Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Der Zahlenteufel
    ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Rotraut Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; DP 4400 ; GN 4493 ; SN 100 ; GE 6919 ; SN 300
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Jugendbuch; Spaß; Angst; Unterhaltungsmathematik; Magie; Mathematik; Traum; Kinderbuch; Junge; Scherz
    Umfang: 263 S., Ill., graph. Darst.
  2. Whisper
    Autor*in: Abedi, Isabel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Stadtbibliothek Worms
    5.2 Abed
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3401053698; 9783401053691
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Schlagworte: Jugendbuch; Haus; Schulferien; Landhaus; Geheimnis; Weibliche Jugend; Erste Liebe; Mutter; Mord
    Umfang: 275 S., 21 cm
  3. Liebeslinien
    [Roman]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Nagel und Kimche, München

    Aulikki ist erst 17, als sie ihre Heimatstadt in Finnland, und damit auch ihren Vater und ihre Stiefmutter, zu denen sie ein schlechtes Verhältnis hat, verlässt, um in Helsinki ihr Glück zu suchen. Sie kommt bei ihrer Großtante unter und nimmt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aulikki ist erst 17, als sie ihre Heimatstadt in Finnland, und damit auch ihren Vater und ihre Stiefmutter, zu denen sie ein schlechtes Verhältnis hat, verlässt, um in Helsinki ihr Glück zu suchen. Sie kommt bei ihrer Großtante unter und nimmt verschiedene Jobs an, um sich ein wenig Geld zu verdienen. In ihrer Heimatstadt hat Aulikki die Schule abgebrochen, doch möchte sie nun in der Großstadt ihr Abitur nachholen. Sie lernt neue Leute kennen, schließt Freundschaften mit Jung und Alt und macht in Helsinki auch erste Erfahrungen in Sachen Liebe, ohne jedoch wirklich verliebt zu sein. Dies ändert sich, als sie den Fotografen Sauli kennen- und liebenlernt. Allerdings bemerkt Aulikki auch bald, wie kompliziert die Liebe sein kann ... Auf 173 Seiten beschäftigt sich die Autorin (hier zuletzt BA 10/06) mit dem Erwachsenwerden und damit verbunden der 1. großen Liebe. Das Fotocover, der Titel und die Thematik dürften wohl Mädchen ab 14 Jahren ansprechen, jedoch wird die Geschichte größtenteils auf eintönige und langweilige, stellenweise allerdings auch wieder sehr gefühlvolle Weise geschildert.. - Aulikki ist erst 17, als sie ihr Zuhause und damit ihren Vater und ihre Stiefmutter in Finnland verlässt, um in Helsinki ihr Glück zu suchen. Sie kommt bei ihrer Großtante unter und macht in der Großstadt erste Erfahrungen in Sachen Liebe ... Ab 14.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783312009664; 3312009669
    Weitere Identifier:
    9783312009664
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918
    Schlagworte: Helsinki; Weibliche Jugend; Erste Liebe; Identitätsfindung; ; Jugendbuch;
    Umfang: 173 S., 22 cm
  4. Kaiserreich und Republik in Tony Schumachers Jugendbüchern
    eine literarisch-kulturgeschichtliche Zeitreise
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hackenberg, Ludwigsburg, Württ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937280103; 9783937280103
    Weitere Identifier:
    9783937280103
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; DX 4501 ; GE 6918
    Schriftenreihe: Ludwigsburger Bibliothek
    Schlagworte: Schumacher, Tony; Jugendliteratur; Deutschlandbild; Alltag <Motiv>; Geschichte 1871-1933; ; Schumacher, Tony; Jugendbuch; ; Alltag; Geschichte 1900-1930;
    Umfang: 246 S, Ill, 205 mm x 110 mm
  5. Wir retten Leben, sagt mein Vater
    Autor*in: Van Ranst, Do
