Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Disputed memory
    emotions and memory politics in Central, Eastern and South-Eastern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Introduction: Disputed memories in Central, Eastern and South-Eastern Europe / Tea Sindbæk Andersen and Barbara Törnquist-Plewa -- Part 1. Transnational memory politics -- Global memory and dialogic forgetting : the Armenian case / Cecilie Felicia... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 63270 Sind 2016
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0356/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    8° 2016.256-24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/8406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287749 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Disputed memories in Central, Eastern and South-Eastern Europe / Tea Sindbæk Andersen and Barbara Törnquist-Plewa -- Part 1. Transnational memory politics -- Global memory and dialogic forgetting : the Armenian case / Cecilie Felicia Stokholm Banke -- Overcoming memory conflicts : Russia, Finland and the Second World War / Tuomas Forsberg -- Sorry for Srebrenica? : public apologies and genocide in the western Balkans / Davide Denti -- Part 2. Sites of memory transmission -- The spatial choreography of emotion at Berlin's memorials : experience, ambivalence and the ethics of secondary witnessing / Sophie Oliver -- The universal victim : representing Jews and Roma in a European Holocaust museum / Birga U. Meyer -- The memory of the Roma Holocaust in Ukraine : mass graves, memory work and the politics of commemoration / Andrej Kotljarchuk -- Part 3. Local and marginal memory -- Forced migration and identity in the memories of post-war expellees from Poland and Ukraine / Anna Wylegala -- Forming a common European memory of WWII from a peripheral perspective : anthropological insight into the struggle for recognition of Estonians' WWII Memories in Europe / Inge Melchior -- Red carnations on Victory Day and military marches on UPA Day? : remembered history of WWII in Ukraine / Yuliya Yurchuk -- Part 4. Memorial media spaces -- Framing the Ukrainian insurgent army and the Latvian Legion : transnational history-writing on Wikipedia / Martins Kaprans -- Negotiating memory in online social networks : Ukrainian and Ukrainian-Russian discussions of Soviet rule and anti-Soviet resistance / Volodymyr Kulyk -- Football and memories of Croatian fascism on Facebook / Tea Sindbæk Andersen -- Collective memory and institutional reform in Albania / Elvin Gjevori -- Clashes between national and post-national European views on commemorating the past : the case of the Centennial Hall in Wroclaw / Igor Pietraszewski and Barbara Törnquist-Plewa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sindbæk Andersen, Tea (HerausgeberIn); Törnquist-Plewa, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110437638; 3110437635
    Weitere Identifier:
    9783110437638
    RVK Klassifikation: NB 3400 ; LB 63270 ; NK 2420 ; NB 5550
    Schriftenreihe: Media and cultural memory ; Volume 24
    Schlagworte: Emotions; Collective memory; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Kriegsverbrechen; Judenvernichtung; Kriegsfolge; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbild; Diskussion
    Umfang: VI, 383 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. War
    an enquiry
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    "A renowned philosopher challenges long-held views on just wars, ethical conduct during war, why wars occur, how they alter people and societies, and more For residents of the twenty-first century, a vision of a future without warfare is almost... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    48.300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Bibliothek
    Frei 79: FC 30 - 36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 51000 Gray 2017
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 075/198
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-087 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7010 G783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "A renowned philosopher challenges long-held views on just wars, ethical conduct during war, why wars occur, how they alter people and societies, and more For residents of the twenty-first century, a vision of a future without warfare is almost inconceivable. Though wars are terrible and destructive, they also seem unavoidable. In this original and deeply considered book, A. C. Grayling examines, tests, and challenges the concept of war. He proposes that a deeper, more accurate understanding of war may enable us to reduce its frequency, mitigate its horrors, and lessen the burden of its consequences. Grayling explores the long, tragic history of war and how warfare has changed in response to technological advances. He probes much-debated theories concerning the causes of war and considers positive changes that may result from war. How might these results be achieved without violence? In a profoundly wise conclusion, the author envisions "just war theory" in new moral terms, taking into account the lessons of World War II and the Holocaust and laying down ethical principles for going to war and for conduct during war."--Provided by publisher War in history and theory -- Ancient war -- Medieval to modern war -- Theories of war and war's more recent history -- The causes and effects of war -- The causes of war -- The effects of war -- Ethics, law and war -- The future of war

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Newhauser, Richard (VerfasserIn eines Vorworts); Martin, John Jeffries (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300175349
    RVK Klassifikation: NK 7010 ; LB 51000 ; MD 8400 ; MD 8700
    Schriftenreihe: Vices and virtues
    Schlagworte: War (Philosophy); War; War; Krieg; Friede; Theorie; Kriegführung; Geschichte; Kriegsursache; Kriegsfolge; Humanitäres Völkerrecht; Friedensrecht; Moral; Einflussgröße; Entwicklung; Tendenz
    Umfang: xv, 268 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 252-257

    Anmerkung: Die beiden Verfasser des Vorworts sind dem Inhaltsverzeichnis entnommen

  3. Cultural landscapes
    transatlantische Perspektiven auf Wirkungen und Auswirkungen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    2008.552-52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,547:52
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 22342
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 953829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-C 16270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.7921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: T/20/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/7106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 10/890-52
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 8783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SA:740:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O I 262/32
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII 15/218
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2009 B 0301 - 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 279.5 m DC 9083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    04 G 502 *0003
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-8283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/14134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    3 B 271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7100 D389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    2015/0050
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Demshuk, Andreas; Weger, Tobias; Demshuk, Andrew (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486754261
    Weitere Identifier:
    9783486754261
    RVK Klassifikation: NK 7100 ; NR 9700
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; Bd. 52
    Schlagworte: Kriegsfolge; Flucht; Flüchtling; Vertreibung; Deportation; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Kulturlandschaft; Heimat; Kulturerbe; Kulturelle Identität; Denkmal
    Umfang: 300 S., Ill., Kt., 23 cm
  4. After the Great War
    a new Europe 1918-1923 : exhibition catalogue
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Institute of European Network Remembrance and Solidarity, Warsaw

    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IV/4198
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    02.1 G 025 *0001
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    302354 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dziewanowski-Stefańczyk, Bartosz (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788394207854
    Schlagworte: Osteuropa; Nachkriegszeit; Kriegsfolge; Geschichte 1918-1923;
    Umfang: 228 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Wanderausstellung

  5. Serbia since 1989
    politics and society under Milošević and after
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Univ. of Washington Press, Seattle, Wash. [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 598991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.05/0429
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - D 4608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    06.1490 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/6232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 2894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 2191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    35.172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 6564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramet, Sabrina P. (Hrsg.); Pavlaković, Vjeran
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0295985380
    Weitere Identifier:
    9780295985381
    2005008069
    RVK Klassifikation: G:sp S:pg Z:49 ; G:sp S:pg Z:51 ; MG 90096
    Schriftenreihe: Jackson School publications in international studies
    Schlagworte: Yugoslav War, 1991-1995; Innenpolitik; Staat; Politisches System; Autoritarismus; Umsturz; Kriegsfolge; Gruppenidentität; Psychologie; Außenpolitik; Einflussgröße; Selbsteinschätzung; Politische Psychologie; Vergangenheitsbewältigung; Organisiertes Verbrechen; Wirtschaftsentwicklung; Sozioökonomischer Wandel; Orthodoxe Kirche; Frau; Gruppe; Rechtsstellung; Albaner; Minderheit; Ethnische Gruppe; Roma <Volk>; Sinti; Bundesrepublik Jugoslawien (1991/92-2003)
    Weitere Schlagworte: Milošević, Slobodan
    Umfang: X, 440 S.
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Serbia as a dysfunctional state -- The center -- Serbia transformed? -- Political dynamics in the Milosevic era and after / Vjeran Pavlakovic -- From the Federal Republic of Yugoslavia to the union of Serbia and Montenegro / Reneo Lukic -- An airplane with eighteen pilots: Serbia after Milosevic / Obrad Kesic -- The legacy of war -- Under the holy lime tree: the inculcation of neurotic and psychotic -- Syndromes as a Serbian wartime strategy, 1986-1995 / Sabrina P. Ramet -- The impact of the war on Serbia: spoiled appetites and progressive decay / James Gow and Milena Michalski -- Postwar guilt and responsibility in Serbia: the effort to confront it and the effort to avoid it / Eric D. Gordy -- Crime and the economy under Milosevic and his successors / Maja Miljkovic and Marko Attila Hoare -- The trial of Slobodan Milosevic -- Kari M. Osland -- Culture and values -- The politics of the Serbian Orthodox Church / Sabrina P. Ramet -- Nationalism, motherhood, and the reordering of women's power / Biljana Bijelic -- Peripheries -- Kosovar Albanians between a rock and a hard place / Frances Trix -- Vojvodina since 1988 / Emil Kerenji -- The Yugoslav Roma under Slobodan Milosevic and after / Dennis Reinhartz -- Conclusion -- The sirens and the guslar: an afterword / Sabrina P. Ramet