Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Remarks on prepositional object clauses in Germanic
    Autor*in: Gunkel, Lutz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Jutta (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Tromsø : Septentrio Academic Publishing, (2020)
    In: Nordlyd. University of Tromsø Working Papers on Language and Linguistics, 44, 1, S. 69-91
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Kontrastive Syntax; Präposition; Ergänzung <Linguistik>; Wortstellung
    Weitere Schlagworte: Germanic; complement clause; prepositional clause; correlate
    Umfang: Online-Ressource
  2. Zur Architektur von Thetik und Kategorik
    Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abraham, Werner (Herausgeber); Leiss, Elisabeth (Herausgeber); Tanaka, Shin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095489; 3958095488
    Weitere Identifier:
    9783958095489
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Norwegisch; Japanisch; Chinesisch; Kontrastive Syntax
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Card cover; Expressiva; Impersonalien; Logik; Subjektinversion; Subjektsuppression; thetische Sätze; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm, 440 g
  3. Zur Architektur von Thetik und Kategorik
    Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abraham, Werner (Herausgeber); Leiss, Elisabeth (Herausgeber); Tanaka, Shin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958095489; 3958095488
    RVK Klassifikation: ER 620
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Norwegisch; Chinesisch; Kontrastive Syntax; Japanisch
    Weitere Schlagworte: Expressiva; Impersonalien; Logik; Subjektinversion; Subjektsuppression; thetische Sätze
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 440 g
  4. Zur Architektur von Thetik und Kategorik
    Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 620 A159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abraham, Werner (Herausgeber); Leiss, Elisabeth (Herausgeber); Tanaka, Shin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095489; 3958095488
    Weitere Identifier:
    9783958095489
    RVK Klassifikation: ER 620
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Norwegisch; Japanisch; Chinesisch; Kontrastive Syntax
    Umfang: 352 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 440 g
  5. Zur Architektur von Thetik und Kategorik
    Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Thetik und Kategorik gehören nicht zu den Kategorien der deutschen Grammatik. Sie wurden in der Logik als Impersonalien eingeführt und haben in der Logik des ausgehenden 19. Jahrhunderts unter dem Thema tiefe und breite Spuren hinterlassen. Für die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 103151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Stu 0.0, Bd 97
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K-3 4/731
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 3536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50606
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-279 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 620 ABR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde3--ZUR12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Thetik und Kategorik gehören nicht zu den Kategorien der deutschen Grammatik. Sie wurden in der Logik als Impersonalien eingeführt und haben in der Logik des ausgehenden 19. Jahrhunderts unter dem Thema tiefe und breite Spuren hinterlassen. Für die Klasse der thetischen Sätze ergibt sich das Einordnungskriterium der Texteinbindungslosigkeit, damit des Fehlens jeglichen Common Grounds, jeglicher Anaphorik und jeglichen Hintergrunds. Im Vordergrund stehen damit Sätze mit Subjektinversion, -suppression und -detopikalisierung. Diese und nur diese eignen sich für Textanfänge, Witze, Bühnenanzeigen, enzyklopädische Definitionen und solipsistische Kundgaben, somit Sprechakte ohne kommunikative Ziele – freie Expressiva im eigentlichen Sinne. Die Beiträge in diesem Band führen nicht nur durch die Logikgeschichte und Distributionen vor allem linguistischer Entsprechungen thetischer im Unterschied zu kategorischen Sätzen, sondern spüren auch die Entsprechungen im Japanischen, Chinesischen und Norwegischen auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Abraham, Werner (HerausgeberIn); Leiss, Elisabeth (HerausgeberIn); Tanaka, Shin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958095489; 3958095488
    Weitere Identifier:
    9783958095489
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Norwegisch; Japanisch; Chinesisch; Kontrastive Syntax;
    Umfang: 352 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 440 g
  6. Zur Architektur von Thetik und Kategorik
    Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abraham, Werner (Herausgeber); Leiss, Elisabeth (Herausgeber); Tanaka, Shin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958095489; 3958095488
    RVK Klassifikation: ER 620
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Norwegisch; Chinesisch; Kontrastive Syntax; Japanisch
    Weitere Schlagworte: Expressiva; Impersonalien; Logik; Subjektinversion; Subjektsuppression; thetische Sätze
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 440 g
  7. Zur Architektur von Thetik und Kategorik
    Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BHB1509
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.5/99700
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    EL/nc61629
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abraham, Werner (Array); Leiss, Elisabeth (Array); Tanaka, Shin (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958095489
    Weitere Identifier:
    9783958095489
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; Band 97
    Schlagworte: Deutsch; Kontrastive Syntax; Norwegisch; Chinesisch; Japanisch
    Weitere Schlagworte: Expressiva; Impersonalien; Logik; Subjektinversion; Subjektsuppression; thetische Sätze
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen
  8. Diachronic and comparative syntax
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Württembergische Landesbibliothek
    70/12132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0367586673; 9780367586676
    Weitere Identifier:
    9780367586676
    9780367586676
    RVK Klassifikation: HE 270
    Auflage/Ausgabe: First issued in paperback
    Schriftenreihe: Routledge leading linguists
    Schlagworte: Syntax; Historische Sprachwissenschaft; ; Kontrastive Syntax;
    Umfang: xiii, 558 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    First published 2019 by Routledge

  9. Remarks on prepositional object clauses in Germanic
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tromsø : Septentrio Academic Publishing

    This paper analyses the variation we find in the realization of finite clausal complements in the position of prepositional objects in a set of Germanic languages. The Germanic languages differ with respect to whether prepositions can directly select... mehr

     

    This paper analyses the variation we find in the realization of finite clausal complements in the position of prepositional objects in a set of Germanic languages. The Germanic languages differ with respect to whether prepositions can directly select a clause (North Germanic) or not and instead need a prepositional proform (Continental West Germanic). Within the Continental West Germanic languages, we find further differences with respect to the constituent structures. We propose that German strong vs. weak prepositional proforms (e.g. drauf vs. darauf) differ with respect to their syntax, while this is not the case for the Dutch forms (ervan vs. daarvan). What the Germanic languages under consideration share is that the prepositional element can be covert, except in English. English shows only limited evidence for the presence of P with finite clauses in the position of prepositional objects generally, but only with a selected set of verbs. This investigation is a first step towards a broader study of the nature of clauses in prepositional object positions and the implications for the syntax of clausal complementation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Kontrastive Syntax; Präposition; Ergänzung; Wortstellung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. I’ve got a construction looks funny – representing and recovering non-standard constructions in UD
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Stroudsburg, PA : Association for Computational Linguistics

    The UD framework defines guidelines for a crosslingual syntactic analysis in the framework of dependency grammar, with the aim of providing a consistent treatment across languages that not only supports multilingual NLP applications but also... mehr

     

    The UD framework defines guidelines for a crosslingual syntactic analysis in the framework of dependency grammar, with the aim of providing a consistent treatment across languages that not only supports multilingual NLP applications but also facilitates typological studies. Until now, the UD framework has mostly focussed on bilexical grammatical relations. In the paper, we propose to add a constructional perspective and discuss several examples of spoken-language constructions that occur in multiple languages and challenge the current use of basic and enhanced UD relations. The examples include cases where the surface relations are deceptive, and syntactic amalgams that either involve unconnected subtrees or structures with multiply-headed dependents. We argue that a unified treatment of constructions across languages will increase the consistency of the UD annotations and thus the quality of the treebanks for linguistic analysis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Natürliche Sprache; Dependenzgrammatik; Kontrastive Syntax; Sprachtypologie; Sprachanalyse; Gesprochene Sprache; Automatische Sprachanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess