Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Kloster Walsrode
    vom Kanonissenstift zum evangelischen Damenkloster ; monastisches Frauenleben im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Edition Temmen, Bremen

    Was macht die Anziehungskraft klösterlichen Lebens aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung über das Kloster Walsrode. Im 10. Jahrhundert als Kanonissenstift gegründet, wandelte sich der Konvent nach der lutherischen Reformation zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 567743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    K 3039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 755 wal/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 2149
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    U-1438
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    696305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/3539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-DM Wals 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G II 3381/100
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    07:1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/4229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 10c Wals 8
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 05/0774(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 05/0774(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/7150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Raum.33
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    T Walsrode 00009
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 11906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1072.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Dr WAL 083/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/1755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    8314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LSVUold = 352231 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    352231 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Nf 119
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    05/0021
    keine Fernleihe

     

    Was macht die Anziehungskraft klösterlichen Lebens aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung über das Kloster Walsrode. Im 10. Jahrhundert als Kanonissenstift gegründet, wandelte sich der Konvent nach der lutherischen Reformation zu einem evangelischen Kloster. Brände, Kriege und Plünderungen, ebenso wie Versuche politischer Einflussnahme der jeweiligen Monarchen haben es nicht vermocht, die Anhängerinnen des Klosters zu vertreiben. Renate Oldermann begibt sich auf die Suche nach der Faszination des Klosters und betrachtet Leben und Alltag in Walsrode von der Reformation bis in die Neuzeit. Ergänzt wird das ganze durch einen ausführlichen Anhang mit Reliquienverzeichnis und Personallisten sowie Lagepläne und Ansichten der Klosteranlage Walsrode von 1654 bis heute

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861080451; 9783861080459
    Weitere Identifier:
    9783861080459
    RVK Klassifikation: NR 4985
    Schlagworte: Stift Walsrode; Geschichte; ; Kloster Walsrode; Geschichte; ; Stift Walsrode; Geschichte; ; Kloster Walsrode; Geschichte;
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hochschule Vechta, 2004