Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Die geliebten Schwestern
    Schillers geheimnisvolle Leidenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015 (20.2.2015)
    Verlag:  Senator Home Entertainment, Berlin ; Universum Film [Vertrieb], [S.l.]

    Im Jahr 1787 lernt der Dichter und Philosoph Friedrich Schiller im Thüringer Exil die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld kennen und verliebt sich in die intelligenten und lebensfrohen jungen Frauen. Über Jahre besteht... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 1787 lernt der Dichter und Philosoph Friedrich Schiller im Thüringer Exil die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld kennen und verliebt sich in die intelligenten und lebensfrohen jungen Frauen. Über Jahre besteht zwischen den dreien eine komplizierte Dreierbeziehung, ohne dass das enge Verhältnis zwischen den Schwestern darunter leidet, bis Carolines Verzicht und Schillers Heirat mit Charlotte doch einen Keil zwischen sie treiben. Mit stilistischer Brillanz und grandiosen Darstellern gelingt es dem Film über die historisch verbürgte "Menage à trois", die Weimarer Klassik auf mitreißende Art fürs Kino zu beleben. Dabei begeistert das epische Gefühlsdrama ebenso durch die spannende Inszenierung und die ausgefeilten Dialoge wie durch die scheinbar mühelose Einbeziehung zeitgeschichtlicher Hintergründe. [film-dienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Dominik (Regisseur); Wiesweg, Michael (Kameramann); Rossenbach, Sven (Komponist); Volxem, Florian van (Komponist); Pfeiffer, Claus-Jürgen (Szenenbildner); Grupp, Barbara (Kostümbildner); Stetter, Florian (Schauspieler); Confurius, Henriette (Schauspieler); Herzsprung, Hannah (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8665 ; AP 51400
    Auflage/Ausgabe: Director's Cut
    Schlagworte: Liebesbeziehung
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Charlotte von (1766-1826); Wolzogen, Karoline von (1763-1847)
    Umfang: 1 DVD-Video, PAL, Ländercode 2, 164 Min., farb., Dolby digital 5.1, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 1.85:1 (16:9 anamorph)

    Orig.: Deutschland, Österreich, Schweiz 2014

    Enth. Making-of ; Audiokommentar von Regisseur Dominik Graf & Filmkritiker Peter Körte

  2. Momente der Klarheit
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser Berlin, München ; [Berlin]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446249431; 3446249435
    Weitere Identifier:
    9783446249431
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Großstadt; Ende; Liebesbeziehung
    Umfang: 287 S.
  3. Adèle
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Zsolnay, Paul, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ludwigsfelde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783552057388; 3552057382
    Weitere Identifier:
    9783552057388
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Einwohnerin; Deutsche; Weltkrieg <1914-1918>; Infanterist; Liebesbeziehung
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; Deutschsprachige Literatur; Frankreich; Liebesgeschichten; Weltkrieg
    Umfang: 156 S.
  4. Postskriptum
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869711157; 3869711159
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Homosexueller; Juden; Liebesbeziehung; Schweizer; Kunsthändler; Postbeamter; Nationalsozialist; Schauspieler; Exil
    Umfang: 251 Seiten, 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  5. Die geliebten Schwestern
    Schillers geheimnisvolle Leidenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Senator Home Entertainment, Berlin

    " Im Jahr 1787 lernt der Dichter und Philosoph Friedrich Schiller im Thüringer Exil die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld kennen und verliebt sich in die intelligenten und lebensfrohen jungen Frauen. Über Jahre besteht... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    " Im Jahr 1787 lernt der Dichter und Philosoph Friedrich Schiller im Thüringer Exil die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld kennen und verliebt sich in die intelligenten und lebensfrohen jungen Frauen. Über Jahre besteht zwischen den dreien eine komplizierte Dreierbeziehung, ohne dass das enge Verhältnis zwischen den Schwestern darunter leidet, bis Carolines Verzicht und Schillers Heirat mit Charlotte doch einen Keil zwischen sie treiben. Mit stilistischer Brillanz und grandiosen Darstellern gelingt es dem Film über die historisch verbürgte "Menage à trois", die Weimarer Klassik auf mitreißende Art fürs Kino zu beleben. Dabei begeistert das epische Gefühlsdrama ebenso durch die spannende Inszenierung und die ausgefeilten Dialoge wie durch die scheinbar mühelose Einbeziehung zeitgeschichtlicher Hintergründe." [film-dienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Dominik (Regisseur); Wiesweg, Michael (Kameramann); Rossenbach, Sven (Komponist); Volxem, Florian van (Komponist); Pfeiffer, Claus-Jürgen (Szenenbildner); Grupp, Barbara (Kostümbildner); Stetter, Florian (Schauspieler); Confurius, Henriette (Schauspieler); Herzsprung, Hannah (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 8665 ; AP 51400
    Schlagworte: Liebesbeziehung
    Weitere Schlagworte: Wolzogen, Karoline von (1763-1847); Schiller, Charlotte von (1766-1826); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 134 Min., farb., Dolby digital 5.1, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 1.85:1 (16:9 anamorph)

    Orig.: Deutschland, Österreich, Schweiz 2014

  6. Die Nächte auf ihrer Seite
    Roman
    Autor*in: Reich, Annika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446247666
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Reise; Kamerafrau; Arabischer Frühling; Ägypterin; Schwester; Liebesbeziehung
    Umfang: 216 S.
  7. Glantz und Gloria
    ein Trip
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Rock Oldekop kehrt nach Glantz im Düster, in seine alte Heimat zurück, um herauszufinden, was sich wirklich zugetragen hat, damals, in der Nacht, als seine Eltern bei einem Brand umkamen. Tiefer und tiefer gerät er in einen wahnwitzigen rasenden... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 A287 G545
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ahr
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rock Oldekop kehrt nach Glantz im Düster, in seine alte Heimat zurück, um herauszufinden, was sich wirklich zugetragen hat, damals, in der Nacht, als seine Eltern bei einem Brand umkamen. Tiefer und tiefer gerät er in einen wahnwitzigen rasenden Albtraum. Fürchterlich und barbarisch geht es zu in diesem fiktiven Mittelgebirge. Radikal phantastisch, mit einer zärtlichen Absolutheit und virtuosen Wucht erzählt Henning Ahrens von der Suche nach der Herkunft, einer Identität, einer Lebensgeschichte. „Ein düsteres Märchen: Henning Ahrens schickt in seinem neuen Roman "Glantz und Gloria" den Helden auf einen Trip in den deutschen Urschlamm“ (SZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100005298; 3100005295
    Weitere Identifier:
    9783100005298
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Mann; Reise; Heimat; Identitätsfindung; Liebesbeziehung;
    Umfang: 172 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  8. Eine Liebe in Zeiten des Krieges
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Langen-Müller, München

    In einer vom Krieg geprägten Welt begegnen sich die deutsche Journalistin Doro und der kaukasische Freiheitskämpfer Aslan. Sie geben einander Halt, während Tschetschenien in Angst und Gewalt versinkt. Sie sind verliebt, aber von einer glücklichen... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Leh
    keine Fernleihe

     

    In einer vom Krieg geprägten Welt begegnen sich die deutsche Journalistin Doro und der kaukasische Freiheitskämpfer Aslan. Sie geben einander Halt, während Tschetschenien in Angst und Gewalt versinkt. Sie sind verliebt, aber von einer glücklichen Beziehung weit entfernt. Denn während Doro mit ihrer Vergangenheit kämpft, verliert sich Aslan immer mehr im Fanatismus des rebellischen Kriegers. Um Abstand zu bekommen, nimmt Doro Reportage-Aufträge auf der ganzen Welt an, bis sie erfährt, dass Aslan in Gefangenschaft geraten ist. Doro bricht sofort nach Tschetschenien auf und schafft es, in die höchsten politischen Kreise vorzudringen. Sie kann nur an Aslan denken und tut alles dafür, ihn zu befreien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784433707; 3784433707
    Weitere Identifier:
    9783784433707
    Schlagworte: Tschetschenienkriege; Deutsche; Journalistin; Liebesbeziehung; Tschetschenen; Gefangenschaft;
    Umfang: 350 S., 210 mm x 128 mm
  9. Am grünen Rand der Welt
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Marginter, Peter; Hardy, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423086455; 3423086459
    Weitere Identifier:
    9783423086455
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Ausg.
    Schlagworte: Großbritannien; Schäfer; Liebesbeziehung; Soziale Ungleichheit; Geschichte 1790-1820;
    Umfang: 422 S., Kt., 19 cm
  10. Für eine Nacht oder fürs ganze Leben
    fünf Dates
    Autor*in: März, Ursula
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Heutzutage erscheint Dating so einfach wie Carsharing, ein paar Klicks, ein paar Algorithmen, gesucht, gefunden. Manfred Hügel etwa sucht ausschließlich Frauen unter 60 Kilogramm. Die Architektin, die ihm eine Seitensprungagentur präsentiert, wiegt... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/7009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Maer
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/18172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heutzutage erscheint Dating so einfach wie Carsharing, ein paar Klicks, ein paar Algorithmen, gesucht, gefunden. Manfred Hügel etwa sucht ausschließlich Frauen unter 60 Kilogramm. Die Architektin, die ihm eine Seitensprungagentur präsentiert, wiegt deutlich mehr. Warum fühlt er sich mit ihr gegen seinen Willen wohler als je zuvor? Gerlinde Wagner ist in Rente und versucht, ihre Einsamkeit durch festgelegte Rituale zu bannen. Auf einem Datingportal lernt sie Rudi kennen. Mit ihm entdeckt sie ihre eigene Stadt neu. Doch Rudi ist fast 30 Jahre jünger. "Für eine Nacht oder fürs ganze Leben" erzählt davon, wie die Liebeswahl auch in Zeiten der Singlepartys, der digitalen Kontaktbörsen, der gesellschaftlichen Freiheit unberechenbar bleibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446249073; 3446249079
    Weitere Identifier:
    9783446249073
    505/24907
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Internet; Partnerwahl; Liebesbeziehung; Problem;
    Umfang: 227 S.
  11. Der Tag, als meine Frau einen Mann fand
    Roman
    Autor*in: Berg, Sibylle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet, und ja, alles bestens, man hat sich entwickelt, man ist sich vertraut. Aber dass dieses Leben nun einfach so weitergehen soll, ist auch nicht auszuhalten. Rasmus will es noch einmal wissen:... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3048/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 1898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B493 T125
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 2379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ber
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 2150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet, und ja, alles bestens, man hat sich entwickelt, man ist sich vertraut. Aber dass dieses Leben nun einfach so weitergehen soll, ist auch nicht auszuhalten. Rasmus will es noch einmal wissen: Eine neue Welt erobern, weit weg von zu Hause; zeigen, was er kann. Chloe ist immer bei ihm. Bis sie Benny trifft und sich noch einmal verliebt, wild und leidenschaftlich: Nicht an morgen denken, Sex die ganze Nacht, noch einmal jung sein, verdammt nochmal. Chloe erlebt den besten Sex ihres Lebens, und Rasmus die größte Katastrophe. Sibylle Berg stellt die Frage, die alle Paare irgendwann einmal beschäftigt: Ist Sex lebensnotwendig? Oder doch eher die Liebe? „Beziehungstristesse à la Sibylle Berg: Sie: "Ich habe mich von der ersten Sekunde mit ihm wohlgefühlt, bin gerne neben ihm gelaufen und hatte keine Angst vor ihm. Aber erregt hat er mich nicht. Vermutlich schließt eine Behaglichkeit Ekstase aus." Er: "Nur die Teenager von der ‚youpornsite‘ verstehen mich."“ (Platz 6 der SWR-Bestenliste im Februar 2015)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446247604; 3446247602
    Weitere Identifier:
    9783446247604
    505/24760
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Theaterregisseur; Ehekonflikt; Ehefrau; Liebesbeziehung;
    Umfang: 253 S.
  12. Schule der Lügen
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Berliner Taschenbuch-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3833309970; 9783833309977
    Weitere Identifier:
    9783833309977
    Schlagworte: Berlin; Student; Liebesbeziehung; Inderin; Geschichte 1926;
    Umfang: 523 S, 19 cm
  13. Der Womanizer
