Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Roter Rabe
    Kriminalroman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  dtv Verlagsgesellschaft, München

    Im Spätsommer 1951 kehrt Oberkommissar Heller mit seiner Familie aus dem staatlich genehmigten Ostseeurlaub nach Dresden zurück. Für seine Frau Karin geht die Fahrt gleich weiter, denn sie hat überraschend die Reiseerlaubnis in den Westen zu Sohn... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Gold
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 80000 G618 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Gol
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/5232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Spätsommer 1951 kehrt Oberkommissar Heller mit seiner Familie aus dem staatlich genehmigten Ostseeurlaub nach Dresden zurück. Für seine Frau Karin geht die Fahrt gleich weiter, denn sie hat überraschend die Reiseerlaubnis in den Westen zu Sohn Erwin erhalten. Heller ist besorgt. Doch sein neuer Fall lässt ihm keine Zeit zum Grübeln: Zwei unter Spionageverdacht stehende Männer, Zeugen Jehovas, sterben in ihren Gefängniszellen. Und es geschehen weitere mysteriöse Todesfälle. Bei einem der Opfer wird eine geheimnisvolle Botschaft gefunden: »Eine Flut wird kommen.« Heller beschleicht eine schreckliche Ahnung. „Allein das Schicksal von Max Hellers Assistenten Werner Oldenbusch, dessen Verlobte sich in den Westen abgesetzt hat und ihn damit in einer gesellschaftlichen Atmosphäre, die zunehmend von Paranoia und gegenseitigen Verdächtigungen durchdrungen ist, in große Schwierigkeiten bringt, besitzt noch jene zeitgeschichtliche Brisanz, die die Bände 1 bis 3 der Serie ähnlich gelagerten Projekten wie der Gereon-Rath-Reihe des Kölner Autors Volker Kutscher oder den in Wien spielenden Krimis von Alex Beer (i.e. Daniela Larcher) ebenbürtig erscheinen ließ“ (titel-kulturmagazin.net)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423262095
    Weitere Identifier:
    9783423262095
    RVK Klassifikation: GO 8000 G618 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: dtv ; 26209. dtv premium
    Max Heller ; 4
    Schlagworte: Dresden; Kriminalfall; Geschichte 1951;
    Umfang: 380 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen

  2. Falsche Ideale
    fünf wahre Verbrechen
    Autor*in: Kotte, Henner
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bild und Heimat, Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959582063; 3959582064
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Blutiger Osten - die grössten authentischen Kriminalfälle
    SuperIllu
    Schlagworte: Sachsen; Kriminalfall; Geschichte 1956-1978;
    Umfang: 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    In Kooperation mit der SUPERillu

  3. Leben und Sterben in der Alchemie
    die Hinrichtung der Anna Maria Ziegler und die Spur eines Artefakts
    Autor*in: Frietsch, Ute
    Erschienen: 2019

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Feurige Philosophie; [Wiesbaden] : Harrassowitz Verlag (in Kommission), 2019; (2019), Seite 15-42; 123 Seiten

    Schlagworte: Ziegler, Anne Marie von; Sömmering, Philipp; ; Gotha; Alchemie; Betrug; Flucht; ; Wolfenbüttel; Alchemie; Betrug; Kriminalfall; Urteil; Geschichte 1571-1575;
    Umfang: 2 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben in Fußnoten

  4. Thabo, Detektiv & Gentleman - Der Nashorn-Fall
    Autor*in: Boie, Kirsten
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Oetinger Taschenbuch, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohn, Maja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783841504821; 3841504825
    Weitere Identifier:
    9783841504821
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Oetinger Taschenbuch ; 0482
    Schlagworte: Nationalpark; Junge; Kriminalfall
    Weitere Schlagworte: Jungen; Freundschaft; Krimi; Abenteuer; Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  5. Ein Verräter wie er
    die Geschichte eines kaltblütigen Doppelmords und wie ihn die Stasi vertuschte
    Erschienen: Februar 2019
    Verlag:  Droemer, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    R 524 Scheith
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300011 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426277584
    Weitere Identifier:
    9783426277584
    RVK Klassifikation: NQ 6970
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Mitarbeiter; Mörder; Kriminalfall; ; Deutschland <DDR>; Kriminalfall; Mitarbeiter;
    Umfang: 332 Seiten, 21.5 cm x 14 cm
  6. Missbrauch und andere Doku-Stories aus dem 17. und 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 24623
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SH 69 U
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 27446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    28.336
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 110 Ulb
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 110 Ulb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 842:YD0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 12483
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.02022:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 7000 ULB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 2244/22/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.42 = 56 A 3090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    463797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 7000 U36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412513672; 3412513679
    Weitere Identifier:
    9783412513672
    51367
    RVK Klassifikation: NW 7000-NW 9000
    Schlagworte: Kriminalfall
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Karten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [236]-248

  7. Perspectivas sobre la justicia francesa del Antiguo Régimen en las reescrituras del caso La Pivardière de E. T. A. Hoffmann y W. Alexis
    Erschienen: 2019

    Tanto Ernst Th. A. Hoffmann como Willibald Alexis reescriben en el Berlín de la Restauración el caso La Pivardiere, ocurrido a fines del siglo XVII en Francia (aquel en 1821 bajo el título "Die Marquise de la Pivardiere"; en 1843 como "Der Herr von... mehr

     

    Tanto Ernst Th. A. Hoffmann como Willibald Alexis reescriben en el Berlín de la Restauración el caso La Pivardiere, ocurrido a fines del siglo XVII en Francia (aquel en 1821 bajo el título "Die Marquise de la Pivardiere"; en 1843 como "Der Herr von Pivardiere" este); si bien ambas reescrituras se basan en la misma fuente, la causa célebre de François Richer de 1773 (probablemente leída en una traducción alemana por Hoffmann y ciertamente consultada junto con otras versiones por Alexis), estas reelaboraciones difieren notablemente: en este trabajo compararemos las narraciones mencionadas centrándonos en la caracterización de los personajes y la construcción del narrador, con la intención de indagar las implicancias que esto tiene en la visión de la criminalidad y del mundo que subyace a cada una; luego examinaremos cómo se reconstruye en cada caso el contexto en el que sucede la acción: mientras que en la versión de Alexis ese pasado es visto como alteridad que refuerza por contraste las ventajas y los progresos del aquí y ahora desde el que se (re)escribe, en la de Hoffmann la proyección de la acción a esa época pretérita propicia un reconocimiento de ciertas tendencias alarmantes del propio presente. ; Both Ernst Th. A. Hoffmann and Willibald Alexis rewrite the La Pivardière case in the Berlin of the Restoration, case which took place at the end of the 17th century in France (Hoffmann in 1821 under the title "Die Marquise de la Pivardiere", Alexis in 1843 as "Der Herr von Pivardiere"). Although both rewritings are based on the same source, the cause célèbre of François Richer of 1773 (probably read in a German translation by Hoffmann and certainly consulted among other versions by Alexis), these reworkings differ remarkably: in this work we shall compare these two versions focusing on the depiction of the characters and the construction of the narrator, in order to examine the implications this has on the vision of crime and of the world that underlies each one. Then we shall consider the way in which the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoffmann; E. T. A; Die Marquise de la Pivardiere; Alexis; Willibald; Kriminalfall; Geschichte; Justiz
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess