Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Prosodisch-linguistische Klassifikation von Emotion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897229846
    RVK Klassifikation: ST 680 ; GC 6087 ; ES 950 ; ST 302 ; ST 330 ; ET 255 ; ER 955
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 8
    Schlagworte: Klassifikator <Informatik>; Prosodie; Gefühl; Sprachverarbeitung; Mustererkennung; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Umfang: XIV, 274 S., Ill., graph. Darst. : 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  2. Komposition (oder Halbaffigierung) zum Ausdruck von Nominalaspekt: Schmuckstück, Glücksfall und Zuckerwerk
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaeta, Livio (Herausgeber); Schlücker, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wortbildung; Numerativ; Komposition <Wortbildung>; Individualnomen; Klassifikator <Linguistik>; Konstruktion <Linguistik>; Merkmal; Linguistik; Affigierung; Wortbildung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache. strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2012., S. 101-133, ISBN 978-3-11-027832-3, Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 46

  3. Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631812853
    Weitere Identifier:
    9783631812853
    Schriftenreihe: DaZ und DaF in der Diskussion ; 13
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Determinansphrase; Syntagma; Nomen; Klassifikator <Linguistik>; Definitheit; Nominalphrase; Numerativ
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN006000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN018000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Speech; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFK: Grammar, syntax & morphology; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2GDC: Chinese; Anaphorik; bloße Nomina; Chen; Chinesischen; Determinator; Determinatorphrasen; Deutschen; Klassifikator; Meng; Mengennomina; Michael; Nominalreferenz; Quantifikationssystem; Referentialität; Roelcke; Rücker; Thorsten; Zählnomina; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 212 Seiten, 21 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  4. Koloniale Straßennamen
    Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945
  5. Drei Hunde - Inu ga san biki
    Kontrastive Analyse von deutschen und japanischen Numeralklassifikatoren
  6. Determinatorphrasen im Deutschen und Chinesischen
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631801123; 3631801122
    Weitere Identifier:
    9783631801123
    Schriftenreihe: DaZ und DaF in der Diskussion ; Band 13
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Determinansphrase; Syntagma; Nomen; Klassifikator <Linguistik>; Definitheit; Nominalphrase; Numerativ
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN006000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Grammar & Punctuation; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LAN018000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Speech; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BIC subject category)CFDC: Language acquisition; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)CFK: Grammar, syntax & morphology; (BIC subject category)CJ: Language teaching & learning (other than ELT); (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2GDC: Chinese; Anaphorik; bloße Nomina; Chen; Chinesischen; Determinator; Determinatorphrasen; Deutschen; Klassifikator; Meng; Mengennomina; Michael; Nominalreferenz; Quantifikationssystem; Referentialität; Roelcke; Rücker; Thorsten; Zählnomina; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 210 Seiten, 21 cm, 349 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015

  7. Heuristisches Lernen von Regeln für die Textkategorisierung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  dissertation.de, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.251.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898253252
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schlagworte: Dokument; Text; Wissensrepräsentationssprache; Automatische Worterkennung; Klassifikator <Informatik>; Produktionsregelsystem; Deutsch; Englisch; Textverarbeitung; Textsorte; Maschinelles Lernen; Dokumentation
    Umfang: VIII, 172 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kaiserslautern, Univ., Diss., 2001

  8. Automatische Verfahren zur Sprachdetektion, Landessprachenerkennung und Themendetektion
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.138.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897227665
    RVK Klassifikation: ES 945 ; ST 306 ; ST 330
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 3
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung; Tonsignal; Signaldetektion; Sprachsignal; Klassifikator <Informatik>; Gesprochene Sprache; Landessprache; Neuronales Netz; Automatische Worterkennung; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Umfang: 256 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001

  9. Determinatorphrasen Im Deutschen und Chinesischen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob der Klassifikator in artikellosen Sprachen die individuierende, anaphorische bzw. referentielle Funktion des Determinators in Artikelsprachen übernimmt. Dabei werden die Bare nouns, Zähl- und Mengennomina im... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin befasst sich mit der Frage, ob der Klassifikator in artikellosen Sprachen die individuierende, anaphorische bzw. referentielle Funktion des Determinators in Artikelsprachen übernimmt. Dabei werden die Bare nouns, Zähl- und Mengennomina im Deutschen und Chinesischen vergleichend gegenübergestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631812853
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: DaZ und DaF in der Diskussion Ser. ; v.13
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Determinansphrase; Syntagma; Nomen; Klassifikator <Linguistik>; Definitheit; Nominalphrase; Numerativ
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Heuristisches Lernen von Regeln für die Textkategorisierung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  dissertation.de, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.251.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898253252
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schlagworte: Dokument; Text; Wissensrepräsentationssprache; Automatische Worterkennung; Klassifikator <Informatik>; Produktionsregelsystem; Deutsch; Englisch; Textverarbeitung; Textsorte; Maschinelles Lernen; Dokumentation
    Umfang: VIII, 172 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kaiserslautern, Univ., Diss., 2001

  11. Automatische Verfahren zur Sprachdetektion, Landessprachenerkennung und Themendetektion
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 2098(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF 3900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897227665; 3897225654
    RVK Klassifikation: ES 945 ; ST 306 ; ST 330
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 3
    Schlagworte: Automatische Spracherkennung; Tonsignal; Signaldetektion; Sprachsignal; Klassifikator <Informatik>; ; Automatische Spracherkennung; Gesprochene Sprache; Landessprache; Klassifikator <Informatik>; Neuronales Netz; ; Automatische Spracherkennung; Tonsignal; Signaldetektion; Sprachsignal; Klassifikator <Informatik>; ; Automatische Spracherkennung; Gesprochene Sprache; Landessprache; Klassifikator <Informatik>; Neuronales Netz;
    Umfang: 8, 256 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001

  12. Automatische Verfahren zur Sprachdetektion, Landessprachenerkennung und Themendetektion
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897227665; 3897225654
    RVK Klassifikation: ES 945 ; ST 330 ; ST 306
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 3
    Schlagworte: Tonsignal; Sprachsignal; Signaldetektion; Neuronales Netz; Landessprache; Gesprochene Sprache; Klassifikator <Informatik>; Automatische Spracherkennung
    Umfang: 256 S., Ill., graph. Darst. : 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001

  13. Prosodisch-linguistische Klassifikation von Emotion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3897229846
    RVK Klassifikation: ST 680 ; GC 6087 ; ES 950 ; ST 302 ; ST 330 ; ET 255 ; ER 955
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 8
    Schlagworte: Klassifikator <Informatik>; Prosodie; Gefühl; Sprachverarbeitung; Mustererkennung; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Umfang: XIV, 274 S., Ill., graph. Darst. : 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  14. Prosodisch-linguistische Klassifikation von Emotion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 2098(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF 4831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B7-Hub 2002
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-9422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, Bibliothek
    20/09-47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3897229846
    RVK Klassifikation: ER 955 ; ES 950 ; ET 255 ; GC 6087 ; ST 302 ; ST 330 ; ST 680
    Schriftenreihe: Studien zur Mustererkennung ; 8
    Schlagworte: Mensch-Maschine-Kommunikation; Gefühl; Mustererkennung; Sprachverarbeitung; Prosodie; Klassifikator <Informatik>;
    Umfang: XIV, 274 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002