Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Kontext und Kontingenz
    kommunikationstheoretische Überlegungen zur Literaturhistoriographie ; mit einer Fallstudie zur Goethe-Rezeption des Jungen Deutschland
    Autor*in: Berg, Henkde
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531127470
    RVK Klassifikation: GK 4351 ; GE 4011 ; AP 13550 ; EC 5020
    Schlagworte: Systemtheorie; Kommunikation; Literaturgeschichtsschreibung; Kontext; Junges Deutschland
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832)
    Umfang: 222 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 186 - 222

  2. Kontext und Kontingenz
    kommunikationstheoretische Überlegungen zur Literaturhistoriographie ; mit einer Fallstudie zur Goethe-Rezeption des Jungen Deutschland
    Autor*in: Berg, Henk de
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.805.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F BL-L 1230
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    192.842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    K 62 - B 36
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531127470
    RVK Klassifikation: GK 4351 ; GE 4011 ; AP 13550 ; EC 5020
    Schlagworte: Systemtheorie; Kommunikation; Literaturgeschichtsschreibung; Kontext; Junges Deutschland
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 222 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 186 - 222

  3. The intercontextuality of self and nature in Ludwig Tieck's early works
    Erschienen: 1995

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 9468
    Schlagworte: Self in literature; Natur <Motiv>; Natur; Ich; Literarische Gestalt; Ich <Motiv>; Kontext
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig <1773-1853>; Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: III, 274 S.
    Bemerkung(en):

    Washington, Univ., Diss., 1995. - Kopie erschienen im Verl. UMI Dissertation Services, Ann Arbor, Mich.

  4. Kontext und Kontingenz
    kommunikationstheoretische Überlegungen zur Literaturhistoriographie ; mit einer Fallstudie zur Goethe-Rezeption des Jungen Deutschland
    Autor*in: Berg, Henk de
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.805.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531127470
    RVK Klassifikation: GK 4351 ; GE 4011 ; AP 13550 ; EC 5020
    Schlagworte: Systemtheorie; Kommunikation; Literaturgeschichtsschreibung; Kontext; Junges Deutschland
    Weitere Schlagworte: Luhmann, Niklas (1927-1998); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 222 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 186 - 222