Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 1906.
Sortieren
-
Narrative im (post)imperialen Kontext
Literarische Identitätsbildung als Potential im regionalen Spannungsfeld zwischen Habsburg und Hoher Pforte in Zentral- und Südosteuropa -
Masuren - vom Naturparadies zum Atlantis des Nordens
Funktion und Geschichte eines literarischen Mythos -
Emotionsausdruck und Erzählstrategien in narrativen Interviews
Analysen zu Gesprächsaufnahmen mit jüdischen Emigranten -
Masuren - vom Naturparadies zum Atlantis des Nordens
Funktion und Geschichte eines literarischen Mythos -
Das literarische Werk Hans Bergels
-
Über die Verzweiflung hinaus
das Jahrhundert zwischen Stefan Zweig und Aharon Appelfeld -
Zwischen Orten, Zeiten und Kulturen
zum Transitorischen in der Literatur -
Werbung und Identität im multikulturellen Raum
Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag -
Wanderer zwischen den Welten
deutsch-türkische SprachBiographien -
Ezekiel, law, and Judahite identity
a case for identity in Ezekiel 1-33 -
Grenzland und Erinnerungsland
Die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Migration, Diversität und kulturelle Identitäten
Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven -
Ezekiel, Law, and Judahite Identity
A Case for Identity in Ezekiel 1-33 -
Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
-
Darstellung der eigenen Fremde in Michael Roes Reiseroman "Leeres Viertel Rub´ Al-Khal". Inwiefern findet eine Distanzierung der Protagonisten zu ihrer kulturellen Identität statt?
-
Topographien der Begegnung
Untersuchungen zur jüngeren deutschen und polnischen Prosa der Grenzräume nach 1989 -
Mehrsprachigkeit und die Frage nach der "doppelten Identität"
ein Diskussionsansatz -
Narrative im (post)imperialen Kontext
literarische Identitätsbildung als Potential im regionalen Spannungsfeld zwischen Habsburg und Hoher Pforte In Zentral- und Osteuropa -
Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
Migranten und ihre Literaturen -
Joseph Roths Grenze : Pässe, Maße und Kosmopolitismus in Kakanien
-
Culture and Identity
Historicity in German Literature and Thought 1770-1815 -
Räume der Hybridität
postkoloniale Konzepte in Theorie und Literatur -
Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart
-
Jüdische Identität nach der Shoah als Thema in ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern
inhaltliche Analyse und didaktische Untersuchungen auf deren Verwendbarkeit im katholischen Religionsunterricht der Sekundarstufe I -
Kulturkonzepte in Alfred Döblins "Amazonas"-Trilogie
Interkulturalität im Spannungsverhältnis von Universalismus und Relativismus