Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Unter den Stollen der Strand
    Fußball und Politik - mein Leben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Im Frühsommer 2020 beginnt die Fussball-Europameisterschaft, die dieses Mal auf dem ganzen Kontinent ausgespielt wird. Wie Millionen Europäer wird Daniel Cohn-Bendit sie mit Leidenschaft verfolgen: In seiner Autobiografie erzählt er, wie Europa und... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 92615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a spo 603.2/181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 248 Cohn-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2020/140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 116.COH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 017/Coh 20-0886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300829 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Frühsommer 2020 beginnt die Fussball-Europameisterschaft, die dieses Mal auf dem ganzen Kontinent ausgespielt wird. Wie Millionen Europäer wird Daniel Cohn-Bendit sie mit Leidenschaft verfolgen: In seiner Autobiografie erzählt er, wie Europa und Fussball sein ganzes Leben geprägt haben. Finale der Fussballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreissigerjahren verlassen mussten? Kurze Zeit später zieht die Familie aus Paris zurück nach Deutschland und lässt sich in Frankfurt nieder; wo seine Leidenschaft für Eintracht Frankfurt geweckt wird IBM und, während der WM 1958, für Brasilien. Er beginnt in Paris zu studieren und steht mit auf den Barrikaden im Mai 1968 IBM Dany le rouge, der rote Dany. Es folgen wilde Jahre in der Politik und im Privaten, in Deutschland und Frankreich IBM und immer geht es dabei auch um Fussball: Fussball in Europa, Fussball in Südamerika, Fussball in aller Welt. Daniel Cohn-Bendit erzählt mit Verve und Humor von seiner Leidenschaft für ein grosszügiges, offensives Spiel. Fussball ist für Daniel Cohn-Bendit mehr als Sport, es ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein Spiegel der Politik, ein Spiegel des Lebens IBM auch seines eigenen. (Verlagstext)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lemoine, Patrick (VerfasserIn); Sievers, Frank (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462052633
    Weitere Identifier:
    9783462052633
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Berühmte Persönlichkeit; Politik; Lebensstil; Geschichte; Politischer Wandel; Konzeption; Freizeitgestaltung; Fußball; Transnationale Politik; Politischer Prozess
    Weitere Schlagworte: Cohn-Bendit, Daniel (1945-)
    Umfang: 269 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  2. Gibt es eine kulturelle Identität?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 745 Biz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 6800 B625
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MR 6800 B625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2020/435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM753 Bize2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MR 6800 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 2690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 DJ 1772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6239-286 6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6239-286 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZD 6239-286 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MR 6800 B625 G4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Po Sa Biz 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 6200 B625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Qs 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bizeul, Yves (HerausgeberIn); Rudolf, Dennis Bastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783848756186; 3848756188
    Weitere Identifier:
    9783848756186
    RVK Klassifikation: MR 6800
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Gibt Es eine Kulturelle Identität? (2018, Rostock)
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Theorie; Theoriebildung; Konzeption; Bedeutung; Rolle; Ideologie; Einflussgröße; Identitätsentwicklung; Rechtsphilosophie
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Tagungsband 'Gibt es eine kulturelle Identität?' geht auf die gleichnamige Jahrestagung des DVPW-Arbeitskreises "Politik und Kultur" zurück, die vom 12. bis zum 14. Juli 2018 an der Universität Rostock stattfand und vom hiesigen Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte organisiert wurde." (S. 13)

    Enthält 11 Beiträge

    Literaturangaben

  3. AI narratives
    a history of imaginative thinking about intelligent machines
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  New York, NY, Oxford

    This book is the first to examine the history of imaginative thinking about intelligent machines, featuring contributions from leading humanities and social science scholars who detail the narratives about artificial intelligence (AI) that in turn... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2020/324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 100962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    U-515
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 45773
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ST 300 C378 86267
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 A 732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    M/Cave, S
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    50/ST 300 C378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/2537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 5200 C378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book is the first to examine the history of imaginative thinking about intelligent machines, featuring contributions from leading humanities and social science scholars who detail the narratives about artificial intelligence (AI) that in turn offer a crucial epistemic site for exploring contemporary debates about these powerful technologies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cave, Stephen (HerausgeberIn); Dihal, Kanta (HerausgeberIn); Dillon, Sarah (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198846666
    Weitere Identifier:
    9780198846666
    RVK Klassifikation: ST 300
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Geschichte; ; Automat; Roboter; Konzeption; Geschichte; ; Technik; Geschichte; Automation; Künstlicher Mensch; Humanoider Roboter; ; Albertus;
    Umfang: xii, 424 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Publikum
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Schott, Mainz

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z mus 001 ja/30-181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LD 9161-181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    ZS, N160, 2020,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 3649 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Z 2102 / 181,1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    Z 8a
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 594 (2020)
    181.2020,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Knipper, Till (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Neue Zeitschrift für Musik ; 181. Jahrgang, 1 (2020)
    Schlagworte: Musik; Aufführung; Publikum; Krise; Konzeption;
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Redakteur im Impressum genannt

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  5. Diversity and decolonization in German studies
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFb 795
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Dive 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    40/185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Criser, Regine (HerausgeberIn); Malakaj, Ervin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030343415; 9783030343446
    Schlagworte: German literature; Cultural pluralism in literature; Decolonization in literature; Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Forschung; Lehre; Hochschulbildung; Curriculum; Kultur; Pluralismus; Entkolonialisierung; Didaktik; Modell; Praxis; Konzeption; Beispiel
    Umfang: xxi, 366 Seiten, Diagramme, 21 cm
  6. La vita dei concetti
    Hegel, Bachelard, Canguilhem
    Erschienen: ottobre 2020
    Verlag:  Quodlibet, Macerata

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 118181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309446 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788822905246
    Auflage/Ausgabe: Prima edizione
    Schriftenreihe: Filosofia e politica
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Bachelard, Gaston; Canguilhem, Georges; Konzeption; Wissenschaft; Erkenntnistheorie;
    Umfang: 293 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), Gaston Bachelard (1884-1962), and Georges Canguilhem (1904-1995), philosophers

    P. Cesaroni teaches at the University of Padua

    Includes bibliographical references and index