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Martin Austin ist vierundvierzig und Geschäftsmann aus Chicago. Während eines Parisaufenthalts verliebt er sich in Josephine Belliard, Mutter eines Sohnes, in Scheidung lebend - eine Frau "von eigenartiger Schönheit". Austin ist ein Mann, der auf der... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Martin Austin ist vierundvierzig und Geschäftsmann aus Chicago. Während eines Parisaufenthalts verliebt er sich in Josephine Belliard, Mutter eines Sohnes, in Scheidung lebend - eine Frau "von eigenartiger Schönheit". Austin ist ein Mann, der auf der Klaviatur weiblicher Gefühle perfekt spielen zu können glaubt. Er ist seit vielen Jahren mit Barbara verheiratet - glücklich, wie er meint. Noch während er nach einer Erklärung dafür sucht, was an Josephine ihn so unwiderstehlich anzieht, beginnt seine geordnete Mittelklasseexistenz zu bröckeln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hielscher, Martin (Übers.); Ford, Richard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423143789; 9783423143783
    Weitere Identifier:
    9783423143783
    Schriftenreihe: dtv ; 14378
    Schlagworte: Paris; Frau; Liebesbeziehung; Amerikaner;
    Umfang: 126 S, 19 cm
  14. Der Tag, als meine Frau einen Mann fand
    Roman
    Autor*in: Berg, Sibylle
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 924999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 bers 3/077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 B493 T1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-BE 62 4/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    berg sibylle 9423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Berg, S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:3390:P52::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4271/26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-12557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 bers 3 DC 3471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    251480 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446247602; 9783446247604
    Weitere Identifier:
    9783446247604
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Theaterregisseur; Ehekonflikt; Ehefrau; Liebesbeziehung;
    Umfang: 253 Seiten
  15. Die Nächte auf ihrer Seite
    Roman
    Autor*in: Reich, Annika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Ada beobachtet Paare, die auf dem Weg zur Therapiesitzung durch ihren Innenhof laufen. Was hält diese Paare zusammen, fragt sie sich. Ihr Ex-Mann Farid hat schon längst ein neues Leben begonnen, während sie wahllos Männer mit nach Hause nimmt, um... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 reia 3/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Rei
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ada beobachtet Paare, die auf dem Weg zur Therapiesitzung durch ihren Innenhof laufen. Was hält diese Paare zusammen, fragt sie sich. Ihr Ex-Mann Farid hat schon längst ein neues Leben begonnen, während sie wahllos Männer mit nach Hause nimmt, um ihre berufliche Zukunft als Kamerafrau bangt und ihrer gar zu vernünftigen Tochter Fanny insgeheim die Schuld an allem gibt. Doch dann will Adas Schwägerin Sira vor Beginn des Studiums noch einmal ihre Familie in Kairo besuchen und gerät dabei unversehens in die Arabische Revolution. Annika Reich schreibt über zwei eigensinnige Frauen, die mitten im Leben stehen – bis sie auch noch gezwungen werden, an der Weltgeschichte teilzunehmen. „Annika Reich erzählt beinahe schwerelos, ihre Sprache ist von schöner Beweglichkeit, ihre stilistischen Sprünge sind (selbst)sicher ausgeführt, Zäsuren und Schnitte verwirren nicht, sorgen vielmehr für einen guten Erzählrhythmus, dem man sich gerne anvertraut. Und so ist Annika Reich ein vielschichtiges Porträt der Dreißig- bis Vierzigjährigen gelungen, die einerseits über einen großen Freiheitsraum verfügen, die aber andererseits in prekären Situationen leben, sowohl finanziell wie auch emotional. Ihr Roman über die Liebe, übers Zusammensein und Alleinsein, über Hoffnungen und Ängste, über Annäherungen und Trennungen (wie auch übers Älterwerden) handelt in einer tieferen Schicht von der Dialektik der Moderne, von den Gewinnen und Verlusten, die sie produziert. Annika Reichs zunächst so leicht daherkommender, hell leuchtender Roman hat – was man erst nach einiger Zeit merkt – auch seine dunklen, abgründigen Seiten. Beides fast unmerklich miteinander zu verbinden und ineinander zu spiegeln – das ist Annika Reich auf bemerkenswerte Weise gelungen“ (kulturradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446247666; 3446247661
    Weitere Identifier:
    9783446247666
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Berlin; Ägypterin; Kamerafrau; Liebesbeziehung; Schwester; Reise;
    Umfang: 216 S.
  16. Sommer in Brandenburg
    Roman
    Autor*in: Faes, Urs
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, [Berlin]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FA 20 4/21
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261273 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518466119; 9783518466117
    Weitere Identifier:
    9783518466117
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4611
    Schlagworte: Brandenburg; Juden; Liebesbeziehung; Hoffnung; Geschichte 1938;
    Umfang: 262 S, 19 cm
  17. Immer wieder das Meer
    Roman
    Erschienen: Juni 2015
    Verlag:  btb, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283205 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 344274928X; 9783442749287
    Weitere Identifier:
    9783442749287
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Genehmigte Taschenbuchausgabe
    Schriftenreihe: btb ; 74928
    Schlagworte: Toskana; Frau; Schwester; Liebesbeziehung; Schriftsteller; Rivalität;
    Umfang: 361 Seiten, 19 cm
  18. Postskriptum
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Galiani Berlin, Berlin

