Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 57.

Sortieren

  1. Welt schreiben
    Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u.a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u.a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der Periodisierung angesehen werden kann, die auf die globale Verflechtung der postmillenischen Zeitgenossenschaften hinweist. Durch Autoren wie Martin R. Dean oder Lukas Bärfuss rücken kolonialgeschichtliche und kolonialismuskritische Züge in die Darstellung globaler Zusammenhänge ein. Annette Königs Untersuchung - methodisch wie sachlich die erste ihrer Art - betritt mutig literaturwissenschaftliches Neuland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  2. Angst
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FA 100 Koc
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy B 50: 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Allg 600/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CP 3700 K76 A5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 3bd Ang
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    543
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 CP 3700 K76
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A593 K76
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    M bk 4/ Angs 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Cb 2.15 Angst
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/10131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    33 A 38
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CP 3700 K76 A59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Koch, Lars (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476024152
    Weitere Identifier:
    9783476024152
    RVK Klassifikation: MS 1290 ; MS 9350 ; CV 7500 ; CP 3700 ; AK 27600 ; EC 5410
    Schlagworte: Angst; Kulturwissenschaften; ; Angst; Kultur; Geschichte 1789-2013;
    Umfang: VI, 396 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Kulturwissenschaft - eine neue Perspektive für die Germanistik in Russland?
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Wort; Bonn : DAAD, 1985; (2013), 2012/13, Seite 11-29

    Schlagworte: Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Konzeption; Wandel; Änderung; Kulturwissenschaften; Entwicklung; Tendenz; Zielvorstellung
  4. Zwischen den Sprachen, zwischen den Kulturen
    Fremdphilologien im europäischen Kontext ; (20. bis 22. Oktober 2011 in Wien)
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - TS 562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanoslavica; Praha : Euroslavica, 1931; 24(2013), 1, Seite 88-98

    Schlagworte: Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Linguistik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Forschungsgegenstand; Funktion; Forschungsergebnis; Verwendung; Politik; Gesellschaft; Wissenschaft; Wahrnehmung; Fremdbild; Kulturkontakt; Interkulturalität
  5. Quo vadis, polnische Germanistik?
    Einige Reflexionen über die Gegenwart und Zukunft der deutschen Philologie in Polen
    Autor*in: Grotek, Edyta
    Erschienen: 2013

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wissenstransfer durch Deutsch als Fremdsprache; Frankfurt am Main : Lang, 2013; , Seite 137-152; VI, 194 S.

    Schlagworte: Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Curriculum; Linguistik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Konzeption; Wandel; Arbeitsmarkt; Analyse
  6. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1451 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.486.06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 1451 B621
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A TSM 11/2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1451 B621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Rezension
    Format: Druck
    ISBN: 3110285649; 9783110285642
    Weitere Identifier:
    9783110285642
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Literatur; Exil <Motiv>; Exil; Kulturwissenschaften
    Umfang: VII, 402 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Digital humanities and the study of intermediality in comparative cultural studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Purdue Scholarly Publ. Services, [West Lafayette, Ind.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MR 7100 T643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    MR 7100 TOE/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tötösy de Zepetnek, Steven (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1626710023; 9781626710023
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schlagworte: Digital Humanities; Kulturwissenschaften
    Umfang: 375 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. 344 - 370

  8. Blickpunkte der Germanistik
    Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Fremdsprachendidaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.143.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger AP 0022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krzysiak, Lucyna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631627082
    Weitere Identifier:
    9783631627082
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GB 1724
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lubliner Beiträge zur Germanistik und angewandten Linguistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Germanistik; Linguistik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften
    Umfang: 164 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741; 9783110285758
    Weitere Identifier:
    9783110285741
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Literatur; Exil <Motiv>; Exil; Kulturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 402 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische Deutung hinausgehend. Impulse u.a. des Postkolonialismus, der Akkulturations- und Transnationalitätsforschung, der Übersetzungstheorie oder der kulturwissenschaftlichen Traumaforschung werden für Analysen des Verhältnisses von Literatur und Exil fruchtbar gemacht. Der Band bringt neuere Ansätze zum Thema ins Gespräch und gibt vielfältige Anstöße zu weiterer Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Exil; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 402 S.), Ill.
  11. Digital humanities and the study of intermediality in comparative cultural studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Purdue Scholarly Publ. Services, West Lafayette, Ind.