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Stell dir vor, du wohnst in einem Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Das Haus steht so nah an der Straße und die Kurve ist so scharf, dass regelmäßig Autos in dein Haus knallen. Dann darfst du die Fahrer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Großräschen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stell dir vor, du wohnst in einem Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Das Haus steht so nah an der Straße und die Kurve ist so scharf, dass regelmäßig Autos in dein Haus knallen. Dann darfst du die Fahrer auf deinem Sofa gesund pflegen. So haben sich die Eltern der 15-jährigen Ich-Erzählerin kennengelernt, die auch davon träumt, dass eines Tages ein richtig netter Junge dabei wäre, der Benjamin, Bernie oder Brad heißt, und sie aus ihrem "öden" Leben herausreißen würde. Der Vater sitzt arbeitslos zu Hause herum, die Mutter weiß nicht mehr, warum sie diesen Mann geheiratet hat und Oma sitzt im Rollstuhl und spricht seit Opas Tod nicht mehr. Einziger Lichtblick ist ihre Freundin Sue, die aber lesbisch veranlagt ist und so ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Obwohl Stil und Ton eher locker und flapsig gehalten sind, wird die Handlung, die mehr das Innenleben der Erzählerin auslotet, den Leser ziemlich nachdenklich stimmen. Keine leichte Kost des flämischen Autors (zuletzt BA 9/04), aber auf jeden Fall lesens- und überall empfehlenswert! Ab 13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ranst, Do van; Kluitmann, Andrea; Van Ranst, Do
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551581568; 9783551581563
    Weitere Identifier:
    9783551581563
    RVK Klassifikation: K ; DX 4450 ; GE 6918 ; GU 69700
    Schlagworte: Familie; Krankenpflege; Unfallopfer; Verkehrsunfall; ; Familie; Konfliktbewältigung; Wohnungswechsel; Weibliche Jugend; Erwachsenwerden; ; Jugendbuch;
    Umfang: 141 S., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Knokke-Heist-Preis, bestes Jugendbuch 2004, Dt. Jugendlit.-Preis, Nominierung

  6. Evil - das Böse
    Autor*in: Guillou, Jan
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit wird es von sadistischen Primanern beherrscht, die systematisch jüngere Schüler quälen. Ein brutales, faschistoides Regiment - und die Lehrer schauen weg. Für Erik beginnt ein Teufelskreis der Gewalt. Erst als er die Schule abschliesst, weiss er, dass Gewalt in seinem Leben nie wieder eine Rolle spielen darf. Ein Roman über die Versuchung des Bösen und den Mut, ihm zu widerstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haefs, Gabriele; Guillou, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446206469
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Schweden; Internat; Elite; Clique; Psychoterror; Jugendbuch;
    Umfang: 379 S
  7. Wir retten Leben, sagt mein Vater
    Autor*in: Van Ranst, Do
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Stell dir vor, du wohnst in einem Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Das Haus steht so nah an der Straße und die Kurve ist so scharf, dass regelmäßig Autos in dein Haus knallen. Dann darfst du die Fahrer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 17062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    324453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GU 69700 V217 W7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.1 Ran
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/450540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KJ 120 Ran
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 07 B 2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/1186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 8.3 VAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 485 vRa /001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    551-58156/06
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.1/ Van 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    CeKJ 2328
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.2 A van = 373511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stell dir vor, du wohnst in einem Haus in einer Kurve, an einer Straße, die zu einer halb fertigen Brücke führt. Das Haus steht so nah an der Straße und die Kurve ist so scharf, dass regelmäßig Autos in dein Haus knallen. Dann darfst du die Fahrer auf deinem Sofa gesund pflegen. So haben sich die Eltern der 15-jährigen Ich-Erzählerin kennengelernt, die auch davon träumt, dass eines Tages ein richtig netter Junge dabei wäre, der Benjamin, Bernie oder Brad heißt, und sie aus ihrem "öden" Leben herausreißen würde. Der Vater sitzt arbeitslos zu Hause herum, die Mutter weiß nicht mehr, warum sie diesen Mann geheiratet hat und Oma sitzt im Rollstuhl und spricht seit Opas Tod nicht mehr. Einziger Lichtblick ist ihre Freundin Sue, die aber lesbisch veranlagt ist und so ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Obwohl Stil und Ton eher locker und flapsig gehalten sind, wird die Handlung, die mehr das Innenleben der Erzählerin auslotet, den Leser ziemlich nachdenklich stimmen. Keine leichte Kost des flämischen Autors (zuletzt BA 9/04), aber auf jeden Fall lesens- und überall empfehlenswert! Ab 13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ranst, Do van; Kluitmann, Andrea; Van Ranst, Do
