Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Aufstieg und Fall der Republik Rom
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Spiegel-Verl. Augstein, Hamburg

    Verlagsinfo: Roms Legionen eroberten ein Weltreich, die lateinische Sprache wurde zur Grundlage europäischer Bildung. Aber wer waren die Römer? Wie konnte aus einem bäuerlichen Kleinstaat ein Großreich am Mittelmeer werden? Von der sagenhaften... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs ZZ : ZS 1026 (2015,5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Pt 1700
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/159632
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 172/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Verlagsinfo: Roms Legionen eroberten ein Weltreich, die lateinische Sprache wurde zur Grundlage europäischer Bildung. Aber wer waren die Römer? Wie konnte aus einem bäuerlichen Kleinstaat ein Großreich am Mittelmeer werden? Von der sagenhaften Gründung bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnet SPIEGEL GESCHICHTE das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. So sehr die Römer später ihre Frühgeschichte verklärten: Nur dank enormer Zähigkeit und manchmal schierem Kriegsglück konnte sich die Stadt am Tiber zwischen einheimischen Etruskern, phönizischen Seehandelsmächten und blühenden griechischen Koloniestädten auf Dauer durchsetzen. Weder erbitterte Ständekämpfe im Inneren noch eine lange Reihe starker Rivalen, allen voran Karthago mit seinem Feldherrn Hannibal, konnten Roms Expansion stoppen; gerade an übermächtig scheinenden Widerständen wuchsen die nüchtern-traditionsbewussten Lateiner. Erst nachdem die Herrschaft rings um das Mittelmeer gesichert und das Reich in einem straffen Provinzialsystem gefestigt war, ging im Laufe weniger Jahrzehnte die republikanische Verfassung zu Bruch. Ein Gespräch mit dem Essener Althistoriker Wolfgang Blösel erörtert bis ins Detail die Ursachen für den Niedergang der Republik. Daneben gibt es Porträts großer Gestalten wie Cicero oder Pompeius, aber auch viel Informatives über Familien-Politik und das Leben auf dem Forum, die Stellung von Bauern und Sklaven oder die römischen Essgewohnheiten. Man erfährt etwas über die Künste der Landvermesser oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons. Rebellengestalten wie die Gracchen oder Catilina und Charakterköpfe wie der alte Cato werde ebenso gewürdigt wir die Dichter Plautus, Catull oder Vergil; natürlich richtet sich spezielle Aufmerksamkeit auf Caesar, den genialen Feldherrn und Diktator, mit dessen Ermordung das republikanische Zeitalter endet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Saltzwedel, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NA 1000
    Schriftenreihe: Array ; 2015,5
    Schlagworte: Atomkriegsgefahr; Kernwaffe
    Umfang: 138 S., Ill.
  2. The theory of nuclear explosives that Heisenberg did not present to the German military
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Max-Planck-Inst. für Wissenschaftsgeschichte, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2441 - 467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    Journals Preprint 467
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3509-2397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 902. 4° (467)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 71,467
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 21(467)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    224 z:467
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1481:467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwarz, Günter (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Preprint / Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte ; 467
    Schlagworte: Heisenberg, Werner; Deutsches Reich; Kernwaffe; Drittes Reich; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: 34 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 32 - 33