Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. The intercontextuality of self and nature in Ludwig Tieck's early works
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    One of the major challenges in Western literature and philosophy today is seeking non-dualistic perspectives of the world. This study examines the German romantic Ludwig Tieck (1773-1853) with just such an end in mind. It focuses on how Tieck's early... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One of the major challenges in Western literature and philosophy today is seeking non-dualistic perspectives of the world. This study examines the German romantic Ludwig Tieck (1773-1853) with just such an end in mind. It focuses on how Tieck's early works combine multifaceted narrative contexts, like framing tales and the mixing of genres, with ambiguously defined connections among the various figures and the natural world in order to reveal unexpected and often inexplicable interdependencies It also demonstrates how Tieck's early novellas and novels, when considered in light of the "intercontextuality" of the figures in their layered tales, suggest a much less autonomous "subject.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820433977
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 83
    Schlagworte: Individualité - Dans la littérature; Moi - Dans la littérature; Subjectivité - Dans la littérature; Wereldbeeld; Self in literature; Subjectivity in literature; Natur <Motiv>; Literarische Gestalt; Natur; Ich; Ich <Motiv>; Kontext
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig <1773-1853> - Critique et interprétation; Tieck, Ludwig <1773-1853>; Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 207 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Seattle, Univ. of Washington, Diss., 1995

  2. The intercontextuality of self and nature in Ludwig Tieck's early works
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, New York [u.a.]

    One of the major challenges in Western literature and philosophy today is seeking non-dualistic perspectives of the world. This study examines the German romantic Ludwig Tieck (1773-1853) with just such an end in mind. It focuses on how Tieck's early... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One of the major challenges in Western literature and philosophy today is seeking non-dualistic perspectives of the world. This study examines the German romantic Ludwig Tieck (1773-1853) with just such an end in mind. It focuses on how Tieck's early works combine multifaceted narrative contexts, like framing tales and the mixing of genres, with ambiguously defined connections among the various figures and the natural world in order to reveal unexpected and often inexplicable interdependencies It also demonstrates how Tieck's early novellas and novels, when considered in light of the "intercontextuality" of the figures in their layered tales, suggest a much less autonomous "subject.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820433977
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schriftenreihe: Studies in modern German literature ; 83
    Schlagworte: Individualité - Dans la littérature; Moi - Dans la littérature; Subjectivité - Dans la littérature; Wereldbeeld; Self in literature; Subjectivity in literature; Natur <Motiv>; Literarische Gestalt; Natur; Ich; Ich <Motiv>; Kontext
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig <1773-1853> - Critique et interprétation; Tieck, Ludwig <1773-1853>; Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: 207 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Seattle, Univ. of Washington, Diss., 1995

  3. Termpräzisierung - kontextuelle Steuerung der Interpretation durch Apposition und Typisierung
    Autor*in: Umbach, Carla
    Erschienen: 1997

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 4 044764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MS 1844
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Diss. 1997/4326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Natürliche Sprache; Ambiguität; Kontext; Term; Apposition; Typisierung;
    Umfang: V, 192 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Techn. Univ., Diss., 1996

  4. Zur Narrativität des Theologischen
    Prolegomena zu einer narrativen Texttheorie in soteriologischer Hinsicht
    Autor*in: Wenzel, Knut
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 280350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 032087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    273790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 98/5550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 27266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ur 20 - 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    1052-W
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    97-1520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:3344:Wen::1997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 5/ 534, 52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47/1172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHDO036175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    37 A 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dm 4.208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BG 2220 W482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631302290
    RVK Klassifikation: BG 2220 ; BH 3340 ; BH 7200 ; BF 8850 ; BN 5525
    Schriftenreihe: Regensburger Studien zur Theologie ; 52
    Schlagworte: Narrative Theologie; Erzählung; Fiktion; Text; Kontext; Hermeneutik; Metapher
    Weitere Schlagworte: Narrative theology
    Umfang: 396 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1995/96