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3551581568; 9783551581563
    Weitere Identifier:
    9783551581563
    RVK Klassifikation: K ; DX 4450 ; GE 6918 ; GU 69700
    Schlagworte: Familie; Krankenpflege; Unfallopfer; Verkehrsunfall; ; Familie; Konfliktbewältigung; Wohnungswechsel; Weibliche Jugend; Erwachsenwerden; ; Jugendbuch;
    Umfang: 141 S., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Knokke-Heist-Preis, bestes Jugendbuch 2004, Dt. Jugendlit.-Preis, Nominierung

  8. Liebe ... ganz schön peinlich
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Weil seit der Scheidung der Eltern das Geld knapp ist, zieht Leonie mit ihrer Mutter und Bruder Peppi zu den Großeltern. Dort soll Leonie von nun an eine reine Mädchenschule besuchen - doch hinter der hohen Schulhofmauer liegt die Schule der Jungs.... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2019-2626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/81201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/81209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/80626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weil seit der Scheidung der Eltern das Geld knapp ist, zieht Leonie mit ihrer Mutter und Bruder Peppi zu den Großeltern. Dort soll Leonie von nun an eine reine Mädchenschule besuchen - doch hinter der hohen Schulhofmauer liegt die Schule der Jungs. Um Kontakt zu bekommen, wirft das Mädchen einen Apfel mit Hilferuf über die Mauer. Der kommt prompt angebissen zurück und Leonie alias Eva macht sich auf die Suche nach ihrem "Adam". Dabei hilft ihr der Bruder ihrer neu gefundenen Freundin Lise. Aber bis Leonie unter allen Interessenten endlich den "Richtigen" findet, dauert es noch eine Weile. Währenddessen muckt sie an ihrer Schule gegen die Regeln auf und fordert mit einer Alternativwahlliste die bisherige Klassensprecherin und Zicke Doreen heraus. Der Titel der Reihe ist hier mehr als zutreffend, denn Leonie ist wirklich frech - womit sie sich auch einige Probleme einhandelt. Die Grundidee ist ganz witzig, wird aber weniger mit Situationskomik als mit platten Sprüchen umgesetzt. Trotzdem wird auch dieser Titel der beliebten Autorin sicher wieder stark nachgefragt werden - also anschaffen!. - Leonie geht in eine Mädchenschule und ist noch ungeküsst. Das muss sich schleunigst ändern, denn sie hat mit ihrer Freundin gewettet. Plötzlich landet ein Brief vor ihren Füßen. Kommt der etwa von der anderen Seite der Schulhofmauer - von der Jungenschule? Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522178033; 9783522178037
    Weitere Identifier:
    9783522178037
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Freche Mädchen - Freche Bücher
    Schlagworte: Liebesgeschichte; Weibliche Jugend; Jugendbuch;
    Umfang: 221 S., 21 cm
  9. Liebeslinien
    [Roman]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Nagel und Kimche, München

    Aulikki ist erst 17, als sie ihre Heimatstadt in Finnland, und damit auch ihren Vater und ihre Stiefmutter, zu denen sie ein schlechtes Verhältnis hat, verlässt, um in Helsinki ihr Glück zu suchen. Sie kommt bei ihrer Großtante unter und nimmt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 15877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 L549 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.2 Lem
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KJ 150 Lem
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 07 B 2064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Lemb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    312-00966/06
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.3/ Lemb 28 Jugendbuchsammlung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.2 B lem = 378850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aulikki ist erst 17, als sie ihre Heimatstadt in Finnland, und damit auch ihren Vater und ihre Stiefmutter, zu denen sie ein schlechtes Verhältnis hat, verlässt, um in Helsinki ihr Glück zu suchen. Sie kommt bei ihrer Großtante unter und nimmt verschiedene Jobs an, um sich ein wenig Geld zu verdienen. In ihrer Heimatstadt hat Aulikki die Schule abgebrochen, doch möchte sie nun in der Großstadt ihr Abitur nachholen. Sie lernt neue Leute kennen, schließt Freundschaften mit Jung und Alt und macht in Helsinki auch erste Erfahrungen in Sachen Liebe, ohne jedoch wirklich verliebt zu sein. Dies ändert sich, als sie den Fotografen Sauli kennen- und liebenlernt. Allerdings bemerkt Aulikki auch bald, wie kompliziert die Liebe sein kann ... Auf 173 Seiten beschäftigt sich die Autorin (hier zuletzt BA 10/06) mit dem Erwachsenwerden und damit verbunden der 1. großen Liebe. Das Fotocover, der Titel und die Thematik dürften wohl Mädchen ab 14 Jahren ansprechen, jedoch wird die Geschichte größtenteils auf eintönige und langweilige, stellenweise allerdings auch wieder sehr gefühlvolle Weise geschildert.. - Aulikki ist erst 17, als sie ihr Zuhause und damit ihren Vater und ihre Stiefmutter in Finnland verlässt, um in Helsinki ihr Glück zu suchen. Sie kommt bei ihrer Großtante unter und macht in der Großstadt erste Erfahrungen in Sachen Liebe ... Ab 14.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783312009664; 3312009669
    Weitere Identifier:
    9783312009664
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918
    Schlagworte: Helsinki; Weibliche Jugend; Erste Liebe; Identitätsfindung; ; Jugendbuch;
    Umfang: 173 S., 22 cm
  10. Kaiserreich und Republik in Tony Schumachers Jugendbüchern
    eine literarisch-kulturgeschichtliche Zeitreise
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hackenberg, Ludwigsburg, Württ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 604756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 W133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D Lc 340
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 55326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dha Schum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    Z Sch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    U 15.2 Wag
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K (Schumacher,Ton.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Bl S
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937280103; 9783937280103
    Weitere Identifier:
    9783937280103
    RVK Klassifikation: DX 1043 ; DX 4501 ; GE 6918
    Schriftenreihe: Ludwigsburger Bibliothek
    Schlagworte: Schumacher, Tony; Jugendliteratur; Deutschlandbild; Alltag <Motiv>; Geschichte 1871-1933; ; Schumacher, Tony; Jugendbuch; ; Alltag; Geschichte 1900-1930;
    Umfang: 246 S, Ill, 205 mm x 110 mm
  11. Whisper
    Autor*in: Abedi, Isabel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Arena-Verl., Würzburg

    Noa, ihre Mutter, eine erfolgreiche Schauspielerin und deren schwuler Freund fahren in Urlaub in den Westerwald. Das Haus, das sie gemietet haben, birgt jedoch ein schreckliches Geheimnis. Vor 30 Jahren wurde ein Mädchen in Noas Alter darin ermordet.... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Abedi, I Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 06 B 1867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/1169
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Abed
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.2/ Abed 96 Jugendbuchsammlung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noa, ihre Mutter, eine erfolgreiche Schauspielerin und deren schwuler Freund fahren in Urlaub in den Westerwald. Das Haus, das sie gemietet haben, birgt jedoch ein schreckliches Geheimnis. Vor 30 Jahren wurde ein Mädchen in Noas Alter darin ermordet. Isabel Abedi gelingt es mit diesem Roman, viel besser als z.B. mit IMAGO (ID 34/04), einen schlüssigen Spannungsbogen aufzubauen. Dabei bringt sie durch das "Reden mit der Toten" auch hier eine mystisch-fantastische Note hinein, bleibt im Wesentlichen jedoch bei den Motiven des klassischen Kriminalromanes. Flüssig zu lesen, spannend, aber auch