Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Meine Sprache als Chance
    Handbuch zur Förderung von Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Bildungsverlag EINS, Troisdorf

    Informationen und methodische Anregungen zur frühen Sprachförderung unter Einbeziehung der Muttersprache. Der methodische Schwerpunkt liegt beim Erzählen. (Anke Märk-Bürmann) Je besser Kinder ihre Muttersprache beherrschen, desto leichter fällt es... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pä 374,1 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    310814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PÄ 374,1 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Meth. Hop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/1275
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    alf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 0300/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 731 : H65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 731 : H65,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WD:4001:Hop::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pä 372/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 6551.002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IEK-D 232 384
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IEK-D 232 384+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IEK-D 232 384+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IEK-D 232 384+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IEK-D 232 384+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDK 2516-193 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprFAll27
    keine Fernleihe

     

    Informationen und methodische Anregungen zur frühen Sprachförderung unter Einbeziehung der Muttersprache. Der methodische Schwerpunkt liegt beim Erzählen. (Anke Märk-Bürmann) Je besser Kinder ihre Muttersprache beherrschen, desto leichter fällt es ihnen, eine weitere Sprache zu erlernen. Ergänzend zu theoretischen Modellen bietet dieser Praxisband für pädagogische Fachkräfte in der Kita und Grundschule methodische Anregungen, wie die deutsche Sprache unter Rückgriff auf die Muttersprache gefördert werden kann. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erzählen als methodisches Mittel zur Förderung der Literalität und Biliteralität. Es werden Kriterien für die Auswahl geeigneten Materials, für den Umgang mit Erzähltexten, für den Einsatz von Medien und die Kommunikation vermittelt. Den Abschluss bildet der Bericht über ein erfolgreiches Praxismodell zur Sprachfrühförderung in Kiel, zu dem als Begleitmaterialien 2-sprachige Bücher und Hörbücher (deutsch-englisch, deutsch-türkisch, deutsch-russisch) erschienen sind. Mit ausführlichen weiterführenden Literaturhinweisen. Übersichtliches und anschauliches Layout. Claudia Iven ("Aktivitäten zur Sprachförderung", BA 8/10) und "Sprache macht stark" (BA 12/09) beziehen Mehrsprachigkeit mit ein, aber handeln nicht ausschließlich davon. (2) (Anke Märk-Bürmann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Apeltauer, Ernst (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783427101406
    RVK Klassifikation: ER 930 ; DK 2000 ; GB 3012
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bildung von Anfang an
    Array
    Schlagworte: Kleinkinderziehung; Spracherziehung;
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 116 - 120