Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Über Rechtfertigung, eine Versuchung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Pünktlich zu Martin Walsers 85. Geburtstag ist ein neuer Essay erschienen, in dem der Schriftsteller sein persönliches Glaubensbekenntnis entfaltet und über den Begriff der religiösen Rechtfertigung nachdenkt. Gerechtfertigt zu sein, sagt Martin... mehr

    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    L 1383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2013 - 331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9558 U22.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 55 w 3 ue 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1427/05 4.Aufl.
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    11878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 5/ 3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    113 A 187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Pünktlich zu Martin Walsers 85. Geburtstag ist ein neuer Essay erschienen, in dem der Schriftsteller sein persönliches Glaubensbekenntnis entfaltet und über den Begriff der religiösen Rechtfertigung nachdenkt. Gerechtfertigt zu sein, sagt Martin Walser, war einmal das Wichtigste. Staaten legitimieren sich durch Gesetze, Regierungen durch Wahlen. Und der Einzelne? Über Rechtfertigung ist Gewissenserkundung und Suche, Annäherung an Vorbilder und Vordenker, um über "verführerische Sprachbewegungen" zu den entscheidenden Fragen des Lebens vorzudringen. Oder zumindest einer Ahnung von dem, was fehlt. "In dem, was ich sage, enthalten zu sein – dieses Bedürfnis habe ich. Das ist meine Utopie". "Religion ist keine Alterssentimentalität. Für ihn schon gar nicht. Martin Walser, der am 24. März 85 Jahre alt wird, ist im katholischen Wasserburg am Bodensee aufgewachsen, wo er, wie er einmal sagte, 'mehr Zeit mit Beichten als mit Sündigen' verbrachte. Religion ist für ihn eine lebenslange Herausforderung geblieben, auch wenn er sich dem mächtigen kirchlichen Zugriff auf die Seele entzogen hat. Sein neuer Essay 'Über Rechtfertigung, eine Versuchung' beschreibt Religion als Dichtung, als eine Ausdrucksweise wie andere, wie Literatur, Musik, Malerei. Gott stelle man sich demnach am besten als Romanhelden vor oder, technischer formuliert, als 'Ausdrucksfunktion des Weltgeschehens' oder, in Worten, die Martin Walser mehr entsprechen, als menschliche Ahnung der 'Verbesserungswürdigkeit der Welt'" (dradio.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498073817
    RVK Klassifikation: GN 9558
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Justification (Christian theology); Justification (Theory of knowledge); Self-knowledge in literature
    Umfang: 106 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 105 - [107]

  2. Über Rechtfertigung, eine Versuchung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    838 W222üb
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9558 U22.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 482/197
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 12/0679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WAL 172/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 50707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. En 119
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9558 U22
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 275 Wals /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wal
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wal 3 CX 4338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    12-0241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    23 A 120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/4853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783498073817; 3498073818
    Weitere Identifier:
    9783498073817
    RVK Klassifikation: GN 9558
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Justification (Theory of knowledge); Justification (Christian theology); Self-knowledge in literature
    Umfang: 106 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 105 - [107]

  3. Metaphysik der Erfahrung
    zur Grundlegung einer Philosophie der Rechtfertigung beim frühen Nietzsche
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 559898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CG 5917 L271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/14503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 11290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR (Nietzsche,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/23618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 8554
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826030133
    Weitere Identifier:
    9783826030130
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schriftenreihe: Array ; 382
    Schlagworte: Justification (Theory of knowledge)
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 267 S, 24 cm, 520 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 245 - 263

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003