Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Klassikervariationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lison, Inger (Herausgeber); Thielking, Sigrid (Herausgeber); Fingerhut, Karlheinz (Verfasser); Brune, Carlo (Verfasser); Odendahl, Johannes (Verfasser); Wrobel, Dieter (Verfasser); Standke, Jan (Verfasser); Klingenböck, Ursula (Verfasser); Beck, Sandra (Verfasser); Stiersdorfer, Michael (Verfasser); Henke, Ina (Verfasser); Wangerin, Wolfgang (Verfasser); Fleischer, Verena (Verfasser); Hofmann, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813321; 3849813320
    Weitere Identifier:
    9783849813321
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Klassiker; Literatur; Texttransformationen; (VLB-WN)1574: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 350 g
  2. Kanon im Exil
    Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333482; 3835333488
    Weitere Identifier:
    9783835333482
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Juden; Exil; Privatbibliothek; Deutsch; Literatur; Kanon
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Exilliteratur; deutsche Einwanderer in Israel,; Jeckekultur; Nachlassforschung; jüdische Emigration; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Scripture in Its Historical Contexts
    Volume II: Exegesis, Hermeneutics, and Theology
  4. Vom Evangelium des Markus zum viergestaltigen Evangelium
  5. Klassiker!
    ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

  6. Heinrich Heine and the world literary map
    redressing the canon
    Autor*in: Seyhan, Azade
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Springer Singapore, Singapore ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789811334894
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Canon and World Literature
    Schlagworte: European Literature; Poetry and Poetics; Comparative Literature; Postcolonial/World Literature; European literature; Poetry; Comparative literature; Literature   ; Kanon; Internationalität; Exil; Weltliteratur
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 225 Seiten)
  7. Die Literatur der Literaturdidaktik
    Grundlegung und Entwurf einer literaturdidaktischen Objektkonstitution aus deutschdidaktischer Perspektive
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2970
    Schlagworte: Literary Theory; Literature-Philosophy; Kanon; Literaturunterricht; Lektüre; Fachdidaktik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  8. Klassiker des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783615004373; 361500437X
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7001 ; GF 2615
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 38
    Schlagworte: Literatur; Epik; Mittelhochdeutsch; Klassiker; Kanon
    Weitere Schlagworte: Dietrichepik; Einhard; Gottfried von Straßburg; Hartmann von Aue; Heinrich von Veldeke; Kanon; Klassiker; Konrad von Würzburg; Nibelungenlied; Rudolf von Ems; Sachsenspiegel; Walther von der Vogelweide; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: VIII, 312 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 24 cm x 16 cm
  9. Klassikervariationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lison, Inger (Herausgeber); Thielking, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849813321; 3849813320
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GB 2978
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 350 g
  10. "Wie krönt man richtig?" : Heiligsprechung und Kanonbildung in Hoppes 'Johanna' (2006)
    Erschienen: 2019

    In Felicitas Hoppes Roman 'Johanna' (2006) geht es nicht um die historische Johanna von Orléans (um 1412-1431) selbst, sondern um eine namenlose Ich-Erzählerin, die sich auf ihre mündliche Disputation im Fach Geschichte vorbereitet. Der Roman spielt... mehr

     

    In Felicitas Hoppes Roman 'Johanna' (2006) geht es nicht um die historische Johanna von Orléans (um 1412-1431) selbst, sondern um eine namenlose Ich-Erzählerin, die sich auf ihre mündliche Disputation im Fach Geschichte vorbereitet. Der Roman spielt nicht im 15., sondern im 21. Jahrhundert. Die Protagonisten sind die Ich- Erzählerin, die über Johanna von Orléans promoviert, ein Professor der Geschichtswissenschaft und sein Assistent, der von der Erzählerin auf den Spitznamen "Peitsche" getauft wird. Es geht also nicht um eine Märtyrerin, die von Geistlichen verhört und verurteilt wird, sondern um eine Doktorandin, die von einem Historiker mündlich geprüft wird. Anstelle des Todesurteils wird die Promovendin aus dem akademischen Betrieb ausgeschlossen. Es lassen sich also deutliche Parallelen zwischen den beiden Schicksalen erkennen. In beiden Fällen – ob innerhalb der Kirche oder der Universität – geht es um eine geistige Institution, die von Männern beherrscht wird und ihren eigenen 'Kanon' pflegt. Die Kirche bewahrt den Kanon der Heiligen; die Universität perpetuiert durch die Historiografie einen Kanon der wichtigsten Persönlichkeiten der Geschichte. In beiden Fällen werden die Argumente der Frau von den männlichen Juroren nicht akzeptiert beziehungsweise nicht ernst genommen. Diese Gemeinsamkeiten gilt es in diesem Beitrag vergleichend zu analysieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Hoppe; Felicitas; Jeanne d’Arc; Kanon; Universität; Geschlechterkonflikt; Inquisition <Motiv>; Bourdieu; Pierre; Butler; Judith; Geschlechterrolle
    Lizenz:

    Deutsches Urheberrecht

  11. Heinrich Heine and the world literary map
    redressing the canon
    Autor*in: Seyhan, Azade
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Singapore

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789811334887
    Schriftenreihe: Canon and world literature
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Weltliteratur; Kanon; Exil; Internationalität;
    Umfang: x, 225 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209 - 216

  12. Kanon im Exil
    Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1451 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.088.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1451 J58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Sa 74
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 19 A 5584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835333482; 3835333488
    Weitere Identifier:
    9783835333482
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; NQ 2530
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Juden; Exil; Privatbibliothek; Deutsch; Literatur; Kanon
    Umfang: 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 2015

  13. Klassikervariationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GB 2916 L771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VS 4008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.210, 2. Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lison, Inger (Herausgeber); Thielking, Sigrid (Herausgeber); Fingerhut, Karlheinz (Verfasser); Brune, Carlo (Verfasser); Odendahl, Johannes (Verfasser); Wrobel, Dieter (Verfasser); Standke, Jan (Verfasser); Klingenböck, Ursula (Verfasser); Beck, Sandra (Verfasser); Stierstorfer, Michael (Verfasser); Henke, Ina (Verfasser); Wangerin, Wolfgang (Verfasser); Fleischer, Verena (Verfasser); Hofmann, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813321; 3849813320
    Weitere Identifier:
    9783849813321
    RVK Klassifikation: GB 2916
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 350 g
  14. Klassiker des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.070.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pdk Toep
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2615 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bh 196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2615 T642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Toepfer, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783615004373; 361500437X
    Weitere Identifier:
    9783615004373
    RVK Klassifikation: GF 2615
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; Band 38
    Schlagworte: Literatur; Mittelhochdeutsch; Kanon; Klassiker
    Umfang: VIII, 312 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  15. Sicut dicit
    editing ancient and medieval commentaries on authoritative texts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:1252
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boodts, Shari (Herausgeber); Leemans, Pieter de (Herausgeber); Schorn, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503586496; 250358649X
    Schriftenreihe: Lectio ; 8
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Kommentar; Glosse; Edition; Textkritik
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Vom Evangelium des Markus zum viergestaltigen Evangelium
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161572517
    RVK Klassifikation: BC 7200 ; BC 7550 ; BC 7230
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; v.120
    Schlagworte: Textgeschichte; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Die vier Evangelien und das eine Evangelium von Jesus Christus
    Studien zu ihrer Sammlung und Entstehung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161574061
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; v.224
    Schlagworte: Textgeschichte; Kanon
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Between canonical and apocryphal texts
    processes of reception, rewriting, and interpretation in early Judaism and early Christianity
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 67841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7840 F893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 (419)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13 [419]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 7943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-837 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/10442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 4806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frey, Jörg (HerausgeberIn); Clivaz, Claire (HerausgeberIn); Nicklas, Tobias (HerausgeberIn); Röder, Jörg (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161539273; 9783161539275
    Weitere Identifier:
    9783161539275
    RVK Klassifikation: BC 7840 ; BC 3150
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 419
    Schlagworte: Bibel; Kanon; Apokryphen; Intertextualität; Frühjudentum; Frühchristentum; ; Bibel; Kanon; Apokryphen; Intertextualität; Frühjudentum; Frühchristentum;
    Umfang: IX, 490 Seiten
    Bemerkung(en):

    "[...] a volume with some of the papers of those three conferences and some additional contributions" - Preface

  19. Schecks Kanon
    die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur : von "Krieg und Frieden" bis "Tim und Struppi"
    Autor*in: Scheck, Denis
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Piper, München

