Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen
  2. Grammatische Strukturen - kognitive Prozesse
    ein Arbeitsbuch
    Autor*in: Keller, Jörg
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823349546
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 900 ; ET 150 ; ER 910 ; GC 6009
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Kognitive Linguistik; Generative Syntax
    Umfang: XIII, 306 S., Ill., graph. Darst.
  3. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  4. Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    Individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Morphologie und Kognitive Grammatik
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; GfdS

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache, 2009, 4, S. 259-277
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Morphologie <Linguistik>; Generative Grammatik
    Umfang: Online-Ressource
  6. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631736326; 3631736320
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    RVK Klassifikation: GC 6962
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Pronomen; Deutsch; Polnisch; Kognitive Grammatik; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Andrzej; Auffassung; Ausgewählte; Bedeutungs; Bedeutungsbildungsprozesse; Berdychowska; Emotionslinguistik; Emotionspotenzial; Galecki; Grammatik; grammatische Einheiten; Individuelle; Jolanta; Katny; Kognitive Linguistik; Konzeptualisierungsprozesse; Langackerscher; Lichte; Lukasz; Mazurkiewicz; Pronomen; Sokolowska; Sprachverarbeitung; Zofia
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  7. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Polnisch; Pronomen; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  8. Grammatische Strukturen - kognitive Prozesse
    ein Arbeitsbuch
    Autor*in: Keller, Jörg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382336037X
    Weitere Identifier:
    9783823360377
    RVK Klassifikation: ER 900 ; ER 910 ; ER 720 ; GC 6009 ; ET 150
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Generative Syntax - Lehrbuch; Kognitive Linguistik - Lehrbuch; Kognitive Linguistik; Kognitive Grammatik; Generative Syntax
    Umfang: XIV, 334 S.
  9. Grammatische Strukturen - kognitive Prozesse
    ein Arbeitsbuch
    Autor*in: Keller, Jörg
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3823349546
    RVK Klassifikation: ER 720 ; ER 900 ; ET 150 ; ER 910 ; GC 6009
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Kognitive Linguistik; Generative Syntax
    Umfang: XIII, 306 S., Ill., graph. Darst.
  10. Die Nominalphrase im Deutschen aus der Perspektive der generativen DP-Modelle und der kognitiven Grammatik
    ein Versuch der Bewertung ihrer Untersuchungsmethodologien
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Jana Kochanowskiego, Kielce

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788371336126
    Schlagworte: Deutsch; Nominalphrase; Kognitive Grammatik;
    Umfang: 300, [2] S, Ill, 24 cm
  11. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 18 Maz 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631736326; 3631736320
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    273632
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Pronomen; Kognitive Grammatik;
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  12. Grammatische Strukturen - kognitive Prozesse
    ein Arbeitsbuch
    Autor*in: Keller, Jörg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 382336037X
    Weitere Identifier:
    9783823360377
    RVK Klassifikation: ER 900 ; ER 910 ; ER 720 ; GC 6009 ; ET 150
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Generative Syntax - Lehrbuch; Kognitive Linguistik - Lehrbuch; Kognitive Linguistik; Kognitive Grammatik; Generative Syntax
    Umfang: XIV, 334 S.
  13. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631736326; 3631736320
    Weitere Identifier:
    9783631736326
    RVK Klassifikation: GC 6962
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Pronomen; Deutsch; Polnisch; Kognitive Grammatik; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Andrzej; Auffassung; Ausgewählte; Bedeutungs; Bedeutungsbildungsprozesse; Berdychowska; Emotionslinguistik; Emotionspotenzial; Galecki; Grammatik; grammatische Einheiten; Individuelle; Jolanta; Katny; Kognitive Linguistik; Konzeptualisierungsprozesse; Langackerscher; Lichte; Lukasz; Mazurkiewicz; Pronomen; Sokolowska; Sprachverarbeitung; Zofia
    Umfang: 184 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  14. Ausgewählte Pronomen, ihr Bedeutungs- und Emotionspotenzial
    individuelle Konzeptualisierungsprozesse im Lichte Langackerscher Auffassung der Grammatik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631736333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6962
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Band 55
    Schlagworte: Kognitive Grammatik; Polnisch; Pronomen; Kognitive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  15. Figurative Verben in der allgemeinen Wissenschaftssprache des Deutschen: eine Korpusstudie
    Erschienen: 2014

    In der vorliegenden Arbeit wird der für die allgemeine Wissenschaftssprache des Deutschen charakteristische Bereich der figurativen Verben im Rahmen eines gebrauchsbasierten Ansatzes unter Verwendung korpuslinguistischer Methoden empirisch erfasst... mehr

     

    In der vorliegenden Arbeit wird der für die allgemeine Wissenschaftssprache des Deutschen charakteristische Bereich der figurativen Verben im Rahmen eines gebrauchsbasierten Ansatzes unter Verwendung korpuslinguistischer Methoden empirisch erfasst und beschrieben. Auf der Grundlage dieser Untersuchung wird ein integrativer Ansatz zur Erfassung und Beschreibung zentraler Wortschatzbereiche der allgemeinen Wissenschaftssprache entwickelt. Das so gewonnene integrative Beschreibungsmodell verbindet die Perspektiven bisheriger quantitativ-bestandsbezogener und bedeutungsorientiert-einheitenbezogener Ansätze und bezieht darüber hinaus sowohl formale als auch inhaltlich-funktionale Aspekte als Gliederungsprinzipien für die zu beschreibenden Wortschatzbereiche mit ein. Methodisch zeichnet es sich durch das Ineinandergreifen von korpusgesteuertem und korpusbasiertem Vorgehen aus. Die Ausarbeitung der Komponenten des Beschreibungsmodells wird auf mehreren Ebenen vorgelegt: Diese werden im ersten Kapitel zunächst ausgehend von einer Bestandsaufnahme vorliegender Arbeiten zur Beschreibung allgemein-wissenschaftlichen Wortschatzes formuliert. Im zweiten Kapitel werden sie im Rahmen eines gebrauchsbasierten Modells der Sprachbeschreibung, der Kognitiven Grammatik Langackers, sprachtheoretisch fundiert. Methodisch eingelöst findet sich diese theoretische Fundierung in den korpuslinguistischen Untersuchungen zu figurativen Verben, die Gegenstand der Kapitel drei und vier sind. Im fünften Kapitel werden die dabei gewonnenen Ergebnisse zu einer formbasiert-funktionalen Typologie figurativer Verben zusammengeführt. Kapitel sechs zeigt die mit dem vorgeschlagenen Ansatz verbundenen Transfermöglichkeiten zur Erfassung und Beschreibung anderer Bereiche des allgemein-wissenschaftlichen Wortschatzes auf. Kapitel sieben ordnet den Untersuchungsgegenstand der figurativen Verben und das entwickelte Beschreibungsmodell aus fremdsprachendidaktischer Perspektive ein und skizziert einen Vorschlag zur Vermittlung allgemein-wissenschaftlichen ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Schriften des Herder-Instituts (SHI)
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Deutsch als Fremdsprache; Korpuslinguistik; gebrauchsbasierte Sprachbeschreibung; Kognitive Grammatik; Verben der allgemeinen Wissenschaftssprache; academic language; German as a foreign language; corpus linguistics; usage based language description; Cognitive Grammar; verbs in general academic German
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Die Versprachlichung des Konzepts "werden"