Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 49.
Sortieren
-
Przestrzen w dramacie i dramat w przestrzeni teatru
-
Commedie latine del XII e XIII secolo
-
Die Sprache in den Lustspielen Carl Sternheims
-
Komödienperspektive in Goethes Faust I
dramentechnische Integration eines Sturm-und-Drang-Fragments in den Ideenzusammenhang der Klassik -
D. I. Fonvizin und P. A. Plavil'ščikov
ein Kapitel aus der russischen Theatergeschichte im 18. Jahrhundert -
Die Sprache in den Lustspielen Carl Sternheims
-
The reformation of comedy
genre critique in the comedies of Ödön von Horváth -
Komödienperspektive in Goethes "Faust I"
dramentechn. Integration e. Sturm-u.-Drang-Fragments in d. Ideenzusammenhang d. Klassik -
Kontinuität und Diskontinuität sprachkünstlerischer Gestaltung im Epochenwandel
Holberg, Sterne, Strindberg, Jacobsen -
Thema und Variation
eine Analyse der Shakespeare- und Strindberg-Bearbeitungen Dürrenmatts unter Berücksichtigung seiner Komödienkonzeption -
Die Struktur des deutschen Lustspiels der Aufklärung
Versuch e. Typologie -
Die Funktion der Gesellschaftskomödie von 1910 - 33 im europäischen Vergleich
dargest. an Beispielen aus Deutschland, England, Frankreich u. Österreich-Ungarn bzw. Österreich u. Ungarn -
Die Struktur des deutschen Lustspiels der Aufklärung
Versuch e. Typologie -
The reformation of comedy
genre critique in the comedies of Ödön von Horváth -
Carl Sternheim: Aus dem bürgerlichen Heldenleben
"Die Hose", "Der Snob", 1913", "Die Kassette", "Bürger Schippel" ; Materialien -
Komödienperspektive in Goethes Faust I
dramentechnische Integration eines Sturm-und-Drang-Fragments in den Ideenzusammenhang der Klassik -
Die Sprache in den Lustspielen Carl Sternheims
-
Thema und Variation
eine Analyse der Shakespeare- und Strindberg-Bearbeitungen Dürrenmatts unter Berücksichtigung seiner Komödienkonzeption -
The Reformation of comedy
genre critique in the comedies of Ödön von Horváth -
Kontinuität und Diskontinuität sprachkünstlerischer Gestaltung im Epochenwandel: Holberg - Sterne - Strindberg - Jacobsen
Holberg, Sterne, Strindberg, Jacobsen -
Die Struktur des deutschen Lustspiels der Aufklärung
Versuch e. Typologie -
Emanzipation der Protagonistinnen in den Lustspielen der Gottschedin
-
Komödienperspektive in Goethes Faust I
dramentechnische Integration eines Sturm-und-Drang-Fragments in den Ideenzusammenhang der Klassik -
Die Sprache in den Lustspielen Carl Sternheims
-
Saarbrücker Arbeiten zur Romanistik