Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Konditionalität und Kausalität im Deutschen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Buch versteht sich als eine Darstellung der wichtigsten syntaktischen, prosodischen, semantischen und pragmatischenEigenschaften von kausalen und konditionalen Konnektoren des gesprochenen Deutsch. Die Untersuchung formuliert notwendige... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Das Buch versteht sich als eine Darstellung der wichtigsten syntaktischen, prosodischen, semantischen und pragmatischenEigenschaften von kausalen und konditionalen Konnektoren des gesprochenen Deutsch. Die Untersuchung formuliert notwendige theoretische Grundlagen und zeigt die komplexe Interaktion mehrerer Faktoren, die sich auf die Interpretation einer Äußerung aus wirken.Empirische Daten belegen, dass die kontextuelle und pragmatische Interpretation der unter suchten Relationen stark mit ihren syntaktischen und prosodischen Mustern korreliert. Jedoch handelt es sich nicht um eine Eins-zu-eins-Beziehung, denn gleiche Lesarten können von kausalen und konditionalen Relationen unterschiedlich markiert sein. Anhand der Ergebnisse wird das Verhältnis zwischen Konditionalität und Kausalität diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375593
    RVK Klassifikation: ES 900 ; GC 7359 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 54
    Schlagworte: Kausalitä; Konditionalität; Pragmatik; Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource