Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. A cultural history of English lexicography, 1600-1800
    the authoritative word
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    320v
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Lexicography; Lexicography
  2. Theorie und Praxis des Lexikons
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Frank (Sonstige); Heyer, Gerhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110135027; 9783110135022; 9783110884630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 580 ; ET 500 ; ET 510 ; ES 900 ; ST 306
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Cognitive grammar; Computational linguistics; Lexical grammar; Lexicography; Lexicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 348 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes. - Papers presented at a colloquium on the theme, "Theorie und Praxis des Lexikons," held at the Ruhr-Universität Bochum in November 1992

    Theorie und Praxis des Lexikons

  3. Wörterbücher in der Diskussion III
    Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tu¨bingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiegand, Herbert Ernst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916737; 9783484309845
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 84
    Schlagworte: Deutsch; Germanic Languages; Lexicography; Lexikographie; Linguistics, Communication Studies; Wörterbuch; Lexikografie; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: 394pages)
  4. Deutsch-italienische Lexikographie vor 1900
    die Arbeiten des Sprach- und Kulturmittlers Francesco Valentini (1789 – 1862)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110449891; 9783110447729
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IS 3680 ; IS 6810 ; IS 1675
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 401
    Schlagworte: Fremdsprachenunterricht; Lexikographie; Zweisprachiges Wörterbuch; Geschichte; Italian philology; Lexicography; Zweisprachiges Wörterbuch; Lexikografie; Italienisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Valentini, Francesco (1789-1862): Vollständiges italienisch-deutsches und deutsch-italienisches grammatisch-praktisches Wörterbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (587 Seiten)
  5. Historical, Indo-European, and lexicographical studies
    a festschrift for Ladislav Zgusta on the occasion of his 70th birthday
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ;New York

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Hans Henrich (Sonstige); Zgusta, Ladislav (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110128845; 9783110128840; 9783110809718
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in linguistics ; 90
    Schlagworte: Historical linguistics; Indo-European languages; Lexicography; Bibliografie; Historische Lexikografie; Indogermanische Sprachen; Indogermanistik; Historische Sprachwissenschaft; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Zgusta, Ladislav (1924-2007)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 393 p)
    Bemerkung(en):

    "Publications of Ladislav Zgusta": p. [5]-45 -- Includes bibliographical references and indexes

  6. Wörterbücher in der diskussion II
    vorträge aus dem heidelberger lexikographischen kolloquium
    Autor*in:
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag GmbH & Co. K.G., Tübingen, [Germany]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiegand, Herbert Ernst (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937978; 9783484309708
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 70
    Lexicographica. Series Maior ; 70
    Schlagworte: Library & Information Science; Press and Media; Presse und Medien; Datenverarbeitung; Lexicography; Translating and interpreting; Lexikografie; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes index

