Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Der Schatten meines Bruders
    Roman
    Autor*in: Avery, Tom
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Der Tag, an dem Kaia ihren grossen Bruder tot in seinem Blut findet, ist der Anfang ihrer Erstarrung. Während die Mutter im Alkohol versinkt, vegetiert Kaia, nach eigenen Angaben "tiefgefroren" dahin (ein Leitmotiv, das sich durch das ganze... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tag, an dem Kaia ihren grossen Bruder tot in seinem Blut findet, ist der Anfang ihrer Erstarrung. Während die Mutter im Alkohol versinkt, vegetiert Kaia, nach eigenen Angaben "tiefgefroren" dahin (ein Leitmotiv, das sich durch das ganze erschütternde Jugendbuch zieht). Urplötzlich taucht ein Junge in der Schule auf und sucht Kaias Nähe. Er, der keine Silbe spricht und sich nicht anpasst, wird zu ihrem ständigen Begleiter. Ihm erzählt sie von den Bosheiten der Mitschüler, der Ohnmacht der Freundinnen und ihrer tiefen Trauer um den geliebten Bruder. Der wilde, stumme Junge unterstützt Kaias verzweifelte Versuche, sich aus ihrer Erstarrung zu befreien, bis es zu einem tragischen Unfall kommt. - Der englische Autor Tom Avery legt ein formal wie inhaltlich höchst bemerkenswertes Buch vor. Seine ungewöhnliche, emotionale Geschichte über ein tieftrauriges Mädchen und seinem Bemühen, nach dem Tod eines geliebten Menschen durch eine Fantasiefigur wieder ins Leben zu finden, berührt die Seele der Leser. Als Klassenlektüre im Deutschunterricht gut geeignet. Vgl. auch Anne Jessen: "Ein Funken Leben". Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Wieland (Übers.); Avery, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820495; 3407820496
    Weitere Identifier:
    9783407820495
    82049
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Freundschaft; Junge; Mädchen; Selbstmord; Trauer; Bruder; Lebensfreude; Mutismus; Ausgrenzung; Mobbing; Jugendbuch
    Umfang: 145 S., 22 cm
  2. Was ich dich träumen lasse
    Roman
    Autor*in: Both, Sabine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Loewe, Bindlach

    Elena(17) und Rico sind seit 1 Jahr glücklich zusammen, als er nach einem Unfall ins Koma fällt. Während er im Krankenhaus liegt, versucht Elena mit der Situation zurechtzukommen und ihn so gut wie möglich zu unterstützen (z.B. das Abarbeiten einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Calau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek (im Dominikanerkloster)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Elena(17) und Rico sind seit 1 Jahr glücklich zusammen, als er nach einem Unfall ins Koma fällt. Während er im Krankenhaus liegt, versucht Elena mit der Situation zurechtzukommen und ihn so gut wie möglich zu unterstützen (z.B. das Abarbeiten einer Liste mit Dingen, die er vor seinem Tod machen wollte), wobei sie von ihrer Umgebung kaum Halt bekommt. Als Gegengewicht zu den aktuellen Ereignissen werden immer wieder Rückblenden eingeschoben, durch die man die beiden und ihre Beziehung zueinander kennen- und schätzen lernt. - Franziska Moll (bekannt als Sabine Both, Autorin z.B. mehrerer "Freche Mädchen - Freche Bücher"-Titel) verwendet hier einen ganz eigenen Erzählstil, der sich u.a. durch vermehrte Verwendung kurzer Hauptsätze auszeichnet, ausserdem verwebt sie Gegenwart und Vergangenheit perfekt. Trotz der kunstvollen Erzählweise schafft sie es schnell, eine Bindung zwischen den Protagonisten und dem Leser aufzubauen. Eine Geschichte voller Emotion und Dramatik, die durch humorvolle Passagen etwas Leichtigkeit erhält und kitschfrei bleibt. Ein Buch, an das man sich erinnert; uneingeschränkt empfohlen! Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783785578452; 3785578458
    Weitere Identifier:
    9783785578452
    RVK Klassifikation: DX 4480
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Unfall; Koma; Rückkehr; Kampf; Männliche Jugend; Freundin; Jugendbuch
    Umfang: 250 S., 22 cm, 436 g
  3. Wie Wissen entsteht
    Fachliteratur zur Kinder- und Jugendliteratur 2005 bis 2014 ; eine kommentierte Auswahlbibliographie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943922073
    RVK Klassifikation: EC 1000 ; EC 8300 ; DX 1011
    Schriftenreihe: Lesesaal / Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ; 40
    Schlagworte: Kinderbuch; Jugendbuch; Fachliteratur;
    Umfang: 86 S., zahlr. Ill.
  4. Das Schicksal ist ein mieser Verräter
    [Roman]
    Autor*in: Green, John
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verlag, München

