Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 475 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 475.

Sortieren

  1. Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Die Benutzer strömen in Scharen in die Lesesäle und Gruppenarbeitsräume der wissenschaftlichen Bibliotheken. Dabei scheint die Aufgabe der Bibliotheken in Zeiten des Internets immer unklarer zu werden: Ist nicht das Wichtigste schon im Netz... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    72/8-162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 2444
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 9 Lib. Kno. 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AL 11.4/25
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ref 0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    19-13946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    !!bestellt
    keine Fernleihe

     

    "Die Benutzer strömen in Scharen in die Lesesäle und Gruppenarbeitsräume der wissenschaftlichen Bibliotheken. Dabei scheint die Aufgabe der Bibliotheken in Zeiten des Internets immer unklarer zu werden: Ist nicht das Wichtigste schon im Netz verfügbar? Welche Funktion hat die Bibliothek dann noch - ist sie ein Learning Center? Ein Logistikzentrum der Information? Ein sozialer Ort? Macht Teilen und Tauschen das Wesen der Bibliothek aus? Dieses Buch handelt davon, dass wissenschaftliche Bibliotheken eine Hauptaufgabe und eine gesellschaftliche Verantwortung haben, und zwar seit den ältesten Tagen von Ninive und Alexandria: die Verantwortung für die Verfügbarkeit des Wissens." - Quelle: Buchumschlag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835332362; 3835332368
    RVK Klassifikation: AN 67700 ; AN 53000 ; AN 65600 ; AN 65100 ; AN 59000 ; AN 65200
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Auflage/Ausgabe: 3., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Digital libraries; Libraries; Libraries; Libraries; Libraries
    Umfang: 137 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    :

  2. Literarische Spaziergänge im Internet
    Bücher und Bibliotheken online
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3821809752
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AN 73000 ; ST 205
    Schlagworte: Duits; Internet; Letterkunde; Bibliothekswesen; Internet; Deutsch; Literatur; Internet; Libraries; Literature; Web sites; Internet; Bibliothekskatalog; Buch; Literaturwissenschaft; Bibliothek; Literatur
    Umfang: 191 S., Ill.
  3. Bibliothecken
    Köhlers Anweisung für reisende Gelehrte
    Erschienen: 1973=1762
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10456-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    21 Per 798-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    cj 9480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lwa 328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 74/908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Akg 20/300
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 64 A 130(10)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 24573:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    74 A 8340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/223084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 820 001
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 820 001 a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2 Kap. 3873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    BID 205/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    74 A 2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    75 SA 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    SA 5113,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3298-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 7694
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    bub 452/w26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    74-2557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    75 A 1646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    45-5080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Nq 1101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    24/7497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 A 11284-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Z 721/1973 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    93824 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    24.1364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wenig, Erika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416009681
    Auflage/Ausgabe: Faks. von Cap. 1 der Ausg. Frankfurt/Leipzig 1762
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / Forschungsstelle für Buchwissenschaft an der Universitätsbibliothek Bonn ; 10
    Schlagworte: Libraries
    Umfang: 88 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  4. Dictionary of librarianship
    including a selection from the terminology of information science, bibliology, reprography, and data processing ; German-English, English-German
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Das Buch vom Buch
    5000 Jahre Buchgeschichte
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schlüter, Hannover

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Güntner, Joachim (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3877065155
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; AN 17800
    Auflage/Ausgabe: Neuausg., 2., verb. Aufl.
    Schlagworte: Boekdrukkunst; Boeken; Geschichte; Books; Libraries; Printing; Buch; Geschichte
    Umfang: 495 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 466 - 469

  6. Literatur in Niedersachsen
    ein Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892444439
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Schlagworte: German literature; Libraries; Publishers and publishing; Literarisches Leben
    Umfang: 232 S.
  7. Berlin für Leser
    ein Wegweiser durch Antiquariate, Bibliotheken, Buchhandlungen, Leseorte
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Nicolai, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875847113
    RVK Klassifikation: AN 13017
    Schriftenreihe: Berlinothek
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; Antiquarian booksellers; Bookstores; Libraries; Library resources; Bibliothek; Buchhandel; Antiquariat
    Umfang: 152 S., Ill.
  8. Wiener Lekturkabinette
    Erschienen: 1928
    Verlag:  Berthold & Stempel, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AN 36801 ; GI 1132
    Schlagworte: Libraries; Subscription libraries; Lesegesellschaft
    Umfang: 141 S., Faks., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Zur Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen Wien, den 29. September 1928 dargebracht von der Berthold & Stempel G.m.b.H. Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Wien