  7. Wortschätze
    Dynamik, Muster, Komplexität
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Mit der Verfügbarkeit immer größerer und vielfältigerer Korpora wird im Übergang zum 21. Jahrhundert in der Lexikonforschung ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der korpuslinguistische Zugang zum Lexikon hat die Lexikografie mit einer neuen empirischen... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Verfügbarkeit immer größerer und vielfältigerer Korpora wird im Übergang zum 21. Jahrhundert in der Lexikonforschung ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der korpuslinguistische Zugang zum Lexikon hat die Lexikografie mit einer neuen empirischen Basis versehen und die klassische Abgrenzung zwischen Lexikon und Grammatik wird in sprachtheoretischen Debatten zunehmend in Frage gestellt. Der vorliegende Band nimmt eine Positionsbestimmung dieser Entwicklungen vor. Er setzt ein mit der Diskussion zur Rolle des Lexikons im Sprachsystem. Im zweiten Teil, "Kookkurrenz und Konstruktion", geht es um Phänomene, die über die Ebene des einzelnen Wortes hinausgehen und seit einiger Zeit immer größeres Interesse auf sich ziehen. Mentale Prozesse und Repräsentationen des Lexikons bilden den Fokus im Teil "Kognition und Semantik". Mit "Komplexität und Dynamik" werden im vierten Teil zwei weitere zentrale Begriffe der aktuellen linguistischen Diskussion über das Lexikon thematisiert, bevor abschließend auch auf die Implikationen für Wortschatzforschung und Lexikografie eingegangen wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelberg, Stefan; Lobin, Henning; Steyer, Kathrin; Wolfer, Sascha
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110579963; 9783110577983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GD 1101 ; GC 6009 ; GC 8305 ; GB 1489 ; GD 1112
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2017
    Schlagworte: Corpus Linguistics; Korpuslinguistik; Lexicography; Lexicon; Lexikografie; Wortschatz; Sprachvariante; Lexikografie; Grammatik; Wortschatz; Deutsch; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIV, 326 Seiten)
  8. Towards a multifunctional lexical resource
    design and implementation of a graph-based lexicon model
    Autor*in: Spohr, Dennis
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110271232; 9783110271157; 311027115X; 3110271230
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 580 ; ES 965
    Schriftenreihe: Lexicographica : Series maior ; 141
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Multi-Language Dictionaries; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary; REFERENCE / Dictionaries; Computational linguistics; Lexicography / Data processing; Semantic Web; Datenverarbeitung; Lexicography; Computational linguistics; Semantic Web; Computerunterstützte Lexikografie; Benutzerorientierung; OWL <Informatik>; Semantic Web
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 205 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2010

  9. Historical, Indo-European, and Lexicographical Studies
    A Festschrift for Ladislav Zgusta on the Occasion of his 70th Birthday
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin ;New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hock, Hans Henrich (Hrsg.); Zgusta, Ladislav (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110809718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 200
    Schriftenreihe: Trends in linguistics ; 90
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 90
    Schlagworte: Lexicography; Indo-European languages; Historical linguistics; Historical linguistics; Indo-European languages; Lexicography
    Umfang: Online-Ressource (vi, 393 p)
  10. Theorie und Praxis des Lexikons
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1993
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin ;New York

