Ergebnisse für *
Es wurden 276 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 276.
Sortieren
-
"Seilschaften" von universitätsgebildeten Klerikern im deutschen Spätmittelalter
Beziehungsformen, Netzwerkstrukturen, Wirkungsweise -
Der Kölner Niederklerus und die römische Kurie am Ende des 12. Jahrhunderts
-
Die Kritik an Papsttum und Kurie bei Ulrich von Hutten
(1488 - 1523) -
Democrazia e religione a Venezia
il patriarca Giovanelli e il suo clero negli anni dell'incertezza, 1793 - 1800 -
"... mehr Grüße, als Pfaffen in Würzburg leben ..."
Klerus und geistliche Institutionen im Spätmittelalter -
Darstellung von Kirchenvertretern im Frühwerk Heinrich Bölls
-
Prélats et clergé de cour en France au XVIIe siècle
-
Lumpen oder Luxus?
das Einkommen des Säkularklerus am Beispiel der Kanoniker von St. Salvator in Utrecht (1350-1530) -
Entwicklungstendenzen rheinischer Frömmigkeits- und Kirchengeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Tradition und Modernisierung -
Kleriker im Hexenprozeß
Beispiele aus den Manderscheider Territorien und dem Trierer Land -
Pfarreien und Pfarrgeistlichkeit im Deutschordensstaat Preußen
-
Nikolaus von Amsdorf als Argument
zum Gebrauch protestantischer Schiedsautorität in Publizistik und Kirchenpolitik am Beispiel des Mansfelder Klerus -
Korrektionshäuser für "fehlerhafte Geistliche"
eine "vergessene" Institution und ihr Beitrag zur "Geschichte des kirchlichen Lebens" -
"nichts dann muhe, arbeit, ellend und durftigkeit"
über die Lage der Pfarrgeistlichkeit im Bistum Würzburg zur Zeit der Reformation -
Der Diözesanbischof und sein Klerus im deutschsprachigen Mitteleuropa von der Säkularisation bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil
-
Der Säkularklerus der Diözese Mainz 1802-1914
Rekrutierung und Lebenskultur -
Les banquiers du Seigneur
évêques et moines face à la richesse ; (IVe-début IXe siècle) -
Kulturgeschichte des späten Mittelalters
von 1200 bis 1500 n. Chr. -
Arma spiritualia
Bibliotheken, Bücher und Bildung im Deutschen Orden -
Casparis Ziegleri, De Clerico Renitente, Sive Muneris Ecclesiastici Fuga, Dissertatio Iustinianea
-
Kurtzes gegründetes Bedencken/ Ob im heiligen Römischen Reich die Ertz- Hohe- und andere Stiffte/ neben deroselben Anvorwandten und zugethanen Personen/ bestendiglichen in ihrem Esse und Wesen zu erhalten
Und was hiervon/ Derer/ deß heiligen Römischen Reichs Stände/ so wol der heiligen Schrifft vortrefflicher Lehrer und anderer Rechts-Gelehrten meynung sey ... -
Die Schrecken der Feudal- und Herrenrechte des Adels und der Pfaffen
historisch-romantische Schilderung der qualvollen Leiden und Martern der Leibeigenen durch grausame Despotie und Torturgewalt, durch Wollustbefriedigung, unerhörte Bedrückungen, Erpressungen und Schandthaten der Feudalherren -
Darstellung von Kirchenvertretern im Frühwerk Heinrich Bölls
-
Sex, Sünde, Seelenheil
die Figur des Pfaffen in der Märenliteratur und ihr historischer Hintergrund (1200 - 1600) -
Herre und Pfaffe
die Repräsentanten weltlicher und geistlicher Macht in der Sicht ihrer Zeitgenossen in Mittelalter und Gegenwart ; ein Vergleich anhand didaktischer Literatur des 13. Jahrhunderts und aktuellen demoskopischen und programmatischen Datenmaterials aus Österreich