eine Spur bieder, vielleicht liegt's an der muffigen Provinz, vor der die Handlung spielt? Dazu eine erste Liebe, Vaterverlust, Mutter-Tochter Beziehung, fertig ist der Jugendroman. Der reißerische Titel und das Cover wirken dabei ein wenig aufgesetzt, denn der von Noa für das Haus vergebene Name "Whisper" spielt für die Handlung keine Rolle und das "rote Juwel" ist eigentlich ein Tagebuch. Keine schlechte Unterhaltung, mehr aber auch nicht. . - Noa, ihre Mutter, eine erfolgreiche Schauspielerin und deren schwuler Freund fahren in Urlaub in den Westerwald. Das Haus, das sie gemietet haben, birgt jedoch ein schreckliches Geheimnis: Vor 30 Jahren wurde ein Mädchen in Noas Alter darin ermordet. Ab 12.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3401053698; 9783401053691
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Jugendbuch; Kriminalfall;
    Umfang: 275 S., 21 cm
  12. Evil - das Böse
    Autor*in: Guillou, Jan
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 15898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    282973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit wird es von sadistischen Primanern beherrscht, die systematisch jüngere Schüler quälen. Ein brutales, faschistoides Regiment - und die Lehrer schauen weg. Für Erik beginnt ein Teufelskreis der Gewalt. Erst als er die Schule abschliesst, weiss er, dass Gewalt in seinem Leben nie wieder eine Rolle spielen darf. Ein Roman über die Versuchung des Bösen und den Mut, ihm zu widerstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haefs, Gabriele; Guillou, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446206469
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Schweden; Internat; Elite; Clique; Psychoterror; Jugendbuch;
    Umfang: 379 S
  13. Der Zahlenteufel
    ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Rotraut Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; DP 4400 ; GN 4493 ; SN 100 ; GE 6919 ; SN 300
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Jugendbuch; Spaß; Angst; Unterhaltungsmathematik; Magie; Mathematik; Traum; Kinderbuch; Junge; Scherz
    Umfang: 263 S., Ill., graph. Darst.
  14. Whisper
    Autor*in: Abedi, Isabel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Arena, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3401053698
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Schlagworte: Jugendbuch; Kriminalfall; Schulferien; Mutter; Geheimnis; Landhaus; Weibliche Jugend
    Umfang: 275 S.
  15. Zwei Wege in den Sommer
    Roman
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/III/Hab1AK
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paluch, Andrea (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3794180461
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Heranwachsender; Deutsche; Schwester; Erwachsenwerden; Jugendbuch; Tod; Bewältigung; Reise
    Umfang: 191 S.
  16. Zickzackkind
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Süddeutsche Zeitung, München

    Universitätsbibliothek Siegen
    05BSK5594
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loos, Vera (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3866151349; 9783866151345
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4250
    Schriftenreihe: Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek ; 33
    Schlagworte: Junge <10-13 Jahre>; Jugendbuch; Sinnfindung; Erwachsenwerden; Reise; Abenteuer
    Umfang: 427 S.
  17. Verzeichnis neu erschienener Kinder- und Jugendbücher 2006
    Katalog der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse (KIBUM) [32]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Oldenburg

    Württembergische Landesbibliothek
    56/8333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Behrens, Elke (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Kinderbuch; Geschichte 2006; ; Deutsch; Jugendbuch; Geschichte 2006;
    Umfang: 362 S., Ill.
  18. 15, Jungfrau, Schlampe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:B34 : BF81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596804329; 9783596804320
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 80432
    Schlagworte: Liebe; Jugendbuch; Mutter; Tochter; Jugendbuch
    Umfang: 220 S