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HN 9991 G796 S331 (7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeitz, Sophie (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 342362583X; 9783423625838
    RVK Klassifikation: DX 4680 ; EC 8424
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Hanser
    dtv ; 62583
    Schlagworte: Jugend; Krebs <Medizin>; Erste Liebe; Sterben; Jugendbuch; Krebskranker; Weibliche Jugend; Männliche Jugend
    Umfang: 335 Seiten, Diagramme, 191 mm x 120 mm
  5. Heldentage
    do what you love ; Roman
    Autor*in: Raml, Sabine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heyne, München

    Lea ist fünfzehn und hat viele Träume: Sie will schreiben. Sie will rennen, ohne je außer Puste zu sein. Sie will so wunderschön sein wie ihre beste Freundin Pola. In ihren Träumen ist Lea eine Heldin. Im richtigen Leben klappt es manchmal nicht:... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Raml, S Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lea ist fünfzehn und hat viele Träume: Sie will schreiben. Sie will rennen, ohne je außer Puste zu sein. Sie will so wunderschön sein wie ihre beste Freundin Pola. In ihren Träumen ist Lea eine Heldin. Im richtigen Leben klappt es manchmal nicht: Gerade hat sich Lenny, Leas erster Freund, von ihr getrennt. Sie vermisst ihn schrecklich. Leas Mutter versinkt in ihren eigenen Problemen und kann Lea nicht helfen. Aber es gibt ja noch Pola und die Clique – und einen tollen neuen Jungen an der Schule, der sich unbegreiflicherweise für Lea interessiert ... Im Laufe eines langen Sommers findet Lea heraus, dass sie eigentlich doch auch eine Heldin ist, jeden Tag ein bisschen. „Sabine Raml zeigt Lea nie als Opfer und doch liest sich ihre Geschichte schmerzhaft wahr und berührend. Vielleicht ist es gerade das Unverstellte, Eigenwillige, Begeisterungsfähige und Direkte, das neue deutsche Autorinnen am Genre Kinder- und Jugendbuch so fasziniert“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3453269608; 9783453269606
    Weitere Identifier:
    9783453269606
    Schriftenreihe: Heyne fliegt
    Schlagworte: Weibliche Jugend; Sinnfindung; Erwachsenwerden; Jugendbuch
    Umfang: 300 S., 22 cm
  6. Wie Wissen entsteht
    Fachliteratur zur Kinder- und Jugendliteratur 2005 bis 2014 ; eine kommentierte Auswahlbibliographie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek, Hannover

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 2674 - 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    b pae 998.30 g/386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    C / 301 (Bd. 040.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2015/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 80341 L628-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 28445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1000 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 340.2 B:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 3931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 3932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2015 SA 744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 3107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 710.060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    all 661.2 han SA 0698-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-8284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-8147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4761-442 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 10575 (40)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64C/939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 E 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4413:40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943922073
    RVK Klassifikation: EC 1000 ; EC 8300 ; DX 1011
    Schriftenreihe: Lesesaal / Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ; 40
    Schlagworte: Kinderbuch; Jugendbuch; Fachliteratur;
    Umfang: 86 S., zahlr. Ill.
  7. Der Schatten meines Bruders
    Roman
    Autor*in: Avery, Tom
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Der Tag, an dem Kaia ihren grossen Bruder tot in seinem Blut findet, ist der Anfang ihrer Erstarrung. Während die Mutter im Alkohol versinkt, vegetiert Kaia, nach eigenen Angaben "tiefgefroren" dahin (ein Leitmotiv, das sich durch das ganze... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 26797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    TT 18
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HN 9990 A955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Avery, T Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Avery, T Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-82049/14
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 10-996-310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/80174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tag, an dem Kaia ihren grossen Bruder tot in seinem Blut findet, ist der Anfang ihrer Erstarrung. Während die Mutter im Alkohol versinkt, vegetiert Kaia, nach eigenen Angaben "tiefgefroren" dahin (ein Leitmotiv, das sich durch das ganze erschütternde Jugendbuch zieht). Urplötzlich taucht ein Junge in der Schule auf und sucht Kaias Nähe. Er, der keine Silbe spricht und sich nicht anpasst, wird zu ihrem ständigen Begleiter. Ihm erzählt sie von den Bosheiten der Mitschüler, der Ohnmacht der Freundinnen und ihrer tiefen Trauer um den geliebten Bruder. Der wilde, stumme Junge unterstützt Kaias verzweifelte Versuche, sich aus ihrer Erstarrung zu befreien, bis es zu einem tragischen Unfall kommt. - Der englische Autor Tom Avery legt ein formal wie inhaltlich höchst bemerkenswertes Buch vor. Seine ungewöhnliche, emotionale Geschichte über ein tieftrauriges Mädchen und seinem Bemühen, nach dem Tod eines geliebten Menschen durch eine Fantasiefigur wieder ins Leben zu finden, berührt die Seele der Leser. Als Klassenlektüre im Deutschunterricht gut geeignet. Vgl. auch Anne Jessen: "Ein Funken Leben". Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Wieland (Übers.); Avery, Tom
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407820495; 3407820496
    Weitere Identifier:
    9783407820495
    82049
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Freundschaft; Junge; Mädchen; Selbstmord; Trauer; Bruder; Lebensfreude; Mutismus; Ausgrenzung; Mobbing; Jugendbuch
    Umfang: 145 S., 22 cm
  8. Tote Tulpen
    Roman
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Gerade wird Leon auf Bewährung freigelassen, da steckt er schon mitten in einem Mordfall. Eine tote Frau liegt mit einer schwarzen Tulpe auf der Brust in dem Blumenladen, in dem Leon arbeiten soll. Schnell steht Leon unter Tatverdacht. Doch Laura,... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Dan dtv kone 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Konec, J Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Kone
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J4 Kon
    keine Fernleihe

     

    Gerade wird Leon auf Bewährung freigelassen, da steckt er schon mitten in einem Mordfall. Eine tote Frau liegt mit einer schwarzen Tulpe auf der Brust in dem Blumenladen, in dem Leon arbeiten soll. Schnell steht Leon unter Tatverdacht. Doch Laura, die Tochter des Blumenhändlers, glaubt an seine Unschuld und gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach dem wahren Mörder im Tulpenmilieu von München. - Auf unterhaltsame Weise und ungeheuer lässig stolpert der 16-jährige Leon durch Autor Konecnys 1. Krimi. Die pointenreiche und spannende Erzählung entführt den Leser in Leons heile Welt, in der er seine Freiheit geniesst und der auch eine Mordserie nichts anhaben kann. Aus der Perspektive des Ex-Sträflings scheint alles so mühelos und angenehm zu sein und das macht das Lesen zu einem einzigen Genuss. Und auch wenn Leon es nicht wahrhaben will, so entwickelt sich doch eine zarte Liebe zwischen ihm und der aufgeweckten Laura, die auf Anhieb sympathisch ist. Jaromir Konecny beweist sich wieder einmal als Meister im Erzählen von abgedrehten Geschichten, die witzig sind und doch ans Herz gehen. Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423740043; 3423740043; 9783423716499
    Weitere Identifier:
    9783423740043
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 74004
    Schlagworte: Mord; Strafaussetzung; Zweifel; Tatverdacht; Aufklärung; Männliche Jugend; Freundin; Jugendbuch
    Umfang: 237 S., 21 cm
  9. Es wird keine Helden geben
    Autor*in: Seidl, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Berührend, fesselnd, unfassbar: Wenn nichts mehr ist, wie es war. Kurz, nachdem es zur Pause geläutet hat, hört Miriam einen Schuss. Zunächst versteht niemand, was eigentlich passiert ist, aber dann herrschen Chaos und nackte Angst. Matias, ein... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 S458 E7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/612047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Seid, A Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Seid, A Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Seid, A Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Seid, A Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Seid, A Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J4 Seid
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7891-4746/14
    keine Fernleihe

