Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Katalog ausgewählter Kunstsachen, Einrichtungs- und Ausstattungs-Gegenstände aus den Sammlungen der Herren Rentner J. Brade zu Wiesbaden, Bergwerksdirektor Forst, † zu Köln u.a. sowie einer ausgewählten Sammlung von Fächern aus bekanntem Privatbestitz
    Töpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, Münzen, Arbeiten in Holz, Möbel- und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 13. bis 16. December 1897
    Autor*in:
    Erschienen: 1897
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1897 Köln Heberle 13./16.12.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 8802 (1897,13/16. Dez.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brade, J. (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 13./16. December 1897
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Brade, J.; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 49 Seiten, 4 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  2. Katalog der ausgewählten Sammlungen hervorragender Kupferstiche, Gemälde und Kunstgegenstände aus dem Nachlasse des im Dezember 1895 zu Köln verstorbenen Rentners, Herrn Ludwig Bruchman
    Versteigerung zu Köln, den 26. und 28. März 1896
    Autor*in:
    Erschienen: 1896
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1896 Köln Heberle 26./28.03.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt GK K5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bruchman, Ludwig (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 26./28. März 1896
    Schlagworte: Bruchman, Ludwig; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 36 Seiten, 6 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  3. Katalog ausgewählter Kunstsachen, Einrichtungs- und Ausstattungs-Gegenstände aus den Sammlungen der Herren Joh. Christ. Ruhl † zu Cassel, Carl Schweisguth zu Wiesbaden, G. von Podewils zu Hamburg etc.
    Töpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, Münzen, Arbeiten in Stein, Leder etc., Miniaturen, römische Alterthümer, textile Arbeiten, Arbeiten in Holz, Waffen, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 13. bis 17. December 1898
    Autor*in:
    Erschienen: 1898
    Verlag:  J.M Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1898 Köln Heberle 13./17.12.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ruhl, Johann Christian (SammlerIn); Schweisguth, Carl (SammlerIn); Podewils, G. von (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 13./17. December 1898
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Ruhl, Joh. Christ.; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Schweisguth, Carl; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Podewils, G. von; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 68 Seiten, 2 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  4. Katalog ausgewählter Kunstsachen, Antiquitäten und Waffen aus dem Nachlasse der Herren Louis von Lilienthal in Elberfeld, Maler Bourel in Köln, Dr. Chargé in Köln etc. etc.
    ... Versteigerung zu Köln, den 14. bis 20. December 1893
    Autor*in:
    Erschienen: 1893
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1893 Köln Heberle 14./20.12.
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 529 b/B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lilienthal, Ludwig von (SammlerIn); Bourel, Everhard (SammlerIn); Chargé, Joseph Nicolaus Hubert (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 14./20. December 1893
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Lilienthal, Ludwig von; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Bourel, Everhard; Nachlass; ; Chargé, Joseph Nicolaus Hubert; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 122 Seiten, 9 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Nachlass Dezember

  5. Catalog der Kunst-Sammlungen des Kgl. Bayer. Hofantiquars Herrn A. Pickert in Nürnberg
    1. Abtheilung, Kunsttöpferei, Porzellan, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, textile Arbeiten, Möbel, Geräthe, Waffen, Gemälde etc. etc. : Versteigerung zu Cöln am 24. October 1881 und die folgenden Tage / durch J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
    Autor*in:
    Erschienen: 1881
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Cöln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1881 Köln Heberle 24./28.10.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pickert, Abraham (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Catalog der Kunst-Sammlungen des Kgl. Bayer. Hofantiquars Herrn A. Pickert in Nürnberg - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Cöln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 24. October 1881
    Schlagworte: Pickert, Abraham; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 103 Seiten, 12 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  6. Catalog der Kunst-Sammlungen des Kgl. Bayer. Hofantiquars Herrn A. Pickert in Nürnberg
    2. Abtheilung, Kunsttöpferei, Porzellan, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, Holzschnitzereien, textile Arbeiten, Möbel, Geräthe, Waffen, Gemälde etc. etc. : Versteigerung zu Cöln am 15. Mai 1882 und die folgenden Tage / durch J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
    Autor*in:
    Erschienen: 1882
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Cöln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1882 Köln Heberle 15./23.05.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pickert, Abraham (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Catalog der Kunst-Sammlungen des Kgl. Bayer. Hofantiquars Herrn A. Pickert in Nürnberg - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Cöln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 15. Mai 1882