    Theorie und Praxis des Lexikons mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Theorie und Praxis des Lexikons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Frank; Heyer, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110884630
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 580 ; ET 500 ; ET 510 ; ES 900 ; ST 306
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Lexicography; Lexicology; Cognitive grammar; Lexical grammar; Cognitive grammar; Computational linguistics; Lexical grammar; Lexicography; Lexicology
    Umfang: Online-Ressource (viii, 348 p)
  11. Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts
    Konzeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher Wörterbücher
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung bietet eine Gesamtdarstellung zur deutschen Lexikographie des 16. Jahrhunderts auf der Basis der im deutschen Sprachraum gedruckten ein-, zwei- und mehrsprachigen Werke. Im einzelnen werden folgende Aspekte abgehandelt:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung bietet eine Gesamtdarstellung zur deutschen Lexikographie des 16. Jahrhunderts auf der Basis der im deutschen Sprachraum gedruckten ein-, zwei- und mehrsprachigen Werke. Im einzelnen werden folgende Aspekte abgehandelt: Wörterbuchtypologie: Formen der Lemmasortierung und -kommentierung; die Wörterbuchteile Vorspann und Nachspann; Wörterbuchtitel; Autoren-Adressaten-Benutzerintentionen; Wörterbücher aus Wörterbüchern; Wörterbücher und ihr deutscher Wortschatz; deutsche Lexikographie im europäischen Kontext; Bezüge zur Lexikographie des 15. bzw. 17. Jahrhunderts. 100 Abbildungen aus Wörterbüchern illustrieren die Darstellung. The study essays an overall view of 16th century German lexicography on the basis of single-, two- and multi-language dictionaries printed on German-speaking territory in that period. The following aspects are dealt with: dictionary typology (forms of lemma selection and commentary); prefaces and postscripts to dictionaries; dictionary titles; author, addressee and user intentions; dictionaries from dictionaries; dictionaries and their German vocabularies; German lexicography in the European context; links with 15th and 17th century lexicography. 100 reproductions from dictionaries of the period illustrate the argument.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110924350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 49
    Schlagworte: Encyclopedias and dictionaries, German; Lexicography; German language; Encyclopedias and dictionaries, German.; German language.; Lexicography.
    Umfang: Online-Ressource (XX, 668 S.)
  12. Das Streben nach Wissen
    Eine vergleichende Gattungsgeschichte der populären Enzyklopädie in Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Spree, Ulrike
    Erschienen: 2010; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Funktion und Form populärer Enzyklopädien haben im 19. Jahrhundert erhebliche Veränderungen durchlaufen. Die Studie zeichnet die Entstehung des allgemeinen Nachschlagewerks als eigenständige Gattung sowie seine Ausdifferenzierung in verschiedene... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Funktion und Form populärer Enzyklopädien haben im 19. Jahrhundert erhebliche Veränderungen durchlaufen. Die Studie zeichnet die Entstehung des allgemeinen Nachschlagewerks als eigenständige Gattung sowie seine Ausdifferenzierung in verschiedene Typen (Konversationslexikon, Populärenzyklopädie, Sachwörterbuch) nach. Im Vergleich der Lexikonproduktion in Deutschland und Großbritannien, die durch eine Vielzahl reziproker Rezeptionsprozesse gekennzeichnet ist, treten die häufig zeitverschobenen Stufen des Veränderungsprozesses der Gattung, wie z.B. das Zurücktreten der Bildungsfunktion gegenüber der Informationsvermittlung, deutlich hervor. The form and function of popular encyclopedias went through very considerable changes in the 19th century. The study outlines the emergence of the general reference work as a genre in its own right and its differentiation into various types (Konversationslexikon, popular encyclopedia, specialized dictionary). The comparison of encyclopedia production in Germany and Britain, which is notable for a variety of reciprocal reception processes, clearly shows up the frequently non-synchronic stages in the process of change undergone by the genre, e.g. the increasing significance of these works as sources of information and reference as opposed to an educational tool.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1805 ; AE 10100 ; NP 1300
    Schriftenreihe: Communicatio ; 24
    Schlagworte: Lexicography; Lexicography; Encyclopedias and dictionaries; Encyclopedias and dictionaries, German; Encyclopedias and dictionaries.; Encyclopedias and dictionaries, German.; Lexicography.; Lexicography.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 372 S.)
  13. Studien zur kontextuellen Fachlexikographie
    Das deutsch-französische Wörterbuch der Rechnungslegung