  9. Arma spiritualia
    Bibliotheken, Bücher und Bildung im Deutschen Orden
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3447048387
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AN 59800 ; GE 8051 ; NM 8270 ; AN 13500 ; AN 50200
    Schriftenreihe: Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 47
    Schlagworte: Bibliotheken; Duitse Orde; Leesgewoonten; Geschichte; Books and reading; Libraries; Bildung; Bibliothek
    Umfang: 451 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Univ., Habil.-Schr., 1999/2000

  10. Heinrich Schneider
    Bibliothekar und Gelehrter
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3447037326
    RVK Klassifikation: AN 17950 ; AN 58200 ; GB 2870
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens ; 24
    Schlagworte: Geschichte; Librarians; Libraries
    Weitere Schlagworte: Schneider, Heinrich <1889-1972>; Schneider, Heinrich (1889-1972)
    Umfang: VI, 278 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Bibliogr.

  11. Lessing und die Bibliothek
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Festschrift für Horst Gronemeyer zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Bautz, Herzberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weigel, Harald (Sonstige); Gronemeyer, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 388309045X
    RVK Klassifikation: AN 14800 ; AN 51000
    Schriftenreihe: Bibliothemata ; 10
    Schlagworte: Bibliotheken; Boeken; Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; Libraries; Bibliothek; Buch; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gronemeyer, Horst (1933-)
    Umfang: 907 S., Ill.
  13. Literarische Spaziergänge im Internet
    Bücher und Bibliotheken online
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Eichborn, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3821814632
    RVK Klassifikation: ED 3000 ; ST 205 ; SR 700 ; EC 1300
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Internet addresses; Libraries; Literature; Web sites; Bibliothek; Internet; Literaturwissenschaft; Bibliothekskatalog; Buch; Literatur
    Umfang: 191 S., Ill.
  14. Copia librorum
    Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580 - 1630
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3484366192; 9783110942156; 9783484366190
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1531 ; AN 59400 ; GG 4401 ; GH 1562 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 119
    Schlagworte: Geschichte; Imaginary books and libraries; Libraries; Bibliothek; Bibliothek <Motiv>; Ideengeschichte; Wissensorganisation; Literatur
    Weitere Schlagworte: Imaginary books and libraries; Libraries in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Die Studie untersucht die literarische Imagination von Bibliotheken im 16. und 17. Jahrhundert sowie deren ideenhistorische Valenz. Die seit Erfindung des Buchdrucks sich vollziehende rasant beschleunigte Textproduktion und der damit einhergehende information overload schaffen die Voraussetzungen dafür, dass bestimmte Imaginationsleistungen erst möglich werden. Im Medium des Gedankenexperiments versuchen zeitgenössische Literaten und Gelehrte, Lösungen für die drängenden Probleme der Ordnung der ausufernden Textmengen und des Fortschritts der Erkenntnis angesichts unüberschaubar gewordener Wissensbestände zu entwerfen

    Main description: The study investigates imaginary libraries in literary works of the 16th and 17th centuries and their status in the context of the history of ideas. Since the invention of printing there had been a headlong increase in the production of texts, accompanied by a corresponding information overload. These were the preconditions required for certain feats of the imagination to become possible in the first place. In the form of thought-experiments, contemporary literary figures and scholars attempted to outline solutions for the urgent problems involved in imposing order on the unmanageable plethora of texts and assuring the progress of knowledge in the face of the untrammeled abundance of factual information

    Review text: "Die umfangreiche Arbeit erschließt eindrucksvoll viele bislang wenig bekannte Texte, die auf unterschiedliche Weise die Transformationen des frühneuzeitlichen gelehrten Wissens reflektieren."Helmut Zedelmaier in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010 "Es ist zu hoffen, dass Dirk Werle mit seiner materialreichen Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken zu zahlreichen weiteren, für Buch- und Bibliothekshistoriker relevanten Forschungen anregt."Helmut Hilz in: IASLonline 9/2007 "Der Rezensent hat das Buch nicht nur mit Gewinn, sondern auch mit Vergnügen gelesen."Marco Frenschkowski in: Ebernburg-Hefte 2007

    Humboldt-Univ., Diss.--Berlin, 2005

  15. Florilegio de estudios de emblemática
    actas del VI Congreso Internacional de Emblemática de The Society for Emblem Studies, A Coruña, 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: López Poza, Sagrario (Sonstige)
    Sprache: Englisch; Französisch; Italienisch; Spanisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8495289458
    RVK Klassifikation: EC 7320
    Schriftenreihe: Colección SIELAE
    Schlagworte: Emblem books; Emblems; Libraries; Symbolism in art; Emblem
    Umfang: 710 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. ital., teilw. span.