     

    Berührend, fesselnd, unfassbar: Wenn nichts mehr ist, wie es war. Kurz, nachdem es zur Pause geläutet hat, hört Miriam einen Schuss. Zunächst versteht niemand, was eigentlich passiert ist, aber dann herrschen Chaos und nackte Angst. Matias, ein Schüler aus ihrer Parallelklasse, schießt um sich. Auch Miriams Freund Tobi wird tödlich getroffen. Miriam überlebt - aber sie fragt sich, ob das Leben ohne Tobi und mit den ständig wiederkehrenden Albträumen überhaupt noch einen Sinn hat. Waren sie und ihre Mitschüler Schuld an der Katastrophe? „Bitter schmerzhaft ist die Beschäftigung mit den Folgen eines Amoklaufs. Auf die Taubheit folgt der Schmerz und erst mit der Zeit lebt Hoffnung auf für eine neue – andere – Zukunft. Ein Debüt-Roman, der trotz konzeptioneller Schwächen, zum Nachdenken anregt und den Leser emotional gefangen nimmt“ (jugendbuch-couch.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niere, Cornelia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 378914746X; 9783789147463
    Weitere Identifier:
    9783789147463
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Schüler; Tod; Psychische Verarbeitung; High school; Männliche Jugend; Freundin; Jugendbuch
    Umfang: 251 S.
  10. Was ich dich träumen lasse
    Roman
    Autor*in: Both, Sabine
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Loewe, Bindlach

    Elena(17) und Rico sind seit 1 Jahr glücklich zusammen, als er nach einem Unfall ins Koma fällt. Während er im Krankenhaus liegt, versucht Elena mit der Situation zurechtzukommen und ihn so gut wie möglich zu unterstützen (z.B. das Abarbeiten einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 26623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Moll, F Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Moll, F Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J4 Mol
    keine Fernleihe

     

    Elena(17) und Rico sind seit 1 Jahr glücklich zusammen, als er nach einem Unfall ins Koma fällt. Während er im Krankenhaus liegt, versucht Elena mit der Situation zurechtzukommen und ihn so gut wie möglich zu unterstützen (z.B. das Abarbeiten einer Liste mit Dingen, die er vor seinem Tod machen wollte), wobei sie von ihrer Umgebung kaum Halt bekommt. Als Gegengewicht zu den aktuellen Ereignissen werden immer wieder Rückblenden eingeschoben, durch die man die beiden und ihre Beziehung zueinander kennen- und schätzen lernt. - Franziska Moll (bekannt als Sabine Both, Autorin z.B. mehrerer "Freche Mädchen - Freche Bücher"-Titel) verwendet hier einen ganz eigenen Erzählstil, der sich u.a. durch vermehrte Verwendung kurzer Hauptsätze auszeichnet, ausserdem verwebt sie Gegenwart und Vergangenheit perfekt. Trotz der kunstvollen Erzählweise schafft sie es schnell, eine Bindung zwischen den Protagonisten und dem Leser aufzubauen. Eine Geschichte voller Emotion und Dramatik, die durch humorvolle Passagen etwas Leichtigkeit erhält und kitschfrei bleibt. Ein Buch, an das man sich erinnert; uneingeschränkt empfohlen! Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moll, Franziska
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783785578452; 3785578458
    Weitere Identifier:
    9783785578452
    RVK Klassifikation: DX 4480
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Unfall; Koma; Rückkehr; Kampf; Männliche Jugend; Freundin; Jugendbuch
    Umfang: 250 S., 22 cm, 436 g
  11. Der Mörder weinte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Maja von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551583093; 3551583099
    Weitere Identifier:
    9783551583093
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4680
    Schlagworte: Jugendbuch; Mord; Einsamkeit; Vaterrolle; Mörder; Junge; Fremder; Streit; Eltern; Sympathie
    Umfang: 192 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke