Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 859 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 859.

Sortieren

  1. Gesetze der Kunst und der Menschheit ; Christian Gottfried Körners Beitrag zur Ästhetik der Goethe-Zeit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Christian Gottfried Körner hat in der Literaturgeschichte einen Platz als Brieffreund und Mäzen Schillers gefunden. Dabei wurde unterschlagen, dass er zum Ideenkanon der Goethe-Zeit Aspekte von erheblicher Bedeutung beigetragen hat. Die... mehr

     

    Abstract ; Christian Gottfried Körner hat in der Literaturgeschichte einen Platz als Brieffreund und Mäzen Schillers gefunden. Dabei wurde unterschlagen, dass er zum Ideenkanon der Goethe-Zeit Aspekte von erheblicher Bedeutung beigetragen hat. Die Rollenverteilung zwischen Körner und Schiller zu Beginn ihrer Bekanntschaft weist Körner eindeutig die Funktion des überlegenen Erziehers, Schiller die des genialischen, aber orientierungsbedürftigen Schülers zu. Er übernahm als Diskussionspartner Schillers in über 700 Briefen eine Bedeutung, die zumindest formal der späteren Rolle Goethes vergleichbar ist. Doch die literaturwissenschaftliche Forschung hat Körners gedankliche Leistung selbst da noch Schiller zugeschlagen, wo sie durch Briefzeugnisse oder Zeitschriftenaufsätze eindeutig als Körners originäres Eigentum nachzuweisen ist. Das gilt für Körners Mitarbeit an den "Philosophischen Briefen", "Don Carlos" und "Der Geisterseher" ebenso wie für jene an den sogenannten Kallias-Briefen. Aber nicht nur die Schiller-Forschung wird in dieser Dissertation korrigiert. Die Einsicht in die einzigartige Verflechtung Körners mit den Autoren sowohl der klassischen als auch der romantischen Literaturszene machte es erforderlich, seine Arbeiten zur Ästhetik auch aus der Perspektive der Goethe-, Schlegel-, Humboldt- und Kleist-Forschung zu analysieren. Körner lebte von 1756 bis 1831. Seine Texte zur Ästhetik dokumentieren die geistesgeschichtliche Entwicklung vom hochaufklärerischen Vernunftenthusiasmus über die klassische Deutung einer zur Humanität erziehenden und die Wahrheit durch Schönheit vermittelnden Kunst bis hin zur romantisch-patriotischen Nationalliteratur. Im Zentrum seines Konzepts steht die Auffassung, dass Kunst nicht trotz, sondern dank ihres autonomen Status automatisch den Wert hat, Vervollkommnung des Betrachters zu bewirken; dieser Wert beruht auf der schönen Form, der Art der Behandlung des Stoffes. Die besondere Erkenntnischance Körners lag aber weniger auf dem Gebiet der reinen Ästhetik als in der Kritik, der Betrachtung von Kunstgattungen bzw. einzelnen Werken unter Anwendung seiner ästhetischen Prinzipien. Deshalb gewinnt seine Konzeption erst in der Applikation auf die einzelne Gattung scharfe Konturen, wie seine Analyse von Goethes "Wilhelm Meister" zeigt. Körners Text "Über Charakterdarstellung in der Musik" aus dem Jahr 1795 ist der einzige Aufsatz zur Musik in Schillers Horen und ein singulärer Versuch, aus dem Kreis der Klassiker heraus eine 'klassische' Ästhetik der Instrumentalmusik zu entwickeln. Nach Schillers Tod im Jahr 1805 distanzierte sich Körner nach und nach von der klassisch-idealistischen Kunstauffassung. Er arbeitete mit Heinrich von Kleist, den Schlegel-Brüdern, mit Adam Müller und Ernst Moritz Arndt. Als Vater des Dichters der Befreiungskriege, Theodor Körner, schloss er sich immer stärker der Nationalbewegung an. So begeistert er in den 80er und 90er Jahren des 18. Jahrhunderts die Autonomie der Kunst und die Formalästhetik verkündet hatte, so eindeutiger schloss er sich ab etwa 1810 einer Instrumentalisierung der Literatur durch Politik an. Körners Credo waren gemeinsame "Gesetze der Kunst und der Menschheit". Seine idealistische Kunstauffassung musste unweigerlich zu dem internen Widerspruch führen, von dem seine Konzeption wie die gesamte klassische Ästhetik gekennzeichnet ist: so nachdrücklich das hohe Gut der politisch-ästhetischen Kunstautonomie verteidigt wird, so unabänderlich bleibt die Ethik doch immer Vormund der Kunst - insofern diese nur dann als schöne Kunst bestehen kann, wenn sie zur sittlichen Vollendung des Einzelnen und zur "Veredlung der Menschheit" beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Ästhetik; Autonomie; Goethe; Humboldt; Körner; Kunst; Musik; Schiller
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  2. Die rote Erde
    Monatsschrift für Kunst und Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 1919-1948
    Verlag:  Kristeller, Hamburg ; Dorendorf u. Dresel ; Verl. Die Rote Erde ; Harms ; Gemeinschaftsverl. Hamburg. Künstler