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor geht der Frage nach, welchen Qualitätsstandards ein zweisprachiges Fachwörterbuch entsprechen muß, das den Benutzer zum aktiven Gebrauch einer Fachsprache befähigen soll. Gegenstand des untersuchten Wörterbuchs ist die deutsch-französische Rechnungslegung. Ein solches Wörterbuch muß einen terminologisch verengten Begriff von Fachsprache überwinden und eine Brücke zur sogenannten 'Gemeinsprache' schlagen. In dem hier vorgelegten (meta-)lexikographischen 'Werkstattbericht' werden drei Qualitätskriterien untersucht, und zwar in Hinblick auf: 1. die Zusammenstellung des Korpus, 2. das 'Schneiden' der Kollokationen, 3. die Frage der Äquivalenz. The author inquires into the quality standards required for a two-language special-language dictionary to enable its users to make active use of the special language in question. The dictionary examined here is a lexicon of German-French accounting terms. In order to function, such a dictionary must transcend a terminologically restricted concept of special(ist) language and establish and reflect the links with so-called 'everyday' language. The (meta)lexicographic 'workshop report' presented here investigates three quality criteria: 1. the composition of the corpus, 2. the 'cut' of collocations, 3. the question of equivalence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916744
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 2660 ; GB 1489 ; ID 6555
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 83
    Schlagworte: Technology; Translating and interpreting; German language; Lexicography; German language.; Lexicography.; Technology.; Translating and interpreting.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 357 S.)
  14. Kleine Schriften
    Eine Auswahl aus den Jahren 1970-1999 in zwei Bänden. Bd 1: 1970-1988. Bd 2: 1988-1999
    Erschienen: 2011; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die von Matthias Kammerer und Werner Wolski herausgegebenen Kleinen Schriften in zwei Bänden (Band 1: 1970-1987, Band 2: 1988-1999) enthalten 37 Beiträge aus 30 Jahren Forschung von Herbert Ernst Wiegand. Die Herausgeber haben eine ausführliche... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die von Matthias Kammerer und Werner Wolski herausgegebenen Kleinen Schriften in zwei Bänden (Band 1: 1970-1987, Band 2: 1988-1999) enthalten 37 Beiträge aus 30 Jahren Forschung von Herbert Ernst Wiegand. Die Herausgeber haben eine ausführliche Einführung verfasst, in der sie die einzelnen Beiträge in ihren jeweiligen Forschungskontext einordnen und die Auswahl begründen sowie inhaltliche Verbindungslinien zu den Arbeiten Wiegands ziehen, die nicht berücksichtigt werden konnten. Bei der Auswahl der Beiträge wurden alle Forschungsgebiete von H. E. Wiegand berücksichtigt, so dass Arbeiten zur synchronischen Onomasiologie und Semasiologie, zur lexikalischen Semantik, zur Gebrauchstheorie der Bedeutung, zum Fachsprachengebrauch, zur linguistischen Pragmatik, zur Textlinguistik, zur deutschen Grammatik, zur Terminologiewissenschaft und zu allen Teilbereichen der Lexikographie, insbesondere zur ein- und zweisprachigen Allgemeinlexikographie, zur Text-, Lerner- und Fachlexikographie sowie zur elektronischen Lexikographie in den beiden Bänden versammelt sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kammerer, Matthias; Wolski, Werner; Kammerer, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110808117
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; ER 100
    Schlagworte: Lexicography; German language; German language.; Lexicography.
    Umfang: Online-Ressource (XXXVII, 1716 S.)
  15. Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch des Deutschen
    Ein Beitrag zur Metalexikographie
    Erschienen: 1991; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Inhalt -- Vorbemerkung -- 0. Einleitung -- 1. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten -- 2. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des Deutschen - ein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Inhalt -- Vorbemerkung -- 0. Einleitung -- 1. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten -- 2. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des Deutschen - ein historischer Exkurs -- 3. Stilistische Bewertungen in allgemeinen einsprachigen Bedeutungswörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache -- 4. Vorschlag zur Klassifizierung nicht-denotativer Informationen lexikalischer Einheiten nach einem "kommunikativen Prädispositionsmodell" -- 5. Markierung nicht-denotativer Informationen lexikalischer Einheiten des lexikalischen Feldes NAHRUNG ZUFÜHREN -- 6. Summary -- 7. Résumé -- 8. Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111340616
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; v.38
    Lexicographica. Series Maior Ser ; v.38
    Schlagworte: Lexicography; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 pages)
  16. Theorie und Praxis des Lexikons
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Theorie und Praxis des Lexikons mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Theorie und Praxis des Lexikons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Frank; Heyer, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110135027; 9783110135022
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900 ; ET 500 ; ET 510 ; ET 580 ; ST 306
    Schriftenreihe: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Schlagworte: Computational linguistics; Lexicology; Lexical grammar; Lexicography; Cognitive grammar
    Umfang: Online-Ressource (viii, 348 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Papers presented at a colloquium on the theme, "Theorie und Praxis des Lexikons," held at the Ruhr-Universität Bochum in November 1992

