Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    Ein weiterer Band aus der "Hauptwerke"-Reihe des Kröner-Verlags (zuletzt "Soziologie, BA 8/07). Auf durchschnittlich 3 Seiten werden 169 Schlüsselwerke der Kunstgeschichtsschreibung vorgestellt von Ghiberti und Vasari bis zu in Büchern und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:2614:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 777040
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Rb Hau
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.1/385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.1/385a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h kun 040.1/385b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ku 7 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 62000 N225
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: A-50-22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LH 62000 N225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 62000 N225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 13712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 29448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 62000 102
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/5363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 7/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-M1-26201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    Äs 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 045 : H12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:AG:1000:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 52243
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Entwerfen, Kunst und Theorie, Fachgebiet Architekturtheorie
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    Ls
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdb 1547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 1229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Kun 2aa Hau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 62000 N225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-4228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    R al/ Haup 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/5954
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 5620
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg P 14/Hau 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 62000 N225
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    K 005.01 13
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    242 828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ik 1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein weiterer Band aus der "Hauptwerke"-Reihe des Kröner-Verlags (zuletzt "Soziologie, BA 8/07). Auf durchschnittlich 3 Seiten werden 169 Schlüsselwerke der Kunstgeschichtsschreibung vorgestellt von Ghiberti und Vasari bis zu in Büchern und Feuilletons bis heute präsenten Gegenwartsautoren wie H. Belting und W. Sauerländer. Prominent besetzt ist auch die Liste der beitragenden Kunsthistoriker, u.a. mit S. Ebert-Schefferer, W. Kemp und M. Sitt. Alphabetisch nach Werkverfassern geordnet referieren die Kurzessays Inhalt, Intention und Wirkungsgeschichte der Werke, ein Anhang nennt jeweils Textausgaben, Fassungen, Sekundärliteratur und Rezensionen. Mit chronologischem Werkverzeichnis und Personenregister. Neben "Kunstgeschichte: eine Einführung" (zuletzt BA 6/08) über Inhalte und Methoden des Fachs ein Grundlagentitel zur Kunstgeschichtschreibung. Für Studenten, Oberstufenschüler und Lehrer, gut einsetzbar als Nachschlagewerk auch für Bibliotheken, die keinen umfassenden Bestand an kunstgeschichtlichen Standardwerken besitzen. (2 A,S) StO Kunst gross

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Naredi-Rainer, Paul von (Hrsg.); Eberlein, Johann Konrad; Pochat, Götz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783520364012
    Weitere Identifier:
    9783520364012
    RVK Klassifikation: LH 62000
    Schriftenreihe: Kröners Taschenausgabe ; Bd. 364
    Schlagworte: Kunstgeschichtsschreibung; ; Kunstgeschichtsschreibung; Geschichte;
    Umfang: XVIII, 532 S., 17,4 cm x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben zu den Ausgaben