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tötösy de Zepetnek, Steven (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781626710023
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schlagworte: Digital Humanities; Intermedialität; Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften
    Umfang: 375 S.
  12. Simultaneität – Übersetzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamazaki, Keiko (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860572207
    RVK Klassifikation: EC 1030
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 70
    Schlagworte: Literatur; Sprache; Gleichzeitigkeit; Kulturwissenschaften; Kunst; Wahrnehmung; Architektur
    Umfang: 279 S., Ill., 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110285642; 9783110285741; 9783110486155
    Weitere Identifier:
    9783110285642
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Exil; Literatur; Exilliteratur; Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>
    Umfang: VII, 402 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung
    ZMK
    Autor*in:
    Erschienen: 2009-2020
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    Z8-330
    9.2018,2 (enthält Briefwechsel von Theodor W. Adorno und Günter Maschke)
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Einzelsignaturen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Journals
    2009 -
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 125465
    0.2009; 2010 - 2013; 5.2014 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Z Zeits 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z puz 001 ja/030
    2010 - 2013; 5.2014 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    19 8 14845
    9.2018 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Teilbestand aus der Forschungsbibliothek Gotha
    2010,1-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Einzelsignaturen
    2011,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2009 A 1116
    0.2009 - 11.2020
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 2009 A 1116
    0.2009 - 11.2020
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7944
    2010 - 2013; 5.2014 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 94205
    2009 - 2013; 5.2014 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    2010, 1 ; 5.2015,1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/23097
    0.2009; [1.]2010 - [4.]2013; 5.2014 - 11.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    1.2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 7484 B
    0.2009 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z AUD : Z17
    2010,1; 2011,2; 2012,1 - 2020,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:Z:7640
    2009,0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    ZA 9756
    2010 - 11.2020,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z 5 Z 248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z | ZMK
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    mwa 2/z23
    0.2009; [1.]2010 - [4.]2013; 5.2014 - 11.2020,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    AP 11082
    2010 - 11.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Z-KoM 51
    0.2009; [1.]2010 - [4.]2013; 5.2014-11.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009,0; 2010,2; 2013,1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    2012,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    ZS-10
    1.2010 - 11.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z puz 002 ja ZB 4502
    2010 -
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 14514
    10.2019 - 11.2020,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 14514
    0.2009 - 9.2018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    Einzelsign.
    2012,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    2010; 2011,1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4900
    0.2009; [1].2010 - [4].2013; 5.2014 - 11.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 3399
    2009 - 2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    Z 3399/2
    2009,0; [1.]2010,1; [2.]2011; [3.]2012,2; [4.]2013; 5.2014; 6.2015,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1869-1366
    Weitere Identifier:
    swets: 97600679
    RVK Klassifikation: AP 11075
    Schlagworte: Medienwissenschaft; ; Kulturwissenschaften; ; Kultur; Medien;
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. ab 2010 halbjährl.

  15. Kulturwissenschaften der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2010-2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2010 B 477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 113/26
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    La 225
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nitschke, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Geschichte 1700-2010;
    Bemerkung(en):

    Erschienen: Bd. 1 - 3

  16. Simultaneität - Übersetzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hamazaki, Keiko (Herausgeber); Ivanovic, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860572207
    Weitere Identifier:
    9783860572207
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; Bd. 70
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Architektur; Sprache; Wahrnehmung; Gleichzeitigkeit; Kulturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 279 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Geschlechterdifferenz und Mutterschaft im bürgerlichen Trauerspiel von Lessing bis Hebbel. Kulturwissenschaftliche Analysen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schößler, Franziska (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mutterschaft; Tragödie; Geschlechterforschung; Kulturwissenschaften; Geschlechtsunterschied; Bürgerliches Trauerspiel; Bürgerliches Trauerspiel; Kulturwissenschaften; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Bürgerliches Trauerspiel; Geschlechterdifferenz; Mutterschaft; Lessing bis Hebbel; Kulturwissenschatliche Literatur; bourgeois tragedy; gender-difference; motherhood; Lessing to Hebbel; cultural-studies-literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Trier, Universität Trier, 2012

