Ergebnisse für *
Es wurden 175 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 175.
Sortieren
-
Hugenottenkultur in Deutschland
-
Historische Wortbildung des Deutschen
-
Buchdruck und Sprachwandel
Schreibsprachliche und textstrukturelle Varianz in der "Melusine" des Thüring von Ringoltingen (1473/74-1692/93) -
Sprachwandel
Reader zur diachronischen Sprachwissenschaft -
Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach
Synchronie - Diachronie - Sprachkontrast - Glottodidaktik. Akten der Internationalen Fachtagung anlässlich des 30jährigen Bestehens der Germanistik in Zielona Góra /Grünberg -
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels -
Sprachwandel
Reader zur diachronischen Sprachwissenschaft -
Eine kommunikationsgeschichtliche Analyse zur Sprache in der Bundesrepublik Deutschland
-
Aktueller Sprachwandel im Rheinland
empirische Studie im Rahmen des Erp-Projektes -
Sprachwandel
von der unsichtbaren Hand in der Sprache -
Historische Veränderungen prosodischer Strukturen
Analysen im Licht der nichtlinearen Phonologie -
Sprachwandel durch Computer
-
Historische Wortbildung des Deutschen
-
Präteritumschwund und Diskursgrammatik
Präteritumschwund in gesamteuropäischen Bezügen: areale Ausbreitung, heterogene Entstehung, Parsing sowie diskursgrammatische Grundlagen und Zusammenhänge -
Zur Theorie der Sprachveränderung
-
Die synchrone Prozessbasis des natürlichen Lautwandels
-
Sprachwandel und Sprachgeographie
Untersuchungen zur Struktur der Dialektverschiedenheit am Beispiel der schweizerdeutschen Vokalsysteme -
Der Mundartwandel in Imst in Tirol zwischen 1897 und 1973
-
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels -
Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie
eine Untersuchung an Beispielen aus der Sprachgeschichte des Deutschen -
Studien zum morphosemantischen Sprachwandel
-
Soziolinguistische Aspekte der Theorie des Sprachwandels
-
Dialektwandel im mittleren Saarland
-
Dialekt und Identität
diglottale Sozialisation und Identitätsbildung -
Dialektstrukturen in Grenzlandschaften
Untersuchungen zum Mundartwandel im nordöstlichen Aargau und im benachbarten südbadischen Raum Waldshut