  3. Reichtum und Wagnis der Kunst
    Aufsätze über Kunst u. Literatur
  4. Der Fortschritt in der Kunst des sozialistischen Realismus
    Analysen u. Aufsätze
    Autor*in:
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Dietz, Berlin

  5. Revolution und Kunst
    Betrachtungen über d. Beziehungen zwischen Lenin u. Gorki
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar

  6. Von Kunst-Dingen
    krit. Schriften ; dichter. Bekenntnisse
  7. Kulturell-künstlerische Interessen der Jugend: Kurzfassung des Forschungsberichts
    Autor*in:
    Erschienen: 1974

    Abstract: Für den vorliegenden Forschungsbericht wurden 3.885 Schüler Polytechnischer und Erweiterter Oberschulen (10. und 11. Klassen); Lehrlinge, junge Facharbeiter und Angestellte aus verschiedenen Bereichen sowie Studenten mehrerer Hochschulen... mehr

     

    Abstract: Für den vorliegenden Forschungsbericht wurden 3.885 Schüler Polytechnischer und Erweiterter Oberschulen (10. und 11. Klassen); Lehrlinge, junge Facharbeiter und Angestellte aus verschiedenen Bereichen sowie Studenten mehrerer Hochschulen befragt. Dabei ging es (1) "um Freizeitinteressen und Verhaltensweisen Jugendlicher in der Freizeit; (2) um das Interesse Jugendlicher an verschiedenen Kunstgattungen (Literatur; Theater; Spielfilm; Musik), ihre Verhaltensweisen dazu und um ihre kulturelle und künstlerische Selbstbetätigung; (3) um Zusammenhänge zwischen den verschiedenen künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen; (4) um objektive und subjektive Einflüsse auf die kulturell-künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen". Zum letzten Fragenkomplex werden der Einfluß (1) der "sozialen Herkunft; (2) von körperlicher und/oder geistiger Arbeit; (3) von Schichtarbeit; (4) der Ausbildungsrichtung bei Studenten; (5) des Kollektivs; (6) ideologischer Überzeugungen und (7) des Westferns

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: DDR; Jugend; Kunst; Kultur; Interesse; Facharbeiter; realer Sozialismus; Schüler; Student; Angestellter; Auszubildender; Kulturangebot; Ideologie
  8. Jahrbuch zur Literatur in der DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 1980-1990
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB 2947
    1.1980 - 7.1990
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zc 1980/1
    1.1980 - 7.1990
    Ruhr-Universität Bochum, Institut für Deutschlandforschung, Bibliothek
    2.1982 - 5.1986
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    X 15950
    4.1985 - 7.1990
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 81/1
    1.1980 - 7.1990
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    E 06/07 Z 149
    1.1980 - 7.1990
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Z jah 990
    1.1980 - 7.1990
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0174-4720
    RVK Klassifikation: GN 1522
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik; Aufsatzsammlung; Literatur; Kunst
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011)
  9. Exil in Frankreich
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil : 1933 - 1945; in sieben Bänden ; Bd. 7
    Array ; 867
    Schlagworte: Frankreich; Exil; Deutschland; Kunst; Deutsch; Exilliteratur;
    Umfang: 629, [32] S., Ill., 18 cm
  10. Jahresring
    Jahrbuch für Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1954-2018; 1954-1988/89; 1989-1994; 1995-2003; 2004-2010
    Verlag:  Deutsche Verl.-Anst., [Wechselnde Verlagsorte und Verleger] ; Schreiber, Stuttgart ; Oktagon, München ; König, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0448-1631
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; GN 2125
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst; Literatur
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. anfangs: Hrsg. Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen Industrie

  11. Diabolus in Musica
    Studien zur Ikonographie der Musik im Mittelalter
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Francke, Bern ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LP 18150 ; LS 18102 ; LH 81260 ; GE 7111 ; LH 84360 ; LR 57102 ; LI 17403
    Schriftenreihe: Neue Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft ; 6
    Schlagworte: Art et musique; Duivel; Démon - Art; Iconografie; Instruments de musique dans l'art; Musique - 500-1400 - Histoire et critique; Musique - Aspect religieux; Muziekbeoefening; Musik; Religion; Art and music; Devil in art; Music; Music; Musical instruments in art; Kunst; Teufel <Motiv>; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bosch, Hieronymus (1450-1516)
    Umfang: 144, [140] S., zahlr. Ill.
  12. The turn of the century
    German literature and art 1890 - 1915
    Autor*in:
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chapple, Gerald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Modern German studies ; Vol. 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kunst
    Umfang: 564, [16] Seiten, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  13. William Beckford
    1760 - 1844 ; an eye for the magnificent ; [this catalogue is published in conjunction with the Exhibition "William Beckford, 1760 - 1844: An Eye for the Magnificent" held at the Bard Graduate Center for Studies in the Decorative Arts, Design, and Culture from October 18, 2001 through January 6, 2002 ; exhibition tour: The Dulwich Picture Gallery, London, England, February 5 through April 14, 2002]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2002:788
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 84360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ostergard, Derek E.; Hewat-Jaboor, Philip; Beckford, William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300090684
    Schlagworte: Beckford, William; Sammlung; Kunst;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 448 S, zahlr. Ill, 32 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 438-448) and index

  14. Castrvm peregrini
    Zeitschrift für Literatur, Kunst- und Geistesgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1951-2007
    Verlag:  Boucher, Den Haag ; Castrvm-Peregrini-Press, Amsterdam

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0008-7556
    RVK Klassifikation: AZ 10000 ; GB 1724
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kunst; Geistesgeschichte; Literatur
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Anfangs ohne Zusatz

    Ersch. 5x jährl.