  18. Geschlechterdifferenz und Mutterschaft im bürgerlichen Trauerspiel von Lessing bis Hebbel. Kulturwissenschaftliche Analysen ; Gender difference and motherhood in the bourgeois tragedy from Lessing to Hebbel. Cultural Studies Analysis.
    Erschienen: 2013

    In dieser Dissertation wird das bürgerliche Trauerspiel von Lessing bis Hebbel aus Sicht der Gender Studies und der Kulturwissenschaft untersucht. Zuerst lässt sich das Folgende über den Zusammenhang von Geschlechterdifferenz und bürgerlichem... mehr

     

    In dieser Dissertation wird das bürgerliche Trauerspiel von Lessing bis Hebbel aus Sicht der Gender Studies und der Kulturwissenschaft untersucht. Zuerst lässt sich das Folgende über den Zusammenhang von Geschlechterdifferenz und bürgerlichem Trauerspiel erschließen: Die dramatis personae in den bürgerlichen Dramen inkarnieren in extremer Weise die männlich-orientierte Geschlechterdifferenz der bürgerlichen Zeit und demonstrieren deutlich die allumfassende Bedeutung von Vaterschaft und Männlichkeit. Trotzdem ist es von Nöten, die Tochterfiguren, die in Konflikt mit diesen Vaterfiguren geraten, hinsichtlich ihrer Bestrebung die männlich-dominierte Geschlechterdifferenz zu überwinden und ihrer aufklärerischen Ideale wie Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein zu betrachten. Die abwesenden, unmündigen und gesellschaftsorientierten Mütter (mater societastis) sowie die grausamen Mütter bzw. bösen Frauen (mater et mulier male) werden in extremer Weise durch die männlich-orientierte Tradition und Kultur dargestellt. Deshalb gilt es bei allem emanzipatorischem Potenzial, das durch die Darstellungen der guten Mutterschaft (mater domestica) durch die Ersatzmutterfiguren und die Adoptionsidee verwirklicht wird, zu betonen, dass diese neuen Verwandtschaftsformen nicht aus neutraler Sicht bzw. nicht aus dem Interesse des Weiblichen, sondern aus männlicher Sicht dargestellt und vorgestellt werden. ; In this thesis, the bourgeois tragedy from Lessing to Hebbel from the perspective of gender studies and cultural studies is examined. In this study, the following can be tapped on the relationship between gender differences and civic tragedy: The dramatic figures in the bourgeois dramas incarnate in an extreme way the male-oriented gender difference of civil time and clearly demonstrate the overarching importance of fatherhood and masculinity. Nevertheless, it is of distress, the daughter of characters who come into conflict with these father figures, in their effort to overcome the male-dominated gender difference and to consider ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bürgerliches Trauerspiel; Kulturwissenschaften; Geschlechterforschung; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Gegenwärtige Forschungsrichtungen in den sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskursen von Nachwuchswissenschaftlern
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawn. Uniw. Opolskiego, Opole

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.388.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jelitto-Piechulik, Gabriela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Germanistische Werkstatt, 5 (2012, Oppeln)
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Literatur; Deutschunterricht; Fremdsprache; Kulturwissenschaften; Forschung; Wissenschaftlicher Nachwuchs
    Umfang: 332 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Weimarer Beiträge 59/2013

    Die Weimarer Beiträge sind eine Zeitschrift für Literaturwissenschaft, aktuelle ästhetische Theorie und Kulturwissenschaft. Zu Ihren Schwerpunkten gehören moderne Literatur im Rahmen anderer Künste und Medien, die Wechselbeziehungen von Literatur,... mehr

     

