Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Paul Laymann
ein Jesuit im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik -
Julius Echter
der umstrittene Fürstbischof : eine Ausstellung nach 400 Jahren : Katalog zur Ausstellung vom 23. Juni bis 17. September 2017 im Museum am Dom Würzburg -
Das Bekenntnis zur Lehre Luthers in den reußischen Herrschaften
Wahrheit, Konfessionalisierung, Erinnerungspflege -
Fürstbischof Julius Echter († 1617) - verehrt, verflucht, verkannt
Aspekte seines Lebens und Wirkens anlässlich des 400. Todestages -
Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus
eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert -
Religionsprozesse vor dem Reichskammergericht
der Fall Nassau gegen Nassau -
Konfessionsfundamentalismus - ein taugliches Konzept zur Interpretation des Verhältnisses von Konfession und Politik im 16. und 17. Jahrhundert
-
Reformation, Konfession, Konversion
Adel und Religion zwischen Rheingau und Siegerland im 16. und 17. Jahrhundert : Beiträge der Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" am 26. Februar 2016 im Hessischen Hauptstaatsarchiv -
Das Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen
= Conscience in the legal teachings of the protestant and catholic reformations -
"Beruf und Berufung"
die evangelische Geistlichkeit und die Konfessionsbildung in den Herzogtümern Pommern, 1560-1618 -
Zwei Konfessionen in der einen Stadt
Biberach vom Interim 1548 zum Augsburger Religionsfrieden 1555 -
Einleitung
die Medien der Frühen Neuzeit als Begegnungsräume der Konfessionen -
Das lutherische Prenzlau zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg
Städtische „Konfessionalisierung" und „konfessionelle Sozialdisziplinierung" zur Sicherung „zeitlicher und ewiger Wohlfahrt"