Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Die Rolle Carl Ludwig Fernows für die Entwicklung des kunsthistorischen Stilbegriffs "sentimentalischer Klassizismus" im Hinblick auf die deutsche Landschaftsmalerei im ausgehenden 18. Jahrhundert
    Autor*in: Sarlak, Janis
    Erschienen: 2003

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 3358 ; LK 83460 ; LH 63699
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik; Landschaftsmalerei; Ideale Landschaftsmalerei
    Weitere Schlagworte: Fernow, Carl Ludwig (1763-1808)
    Umfang: 162 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  2. Klassik
    Geschichte und Begriff
    Erschienen: 2003; © 2003
    Verlag:  Beck, München

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders ausgezeichnet empfunden wurde. So entspricht er immer der Suche nach einer Kanonisierung kultureller Leistung und er bleibt ein Doppelbegriff für eine Epochenbezeichnung wie für eine Wertekennzeichnung. Daher geht dieser Band sowohl auf die Rezeption der als klassisch bezeichneten griechischen Antike ein mit ihrer Vorbildfunktion wie auf die Entwicklung der Weimarer Klassik, aber auch auf den Gebrauch des Begriffs in anderen Ländern, zu anderen Epochen sowie anderen Künsten. Eine kritische Bestandsaufnahme eines Begriffs, der nicht von den Künstlern selbst geprägt werden kann, sondern sich erst in der Reaktion anderer entwickelt. Vergleichbar am ehesten "Literarische Klassik" (ID 6/89), aber vor diesem Band breiter einzusetzen. Keine Literaturgeschichte. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Sabine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406508294
    Weitere Identifier:
    9783406508295
    RVK Klassifikation: LH 10070 ; GK 1601 ; AK 18000 ; GK 1612 ; NK 4940 ; NK 4950 ; GK 1850 ; GK 2177
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2329
    Schlagworte: German literature; Classicism in literature; Klassik; Begriff; Klassizismus; Geschichte
    Umfang: 126 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [115] - 122

  3. Die Rolle Carl Ludwig Fernows für die Entwicklung des kunsthistorischen Stilbegriffs "sentimentalischer Klassizismus" im Hinblick auf die deutsche Landschaftsmalerei im ausgehenden 18. Jahrhundert
    Autor*in: Sarlak, Janis
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien
    03/LK 83460 S245
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    4 Z 2004/0533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 3359 ; LK 83370 ; LK 83460
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Landschaftsmalerei; Klassizismus
    Weitere Schlagworte: Fernow, Carl Ludwig (1763-1808)
    Umfang: 162 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  4. Klassik
    Geschichte und Begriff
    Erschienen: 2003; © 2003
    Verlag:  Beck, München

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders ausgezeichnet empfunden wurde. So entspricht er immer der Suche nach einer Kanonisierung kultureller Leistung und er bleibt ein Doppelbegriff für eine Epochenbezeichnung wie für eine Wertekennzeichnung. Daher geht dieser Band sowohl auf die Rezeption der als klassisch bezeichneten griechischen Antike ein mit ihrer Vorbildfunktion wie auf die Entwicklung der Weimarer Klassik, aber auch auf den Gebrauch des Begriffs in anderen Ländern, zu anderen Epochen sowie anderen Künsten. Eine kritische Bestandsaufnahme eines Begriffs, der nicht von den Künstlern selbst geprägt werden kann, sondern sich erst in der Reaktion anderer entwickelt. Vergleichbar am ehesten "Literarische Klassik" (ID 6/89), aber vor diesem Band breiter einzusetzen. Keine Literaturgeschichte. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Sabine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406508294
    Weitere Identifier:
    9783406508295
    RVK Klassifikation: LH 10070 ; GK 1601 ; AK 18000 ; GK 1612 ; NK 4940 ; NK 4950 ; GK 1850 ; GK 2177
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2329
    Schlagworte: German literature; Classicism in literature; Klassik; Begriff; Klassizismus; Geschichte
    Umfang: 126 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [115] - 122

  5. Klasicistní architektura Opavy let 1780 - 1850
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Matice Slezská, Opava

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:5873:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 C 1690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XIII/1449
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kn TRO 067/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LL 46680 S712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8090305555
    Auflage/Ausgabe: 1. vyd.
    Schlagworte: Opava; Architektur; Klassizismus; Geschichte 1780-1850;
    Umfang: 248 S, Ill
  6. Goethe und das Denkmal des Frühklassizismus
    Denkmäler und Denkmalsentwürfe
    Erschienen: 2003

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 98138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Antlitz des Schœnen; Rudolstadt : Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, 2003; (2003), S. 143-178 : Ill.; 335 S.

    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Plastik; Denkmal; Klassizismus; Geschichte 1770-1795;
  7. Antlitz des Schönen - klassizistische Bildhauerkunst im Umkreis Goethes
    Ausstellung im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen
    Erschienen: 2003

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rau, Petra; Unbehaun, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Thüringer Museumshefte; Gera, 1996; Bd. 12 (2003), 1, S. 42-49 : Ill.

    Schlagworte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg; Plastik; Klassizismus; Kunstausstellung; Geschichte 2003; ; Houdon, Jean-Antoine; Döll, Friedrich Wilhelm; Klauer, Martin Gottlieb; Kotta, Franz; Thüringen; Plastik; Geschichte 1750-1821;
  8. Albert Geutebrück
    Baumeister des Klassizismus in Leipzig
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lehmstedt, Leipzig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2003:5544:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LI 99999 G 395-06 2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 44988 H336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 04 B 741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 9502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kz GEU 017/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    176612 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    207 261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geutebrück, Albert (Ill.); Geutebrück, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937146059
    Weitere Identifier:
    9783937146058
    RVK Klassifikation: ND 7240 ; ZH 4000 ; LI 99999 ; LK 44988
    Schlagworte: Neoclassicism (Architecture); Architecture; Architekt; Architektur; Baumeister; Geschichte; Klassizismus; Rektor
    Weitere Schlagworte: Geutebrück, Albert (1801-1868); Geutebrück, Albert (1801-1868)
    Umfang: 142 S, zahlr. Ill
  9. Arkadische Welten
    Pablo Picasso und die Kunst des Klassizismus ; [Ausstellung Arkadische Welten - Pablo Picasso und die Kunst des Klassizismus, Schloßmuseum Weimar, 6. Juli bis 7. September 2003]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen, [Weimar] ; Dt. Kunstverl., München

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    B 04 / 1754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:4072:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 56267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    764.037.3 PIC
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2016/0324
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LI 67053-09 1590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 114201
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Pica/50/745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2003/1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 B 25079
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Mf 8311/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/64429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/20939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 B 845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    M 6002/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YP:4300:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    103 B 1323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 3873/243
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BKD D22460
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz PIC 009/216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-08-1457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KAT P 586 2503-362 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2021-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    M 5830 / 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 6356 [a]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 6356
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    190745 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    227211 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    230460 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Mildenberger, Hermann; Dickel, Hans; Fleckner, Uwe; Picasso, Pablo
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3422064486
    RVK Klassifikation: LI 67053 ; LI 67050 ; LI 67060
    Schlagworte: Art, European; Classicism in art; Klassizismus; Deutschland; Ausstellung
    Weitere Schlagworte: Picasso, Pablo
    Umfang: 155 S., zahlr. Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 154

  10. Die Rolle Carl Ludwig Fernows für die Entwicklung des kunsthistorischen Stilbegriffs "sentimentalischer Klassizismus" im Hinblick auf die deutsche Landschaftsmalerei im ausgehenden 18. Jahrhundert
    Autor*in: Sarlak, Janis
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GK 3358 ; LK 83460 ; LH 63699
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Klassizismus; Ästhetik; Landschaftsmalerei; Ideale Landschaftsmalerei
    Weitere Schlagworte: Fernow, Carl Ludwig (1763-1808)
    Umfang: 162 S.
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  11. Klassik
    Geschichte und Begriff
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Doering, Sabine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406508294
    RVK Klassifikation: NK 4940 ; GK 1601 ; AK 18000 ; GK 1612 ; NK 4950 ; LH 10070
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Becksche Reihe ; 2329 : Wissen
    Schlagworte: Klassizismus; Klassik
    Umfang: 126 S.
  12. Klassik
    Geschichte und Begriff
    Erschienen: 2003; © 2003
    Verlag:  Beck, München

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    Ku1-84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Re Schul
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 660 f/781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 660 f/781a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 1612 S388
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97887
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 2177 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/7437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 238/59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TA 2/142
    keine Fernleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 8273
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-6/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Kc 362 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 8042
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Z IV-e 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    R 72/545
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 382 : S12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DM:1100:a::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 9211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 3808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II D 4685
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 8531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 899:k51/s24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-8.5.3-82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 418.007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 B 1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 660 CM 1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 660 CM 1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 660 CM 1892
    keine Fernleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    2021/0152
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-4403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHJ 5082-617 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHJ 5082-618 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 5701 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FB 5701 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    02/GK 1850 S388
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W51--SCHU131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53C/6413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGPsch = 339548 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    339548 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    339548 .3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    176991 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GK 2177 S388 K63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.4249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In bewährter Weise nähern sich die Autoren dem schillernden Begriff der Klassik (zur Romantik: BA 3/97). Der Begriff, den es so nur im Deutschen gibt, wurde erstmals 1748 gebraucht. Er entstand in der Beurteilung von Kunst, die als besonders ausgezeichnet empfunden wurde. So entspricht er immer der Suche nach einer Kanonisierung kultureller Leistung und er bleibt ein Doppelbegriff für eine Epochenbezeichnung wie für eine Wertekennzeichnung. Daher geht dieser Band sowohl auf die Rezeption der als klassisch bezeichneten griechischen Antike ein mit ihrer Vorbildfunktion wie auf die Entwicklung der Weimarer Klassik, aber auch auf den Gebrauch des Begriffs in anderen Ländern, zu anderen Epochen sowie anderen Künsten. Eine kritische Bestandsaufnahme eines Begriffs, der nicht von den Künstlern selbst geprägt werden kann, sondern sich erst in der Reaktion anderer entwickelt. Vergleichbar am ehesten "Literarische Klassik" (ID 6/89), aber vor diesem Band breiter einzusetzen. Keine Literaturgeschichte. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Doering, Sabine (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406508294
    Weitere Identifier:
    9783406508295
    RVK Klassifikation: LH 10070 ; GK 1601 ; AK 18000 ; GK 1612 ; NK 4940 ; NK 4950 ; GK 1850 ; GK 2177
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2329
    Schlagworte: German literature; Classicism in literature; Klassik; Begriff; Klassizismus; Geschichte
    Umfang: 126 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [115] - 122