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Theorie und Praxis des Lexikons. Einleitung; Teil I. Theoretisch-strukturelle und semantische Untersuchungen; What is in the (Mental) Lexikon?; The Role of Lexical Data in a Dependency-Based Description; Funktionale Kategorien im Lexikon; Sprachwissen und Weltwissen im Lexikon; Bemerkungen zu den empirischen Grundlagen lexikalischer Semantik; Teil II. Lexikographisch-lexikologische Untersuchungen; Primäre und sekundäre Lokalverben im Französischen; Konzeptsystem als Grundlage für die Lexikographie; Teil III. Kognitionswissenschaftliche Untersuchungen

    Zu einer kognitiven Theorie konzeptueller InferenzenLexical Selection, or How to Bridge the Major Rift in Language Processing; Begriffsdynamik und Lexikonstruktur; Some Notorious Pitfalls in the Analysis of Spatial Expressions; Teil IV. Computerlinguistische und sprachtechnologische Untersuchungen; On the Role of the Dictionary and Dictionary-Based Approaches in Language Products Technology; Lexicon Based Algorithms for the Automatic Analysis of Natural Language; Zur Wiederverwertung lexikalischer Information; Automatic Lexical Extraction - Theories and Applications

    Encoding Lexicographic Definitions as Typed Feature StructuresTyped Feature Structures und die Repräsentation flexionsmorphologischer Information im Lexikon; Namenregister; Sachregister

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  17. Atlas linguistique de la Polynésie française
    = Linguistic Atlas of French Polynesia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin]

    Biographical note: Jean-Michel Charpentier, Papeete, Tahiti, French-Polynesia; Alexandre Francois, Australian National University, Canberra, Australia. Main description: This is the first linguistic atlas ever produced on the indigenous languages of... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Jean-Michel Charpentier, Papeete, Tahiti, French-Polynesia; Alexandre Francois, Australian National University, Canberra, Australia. Main description: This is the first linguistic atlas ever produced on the indigenous languages of French Polynesia. By providing each word with its translation in 20 different islands, its more than 2000 maps constitute an important reference for anyone interested in Polynesian languages. The atlas illustrates the linguistic unity and diversity of this immense archipelago, on the eastern wing of the Polynesian world. The two-volume work has been inspired by scientific objectives with dialectological, sociolinguistic, and historical issues in mind. In addition, it is aimed at the populations of French Polynesia, since the subject of the atlas concerns their languages and cultures, some of which are disappearing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: François, Alexandre
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110260359
    Weitere Identifier:
    9783110260359
    RVK Klassifikation: ID 9325
    Schlagworte: Lexicography
    Umfang: Online-Ressource (2558 S.)
  18. Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007
    zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen
    Autor*in: Heier, Anke
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    'Germany is the land of foreign word dictionaries,' Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. This investigation considers the foreign word dictionary in its entirety from 1800–2007. It addresses... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    'Germany is the land of foreign word dictionaries,' Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. This investigation considers the foreign word dictionary in its entirety from 1800–2007. It addresses not only the structural and lexicographic diversity of this dictionary type, but also discusses relevant historical factors. Anke Heier,Universität Aarhus, Dänemark. "Germany is the land of foreign-language dictionaries", Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. While much research has focused on older and purist works, this investigation considers the foreign-language dictionary in its entirety from 1800-2007. It addresses not only the structural and lexicographic diversity of this dictionary type, but also discusses relevant historical factors. In doing so, the author provides her understanding of the borrowed expression. A nuanced picture of foreign-language dictionaries in Germany is thus provided. Anke Heier,Universität Aarhus, Dänemark.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110282682
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; ET 580
    Schriftenreihe: Array ; 142
    Schlagworte: Lexicography
    Umfang: Online-Ressource (15461 KB, XVII, 577 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Bildzitate; I Einleitung; 1. Motivation und Fragestellung - Fremdwörterbücher als Gegenstände sprachhistorischer Untersuchungen; 2. Forschungsstand; 3. Ansatz und Methodik; 3.1 Das kontaktbezogene Modell der Sprachgeschichtsschreibung als methodische Grundlage dieser Arbeit; 3.2 Formen lexikografiehistorischer Beschreibung; 3.3 Zum Analyseverfahren in der vorliegenden Untersuchung; 4. Begriffsbestimmung

    4.1 Der Untersuchungsgegenstand und sein Gegenstandsbereich - Der Begriff des Fremdwörterbuchs und die Klassifikation lexikalischer Entlehnungen in dieser Arbeit4.2 Abgrenzung fremdwortverzeichnender lexikographischer Produkte vom Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Untersuchungszeitraums; 4.3 Einordnung des Fremdwörterbuchs in die Wörterbuchlandschaft; II Übersicht über die korpusbildenden Wörterbücher samt ausgewählter Merkmale; 1. Grundlage und Zweck der Übersicht; 2. Kennzeichnung der Nachschlagewerke; 3. Verzeichnete Daten; 4. Übersichtstabelle

