Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 183 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 183.

Sortieren

  1. Frank Wedekind
    der Konstruktivismus als schöpferische Methode
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Scriptor, Königstein/Ts.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 358920687X
    RVK Klassifikation: GM 6728
    Schriftenreihe: Theorie, Kritik, Geschichte ; 21
    Schlagworte: Ästhetik; Literatur; Konstruktivismus <Literatur>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wedekind, Frank <1864-1918>; Wedekind, Frank (1864-1918)
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 185

  2. "Wir blicken in ein ersonnenes Sehen"
    Wirklichkeits- und Selbstkonstruktion in zeitgenössischen Romanen ; Sten Nadolny - Christoph Ransmayr - Ulrich Woelk
    Autor*in: Fitz, Angela
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783861101697; 3861101696
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Bd. 60
    Schlagworte: Deutsch; Romantheorie; Konstruktivismus <Philosophie>; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Woelk, Ulrich (1960-): Freigang; Nadolny, Sten (1942-): Selim; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt
    Umfang: 384 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1997

  3. Expressionnisme, dada, surréalisme et autres ismes
    1, Domaine étranger
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Denoël, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Dossiers des Lettres Nouvelles
    Schlagworte: Konstruktivismus <Literatur>; Expressionismus; Avantgarde; Literatur; Deutsch; Dadaismus; Futurismus
    Weitere Schlagworte: Tzara, Tristan (1896-1963); Goll, Yvan (1891-1950); Marinetti, Filippo Tommaso (1876-1944); Majakovskij, Vladimir (1893-1930); Pessoa, Fernando (1888-1935)
    Umfang: 266 S.
  4. Sprachnormen und Mentalitäten
    Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 - 1785
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312555; 3484312556
    Weitere Identifier:
    9783484312555
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 255
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Regionalsprache; Kulturelle Identität; Deutsch; Sprachnorm; Linguistik; Sprachbewusstsein; Nationalbewusstsein; Konstruktivismus <Soziologie>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 561 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  5. Jacob Böhmes Denken in Bildern
    eine kognitionslinguistisch orientierte Analyse der Wirklichkeitskonstruktion in der Morgen Röte im auffgang (1612)
    Autor*in: Andersson, Bo
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Jacob Böhmes Denken in Bildern
    eine kognitionslinguistisch orientierte Analyse der Wirklichkeitskonstruktion in der Morgen Röte im auffgang (1612)
    Autor*in: Andersson, Bo
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Sprachnormen und Mentalitäten
    Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 - 1785
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484312556
    RVK Klassifikation: GC 1040 ; GC 5968 ; GC 5886
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 255
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Gesellschaft; German language; German language; Standardsprache; Kulturelle Identität; Linguistik; Regionalsprache; Sprachbewusstsein; Nationalbewusstsein; Konstruktivismus <Soziologie>; Sprachnorm; Deutsch
    Umfang: X, 561 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  8. Der Kopf, die Welt, die Kunst
    Konstruktivismus als Theorie und Praxis
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Böhlau, Wien u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 320505511X
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; AP 13550 ; CC 6900 ; EC 1610
    Schriftenreihe: Nachbarschaften, humanwissenschaftliche Studien ; 1
    Schlagworte: Austrian literature -- 20th century -- History and criticism; Constructivism (Psychology) -- Influence; Systemtheorie; Literatur; Konstruktivismus <Literatur>; Konstruktivismus <Philosophie>; Radikaler Konstruktivismus; Literaturwissenschaft
    Umfang: 364 S.
  9. Teatern som handling
    sovjetisk avantgardeestetik 1917 - 1927
    Autor*in: Kleberg, Lars
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Akademilitteratur, Stockholm

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 917410019X
    RVK Klassifikation: EC 7500
    Schriftenreihe: Stockholm Slavic papers ; 1
    Schlagworte: Arts and revolutions; Arts, Russian; Avant-garde (Aesthetics); Konstruktivismus <Literatur>; Russisch; Drama; Theater
    Weitere Schlagworte: Mejercholʹd, V. Ė. (1874-1940)
    Umfang: 191 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1977

