Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
Sortieren
-
Die Leseliste
kommentierte Empfehlungen -
Fachspezifische Aspekte der Kanonbildung in der Auslandsgermanistik
drei Annäherungen an ein "ewiges Thema" -
G. E. Lessing im "kulturellen Gedächtnis" und im Kanon zwischen 1800 und 1900
-
Canon, archétypes et mémoire culturelle
E. R. Curtius à la recherche de sens au milieu du XXe siècle -
"Blocage canonique", "espace des possibles", "dialectique à l'arrêt"
l' éléments d'une théorie du canon chez Assmann, Bourdieu et Benjamin -
Hofmannsthal
canonisation et création : le canon moderne et sa reformulation dans les années 1910-1920 -
Entre l'école et le théâtre
canons et classiques dans les années 1920 à Berlin -
"Ein weites Feld" et la canonisation par le champ littéraire
étude d'une oeuvre dans son contexte polémique -
La traduction des canons
un respect religieux des originaux? -
Ernst Jünger à l'assaut du canon
-
Die Bildung des Kanons
textuelle Faktoren - kulturelle Funktionen - ethische Praxis -
Kanon als System
Kanondebatte und Kanonmodelle in der Literaturwissenschaft -
Der Kanon der Dekonstruktion
die Auslese Derridas -
Kanonisierte Mobilmachung
ein Bildungskanon für den Geist der Freiheit? -
Kanon und politische Korrektheit
zur Entwicklung des Kanons in der polnischen Germanistik -
Literarische Wertung und Kanonbildung
-
Kinderliteraturhistorische Schlüsseltexte und kinderliterarischer Traditionskanon
ein Diskussionsbeitrag -
Kinderliteratur-Akzeptanz - der doppelte Boden des Kanons
-
"Kanonisierungsprozess" statt "Kanon"
-
Sub omne canone
zur Anthropologisierung eines möglichen europäischen Selbstverständnisses -
Text, Kanon und Thema im Literaturunterricht
-
Mit Kanones auf Raabe schießen
zur Vorgeschichte der Kanonisierung Wilhelm Raabes -
Der literarische Kanon
ein Organ des Willens zur Macht oder des Gewinns an Kompetenzen -
Kanon - pragmatisch
mit einem Exkurs zur Literaturwissenschaft als moralischer Anstalt -
Satire und Kanonbildung im Wien der Zwischen- und Nachkriegszeit