    Die Weimarer Beiträge sind eine Zeitschrift für Literaturwissenschaft, aktuelle ästhetische Theorie und Kulturwissenschaft. Zu Ihren Schwerpunkten gehören moderne Literatur im Rahmen anderer Künste und Medien, die Wechselbeziehungen von Literatur, philosophischer und ästhetischer Reflexion sowie die kritische Analyse der Gegenwartskultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Ästhetik; Kulturwissenschaften; Literaturtheorie; Kulturphilosophie; Kultur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Pandaemonium Germanicum 21/2013
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Kulturwissenschaften; Linguistik; Literaturwissenschaft; Übersetzungswissenschaft
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. REAL – Revista de Estudos Alemães : 2013, No. 4 = Representações da Pobreza ; Repräsentationen der Armut
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Die hier veröffentlichten Beiträge zeigen literarische Armutsrepräsentationen, die historisch und geographisch variieren und dabei keineswegs immer mit Elend gleichzusetzen sind oder der sozialen Not, die uns die Medien in den letzten Jahren in Form... mehr

     

    Die hier veröffentlichten Beiträge zeigen literarische Armutsrepräsentationen, die historisch und geographisch variieren und dabei keineswegs immer mit Elend gleichzusetzen sind oder der sozialen Not, die uns die Medien in den letzten Jahren in Form von biertrinkenden Proleten in den Schlafstätten der großen Metropolen präsentiert. Norbert D. Wernicke beschreibt Armut und Armenpflege in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei Gotthelf und Dickens, Nadja Reinhard über einen auch heute noch aktuellen Aspekt, die soziale Ausgrenzung als Folge von Armut bei Büchners Woyzeck. Kristina Lahl betrachtet die Erwerbsarmut in den Angestelltenromanen von Hermann Ungar, Martin Kessel und Hans Fallada in der Zeit der Weimarer Republik. Über Heinrich Bölls wenig bekannten Erstlingsroman Kreuz ohne Liebe, transzendentale Heimatlosigkeit und die christliche Existenzphilosophie eines Leon Bloy schreibt Natalia Bashki. Sandra Annika Meyers Beitrag handelt von Schaustellernarrationen von Agla Veteranyi und Franco Biondi und der bedrückenden Armut in Rumänien. Eine Aufwertung des sozialen und kulturellen Kapitals gegenüber dem ökonomischen Kapital und somit eine Umwertung des Armutsbegriffs finden wir bei Immanuel Nover und in seinen Überlegungen zu einer "Poetologie des Wartens bei Clemes Meyer". Und Christoph Lorke schließlich widmet sich dem Thema Armut und Unterversorgung in der DDR aus historischer Perspektive anhand der Reportage von Daniela Dahn über das Prenzlauer "Bergvolk". Offiziell gab es in der DDR keine Armut, und auch heute ist diese soziale Realität kaum bekannt. Im zweiten Teil dieser Ausgabe sind Beiträge aus Literaturwissenschaft und Linguistik versammelt, die nicht direkt zum aktuellen Themenschwerpunkt gehören. Den Auftakt bildet der Beitrag von Luísa Afonso Soares über das "Archiv als Gedächtnis" anhand des Romans Ich schlage vor, das wir uns küssen von Rayk Wieland.Mit den Übersetzungsmöglichkeiten epistemischer Modalität ins Portugiesische anhand des Verbs müssen beschäftigt sich der Beitrag von Maria ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Armut
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Pandaemonium Germanicum 22/2013
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Kulturwissenschaften; Linguistik; Literaturwissenschaft; Übersetzungswissenschaft
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Rechtsanalyse als Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-2015
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gephart, Werner (Herausgeber); Suntrup, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Recht (340)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" ; ...
    Schlagworte: Recht; Kulturwissenschaften
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Simultaneität - Übersetzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.189.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Hamazaki, Keiko (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860572202; 9783860572207
    Weitere Identifier:
    9783860572207
    RVK Klassifikation: EC 1030
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 70
    Schlagworte: Literatur; Kunst; Architektur; Sprache; Wahrnehmung; Gleichzeitigkeit; Kulturwissenschaften; Übersetzung
    Umfang: 279 S., Ill.