Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Kommunikativer Konstruktivismus
    theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    A15402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    CAK-1019
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH, Bibliothek
    SBS Kel 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 989 mb/961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 6950 K29 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 6950 K29 K8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 113-21
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 660:YD0042
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 6950 K29 K8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 85 93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 107 : K54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:3300:83::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 05-14/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 6239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    NAllg X 87
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02856:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 13800 K29 K81
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 298 kon CX 7934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZH 6135-006 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SEc 528
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw I a 233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    257 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 6950 K29 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PP Ec 014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Keller, Reiner (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531197967; 9783531197968
    Weitere Identifier:
    9783531197968
    RVK Klassifikation: MR 5400 ; AP 13800 ; MS 6950
    Schriftenreihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Schlagworte: Sozialwissenschaften; Soziologie; Wissenssoziologie; Wissenschaftssoziologie; Konstruktivismus <Philosophie>; Definition; Begriff; Kommunikation; Theorie; Empirische Sozialforschung
    Umfang: 389 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Enth. 15 Beitr

    Literaturangaben

  2. Die Konstruktion von Feindbildern
    Zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die Offentlichkeit gelangen: Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugblatter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die Offentlichkeit gelangen: Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugblatter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier detailliert untersucht werden. Der Autor beschreibt die publizistischen Methoden der Neonazis und analysiert ihre Medien; er skizziert den ideologischen Sprachgebrauch einzelner Gruppen und zeichnet - ausgehend von konstruktivistischen Pramissen - die Erschaffung und Entstehung ihrer Weltbilder nach. Ziel ist es dabei stets, die linguistische Analyse po...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531335025; 9783322808462 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 24840 ; GD 8840 ; MB 3500
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Presse; Rechtsradikalismus; Politische Sprache; Ideologie; Feindbild; Schlagwort <Parole>; Neologismus; Metapher; Konstruktivismus <Soziologie>
    Umfang: 285 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  3. Angst vor der Wahrheit
    ein Plädoyer gegen Relativismus und Konstruktivismus
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Verlagsinfo: Relativistische und konstruktivistische Wahrheits- und Erkenntnistheorien haben weite Teile der akademischen Welt erobert. Paul Boghossian diagnostiziert eine ?Angst vor der Wahrheit?, überprüft diese Sichtweisen und macht ihre... mehr

    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    HLT / Bog
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 B674 F2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 4400 B674 F2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5359 Bog
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 053/11
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:0857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil V 74
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.08721:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Relativistische und konstruktivistische Wahrheits- und Erkenntnistheorien haben weite Teile der akademischen Welt erobert. Paul Boghossian diagnostiziert eine ?Angst vor der Wahrheit?, überprüft diese Sichtweisen und macht ihre fundamentalen Schwächen sichtbar. Dabei konzentriert er sich auf drei verschiedene Lesarten der Behauptung, Erkenntnis sei nur sozial konstruiert und Wahrheit lediglich relativ, und widerlegt sie allesamt. Demgegenüber plädiert er dafür, dass wir unserem gesunden Menschenverstand folgen sollten: Die Welt ist, wie sie ist, unabhängig von unseren Meinungen über sie. Warum objektive Erkenntnis möglich ist und eine Wahrheit jenseits sozialer oder kultureller Perspektiven existiert, zeigt Boghossian in diesem brillanten Buch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rometsch, Jens (ÜbersetzerIn); Gabriel, Markus (VerfasserIn eines Nachworts); Boghossian, Paul Artin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296592
    RVK Klassifikation: CC 4400
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2059
    Schlagworte: Relativismus; Konstruktivismus <Philosophie>; Erkenntnistheorie;
    Umfang: 164 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Dt. Erstausg

    Literaturverz. S. 157 - 161