    Vertrauen Sie mir, ich weiss, was ich tue" Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens "Karlsson vom Dach", das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 60 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1900 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CS/160/2583(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Lit-Scheck
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1dd Schec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 900 19-5873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.00 = 55 A 3580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/21766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vertrauen Sie mir, ich weiss, was ich tue" Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens "Karlsson vom Dach", das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäe︢n Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss - und warum. verlagstext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kuhlmann, Torben (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492059343
    Weitere Identifier:
    9783492059343
    RVK Klassifikation: EC 1900
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; ; Kanon; Literatur;
    Umfang: 456 Seiten, Illustrationen, 22 cm x 13.8 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Klassiker!
    ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Welche Rolle spielen die Klassiker heute? Rüdiger Safranski im Gespräch mit Michael Krüger und Martin Meyer. Goethe und Schiller, Hölderlin und Nietzsche: Wie steht es um die Klassiker? Wie bewähren sie sich in einer Zeit, die einstige Gewissheiten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 96069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.0619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2120 S128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 2177 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/7225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/430/2483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 2177 S128
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299442 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielen die Klassiker heute? Rüdiger Safranski im Gespräch mit Michael Krüger und Martin Meyer. Goethe und Schiller, Hölderlin und Nietzsche: Wie steht es um die Klassiker? Wie bewähren sie sich in einer Zeit, die einstige Gewissheiten unserer Kultur radikal in Frage stellt? Welche Rolle spielen sie noch auf dem Theater, für die private Lektüre? Fragen, die man am besten Rüdiger Safranski stellt. Seit seiner E.-T.-A.-Hoffmann-Biographie von 1984 ist es auch sein Verdienst, dass sich eine große Öffentlichkeit mit Leben und Werk literarischer und philosophischer Klassiker auseinandersetzt. Nun hat er sich mit seinem langjährigen Verleger Michael Krüger und dem Publizisten Martin Meyer zu einem Gespräch getroffen, das auch um die Frage kreist, welche Rolle die Klassiker in unserem Leben spielen. Was macht große Literatur aus unserem Leben? Drei Büchermenschen im Gespräch über Klassiker - und warum wir beim Lesen nicht anspruchsvoll genug sein können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krüger, Michael (InterviewteR); Meyer, Martin (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446263963; 3446263969
    Weitere Identifier:
    9783446263963
    RVK Klassifikation: GK 2177
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; ; Deutsch; Literatur; Klassiker; ; Hoffmann, E. T. A.; Goethe, Johann Wolfgang von; Schiller, Friedrich; Hölderlin, Friedrich;
    Umfang: 156 Seiten
  21. Die Entstehung der Bibel
    von den ersten Texten zu den heiligen Schriften
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Keo 19 : x 70586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    B 902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BC 6020 S348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bg 82
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A3.3091
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Dh 10 Schm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 005:YD0007
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2020:0069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Ba 431
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    BC 6020 5928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 315 1054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT Cp 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DB:4100:Schm::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2019/392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 020 DH 8507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Theol 090 19-5348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IMQ 6241-360 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6020 S348 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Bj 55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.30 = 55 A 3132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K gp/ Schmid 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Bd III a 165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.[Verlagsseite]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröter, Jens (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406739460; 3406739466
    Weitere Identifier:
    9783406739460
    RVK Klassifikation: BC 6020 ; BC 6040
    Schlagworte: Bibel; Textgeschichte; ; Bibel; Entstehung; ; Bibel; Kanon; Geschichte;
    Umfang: 504 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 447-479

  22. Contingent canons
    African literature and the politics of location
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 5419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 731 DH 7648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108445375
    RVK Klassifikation: AN 41700 ; EP 20010 ; EP 20007
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Afrika; Literatur; Kanon;
    Umfang: 103 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  23. Scripture in its historical contexts
    Volume 2, Exegesis, hermeneutics, and theology / James A. Sanders ; edited by Craig A. Evans
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DB 47 (126)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT 71 B 126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DC:4000:San:02:2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IMQ 6200-909 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6045 S215-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Br 35,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 715, 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 7987-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3143:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Evans, Craig A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161557576
    Weitere Identifier:
    9783161557576
    Übergeordneter Titel: Scripture in its historical contexts - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: BC 6045
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 126
    Schlagworte: Bibel; Kanon; Entstehung; ; Bibel; Textgeschichte; ; Qumrantexte; Textgeschichte;
    Umfang: XVI, 336 Seiten
  24. Heinrich Heine and the world literary map
    redressing the canon
    Autor*in: Seyhan, Azade
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Singapore

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298522 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789811334887
    Schriftenreihe: Canon and world literature
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Weltliteratur; Kanon; Exil; Internationalität;
    Umfang: x, 225 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 209 - 216

  25. Sicut dicit
    editing ancient and medieval commentaries on authoritative texts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Brepols, Turnhout, Belgium

    This volume explores the methodological challenges associated with the editing of commentaries on authoritative texts. The manifold commentaries on the authoritative texts of Antiquity and the Middle Ages are increasingly being recognized as... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume explores the methodological challenges associated with the editing of commentaries on authoritative texts. The manifold commentaries on the authoritative texts of Antiquity and the Middle Ages are increasingly being recognized as witnesses to a rich tradition of cultural reception and intellectual engagement. This renewed interest goes hand-in-hand with an increased demand for critical editions of the texts in question. However, the genre of the commentary presents a number of specific, sometimes unique challenges to the editor. An ancient or medieval text that comments on another one is inevitably shaped by it. The commentary can cite the commented work or copy its structure and regularly the two are presented together on the page, leading to complex relations between the texts and the manner of their presentation. Modern scholarship on the authoritative text that is commented on will often find it useful to consider the commentary. Vice versa, the editor of the commentary cannot turn a blind eye to the text commented on. Especially in the case of authoritative texts, both the commented text and the commentary usually have a complex transmission history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boodts, Shari; Leemans, Pieter de; Schorn, Stefan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782503586496
    Schriftenreihe: Lectio ; 8
    Schlagworte: Textkritik; Literatur; Glosse; Kommentar; Edition; Kanon
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen