Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Kirchengeschichte international
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Traugott Bautz, Nordhausen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959489621
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Kirchengeschichtsschreibung; Internationalisierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (70 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  2. Offener Anfang
    die Entstehung des Christentums im 2. Jahrhundert
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herder, Freiburg

    "Ausgehend von der These, dass niemand im frühen Christentum an einer historischen Darstellung der Anfänge des Christentums interessiert war, gelangt Vinzent zu grundstürzenden Einsichten, die jahrhundertealte Vorstellungen über die Frühzeit des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 92241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 5122
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 2050 V794 O3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1656
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G IV g 29
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Gd 289
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FA:2100:Vin::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    KG(05-06)063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2020/395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-8935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 12186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    L3.2/ 038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ausgehend von der These, dass niemand im frühen Christentum an einer historischen Darstellung der Anfänge des Christentums interessiert war, gelangt Vinzent zu grundstürzenden Einsichten, die jahrhundertealte Vorstellungen über die Frühzeit des Christentums infrage stellen. Die ältesten Zeugen, die angerufen werden, uns die Anfänge des Christentums zu vermitteln, sind weder die Evangelien noch die Apostelgeschichte, auch nicht die Briefe des Paulus. Sie sind oft apokryphe Zeugnisse, angebliche Briefe von Jesus oder Paulus, Leben von Aposteln oder jüdische Schriften. Die großen Theologen des 2. und 3. Jahrhundert, von Irenäus über Tertullian bis Origenes, berufen sich auf schwer bestimmbare apostolische Überlieferungen, auf die Glaubensregel und auf heilige Schriften, doch nicht als "historischen" Rekurs, sondern um aus ihnen eine Norm als antihäretisches Kampfmittel zu gewinnen. Nie ging es ihnen darum, sich historisch der Person Jesu von Nazareth oder der Anfänge des Christentums zu vergewissern. Beides konstruierte unter gänzlich anderen zeitgeschichtlichen Vorzeichen und immer noch mit einer antihäretischen Zielsetzung schließlich erst im 4. Jh. Eusebius von Cäsarea, und das mit nachhaltigem Erfolg. Denn bis zum heutigen Tag prägt er auch die aktuellen Darstellungen zur Frühchristentumsgeschichte, allerdings nun ergänzt mit all den Zeugnissen, die die frühe Kirche als apolegtische, homiletische und didaktische, nicht aber als historische Zeugnisse hinterließ." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451385773; 3451385775
    Weitere Identifier:
    9783451385773
    RVK Klassifikation: BO 2100 ; BO 2130
    Schlagworte: Christentum; Entstehung; ; Urchristentum; Kirchengeschichtsschreibung; Geschichte Anfänge-340; ; Frühchristentum; ; Christentum; Geschichte 30-600;
    Umfang: 368 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-352

    Mit Registern

  3. Reformationsgeschichte katholisch
    Genese und Rezeption von Joseph Lortz’ "Reformation in Deutschland" (1940-1962)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Herder, Freiburg

    as Erscheinen der »Reformation in Deutschland« von Joseph Lortz im Jahr 1939/40 markiert einen Wendepunkt der katholischen Reformationsgeschichtsschreibung. An dem Versuch, eine grundsätzlich positive Würdigung Luthers und ein gerechtes Verständnis... mehr

    Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bibliothek
    C 81.667
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 85447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 362/495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 9036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1703
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 395
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2020-884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IQD A 6244-433 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NV 5600 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    119 A 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    bestellt 2103
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    as Erscheinen der »Reformation in Deutschland« von Joseph Lortz im Jahr 1939/40 markiert einen Wendepunkt der katholischen Reformationsgeschichtsschreibung. An dem Versuch, eine grundsätzlich positive Würdigung Luthers und ein gerechtes Verständnis der Reformation mit der dogmatischen »Korrektheit« des katholischen Standpunkts zu vermitteln, entzündete sich eine außergewöhnlich dichte und langanhaltende Diskussion quer durch alle Konfessionen. War das Werk selbst in aller Munde, so blieb den Augen der Öffentlichkeit die verwickelte Entstehungsgeschichte ebenso verborgen wie der Zwang der höheren (Kirchen-)Politik, unter dem das Werk bis 1962 stand. Anhand der archivalischen Überlieferung – nicht zuletzt mit Hilfe des hier erstmals ausgewerteten Nachlasses von Lortz – wird die spannende Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der »Reformation in Deutschland« von ihrer ersten Auflage in der Zeit des Nationalsozialismus über die grundlegend veränderten Bedingungen der Nachkriegszeit bis hin zur vierten Auflage am Vorabend des Zweiten Vatikanischen Konzils rekonstruiert. Es eröffnen sich entlarvende Einblicke in das zähe Ringen von Autor und Herder-Verlag mit der kirchlichen Zensur um ein Werk, das inmitten aller konfessionellen, weltanschaulichen und politischen Kontroversen zu einem fruchtbaren »Gespräch zwischen den Konfessionen« beitrug. Ein wahrer Wissenschaftskrimi mit zahlreichen Originaldokumenten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tonner, Jacob (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451384967; 3451384965
    Weitere Identifier:
    9783451384967
    RVK Klassifikation: BP 2440 ; NV 5600
    Schlagworte: Lortz, Joseph Adam; Rezeption; Geschichte; ; Deutschland; Reformation; Kirchengeschichtsschreibung; Katholische Kirche; Geschichte 1940-1962; ; Lortz, Joseph Adam; Deutschland; Reformation; Kirchengeschichtsschreibung; Katholische Kirche; Geschichte 1940-1962;
    Umfang: 574 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 421-432. - Mit Register

  4. Gibbon, die Kirchengeschichtsschreibung und die Religionsphilosophie der Aufklärung
    zum Verhältnis von innovativer Rezeption und kritischer Argumentation in der Historiographie des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 103600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/3719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 9367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FDm 070
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/748034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/5708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 5469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-4256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 1250 WEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dg 25 (41
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295909 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3132:41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3133:41
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2776:41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783787336920
    Weitere Identifier:
    9783787336920
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; Band 41
    Schlagworte: Gibbon, Edward; Frühchristentum; Kirchengeschichtsschreibung; Religionsphilosophie; ; Kirchengeschichte; 0-363; Geschichtsschreibung; Geistesgeschichte 1776-1788; ; Gibbon, Edward; Frühchristentum; Kirchengeschichtsschreibung; Religionsphilosophie; Aufklärung;
    Umfang: 280 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2016

  5. Lutero 500 anni dopo
    una rilettura della Riforma luterana nel suo contesto storico ed ecclesiale : raccolta di studi in occasione del V centenario (1517-2017)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Libreria editrice vaticana, Città del Vaticano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 100631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Melville, Gert (HerausgeberIn); Saranyana, José Ignacio (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Französisch; Englisch; Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788826603230
    Weitere Identifier:
    9788826603230
    RVK Klassifikation: BO 5395
    Körperschaften/Kongresse: Lutero 500 anni dopo - una rilettura della riforma luterana nel suo contesto storico ed ecclesiale (Vatikanstadt, 2017)
    Schriftenreihe: Atti e documenti / Pontificio comitato di scienze storiche ; 51
    Schlagworte: Luther, Martin; Reformation; Rezeption; Ökumene; ; Reformation; Katholische Erneuerung; Kirchengeschichtsschreibung;
    Umfang: VII, 450 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Proceedings of the conference held in Vatican City, March 29-31, 2017

    Bound

    Martin Luther (1483-1546)

    Includes bibliographical references and index

  6. Von der Kontroverse zur Historisierung
    Hundert Jahre Corpus Catholicorum
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 4944
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 114/2-77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2019/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: B 7185 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NN 1520 L598
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Fk 410 a (77
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    KS 3813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    118 A 120-Nr.8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 E 61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kd 42.15-77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783402110973; 3402110970
    Weitere Identifier:
    9783402110973
    9783402110973
    RVK Klassifikation: BP 2010 ; NN 1520
    Schriftenreihe: Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung ; 77
    Schlagworte: Reformation; Kirchengeschichtsschreibung; Katholische Theologie; Monografische Reihe; Geschichte 1917-2017; ; Deutschland; Katholischer Theologe; Geschichte 1517-1580; Gesamtausgabe; Edition; ; Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum;
    Umfang: 99 Seiten
  7. Von der Kontroverse zur Historisierung
    hundert Jahre Corpus Catholicorum
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Aschendorff Verlag, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 1396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mc 100 (77)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0396/1900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2019 SA 1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Wk 70.77
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4764-000 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 1520 S336 -77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2475:77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3402110970; 9783402110973
    Weitere Identifier:
    9783402110973
    RVK Klassifikation: NN 1520
    Schriftenreihe: Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung ; 77
    Schlagworte: Reformation; Kirchengeschichtsschreibung; Katholische Theologie; Monografische Reihe; Geschichte 1917-2017;
    Umfang: 99 Seiten, 24 cm