  10. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS-Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531335022
    Weitere Identifier:
    9783531335025
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840 ; AP 24840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Neologismus; Ideologie; Rechtsradikalismus; Feindbild; Metapher; Politische Sprache; Schlagwort <Parole>; Konstruktivismus <Soziologie>; Presse
    Umfang: 290 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  11. Sprachnormen und Mentalitäten
    Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 - 1785
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484312556; 9783110910247
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GC 5886 ; GC 1040
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 255
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Gesellschaft; German language; German language; Kulturelle Identität; Regionalsprache; Sprachnorm; Deutsch; Nationalbewusstsein; Sprachbewusstsein; Konstruktivismus <Soziologie>; Standardsprache; Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 561 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  12. Die ukrainische Avantgarde zwischen Ost und West
    Intertextualität, Intermedialität und Polemik im ukrainischen Futurismus und Konstruktivismus der späten 1920er-Jahre
  13. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS-Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783322808462
    Weitere Identifier:
    9783531335025
    RVK Klassifikation: MB 3500 ; GD 8840 ; AP 24840
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Schlagworte: Neologismus; Ideologie; Rechtsradikalismus; Feindbild; Metapher; Politische Sprache; Schlagwort <Parole>; Konstruktivismus <Soziologie>; Presse
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999

  14. Sprachnormen und Mentalitäten
    Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 - 1785
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Die Debatte um die Norm des Hochdeutschen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde nicht nur mit linguistischen Argumenten geführt, sondern auch mit kulturkritischen und moralischen. Gegen die Dominanz der Sächsischen Sprachkundler formierte... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Debatte um die Norm des Hochdeutschen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde nicht nur mit linguistischen Argumenten geführt, sondern auch mit kulturkritischen und moralischen. Gegen die Dominanz der Sächsischen Sprachkundler formierte sich mit Friedrich Karl Fulda, Johann Gottlieb Hartmann und Johannes Nast in Schwaben eine Opposition, die durch eine alternative Sprachnorm eine sittliche Erneuerung Deutschlands erreichen wollte. Die Studie fragt, wie es zu so unterschiedlichen Ausprägungen im Sprachdenken einer Zeit kommen kann. Durch die Verschränkung verschiedener sozial-konstruktivistischer Theorien (Wissenssoziologie, Kulturelles Gedächtnis und linguistische Diskursanalyse) wird ein Modell der Genese von Sprachbewußtsein entwickelt, das es erlaubt, Denkweisen über Sprache aus mentalitären Dispositionen zu erklären. Die tiefensemantische Analyse von sprachreflexiven, aber auch feuilletonistischen, literarischen und kulturhistorischen Texten und Druckgraphiken des 18. Jahrhunderts zeigt, wie allgemeine Denk- und Bewertungsschemata die Debatte über die Frage "Was ist Hochdeutsch?" präformierten und organisierten. Das Denken über Sprache entfaltete sich demnach in den argumentativen und semantischen Rahmen des kulturkritischen Diskurses. Die Sprachnormendebatte wird so als Streit über die sittliche Verfassung und die nationale Identität Deutschlands lesbar gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312556
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GC 5886 ; GC 1040 ; GC 5968
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 255
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Regionalsprache; Deutschland; Kulturelle Identität; Geschichte 1766-1785; ; Deutsch; Sprachnorm; Deutschland; Linguistik; Geschichte 1766-1785; ; Deutschland; Sprachbewusstsein; Nationalbewusstsein; Geschichte 1766-1785; Konstruktivismus <Soziologie>;
    Umfang: X, 561 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [537] - 561

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 3001

  15. Sprachlernhabitus und Bedeutungskonstruktion beim Fremdsprachenlernen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631618936
    Weitere Identifier:
    9783631618936
    RVK Klassifikation: ES 861 ; ES 750 ; ER 925 ; DP 4200
    Schriftenreihe: Kolloquium Fremdsprachenunterricht ; 43
    Schlagworte: Kognitiver Prozess; Konstruktivismus; Deutsch; Habitus; Bedeutungserlernung; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 366 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Diss. u.d.T.: Under Construction: Bedeutungskonstruktionen und Sprachlernhabitus kanadischer Deutschstudierender

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010

  16. Sprachlernhabitus und Bedeutungskonstruktion beim Fremdsprachenlernen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631618936
    Weitere Identifier:
    9783631618936
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Kolloquium Fremdsprachenunterricht ; Bd. 43
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Habitus; Bedeutungserlernung; Kognitiver Prozess; Konstruktivismus <Psychologie>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Fremdspracherwerb; (Keywords)Systemdynamik (Sprache); (Keywords)Konstruktivismus; (Keywords)Herkunftssprachen; (DNB-Sachgruppen)370; (DNB-Sachgruppen)400; (DNB-Sachgruppen)430; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 366 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010