    III Die kontaktsprachliche Wörterbuchlandschaft von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung 1800-18701. Sprach- und gesellschaftshistorischer Hintergrund (1789-1870); 2. Das Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 / 1813) von Joachim Heinrich Campe; 2.1 Joachim Heinrich Campe - Biografische Einbettung des Wörterbuches; 2.2 Campes Verständnis von Sprachkontaktprodukten und seine Forderungen zum Umgang mit ihnen

    2.2.1 Differenzierung äußeren Lehnguts nach dem Grad seiner Assimilation und Campes aus ihr resultierende puristische Schlussfolgerungen2.2.1.1 Auffassung und puristische Behandlung vollassimilierten Lehnguts; 2.2.1.2 Auffassung und puristische Behandlung zitatmäßig gebrauchter Lexeme aus anderen Sprachen; 2.2.1.3 Auffassung und puristische Behandlung nicht oder wenig assimilierter und integrierter Sprachkontaktprodukte; 2.2.2 Campes eigene Klassifizierung von Sprachkontaktprodukten nach semantischen Kriterien und seine aus ihr resultierenden puristischen Schlussfolgerungen

    2.3. Campes sprachkontaktbezogene Lexikografie - Das Verdeutschungswörterbuch2.3.1 Zur Anlage und Programmatik des Wörterbuches - Titelblatt und Vorreden; 2.3.2 Quellenbasis des Verdeutschungswörterbuches; 2.3.3 Makrostruktur des Wörterverzeichnisses; 2.3.3.1 Anzahl und Auswahl der Lemmata; 2.3.3.2 Anordnung und Alphabetisierungsmethode der Lemmata; 2.3.4 Mikrostruktur der Wörterbuchartikel; 2.3.5 Das Verdeutschungsverzeichnis in Campes Nachschlagewerk; 2.4 Resümee; 3. Das Allgemeine Fremdwörterbuch (1804) von Johann Christian August Heyse

    3.1 Die Autoren und die Auflagenentwicklung des Heyse'schen Fremdwörterbuches

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  19. Deutsch-lettische Lexikographie
    Eine Untersuchung zu ihrer Tradition und Regionalität im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Balode, Ineta
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    We may justifiably assume that 18th century German-Latvian dictionaries display both traditional and regional features of dual-language lexicography involving German. The present study draws on the findings of contact linguistics and sets out to... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    We may justifiably assume that 18th century German-Latvian dictionaries display both traditional and regional features of dual-language lexicography involving German. The present study draws on the findings of contact linguistics and sets out to define the place of one such dictionary (J. Lange's »Lexicon«) within this tradition of two-way lexicography and to pinpoint its regional characteristics. The results demonstrate that the work was influenced by the design of one-language German dictionaries. Its regional nature manifests itself in the vocabulary (e.g. handling of separable prefix verbs) and is grounded in influences from Lower German and Latvian.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110960945
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 111
    Schlagworte: German language; Lexicography; Latvian language
    Umfang: Online-Ressource (XII, 200 S.)
  20. Multilingual FrameNets in Computational Lexicography
    Methods and Applications (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 200)
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Mouton de Gruyter, s.l.

    This book demonstrates how the underlying principles of the English-based FrameNet project are successfully applied to the description and analysis of typologically diverse languages.The stimulating collection of articles brings together insights... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book demonstrates how the underlying principles of the English-based FrameNet project are successfully applied to the description and analysis of typologically diverse languages.The stimulating collection of articles brings together insights from lexical semantics, corpus linguistics, computational lexicography, machine learning, and psychology to address three main questions:1. To what degree is it possible to apply semantic frames derived from the English lexicon to the description and analysis of other languages?2. What types of resources are necessary for the creation of FrameNets for French, German, Hebrew, Japanese, and Spanish?3. How can the creation of multi-lingual FrameNets be automated? The contents exemplifies the liveliness of current research on cross-lingual applications of Frame Semantics to natural language processing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boas, Hans C.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110212978
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 965
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in linguistics. Studies and monographs ; 200
    Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 200
    Schlagworte: Semantics, Comparative; Lexicography; Lexicography; Semantics, Comparative
    Umfang: Online-Ressource
  21. Lexikographie als Praxis und Theorie
    Erschienen: 2011; ©1981
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111371023
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; ET 580
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 34
    Schlagworte: Lexicography; Lexicography.; Lexikographie.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 245 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Gesamthochschule, Diss., 1979