    Schlagworte: Pickert, Abraham; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 162 Seiten, 13 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  7. Catalog der antiken Zimmer-Einrichtung des Schlosses "Commende Ramersdorf" bei Obercassel am Rhein, derzeit im Besitze der Frau Baronin de Francque, geb. Comtesse de St. Remy
    Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Metall, Holz, Stein etc., Gobelins, Arbeiten in Leder, Möbel und Geräthe etc. etc. : Versteigerung zu Cöln am 19. September 1881 ... und die folgenden Tage
    Autor*in:
    Erschienen: 1881
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Cöln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1881 Köln Heberle 19./21.09.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Francq, Charlotte de (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Cöln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 19. September 1881
    Schlagworte: Francq, Charlotte de; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 36 Seiten, 5 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  8. Catalog ausgewählter Kunstsachen und Antiquitäten aus dem Nachlasse der Herren Kaufmann Bauer in Cochem a.d. Mosel, Kaufmann Ludwig Cron in Cöln, städt. Archivar Dr. Leonhard Ennen in Cöln und Anderer sowie der Waffen-Sammlung des verstorbenen Herrn Heinrich Reuter in Cöln
    Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Elfenbein, Emaillen ... : Versteigerung zu Cöln am 27. October 1880 ... und die folgenden Tage
    Autor*in:
    Erschienen: 1880
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne), Cöln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1880 Köln Heberle 27./30.10.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cron, Ludwig (SammlerIn); Ennen, Leonard (SammlerIn); Reuter, Heinrich (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Cöln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 27. October 1880
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Cron, Ludwig; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Reuter, Heinrich; Sammlung; Waffe; Geschichte;
    Umfang: 45 Seiten, 4 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  9. Katalog der Kunstsammlungen des am 6. September 1876 zu Würzburg verstorbenen Herrn Joel Jacob von Hirsch auf Gereuth
    1. Abtheilung, Kunstgegenstände und Antiquitäten : Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Glas, Elfenbein, feinem Silber, Bronce, Holz, Emaillen, Dosen, Waffen etc. etc : Versteigerung zu Cöln am 4. September 1878 und die folgenden Tage
    Autor*in:
    Erschienen: 1878
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Cöln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1878 Köln Heberle 04./06.09.
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 R 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hirsch, Julius von (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Katalog der Kunstsammlungen des am 6. September 1876 zu Würzburg verstorbenen Herrn Joel Jacob von Hirsch auf Gereuth - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Cöln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 4./6. September 1878
    Schlagworte: Hirsch, Julius von; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 62 Seiten, 3 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  10. Katalog der Kunstsammlungen des am 6. September 1876 zu Würzburg verstorbenen Herrn Joel Jacob von Hirsch auf Gereuth
    2. Abtheilung, Das Gemälde-Cabinet : A. Gemälde älterer Meister (XVI.- XVIII. Jahrh.), B. Bilder neuerer Meister, zumeist der Münchener Schule zu Anfang dieses Jahrhunderts : Versteigerung zu Cöln am 23. September 1878 und die folgenden Tage
    Autor*in:
    Erschienen: 1878
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Cöln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1878 Köln Heberle 23.09.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 R 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 8802 (1878,23.-25. Sept.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hirsch, Julius von (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Katalog der Kunstsammlungen des am 6. September 1876 zu Würzburg verstorbenen Herrn Joel Jacob von Hirsch auf Gereuth - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Cöln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 23./25. September 1878
    Schlagworte: Malerei; Geschichte 1500-1800; ; Hirsch, Julius von; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 66 Seiten, 3 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  11. Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlungen der verstorbenen Herren Advocat C. Guillon in Roermond, Maler Christian Ludwig Bokelmann in Berlin und des Herrn Dr. R. R... in Flamersheim etc. etc.
    hervorragende orientalische Porzellane und Delfter Fayencen, europäische Porzellane, Töpfereien und Majoliken, geschliffene und emaillirte Gläser, Glasscheiben, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Gold und Silber, Bronze, Kupfer, Eisen und Zinn, textile Arbeiten, Miniaturen, Arbeiten in Stein, Perlmutter etc., japanische Lackarbeiten, Möbel, Einrichtungs-Gegenstände, Arbeiten in Holz etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 12. bis 18. December 1894
    Autor*in:
    Erschienen: 1894
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1894 Köln Heberle 12./18.12.