  17. Sprachnormen und Mentalitäten
    Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 - 1785
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Die Debatte um die Norm des Hochdeutschen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde nicht nur mit linguistischen Argumenten geführt, sondern auch mit kulturkritischen und moralischen. Gegen die Dominanz der Sächsischen Sprachkundler formierte... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Debatte um die Norm des Hochdeutschen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts wurde nicht nur mit linguistischen Argumenten geführt, sondern auch mit kulturkritischen und moralischen. Gegen die Dominanz der Sächsischen Sprachkundler formierte sich mit Friedrich Karl Fulda, Johann Gottlieb Hartmann und Johannes Nast in Schwaben eine Opposition, die durch eine alternative Sprachnorm eine sittliche Erneuerung Deutschlands erreichen wollte. Die Studie fragt, wie es zu so unterschiedlichen Ausprägungen im Sprachdenken einer Zeit kommen kann. Durch die Verschränkung verschiedener sozial-konstruktivistischer Theorien (Wissenssoziologie, Kulturelles Gedächtnis und linguistische Diskursanalyse) wird ein Modell der Genese von Sprachbewußtsein entwickelt, das es erlaubt, Denkweisen über Sprache aus mentalitären Dispositionen zu erklären. Die tiefensemantische Analyse von sprachreflexiven, aber auch feuilletonistischen, literarischen und kulturhistorischen Texten und Druckgraphiken des 18. Jahrhunderts zeigt, wie allgemeine Denk- und Bewertungsschemata die Debatte über die Frage "Was ist Hochdeutsch?" präformierten und organisierten. Das Denken über Sprache entfaltete sich demnach in den argumentativen und semantischen Rahmen des kulturkritischen Diskurses. Die Sprachnormendebatte wird so als Streit über die sittliche Verfassung und die nationale Identität Deutschlands lesbar gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312556
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GC 5886 ; GC 1040 ; GC 5968
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 255
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Regionalsprache; Deutschland; Kulturelle Identität; Geschichte 1766-1785; ; Deutsch; Sprachnorm; Deutschland; Linguistik; Geschichte 1766-1785; ; Deutschland; Sprachbewusstsein; Nationalbewusstsein; Geschichte 1766-1785; Konstruktivismus <Soziologie>;
    Umfang: X, 561 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [537] - 561

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 3001

  18. Sprachlernhabitus und Bedeutungskonstruktion beim Fremdsprachenlernen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 831250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    te 6839
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 181/539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 181/540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 9407
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER 925 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 861 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/457
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AFD:BA:710:Krü::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    WB 8 30 KRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4 kru 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1faa Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 925 K94
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 180.9 CW 9870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    454935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631618936
    Weitere Identifier:
    9783631618936
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ES 750 ; ES 861
    Schriftenreihe: Kolloquium Fremdsprachenunterricht ; 43
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Habitus; Bedeutungserlernung; Kognitiver Prozess; Konstruktivismus <Psychologie>; ; Fremdsprachenlernen;
    Umfang: 366 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [333] - 355

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Krüger, Paula: "Under construction" : Bedeutungskonstruktionen und Sprachlernhabitus kanadischer Deutschstudierender

  19. Kommunikativer Konstruktivismus
    theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    A15402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    CAK-1019
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Bibliothek
    SBS Kel 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 989 mb/961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 6950 K29 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 6950 K29 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 113-21
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 660:YD0042
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 6950 K29 K8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 85 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 107 : K54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:3300:83::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 05-14/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 6239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    NAllg X 87
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02856:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13800 K29 K81
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 298 kon CX 7934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6135-006 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEc 528
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw I a 233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    257 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 6950 K29 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PP Ec 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Keller, Reiner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531197967; 9783531197968
    Weitere Identifier:
    9783531197968
    RVK Klassifikation: MR 5400 ; AP 13800 ; MS 6950
    Schriftenreihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Soziologie; Wissenssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Konstruktivismus <Philosophie>; Definition; Begriff; Kommunikation; Theorie; Empirische Sozialforschung
    Umfang: 389 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 15 Beitr

