Ergebnisse für *
Es wurden 431 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 431.
Sortieren
-
Form und Funktion der Komik im Nürnberger Fastnachtsspiel
-
Lachen lesen
konstitutive Komik der Moderne bei Kafka -
Elemente des Komischen in der Autobiographie Thomas Bernhards
-
"Vor den Kopf stoßen"
das Komische als Schock im Werk Thomas Bernhards -
Die Zimmerische Chronik
Studien zur Komik als Medium der Dialogisierung des historischen Diskurses -
Irrsinn und Kolportage
Studien zum "Ring", zum" Lalebuch" und zur "Geschichtklitterung" -
Form und Funktion des Komischen in den Komödien von Andreas Gryphius
-
Der sabotierte Alltag
die phänomenologische Komik Karl Valentins -
Komik und Geschichtserfahrung
Alfred Döblins komisierendes Erzählen in "November 1918. Eine deutsche Revolution" -
Komik und Nonsens im lyrischen Werk Robert Gernhardts
Annäherungen an eine Theorie der literarischen Hochkomik -
Zur Charakteristik von komischen weiblichen Figuren in Theaterstücken zeitgenössischer Autorinnen
-
Witz at work
the comic and the grotesque in Edgar Hilsenrath, Jakov Lind, and George Tabori -
Heinrich Manns Madame Legros
Revolution und Komik -
Karl Valentin und die Konstituenten seiner Komik
-
Satire in funktionalen Kontexten
theoretische Überlegungen zu einer semiotisch orientierten Textanalyse -
Der Stoff des Lachens
Studien über Komik -
Das "depotenzierte" Subjekt
zu Geschichte und Funktion des Komischen bei Heinrich von Kleist -
Die Komik in Heinrich Wittenwilers "Ring" im Vergleich zu den Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts
-
Humor und Komik in der deutschen Gegenwartsliteratur
Arno Schmidt, Eckhard Henscheid und Robert Gernhardt -
Die Komik der Schimpf-Exempel von Johannes Pauli
eine textpragmatische Analyse frühneuhochdeutscher Predigterzählungen -
Diskursive Dummheit
Abduktion und Komik als Grenzphänomene des Verstehens -
Schwank und Artushof
Komik unter den Bedingungen höfischer Interaktion in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin -
Dramaturgie des Narrentums
das Komische in der Prosa Robert Walsers -
Komödie im Atomzeitalter
Gestaltung u. Funktion d. Komischen bei Friedrich Dürrenmatt -
Dramaturgie des Narrentums
das Komische in der Prosa Robert Walsers