Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Eleganz und Performanz
    Von Rednern, Humanisten und Konzilsvätern. Johannes Helmrath zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Harald (Herausgeber); Jaser, Christian (Herausgeber); Woelki, Thomas (Herausgeber); Annas, Gabriele (Verfasser); Bacsóka, Marika (Verfasser); Baker, Patrick (Verfasser); Borgolte, Michael (Verfasser); Feuchter, Jörg (Verfasser); Haye, Thomas (Verfasser); Hitzbleck, Kerstin (Verfasser); Jaser, Christian (Verfasser); Mack, Peter (Verfasser); Melville, Gert (Verfasser); Miethke, Jürgen (Verfasser); Müller, Harald (Verfasser); Müller, Heribert (Verfasser); Prietzel, Malte (Verfasser); Prügl, Thomas (Verfasser); Schilling, Heinz (Verfasser); Schlieben, Barbara (Verfasser); Stepken, Raphael (Verfasser); Thumser, Matthias (Verfasser); Winterling, Aloys (Verfasser); Woelki, Thomas (Verfasser); Yun, Bee (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412501761; 341250176X
    Weitere Identifier:
    9783412501761
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Kirchengeschichte; Humanismus; Renaissance; Kirchengeschichte; Patristik; Kirchengeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Helmrath, Johannes (1953-); (Produktform)Electronic book text; Europäische Mediävistik; Humanismus; Rennaissance; Kirchen- und Konziliengeschichte; Oratorik; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 471 Seiten, mit 3 s/w-Abb.
  2. Die kirchliche Krise des Spätmittelalters
    Schisma, Konziliarismus und Konzilien
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Main description: Heribert Müller legt ein wichtiges Studienbuch zu einem zentralen Thema des Mittelalters vor: Im großen abendländischen Schisma manifestierte sich eine tief greifende Krise der Kirche. Maßgebliche Universitätsgelehrte der Zeit... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    10117
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Oldenbourg EG
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    keine Fernleihe

     

    Main description: Heribert Müller legt ein wichtiges Studienbuch zu einem zentralen Thema des Mittelalters vor: Im großen abendländischen Schisma manifestierte sich eine tief greifende Krise der Kirche. Maßgebliche Universitätsgelehrte der Zeit wollten sie durch ein allgemeines Konzil beenden, das künftig als höchste Autorität in der Kirche fungieren und zugleich eine umfassende Reform bewirken sollte. Mit dem Konstanzer Konzil war zwar zunächst eine neue Einheit erreicht, doch scheiterte auf der Basler Synode der Konziliarismus wie schließlich auch die Gesamtreform der Kirche, was sich vor allem auf das Reich am Vorabend der Reformation auswirkte. Müller geht ausführlich auf den aktuellen Stand der Forschung und deren laufende Debatten ein. Eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie rundet den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783486713503
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 5000 ; NM 1400 ; NM 7260 ; NM 7405 ; NK 1000 ; NK 1800
    Schriftenreihe: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 90
    Schlagworte: Konzilien; Geschichte; Konziliarismus; Schisma; Kirchengeschichte; Mittelalter/Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource (XII, 168 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Einleitung: Krise des Spätmittelalters? - Krise der Kirche; 2. Das große abendländische Schisma (1378-1417); 3. Das Konzil von Konstanz (1414-1418); 4. Zwischen Konstanz und Basel (1418-1431); 5. Das Konzil von Basel (1431-1449); 6. Ausblick: Reich und Rom - Von der Entfremdung zurAbkoppelung; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung; 1. Einleitung: Krise des Spätmittelalters? - Krise der Kirche; 2. Das große abendländische Schisma (1378-1417); 3. Das Konzil von Pisa (1409); 4. Der Konziliarismus

    5. Das Konzil von Konstanz (1414-1418)6. Das Konzil von Pavia-Siena (1423/24) - Zum Werk Walter Brandmullers; 7. Das Konzil von Basel (1431-1449); 8. „Von Basel nach Wittenberg und Worms" -(Verhinderte?) Reform und Reformation; III. Quellen und Literatur; 1. Quellen; 2. Lexika und Nachschlagewerke; 3. Handbücher und übergreifende Darstellungen von Kircheund Reich im Spätmittelalter; 4. Krise des Spätmittelalters? - Krise der Kirche; 5. Das große abendländische Schisma (1378-1417); 6. Der Konziliarismus; 7. Die Konzilien; 8. Ausblick: Reich und Rom - Von der Entfremdung zurAbkoppelung

    Register1. Register der Personen und Autoren; 2. Register der Orte, Regionen, Länder; 3. Register der Sachen, Begriffe, Institutionen, Gemeinschaften; Themen und Autoren

  3. Katholische Aufklärung - Aufklärung im katholischen Deutschland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787330447
    RVK Klassifikation: BO 5715 ; CF 1100 ; NN 4500 ; GI 1003 ; NN 5000
    Schriftenreihe: Studien zum 18. Jahrhundert ; v.15
    Schlagworte: Aufklärung; Katholizismus; Kirchengeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (454 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Die Vita der Christina von Hane
    Untersuchung und Edition
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Vita der Christina von Hane ist außergewöhnlich. Bereits Kurt Ruh stellte fest: „Die Christina-von-Hane-Vita bietet für den Leser, der nur noch Analogien zu bekannten Typen erwartet, Überraschungen, das heißt einmalige Besonderheiten.“ Mit der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Vita der Christina von Hane ist außergewöhnlich. Bereits Kurt Ruh stellte fest: „Die Christina-von-Hane-Vita bietet für den Leser, der nur noch Analogien zu bekannten Typen erwartet, Überraschungen, das heißt einmalige Besonderheiten.“ Mit der vorliegenden Arbeit wird erstmalig eine umfassende Studie geliefert, die zu weiteren Untersuchungen anregen soll. Mystische Vitentexte lassen sich nicht auf ihre somatischen, brautmystischen oder historiographisch relevanten Anteile reduzieren; sie müssen in ihrer Vielschichtigkeit wahrgenommen werden. Dabei ist auch die Phänomenologie der Quelle hervorzuheben, die sich als heiliges Buch, als Manifestation des göttlichen Wortes gibt. Die mystische Vita der Christina von Hane kann so als Beispiel einer Schrift- und Schreibmystik gesehen werden, in der sich Elemente materieller Präsenz, sprachlichen Ausdrucks und brautmystischer Verkörperung verzahnen. Die hier vorgelegte kritische Neuedition des Vitentextes aus einer Straßburger Handschrift löst die Mittermaiersche Edition von 1965/66 ab. Der Vitentext wird um die Edition einer in derselben Handschrift überlieferten Maria Magdalena-Bekehrungslegende ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536324
    Weitere Identifier:
    9783110536324
    RVK Klassifikation: BM 1240 ; GF 6712 ; GF 6713 ; GF 8299
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Hermaea ; 144
    Schlagworte: Vita; Handschrift; Frauenmystik; Mystik; Kirchengeschichte; Kloster
    Weitere Schlagworte: Christina von Hane (1292); Hermann Joseph von Steinfeld, Heiliger (1150-1241); Adolf Mainz, Erzbischof (1353-1390); Ruh, Kurt (1914-2002)
    Umfang: 1 Online-Ressource (408p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Sep 2017)

  5. Das Missale deutsch: Teil 1: Bibliographie der Übersetzungen in Handschriften und Drucken
    Materialien zur Rezeptionsgeschichte der lateinischen Meßliturgie im deutschen Sprachgebiet bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster Westfalen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783402175620
    RVK Klassifikation: BS 1070 ; BS 2310 ; BB 1365
    Schriftenreihe: Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen ; Band 66
    Schlagworte: Duits; Missale romanum; Vertalingen; Deutsch; Kirchengeschichte; Missals; Missals; Übersetzung; Messe; Liturgie; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 213 Seiten)
  6. Erinnerungswege
    Kolloquium zu Ehren von Johannes Fried
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gudian, Janus (MitwirkendeR); Heil, Johannes (MitwirkendeR); Rothmann, Michael (MitwirkendeR); Schmieder, Felicitas (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515118323
    Weitere Identifier:
    9783515118323
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschichte des Mittelalters; Historiographiegeschichte; Karolinger; Kirchengeschichte; Mediävistik; Mittelalter
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Erinnerungswege
    Kolloquium zu Ehren von Johannes Fried
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gudian, Janus (HerausgeberIn); Heil, Johannes (HerausgeberIn); Rothmann, Michael (HerausgeberIn); Schmieder, Felicitas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515118323
    Weitere Identifier:
    9783515118323
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frankfurter Historische Abhandlungen ; 49
    Schlagworte: Geschichte des Mittelalters; Historiographiegeschichte; Karolinger; Kirchengeschichte; Mediävistik; Mittelalter
    Umfang: Illustrationen