Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1274 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 1274.
Sortieren
-
"Schüsse ins Finstere"
zu Heimito von Doderers Kurzprosa -
Die kleinen Formen in der Moderne
-
Danke schön. Nichts zu danken
Kürzestprosa ironica per un ipertesto traduttivo = Grazie tante. Non c'è di che -
La forma breve nella cultura del Novecento
scritture ironiche -
Die satirische Kurzprosa Heinrich Bölls
-
Der unsterbliche Österreicher
-
Erzählungen und Erzählstoffe in Pommern
1840 bis 1938 -
Zur Sprache gebracht
junge Prosa -
Textsorte vs. Gattung
Textsorten literarischer Kurzprosa in der Zeit der Romantik (1795 - 1835) -
Making way for the third sex
liberal and antiliberal impulses in Mann's portrayal of male-male desire in his early short fiction -
Zwischen Satire und Groteske
die Kurzprosa Franz Hohlers -
Auf der Suche nach dem verlorenen Ich
Wolfgang Koeppens Spätwerk -
Getarnte Regimekritik in Stefan Andres' Kurzprosa der frühen Vierziger Jahre
-
Christa Wolfs Traumwirklichkeit
Elemente des Mythischen und Utopischen in der Kurzprosa -
Heimat-Ansichten in der österreichischen Kurzprosa nach 1945
-
Foucaults Archäologie und der Diskurs der Literatur
Diskursanalyse und Literaturtheorie -
Gerhard Meiers Lyrik und Kurzprosa
-
Das Stimmungsbild
Musikmetaphorik und Naturgefühl in der dichterischen Prosaskizze 1721 - 1780 / -
Prosopopoiia
Stimme und Text bei Brentano, Hoffmann, Kleist und Kafka -
Nirgend ein Ort
deutschsprachige Kurzprosa seit 1968 -
Augenblicke um 1900
Literatur, Philosophie, Psychoanalyse und Lebenswelt zur Zeit der Jahrhundertwende -
Textanalysen
eine Einführung in die Interpretation moderner Kurzprosa -
The narrator, narrative perspective and narrative form in the short prose world of the German romantics
with particular reference to the works of E.T.A. Hoffmann -
Die Entdeckung der Textur
Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910 - 1916 -
"Hasen im Pfeffer"
sprichwörtliche Kurzprosatexte von Marie Luise Kaschnitz bis Martin Walser