  22. Frames und lexikalisches Bedeutungswissen
    Untersuchungen zur linguistischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frames Und Lexikalisches Bedeutungswissen: Untersuchungen Zur Linguistischen Grundlegung Einer Frametheorie Und Zu Ihrer Anwendung in Der Lexikographie mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frames Und Lexikalisches Bedeutungswissen: Untersuchungen Zur Linguistischen Grundlegung Einer Frametheorie Und Zu Ihrer Anwendung in Der Lexikographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111674926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489 ; ET 580 ; GC 8213
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 142
    Schlagworte: Lexicography; Frames (Linguistics); Linguistic analysis (Linguistics); Semantics; Frames (Linguistics).; Lexicography.; Linguistic analysis (Linguistics).; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 492 S.)
  23. Hesychii Alexandrini Lexicon
    Volumen IV
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Peter Allan Hansen, Oxford, UK; Ian C. Cunningham, Minard Argyll, Inveraray, UK. Main description: Hesychius’ 5th(?)-century Greek lexicon is a very important survivor of ancient learning, including fragments of Greek literature... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Peter Allan Hansen, Oxford, UK; Ian C. Cunningham, Minard Argyll, Inveraray, UK. Main description: Hesychius’ 5th(?)-century Greek lexicon is a very important survivor of ancient learning, including fragments of Greek literature and offering material, not yet fully evaluated, on patristic writings. The final critical edition was begun by Kurt Latte (Vol. 1, 1953 and Vol. 2, 1966, Copenhagen: Munksgaard; now out of print) and continued by Hansen (SGLG 11/3, 2005). As with vol. 3, the current vol. 4 provides for the first time a detailed report of the unique manuscript and a critical text, taking into account the relevant modern scholarship, and citing parallels from related works. A volume of indexes and addenda is planned (to be SGLG 11/5), as is a revised edition of the two Latte volumes (to be SGLG 11/1 and 11/2).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cunningham, Ian Campbell; Hansen, Peter Allan
    Sprache: Englisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110222098
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker ; 11-4
    Schlagworte: Greek language; Greek language.; Griechisch /Sprache.; Hesychios von Alexandria (5. Jh.).; Lexikografie.; Lexikon.; Lexicography
    Umfang: Online-Ressource
  24. Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch des Deutschen
    Ein Beitrag zur Metalexikographie
    Erschienen: 1991; ©1991
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Inhalt -- Vorbemerkung -- 0. Einleitung -- 1. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten -- 2. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des Deutschen - ein... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Inhalt -- Vorbemerkung -- 0. Einleitung -- 1. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten -- 2. Nicht-denotative Informationen lexikalischer Einheiten in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des Deutschen - ein historischer Exkurs -- 3. Stilistische Bewertungen in allgemeinen einsprachigen Bedeutungswörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache -- 4. Vorschlag zur Klassifizierung nicht-denotativer Informationen lexikalischer Einheiten nach einem "kommunikativen Prädispositionsmodell" -- 5. Markierung nicht-denotativer Informationen lexikalischer Einheiten des lexikalischen Feldes NAHRUNG ZUFÜHREN -- 6. Summary -- 7. Résumé -- 8. Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111340616
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; v.38
    Lexicographica. Series Maior Ser ; v.38
    Schlagworte: Lexicography; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 pages)
  25. Der lexikografische Prozess
    Konzeption für die Modellierung der Datenbasis

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: ET 580 ; GB 1489 ; ST 680
    Schlagworte: German language; German language; Lexicography
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005