    Lionel Kupfer, allseits umschwärmter Filmstar der frühen Dreißigerjahre, ist ins Hotel Waldhaus in Sils Maria gereist, um sich auf seine nächste Rolle vorzubereiten. Doch die Ereignisse überschlagen sich. Kupfer sieht sich mit der Tatsache... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Sul-A
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    OM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 4270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 sul 3 DC 8782,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/16986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lionel Kupfer, allseits umschwärmter Filmstar der frühen Dreißigerjahre, ist ins Hotel Waldhaus in Sils Maria gereist, um sich auf seine nächste Rolle vorzubereiten. Doch die Ereignisse überschlagen sich. Kupfer sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass er als Jude in Deutschland unerwünscht ist. Der Vertrag für seinen nächsten Film wird aufgelöst. Die schlechte Nachricht überbringt ihm ausgerechnet Eduard, sein Liebhaber, dessen gefährliche Nähe zu den neuen Machthabern immer offenkundiger wird. Lionel Kupfer ist gezwungen, zu emigrieren. „Nietzsche war hier und Theodor W. Adorno, Hesse und Thomas Mann, Otto Klemperer und David Bowie. Sils-Maria ist ein Mythos – auch für Alain Claude Sulzer. Er erzählt in seinem neuen Roman von einem Schauspielstar, der von den Nazis aus Europa vertrieben wird. Die Nazis nehmen ihm die Karriere, das Vermögen und den Geliebten“ (Platz 4-6 der SWR-Bestenliste im September 2015)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869711157
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: New York, NY; Schweizer; Schauspieler; Juden; Homosexueller; Exil; ; Schweiz; Kunsthändler; Homosexueller; Nationalsozialist; Liebesbeziehung; Juden; ; Schweiz; Postbeamter; Homosexueller; Liebesbeziehung; Juden; Schauspieler;
    Umfang: 251 S., 205 mm x 125 mm
  19. Vor hundert Jahren und einem Sommer
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.3294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3992001393; 9783992001392
    Weitere Identifier:
    9783992001392
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Junge Frau; Armut; Plötzlicher Kindestod; Liebesbeziehung;
    Umfang: 477 S., 184 mm x 115 mm
  20. Postskriptum
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Während seines Urlaubs in Sils Maria im Schweizer Engadin wird der jüdische UFA-Star Lionel Kupfer von der Machtergreifung der Nazis in Deutschland überrascht. An eine Heimkehr ist nicht zu denken, nolens volens muss Kupfer seinen heimlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 sul 3/860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SULZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 S954 P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SU 20 4/12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S954 P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    258198 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während seines Urlaubs in Sils Maria im Schweizer Engadin wird der jüdische UFA-Star Lionel Kupfer von der Machtergreifung der Nazis in Deutschland überrascht. An eine Heimkehr ist nicht zu denken, nolens volens muss Kupfer seinen heimlichen Liebhaber und seine Heimat Richtung New York verlassen ... (Christian Eidloth) Erzählt wird die Geschichte von Lionel Kupfer, Filmstar der Dreißiger, dessen Liebhaber Eduard und Walter, sowie Walters Mutter Theres. Dabei kontrastieren gesellschaftliche Schichten und Lebensweisen. Kupfer muss in die USA emigrieren, als die Nazis an die Macht kommen und wird nie wieder an seine Erfolge anknüpfen. Der Autor hat mit reduzierten literarischen Formen (zuletzt "Zur falschen Zeit", ID-A 30/10, und "Aus den Fugen", ID-A 34/12) ganz Bemerkenswertes geschaffen. Stimmungen und Charakterisierungen sind auch im neuen - groß angelegten - Roman teilweise gekonnt und luzide umgesetzt. Allein der Prolog ist ein Meisterwerk. Eher schwierig sind die narrativen Elemente und insgesamt Plot und Komposition. Die Geschichte wirkt teilweise "erfunden" und "recherchiert", gut recherchiert, aber eben recherchiert, und nicht aus der immanenten Logik der Personenkonstellation entwickelt. So bleibt ein ambivalenter Eindruck: in Teilen hohes Niveau, aber noch keine wirklich große Literatur. Im Vergleich zu den Vorgängern eher ein qualitativer Rückschritt. (Christian Eidloth)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869711159; 9783869711157
    Weitere Identifier:
    9783869711157
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: New York, NY; Schweizer; Schauspieler; Juden; Homosexueller; Exil; ; Schweiz; Kunsthändler; Homosexueller; Nationalsozialist; Liebesbeziehung; Juden; ; Schweiz; Postbeamter; Homosexueller; Liebesbeziehung; Juden; Schauspieler;
    Umfang: 251 Seiten, 205 mm x 125 mm
  21. Am Strom
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ars Vivendi, Cadolzburg

