Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
    das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ES 550 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.884.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 500 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 1/334
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BW 0126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5762 F654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823366829
    Weitere Identifier:
    9783823366829
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ER 720 ; ES 550 ; GC 5762
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Beiträge zur interkulturellen Germanistik ; 3 : Sammelbände
    Schlagworte: Interkulturalität; Linguistik; Kulturkontakt
    Umfang: VIII, 359 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
    Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376828
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ER 720 ; ES 550 ; GC 5762
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik ; 3
    Schlagworte: Kulturkontakt; Interkulturalität; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
    das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376828
    Weitere Identifier:
    9783823376828
    RVK Klassifikation: ER 500 ; ER 720
    Schriftenreihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Kultursensitivität linguistischer Forschungen; Sprachkonstellationen; Linguistik; Sprachkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
  4. Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
    Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band reflektiert die zunehmende Kultursensitivität linguistischer Forschungen und setzt sich mit Aspekten des interkulturellen Paradigmas auseinander. Im Mittelpunkt steht die Forschungsorientierung ´Interkulturelle Linguistik´ (IL). Diese wird... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band reflektiert die zunehmende Kultursensitivität linguistischer Forschungen und setzt sich mit Aspekten des interkulturellen Paradigmas auseinander. Im Mittelpunkt steht die Forschungsorientierung ´Interkulturelle Linguistik´ (IL). Diese wird hier als ein Ensemble von Forschungskonzepten und -orientierungen verstanden, die als eine ihrer Hauptaufgaben nicht bloße Unterschiede zwischen (zwei) Sprachen thematisieren, sondern das Besondere in interkulturellen Kontexten (mit mindestens zwei Sprachen) untersuchen, d.h., das, was weder in der einen noch in der anderen Sprachkultur alleine existiert, sondern nur durch eine Interaktion zweier oder mehrerer Sprach- bzw. Kommunikationskulturen entsteht. Dieses Verständnis von IL zwingt auch zum Nachdenken darüber, an welchem Gegenstand, welcher Methode und welcher Theorie, die aus diesen beiden resultiert, spezifisch interkulturelle und nicht bloß zwischenkulturelle Sprachkonstellationen untersucht werden können. Die versammelten Beiträge sollen zum einen durch ihre konzepttheoretischen Denkmodelle, zum anderen aufgrund ihrer empirischen Forschungsergebnisse zur Etablierung einer interkulturellen Linguistik den Weg ebnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Földes, Csaba (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376828
    Weitere Identifier:
    9783823376828
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik ; 3
    Schlagworte: Kultursensitivität linguistischer Forschungen; Sprachkonstellationen; Linguistik; Sprachkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 S.)
  5. Interkulturelle Linguistik im Aufbruch
    Das Verhältnis von Theorie, Empirie und Methode
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Földes, Csaba (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376828
    Weitere Identifier:
    9783823376828
    Schriftenreihe: Beiträge zur Interkulturellen Germanistik ; 3
    Schlagworte: Interkulturalität; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Kultursensitivität linguistischer Forschungen; Sprachkonstellationen; Linguistik; Sprachkultur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 360 Seiten