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Guillon, Charles (SammlerIn); Bokelmann, Christian Ludwig (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 12./18. December 1894
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Bokelmann, Christian Ludwig; Nachlass; Geschichte; ; Guillon, Charles; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 92 Seiten, 5 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  12. Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des in Mexico (Central-Amerika) verstorbenen Licentiaten Herrn Juan Bages
    Majolika, Porzellan, Arbeiten in Thon, Glas etc., Arbeiten in Elfenbein ... etc. : Versteigerung zu Köln, den 6. bis 8. Juli 1885
    Autor*in:
    Erschienen: 1885
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bages, Juan (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 6./8. Juli 1885
    Schlagworte: Bages, Juan; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 55 Seiten, 3 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  13. Katalog der Waffen-Sammlung des verstorbenen Malers Herrn Friedrich August de Leuw in Düsseldorf, sowie der ausgewählten Kunstsachen und Antiquitäten aus dem Nachlasse der Herren Rentner Peter Floh in Crefeld, Rentner F.E. Richter in Köln und Anderer
    Töpfereien, Porzellane, Arbeiten in Glas, Elfenbein, Emaillen ... : Versteigerung zu Köln, den 14. bis 19. April 1890
    Autor*in:
    Erschienen: 1890
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1890 Köln Heberle 14./19.04.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ARS MIL 306/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leuw, Friedrich August de (SammlerIn); Floh, Peter (SammlerIn); Richter, F. E. (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 14./19. April 1890
    Schlagworte: Leuw, Friedrich August de; Sammlung; Waffe; Geschichte; ; Floh, Peter; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Richter, F. E.; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 128 S., 7 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  14. Katalog von vortrefflichen Gemälden älterer und neuerer Meister, Kupferstichen, Aquarellen, eingerahmten Prachtblättern, Prachtwerken etc., aus den Nachlässen der Herren J.B. Plasman, Köln, Assessor a.D. Egon Risse, Paderborn, F.W. Schmidt, Geschäftsführer des Kunst-Vereins, Köln, Louis Jacob, Köln u.A.
    Versteigerung zu Köln, den 18. und 19. Dezember 1896
    Autor*in:
    Erschienen: 1896
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1896 Köln Heberle 18./19.12.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ART PLAST VII, 5295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Ga K24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Plasman, J. B. (SammlerIn); Risse, Egon (SammlerIn); Schmidt, Franz Wilhelm (SammlerIn); Jacob, Louis (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 18./19. Dezember 1896
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Plasman, J. B.; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Risse, Egon; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Schmidt, Franz Wilhelm; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Jacob, Louis; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Schmidt, Franz Wilhelm; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 62 Seiten, 3 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  15. Katalog der inneren Ausstattung des Ateliers und der Wohnung des Historienmalers Herrn Prof. Ferd. Wagner in München
    Versteigerung zu München, den 26. und 27. September 1892 in dem Atelier Schellingstrasse 72, II. Etage
    Autor*in:
    Erschienen: 1892
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1892 Köln Heberle 26./27.09.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ns 11765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km M3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Ferdinand (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu München / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 26./27. September 1892
    Schlagworte: Wagner, Ferdinand; Möbel; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 28 Seiten, 5 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen, 4°
  16. Katalog hervorragender Kunstgegenstände, Antiquitäten und Waffen aus dem Nachlasse des Herrn Rentmeister Franz Joseph Wirtz † zu Nieder-Breisig, sowie aus kleineren Nachlässen
    Töpfereien, Krüge, Fayencen und Porzellane, Gläser, Arbeiten in Email und Elfenbein, Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Eisen und Zinn, Waffen, Arbeiten in Stein, Leder etc., Miniaturen und Kupferstiche, Textil-Arbeiten, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 29. März bis 2. April 1897
    Autor*in:
    Erschienen: 1897
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1897 Köln Heberle 29.03./02.04.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ns 11993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wirtz, Franz Joseph (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 29.März/2.April 1897
    Schlagworte: Kunst; Geschichte; ; Wirtz, Franz Joseph; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 60 Seiten, 8 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen, 4°
  17. Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung der Herren C. und P.N. Vincent in Konstanz am Bodensee
    Glasgemälde, Porzellane, Fayencen, Majoliken, Arbeiten in Metall, Elfenbein, Wachs, Holz etc., Möbel, Einrichtungs-Gegenstände, Geweihe, Münzen und Medaillen, Bücher etc. : Versteigerung zu Konstanz am Bodensee, den 10. September 1891 und die folgenden Tage
    Autor*in:
    Erschienen: 1891
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1891 Köln Heberle 10.09.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ns 11725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TECHN II, 908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wessenberg-Bibliothek c/o Universität Konstanz, Bibliothek
    25606
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Kkg K2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vincent, C. (SammlerIn); Vincent, P. N. (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Konstanz am Bodensee / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 10. September 1891
    Schlagworte: Vincent, C.; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Vincent, P. N.; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: XXIII, 133 Seiten, 30 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  18. Katalog hervorragender Kunstgegenstände und Antiquitäten aus den Nachlässen der Herren: Rentner J.B. Plasman zu Köln, Assessor a.D. Egon Risse zu Paderborn, Louis Jacob zu Köln, F.W. Schmidt zu Köln etc.
    Töpfereien, Fayencen und Porcellane, abgeschlossene Sammlung von Gläsern, Arbeiten in Email und Elfenbein, Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Eisen und Zinn, Arbeiten in Stein, Schildpatt, Wachs etc., Miniaturen, Textil-Arbeiten, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 14. bis 17. December 1896
    Autor*in:
    Erschienen: 1896
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1896 Köln Heberle 14./17.12.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TECHN II, 911/d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 S 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Plasman, J. B. (Sammler); Risse, Egon (SammlerIn); Jacob, Louis (SammlerIn); Schmidt, Franz Wilhelm (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 14./17. December 1896
    Schlagworte: Plasman, J. B.; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Risse, Egon; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Jacob, Louis; Sammlung; Kunst; Geschichte; ; Schmidt, Franz Wilhelm; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 52 Seiten, 2 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  19. Katalog der Kunst-Sammlung des am 7. Februar 1898 zu Köln verstorbenen Herrn Rentners Heinrich Lempertz Senior, bis zum Jahre 1873 Inhaber der Firma J.M. Heberle
    Arbeiten in Thon, Fayencen und Porzellane, Arbeiten in Glas, Email und Elfenbein, Arbeiten in Metall, Miniaturen, Textile, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungsgegenstände, Waffen und römische Antiquitäten : Versteigerung zu Köln Donnerstag den 24. November bis Samstag den 26. November 1898, erbtheilungshalber durch den königlichen Notar Herrn Krings zu Köln
    Autor*in:
    Erschienen: 1898
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1898 Köln Heberle 24./26.11.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ns 10492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TECHN II, 912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt KmK32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lempertz, Heinrich (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 24./26. November 1898
    Schlagworte: Lempertz, Heinrich; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 60 Seiten, 3 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  20. Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung des zu Biel verstorbenen Herrn Ch. Chabot-Karlen, früher in Fontenay-le-Comte (Vendée)
    abgeschlossene Glas-Sammlung, Glas-Malereien, Fayencen, Arbeiten in Steingut, Porzellane, Waffen, vollständiges Zimmer-Getäfel aus Bern von 1609, Möbel, Einrichtungsgegenstände etc. etc., darunter sehr viele schweizerische Arbeiten : Versteigerung zu Zürich in dem Zunfthaus "Zur Meise", den 14.-16. September 1898
    Autor*in:
    Erschienen: 1898
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1898 Köln Heberle 14./16.09.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TECHN II, 913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Kkg Z1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lempertz, Heinrich (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Chabot-Karlen, Ch. (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Zürich / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 14./16. September 1898
    Schlagworte: Chabot-Karlen, Ch.; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 57 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Tafel, Illustrationen
