Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 861 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 861.
Sortieren
-
Hayren-Dichtung und Minnesang
ein struktureller und motivgeschichtlicher Vergleich -
Liebeslyrik im Wandel der Zeit
Betrachtung zweier Gedichte von Francesco Petrarca und Ulla Hahn im Bezug auf deren Auffassung von Liebe -
Liebeslyrik im Wandel der Zeit. Die Auffassung von Liebe im Gedicht "132" von Francesco Petrarca und Ulla Hahns "Mit Haut und Haar"
-
Hayren-Dichtung und Minnesang
Ein struktureller und motivgeschichtlicher Vergleich -
Poetische Dialoge zu Liebe, Gender und Sex im frühen zwanzigsten Jahrhundert
Else Lasker-Schüler, Peter Hille und Gottfried Benn, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Bertolt Brecht und Margarete Steffin -
Ketzerreime & Liebesgedichte
Poesie als Kommunikationsform zur Erinnerung, Erörterung, Ermunterung -
Goethes Liebeslyrik
Semantiken der Leidenschaft um 1800 -
Studien zur Liebeslyrik Walthers von der Vogelweide
-
The currency of Eros
women's love lyric in Europe, 1540 - 1620 -
Alle Freuden, die unendlichen
Liebesgedichte und Interpretationen -
Paul Flemings deutsche Liebeslyrik
-
The medieval poet as voyeur
looking and listening in medieval love-narratives -
Liebeslyrik heute
-
Heine und die Liebe
Heinrich-Heine-Gastprofessur -
Die arabische Theorie
Studien zur Entwicklungsgeschichte des abendländischen Minnesangs -
Walther von der Vogelweide als Liebesdichter
Rede zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Universität München am 4. März 1925 -
Liebe hat es so befohlen
die Liebe im Lied der Frühen Neuzeit -
Heinrich Heine und die Frauen
"und immer irrte ich nach Liebe" -
Die Poesie der Liebe
Aufsätze zur deutschen Liebeslyrik -
Deutsche Liebeslyrik vom Minnesang bis zu Oswald von Wolkenstein oder die Erfindung der Liebe im Mittelalter
-
Kleine Geschichte der deutschen Lyrik
mit liebeslyrischen Modellen -
Vyl wonders machet minne
d. dt. Liebeslied in d. 1. Hälfte d. 15. Jh. ; Versuch e. Typologie -
Liebesdichtung und Dichterliebe : Ulrich von Liechtenstein und Johannes Hadloub
-
Goethes Liebeslyrik
Semantiken der Leidenschaft um 1800 -
Liebeslyrik im Barock. Inhaltliche Differenzierung anhand der Oden Paul Flemings