  16. Der Tag des verbrannten Buches und die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris
    zum 70. Gründungstag der Deutschen Freiheitsbibliothek im Mai 1934
    Erschienen: 2004
    Verlag:  "Helle Panke", Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Pankower Vorträge ; 62
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Authors, Exiled; Authors, German; Authors, German; Book burning; Censorship; Libraries; National socialism; Rezeption; Bücherverbrennung; Exilliteratur
    Umfang: 62 S.
  17. Verbergen - Überschreiben - Zerreißen
    Formen der Bücherzerstörung in Literatur, Kunst und Religion
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Körte, Mona
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503098118
    Weitere Identifier:
    9783503098118
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; EC 1150 ; EC 5410 ; AN 17800 ; AN 40200 ; AN 49600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften ; 9
    Schlagworte: Book burning; Censorship; Libraries; Zerstörung; Buch <Motiv>; Bücherverbot; Buch; Kultur
    Umfang: 320 S., Ill.
  18. Abhandlungen zur Namenforschung und Buchgeschichte
    Autor*in: Bahlow, Hans
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Degener, Neustadt an der Aisch

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3768690520
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; LC 64015 ; AN 17800 ; GD 9001
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Books; German language; Libraries; Names, German; Ortsname; Namenkunde; Deutsch; Geschichte; Buchwissenschaft
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen
  19. Deutschsprachige Literatur in Bibliotheken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830041269
    Weitere Identifier:
    9783830041269
    RVK Klassifikation: GE 8611 ; GB 1656 ; AN 59400 ; AM 61120 ; AN 59200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenrreihe Schriften zur Mediävistik ; 15
    Schlagworte: Geschichte; German literature; German literature; Libraries; Schrifttum; Bibliothekskatalog; Bibliothek; Deutsch
    Umfang: 401 S., graph. Darst.
  20. Dichternachlässe
    literarische Sammlungen und Archive in den Regionalbibliotheken von Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Syré, Ludger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783465036357
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AN 12560 ; AN 12561 ; AN 78850 ; AM 95800 ; AM 95000
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderband ; 98
    Schlagworte: Archivwesen; Bibliothekswesen; Literaturwissenschaft; Austrian literature; Authors, Austrian; Authors, German; Authors, Swiss; German literature; Libraries; Libraries; Libraries; Swiss literature; Nachlass; Schriftsteller; Regionalbibliothek; Landesbibliothek
    Umfang: 406 S., Ill.
  21. Die Bibliothek Ludwig Töpfer im Deutschen Literaturarchiv Marbach
    Geschichte und Bestand
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937384138
    Weitere Identifier:
    9783937384139
    RVK Klassifikation: AN 37700 ; GB 2905
    Schriftenreihe: Verzeichnisse, Berichte, Informationen / Deutsches Literaturarchiv ; 32
    Schlagworte: Particuliere bibliotheken; Libraries; Bibliothek; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Töpfer, Ludwig (1880-1955)
    Umfang: 124 S., zahlr. Ill.
  22. Der Tag des verbrannten Buches und die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris
    zum 70. Gründungstag der Deutschen Freiheitsbibliothek im Mai 1934
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helle Panke, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Pankower Vorträge ; Heft 62
    Schlagworte: Authors, Exiled; Authors, German; Authors, German; Book burning; Censorship; Libraries; National socialism
    Umfang: 62 Seiten, 21 cm
  23. Copia librorum
    Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken 1580-1630
    Autor*in: Werle, Dirk
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    The study investigates imaginary libraries in literary works of the 16th and 17th centuries and their status in the context of the history of ideas. Since the invention of printing there had been a headlong increase in the production of texts,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study investigates imaginary libraries in literary works of the 16th and 17th centuries and their status in the context of the history of ideas. Since the invention of printing there had been a headlong increase in the production of texts, accompanied by a corresponding information overload. These were the preconditions required for certain feats of the imagination to become possible in the first place. In the form of thought-experiments, contemporary