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386913500X; 9783869135007
    Weitere Identifier:
    9783869135007
    RVK Klassifikation: NZ 99188
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Franken; Kulturmanager; Älterer Mann; Ehemann; Liebesbeziehung; Erinnerung;
    Umfang: 294 S., 22 cm
  22. Die geliebten Schwestern
    Schillers geheimnisvolle Leidenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Senator Home Entertainment, Berlin ; Universum Film, München

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 DvA DVD 1564
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Graf, Dominik (Regie); Wiesweg, Michael (Kamera); Rossenbach, Sven (Komp.); Herzsprung, Hannah (Darst.); Stetter, Florian (Darst.); Confurius, Henriette (Darst.); Herzsprung, Hannah (Darst.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; GK 8665
    Auflage/Ausgabe: Director's Cut
    Schlagworte: Liebesbeziehung
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Charlotte von (1766-1826); Wolzogen, Karoline von (1763-1847)
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 2, PAL, ca. 164 Min.), farb. Dolby Digital 5.1 Bildformat: 1:1,85 (16:9 anamorph)
    Bemerkung(en):

    FSK: Freigegeben ab 6 Jahren

    Orig.: D/A 2013

    Extras: Making-of, Audiokommentar von Regisseur Dominik Graf & Frilmkritiker Peter Körte

  23. Sommerdreieck
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 80000 H376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498028336; 3498028332
    Weitere Identifier:
    9783498028336
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bauernhaus; Kommune; Bildhauer; Liebesbeziehung; Frauengruppe
    Umfang: 218 S., 21 cm
  24. Die Nächte auf ihrer Seite
    Roman
    Autor*in: Reich, Annika
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 R347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446247661; 9783446247666
    Weitere Identifier:
    9783446247666
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ägypterin; Kamerafrau; Liebesbeziehung; Schwester; Reise; Arabischer Frühling
    Umfang: 216 S., 21 cm
  25. Jüdisch-christliche Liebesbeziehungen im Werk Leopold Komperts
    zu einem Zentralmotiv des böhmisch-jüdischen Schriftstellers (1822-1886)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourgh, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.601.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger NK 5007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110438017
    Weitere Identifier:
    9783110438017
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GL 5924
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Band 89
    Schlagworte: Juden <Motiv>; Christ <Motiv>; Liebe <Motiv>; Erzählung; Liebesbeziehung <Motiv>; Interkulturalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kompert, Leopold (1822-1886)
    Umfang: XI, 362 Seiten