  15. Idee oder Körper
    zu Schillers und Goethes Rezeptionsweise antiker Plastik
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kaiser, Gerhard, 1927-2012; Goethe - Nähe durch Abstand; Jena [u.a.] : VDG, 2001; 2001, S. 147/162; 166 S., 21 cm
    Schlagworte: Antike; Literatur; Kunst
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832); Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1998

  16. Der Körper als Medium der Zeit
    mit Marginalien über bildnerische Theatralität
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theatralität und die Krisen der Repräsentation; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2001; 2001, S. 574/584; 620 S., 24 cm
    Schlagworte: Theater; Poetik; Kunst
  17. "oder alles ist anders"
    zur Gattungstradition der Ekphrasis in Heiner Müllers 'Bildbeschreibung'
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Behext von Bildern?; Heidelberg : Winter, 2001; 2001, S. 287/312; XIX, 312 S., Ill.
    Schlagworte: Poetik; Kunst
    Weitere Schlagworte: Müller, Heiner (1929-1995): Bildbeschreibung; Müller, Heiner (1929-1995)
  18. "Im hellen Schmettern der Trompeten ..."
    die Nibelungensage in der französischen Kunst seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Nibelungen in Burgund; Worms : Stadtarchiv, 2001; 2001, S. 104-137; 223 S., Ill., Kt.
    Schlagworte: Rezeption; Kunst
  19. "Wer ist der hohe Fremdling in dieser Hülle (...)?"
    Georg Forsters Kunstbetrachtungen zwischen Klassizismus, Klassik und Romantik
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Georg-Forster-Studien; Kassel : Kassel Univ. Press, 1997-; 6, 2001, S. 25-49; 21 cm
    Schlagworte: Kunst
    Weitere Schlagworte: Forster, Georg (1754-1794)
  20. Protokolle
    Zeitschrift für Literatur und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1966-1997
    Verlag:  Verl. für Jugend & Volk, Wien ; München ; Pichler, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0555-5027
    RVK Klassifikation: GA 1000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Musik (780)
    Schlagworte: Literatur; Kunst
  21. Die Notwendigkeit der Kunst da zu sein
    Autor*in: Zenck, Martin
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buchpersonen, Büchermenschen; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2001; 2001, S. 339-354; 388 S., 24 cm
    Schlagworte: Kunst; Literatur
  22. Studien zur Kunstgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1974-
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0175-9558
    RVK Klassifikation: LI 42253
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst
    Bemerkung(en):

    Springende Ersch.-Jahre; 159 doppelt gezählt; unregelmäßig

  23. Hommage à Johannes R. Becher
    graphische Blätter zu Bechers Gedichten ; Protokoll eines gesellschaftlichen Auftrages
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Univ. Halle-Wittenberg, Halle (Saale)

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R/208 (25)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 11485-1981,17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 947-1981,17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. II 5078
    Universitätsbibliothek Greifswald
    672/Z 67 A 124(25)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    81 B 913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Gk 5070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Y/8104: 1981,17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    82 SB 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 10968
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2336 R615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18 B 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    105357 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rittig, Roland (HerausgeberIn); Ziemann, Rüdiger (HerausgeberIn); Becher, Johannes R. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 1981,17
    Array ; 25
    Schlagworte: Becher, Johannes R.; Kunst;
    Umfang: 15, [38] Seiten, Illustrationen
  24. After ontology
    literary theory and modernist poetics
    Erschienen: 2001
    Verlag:  State Univ. of New York Press, Albany, NY

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0791449580; 0791449572
    RVK Klassifikation: HL 4945
    Schlagworte: Kunst; Lyrik; Philosophie; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Yeats, William Butler (1865-1939); Eliot, T. S. (1888-1965); Pound, Ezra (1885-1972); Joyce, James (1882-1941): Ulysses
    Umfang: x, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 252

  25. Auschwitz darstellen
    ästhetische Positionen zwischen Adorno, Spielberg und Walser
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412047015
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 2360 ; NQ 6020 ; CI 1335 ; GN 9560 ; GN 1411 ; LC 50000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichtskultur ; 23
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rezeption; Darstellung; Authentizität; Deutsch; Literatur; Kunst; Judenvernichtung <Motiv>; Ästhetik; Kontroverse
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Spielberg, Steven (1946-); Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 284 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Krankenhagen, Stefan: Die Ablösung des Darstellungsverbots, gegenwärtige Darstellungsformen von Auschwitz und ihre gesellschaftliche Rezeption