literary figures and scholars attempted to outline solutions for the urgent problems involved in imposing order on the unmanageable plethora of texts and assuring the progress of knowledge in the face of the untrammeled abundance of factual information. Review text: "Die umfangreiche Arbeit erschließt eindrucksvoll viele bislang wenig bekannte Texte, die auf unterschiedliche Weise die Transformationen des frühneuzeitlichen gelehrten Wissens reflektieren."Helmut Zedelmaier in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010 "Es ist zu hoffen, dass Dirk Werle mit seiner materialreichen Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken zu zahlreichen weiteren, für Buch- und Bibliothekshistoriker relevanten Forschungen anregt."Helmut Hilz in: IASLonline 9/2007 "Der Rezensent hat das Buch nicht nur mit Gewinn, sondern auch mit Vergnügen gelesen."Marco Frenschkowski in: Ebernburg-Hefte 2007 Die Studie untersucht die literarische Imagination von Bibliotheken im 16. und 17. Jahrhundert sowie deren ideenhistorische Valenz. Die seit Erfindung des Buchdrucks sich vollziehende rasant beschleunigte Textproduktion und der damit einhergehende information overload schaffen die Voraussetzungen dafür, dass bestimmte Imaginationsleistungen erst möglich werden. Im Medium des Gedankenexperiments versuchen zeitgenössische Literaten und Gelehrte, Lösungen für die drängenden Probleme der Ordnung der ausufernden Textmengen und des Fortschritts der Erkenntnis angesichts unüberschaubar gewordener Wissensbestände zu entwerfen.. - The study investigates imaginary libraries in literary works of the 16th and 17th centuries and their status in the context of the history of ideas. Since the invention of printing there had been a headlong increase in the production of texts, accompanied by a corresponding information overload. These were the preconditions required for certain feats of the imagination to become possible in the first place. In the form of thought-experiments, contemporary literary figures and scholars attempted to outline solutions for the urgent problems involved in imposing order on the unmanageable plethora of texts and assuring the progress of knowledge in the face of the untrammeled abundance of factual information.. - Review text: "Die umfangreiche Arbeit erschließt eindrucksvoll viele bislang wenig bekannte Texte, die auf unterschiedliche Weise die Transformationen des frühneuzeitlichen gelehrten Wissens reflektieren."Helmut Zedelmaier in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010 "Es ist zu hoffen, dass Dirk Werle mit seiner materialreichen Problemgeschichte imaginierter Bibliotheken zu zahlreichen weiteren, für Buch- und Bibliothekshistoriker relevanten Forschungen anregt."Helmut Hilz in: IASLonline 9/2007 "Der Rezensent hat das Buch nicht nur mit Gewinn, sondern auch mit Vergnügen gelesen."Marco Frenschkowski in: Ebernburg-Hefte 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366190
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1531 ; AN 59400 ; GG 4401 ; GH 1562 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 119
    Schlagworte: Imaginary books and libraries; Libraries
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2011

  24. Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft
    Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp-Verl., Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518291432
    Weitere Identifier:
    9783518291436
    RVK Klassifikation: AP 13950 ; GB 1950 ; AP 13500 ; AP 14000 ; GO 20900
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1543
    Schlagworte: Information superhighway; Digital libraries; Libraries; Books and reading; Information society; Kommunikation; Informationsaustausch; Buch; Wissensvermittlung; Wissensliteratur; Informationsgesellschaft; Informationsaustausch; Nachindustrielle Gesellschaft; Geschichte
    Umfang: 456 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Parallele CD-ROM-Ausg. u.d.T.: Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft

  25. Der wissenschaftliche Bibliothekar
    Festschrift für Werner Arnold
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellfaier, Detlev (Hrsg.); Arnold, Werner (GefeierteR); Schmidt-Glintzer, Helwig (Hrsg.); Schmitz, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447061006; 9783447061001
    Weitere Identifier:
    9783447061001
    RVK Klassifikation: AN 51000
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens ; 44
    Schlagworte: Libraries; Manuscripts; Librarians; Bibliothek; Bibliotheksbestand; Bibliothekar; Handschriftenkunde; Rezeption
    Umfang: XXV, 517 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. W. Arnold S. [XV] - XXV. - Literaturangaben