    Literaturangaben

  20. Leidenschaftlich exakt
    Sammlung Dieter und Gertraud Bogner im Mumok
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  MUMOK - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien ; König, Köln

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3417:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 178143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 07/1264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Slg. Wien 2012
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    29809
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249476 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hubin, Andrea; Bogner, Gertraud; Bogner, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863352677; 9783902490827
    Weitere Identifier:
    9783863352677
    RVK Klassifikation: LH 29912 ; LH 65827
    Schlagworte: Sammlung Dieter und Gertraud Bogner; Konstruktivismus <Kunst>; Concept-art; Geschichte 1950-2000;
    Umfang: 239 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 32 cm
  21. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Westdt.-Verl., Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/AP 27760 P961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    FRBI 22 Pör
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    W 04 139
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.914.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: HU 0766
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2000/691
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    M 2 / 67.55
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BT 4167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    215.381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    42 POE 1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531135023
    RVK Klassifikation: AP 27760 ; GD 8840
    Schlagworte: Presse; Rechtsradikalismus; Politische Sprache; Ideologie; Feindbild; Schlagwort <Parole>; Neologismus; Metapher; Konstruktivismus <Soziologie>
    Umfang: 232 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 216 - 232

  22. Textbild - Bildtext
    [Heimrad Bäcker ; Josef Bauer ; Heinz Gappmayr ; Ilse Garnier ; Pierre Garnier ; Eugen Gomringer ; Andreas Hapkemeyer ; Fritz Lichtenauer ; Pavel Rudolf ; Jiří Valoch ; Wolf Wezel. Hrsg. anläßlich des internationalen Symposiums "Textbild-Bildtext" im Kongreßhaus Gmunden - Villa Toscana im September 1990]
    Autor*in:
    Erschienen: [1990]
    Verlag:  Ottenhausen-Verl., Piesport

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiermair, Peter; Gomringer, Eugen; Linschinger, Josef (Hrsg.); Bäcker, Heimrad; Bauer, Josef; Gappmayr, Heinz; Garnier, Ilse; Garnier, Pierre; Gomringer, Eugen; Hapkemeyer, Andreas; Lichtenauer, Fritz; Rudolf, Pavel; Valoch, Jiří; Wezel, Wolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3922760341
    RVK Klassifikation: AN 38900 ; EC 6390 ; LH 61100
    Schriftenreihe: ... Gmundner Symposion ; [1]
    Konstruktive Strömungen
    Schlagworte: Visuelle Poesie; Konstruktivismus <Kunst>;
    Umfang: VIII, [164] S., überwiegend Ill.
  23. Sprachnormen und Mentalitäten
    Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766 - 1785
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.364.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GC 5886 S311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 12.50 Schar 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 4.0 / 76.755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 0087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 5968 S311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 07 A 3067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484312556
    Weitere Identifier:
    9783484312555
    RVK Klassifikation: GC 5886 ; GC 1040 ; GC 5968
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 255
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Regionalsprache; Kulturelle Identität; Sprachnorm; Linguistik; Sprachbewusstsein; Nationalbewusstsein; Konstruktivismus <Soziologie>
    Umfang: X, 561 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  24. Jacob Böhmes Denken in Bildern
    eine kognitionslinguistisch orientierte Analyse der Wirklichkeitskonstruktion in der Morgen Röte im auffgang (1612)
    Autor*in: Andersson, Bo
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GH 3628 A552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.560.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Gb 9.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Md 7416
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082337; 3772082335
    Weitere Identifier:
    9783772082337
    RVK Klassifikation: GH 3628
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Weltbild; Metapher; Schreiben; Kognitive Linguistik; Konstruktivismus <Philosophie>
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624): Aurora, das ist: Morgenröthe im Aufgang und Mutter der Philosophiae
    Umfang: VI, 503 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [471] - 503

  25. Frank Wedekind
    der Konstruktivismus als schöpferische Methode
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Scriptor-Verl., Königstein/Ts.

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    79/3773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.730.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1996 (21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 50.99 Wedek+ 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    V 948/25
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 6728 H693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 79 A 3038 (21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 358920687X
    RVK Klassifikation: GM 6728
    Schriftenreihe: Theorie, Kritik, Geschichte ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Konstruktivismus <Literatur>; Drama
    Weitere Schlagworte: Wedekind, Frank (1864-1918); Wedekind, Frank
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 180 - 185