  21. Catalogue des objets d'art et de haute curiosité composant la magnifique collection de Monsieur Johannes Paul à Hambourg
    vente publique à Cologne dans la grande salle de Casino ... le 16 octobre 1882 et les jours suivants
    Autor*in:
    Erschienen: 1882
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Cologne

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1882 Köln Heberle 16./24.10.*
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ns 10888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ve 0133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paul, Johannes (SammlerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Vente publique à Cologne / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 16 octobre 1882
    Schlagworte: Paul, Johannes; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 220 Seiten, 30 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lt. Verkaufs-Ordnung auf der Rücks. des Titelbl. fand die Versteigerung vom 16. - 24. Oktober 1882 statt

    Ein Verzeichnis der Auktionsergebnisse ist separat erschienen: Kunst-Sammlung des Herrn Johannes Paul in Hamburg : Verzeichniß der in der Auktion vom 16. bis. 24. October 1882 durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) in Köln erzielten Preise

  22. Katalog ausgewählter und hervorragender Kunstsachen und Antiquitäten, dabei namentlich abgeschlossene und reichhaltige Sammlungen von Textil-Arbeiten, Geräthen und Schlüsseln, Silber-Arbeiten, Bronzen, Möbel etc. etc. aus bekanntem Privatbesitz und aus dem Nachlasse des Herrn Ober-Stabsarzt Dr. Fröling (z.Z. in Köln und Danzig, † in Bonn)
    Versteigerung zu Köln, den 21. bis 23. Mai 1890
    Autor*in:
    Erschienen: [1890]
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1890 Köln Heberle 21./23.05.
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fröling (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 21./23. Mai 1890
    Schlagworte: Kunst; Geschichte;
    Umfang: 112 S., 17 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  23. Katalog ausgewählter Kunstsachen, Einrichtungs- und Ausstattungs-Gegenstände aus den Sammlungen des Herrn Architekten H. Brunswig † zu Wismar, sowie kleinerer Beiträge
    Töpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, Waffen, römische etc. Alterthümer, Miniaturen, Kupferstiche und Aquarelle, textile Arbeiten, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 7. bis 9. Juni 1899
    Autor*in:
    Erschienen: 1899
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1899 Köln Heberle 07./09.06.
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    C 2680/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 TECHN II, 914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km K34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brunswig, Helmuth (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 07./09. Juni 1899
    Schlagworte: Brunswig, Helmuth; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 61 Seiten, 4 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  24. Katalog der ausgewählten, hervorragenden Japan-Sammlung des Privatgelehrten Herrn Hans Weidenbusch zu Wiesbaden
    Töpfereien, Arbeiten in Glas, Elfenbein und Email, Arbeiten in Silber und Bronze, Arbeiten in Lack und Stein, Bücher und Farbenholzschnitte : Versteigerung zu Köln, den 28. und 29. Mai 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 1900
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Autionskat.
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1900 Köln Heberle 28./29.05.
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kat V-Le 240/1900
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Ka K2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weidenbusch, Hans (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Köln / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 28./29. Mai 1900
    Schlagworte: Weidenbusch, Hans; Sammlung; Japan; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 36 Seiten, 10 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen
  25. Die Sammlung alter und moderner Kunstsachen
    Möbel und Ausstattungs-Gegenstände, Gemälde, Zeichnungen etc. des Herrn Richard Schweder, ehem. Directors der Preussischen Boden-Credit-Actien-Bank zu Berlin : Versteigerung zu Berlin, Unter den Linden No. 14, den 22. bis 30. November 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 1900
    Verlag:  J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZV 1900 Köln Heberle 22./30.11.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 D 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Km B3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schweder, Richard (SammlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Versteigerung zu Berlin / J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) ; 22./30. November 1900
    Schlagworte: Schweder, Richard; Sammlung; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 98 Seiten, 19 ungezählte Blätter Tafeln, Illustrationen