Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Wahrnehmungen und Überzeugungen zum Ausspracheunterricht im Fach Dänisch. Eine Interviewstudie mit Lehrkräften in Schleswig-Holstein
    Erschienen: 2021

  2. Wahrnehmungen und Überzeugungen zum Ausspracheunterricht im Fach Dänisch: Eine Interviewstudie mit Lehrkräften in Schleswig-Holstein
    Erschienen: 2020

    Die Aussprache bildet den bisher am wenigsten unterstützen Bereich im schulischen Dänischunterricht. Diese Arbeit ermittelt daher, unter welchen Voraussetzungen Ausspracheförderung im Dänischunterricht stattfinden kann und welche Bedarfe vorhanden... mehr

     

    Die Aussprache bildet den bisher am wenigsten unterstützen Bereich im schulischen Dänischunterricht. Diese Arbeit ermittelt daher, unter welchen Voraussetzungen Ausspracheförderung im Dänischunterricht stattfinden kann und welche Bedarfe vorhanden sind. Dazu wurden sechs Dänischlehrkräfte in Interviews zu ihren Wahrnehmungen und Überzeugungen zum Ausspracheunterricht befragt. Nach einer qualitativen Auswertung deuten die Ergebnisse darauf hin, dass einige Wahrnehmungen und Überzeugungen der befragten Lehrkräfte mit dem aktuellen Forschungsstand zu Aussprache und Ausspracheunterricht, sowie den curricularen Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein übereinstimmen, es jedoch besonders in Hinblick auf Material und Methoden Bedarfe gibt, die in Zukunft gedeckt werden sollten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); 4
    Schlagworte: book; Dänisch; Lehrkräfte; Aussprache; Unterricht; Wahrnehmungen; Überzeugungen; Schleswig-Holstein
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess