Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3127 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 3127.
Sortieren
-
Verwandlung der Welt in Sprache
aristotelische Ontologie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts -
Erfahrung, Imagination und Sprache
die Bedeutung der Metaphern der Alltagssprache für das Fremdsprachenlernen am Beispiel der deutschen Präpositionen -
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Brückenschläge
Vorträge der 13. Jahrestagung der GESUS im Szombathely 12.-14. Mai 2004 -
Nationalsprachen und die Europäische Gemeinschaft
Probleme am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Sprache ; Dokumentation einer Kooperationstagung der Akademie für Politische Bildung Tutzing mit dem Carolus-Magnus-Kreis -
Jacob Grimm und Vuk Karadžić
ein Vergleich ihrer Sprachauffassungen und ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen Grammatik -
Reichtum und Armut der deutschen Sprache
Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache -
Die Sprache der realen Freiheit
Sprache und Sozialphilosophie bei Wilhelm von Humboldt -
Über die Sprache
-
Der Dialog der Sprachen
Studien zum Sprach- und Übersetzungsdenken Walter Benjamins und Jacques Derridas -
Einführung in die feministische Sprachwissenschaft
-
Über Sprache und Stil
-
Puxi
Eine kleine Studie zur Sprache einer Mutter -
The expression of the ending-point relation in English, French, and German
-
Sprache und Schrift im Zeitalter der Kybernetik
= Cpraaxj unt crift im tsaet'altjr der kübärneetik -
Epigenesis
Naturphilosophie im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts -
Volksetymologie
-
Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts
Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling -
From scenario to segment
the controlled elicitation, transcription, segmentation and labelling of spontaneous speech -
The possibility of language
a discussion of the nature of language, with implications for human and machine translation -
Langage et pouvoir en interaction
étude de quelques exemples -
Organismus der Sprachidee
H. Steinthals Weg von Humboldt zu Humboldt -
Sprachgebrauch - Sprachvariation - Sprachwissen
eine Familienfallstudie -
Reden - Symbole - Wörter
Studien zum politischen Sprachgebrauch -
Volksetymologie
-
Die neue Schule des Schreibens
von der Gewalt der Wörter