Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Nützliches Vergnügen
    Kinder- und Jugendbücher der Aufklärungszeit aus dem Bestand der Niedersächsichen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Vordemann-Sammlung ; [Ausstellung in der Paulinerkirche vom 5. 12. 2004 - 20. 2. 2005] ; Ausstellungskatalog
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittler, Elmar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930457652
    RVK Klassifikation: GI 1815 ; AL 53001 ; AN 80300
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010)
    Schriftenreihe: Göttinger Bibliotheksschriften ; 29
    Schlagworte: Jeugdliteratuur; Kind; Children; Children's literature, German; Early printed books; Young adult literature, German; Young adults; Aufklärung; Kinderbuch; Jugendbuch; Deutsch; Jugendliteratur; Kinderliteratur
    Umfang: 259 S., zahlr. Ill., 27 cm
  2. Julians Bruder
    Roman
    Autor*in: Kordon, Klaus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Erzählt wird aus der Perspektive zweier Jungen die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland. Ungeschminkt, detailreich und bis zum bittersten Ende. Paul hält dem Juden Julian als Freund trotz aller Gefahren unbeirrt die Treue. Oft haarscharf... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 15849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KD kord 3
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 K84 J9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.2 Kor
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kordo, K Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/1045
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 56409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KJB 522.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-80927/04
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/81044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.2 M kor = 350117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F2 K84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählt wird aus der Perspektive zweier Jungen die Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland. Ungeschminkt, detailreich und bis zum bittersten Ende. Paul hält dem Juden Julian als Freund trotz aller Gefahren unbeirrt die Treue. Oft haarscharf an einer Katastrophe schrammend überleben beide das "ewige Reich". Als Julian Pauls Schwester jedoch im August 1945 vor einer Vergewaltigung durch sowjetische Soldaten bewahren will, werden die Freunde als Kriegsverbrecher verhaftet, misshandelt und 3 lange Jahre in Buchenwald "verwahrt". Julian stirbt an Ruhr und Unterernährung. Paul überlebt. Ein erschütternder Roman, der mit der sowjetischen Kriegsgefangenschaft und Gerichtsbarkeit ein weitgehend unbekanntes Geschichtskapitel berührt und dem Leser die ganze Misere aus Feigheit und Denunziation aus unterschiedlichsten Blickwinkeln vor Augen führt. Kordon hat akribisch recherchiert und trotz der Fülle von Einzelschicksalen und Episoden eine klare, lesbare Linie mit verblüffender Gegenwärtigkeit anzubieten. Unbedingt empfohlen.. - Die beiden Freunde Paul und Julian wachsen in Berlin wie Brüder auf. Den 2. Weltkrieg erlebt der Jude Julian in Verstecken. Doch auch nach Kriegsende hält der Schrecken an. Sie werden verhaftet und kommen in ein sowjetisches Internierungslager - das ehemalige KZ Buchenwald. Ab 13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407809271
    Weitere Identifier:
    9783407809278
    RVK Klassifikation: DX 4460 ; GE 6918
    Schlagworte: Berlin; Freund; Versteck; Juden; Geschichte 1942-1945; ; Speziallager <Buchenwald, Weimar>; Geschichte 1945-1948; ; Jugendbuch;
    Umfang: 623 S., 214 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Mein Leben als Ulf
    Autor*in: Stark, Ulf
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Hochschulbibliothek Weingarten
    GE 6918 S795 M5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (Übers.); Schürmann, Kerstin (Ill.); Stark, Ulf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Kind; Weltbild; Naivität; Vertrauen; Jugendbuch;
    Umfang: 111 S., Ill.
  4. Marek und Maria
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Dresden, Februar 1945: In einer einzigen Nacht wird die Heimatstadt der 16-jährigen Maria zerbombt. Wie durch ein Wunder überleben sie und ihre heimliche Liebe, der polnische Zwangsarbeiter Marek, das Inferno. Doch dieser Liebe ist kein Glück... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Uk 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 L672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    BD 12a 547
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 55394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-80922/04
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/81043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.2 M lew = 350114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dresden, Februar 1945: In einer einzigen Nacht wird die Heimatstadt der 16-jährigen Maria zerbombt. Wie durch ein Wunder überleben sie und ihre heimliche Liebe, der polnische Zwangsarbeiter Marek, das Inferno. Doch dieser Liebe ist kein Glück beschieden, denn trotz der katastrophalen Lage gibt es in der Stadt immer noch "Volksgenossen", die gnadenlos alles "Fremdvölkische" und alle Saboteure verfolgen. Waldtraut Lewin, bekannt durch viele exzellent geschriebene und anspruchsvolle Jugendbücher, lässt in diesem Roman die Stadt Dresden in ihrem alten Glanz wieder auferstehen. Umso erschreckender sind für den Leser die Bilder, die von der Bombennacht erzählen; schonungslos beschreibt die Autorin das Inferno, das Gebäude vernichtet und Hunderte von Menschen das Leben kostet. In diesem ganzen Wahnsinn befinden sich Marek und Maria, deren Liebe auch vom Hass der Polen und Deutschen aufeinander überschattet wird. Maria tut alles, um Marek zu retten, sie wollen eine gemeinsame Zukunft - doch ein Happy End kann es nicht geben. Eine fesselnde Liebesgeschichte und ein empfehlenswertes Stück Zeitgeschichte.. - Dresden, im Februar 1945: Die 16jährige Maria hat sich in den polnischen Zwangsarbeiter Marek verliebt, der als Gehilfe in einer Gärtnerei arbeitet. Trotz der Gefahr treffen sich die beiden immer wieder heimlich, so auch in jener Bombennacht, die Dresden in Schutt und Asche legt. Ab 13.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407809220
    Weitere Identifier:
    9783407809223
    RVK Klassifikation: GE 3003 ; GN 9999 ; GE 6918
    Schlagworte: Jugendbuch; Literatur; Luftangriff; Polen <Volk>; Zwangsarbeiter
    Umfang: 228 S, 212 mm x 139 mm
  5. Nützliches Vergnügen
    Kinder- und Jugendbücher der Aufklärungszeit aus dem Bestand der Niedersächsichen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und der Vordemann-Sammlung ; [Ausstellung in der Paulinerkirche vom 5. 12. 2004 - 20. 2. 2005] ; Ausstellungskatalog
    Autor*in:
    Erschienen: 2004

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittler, Elmar (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3930457652
    RVK Klassifikation: GI 1815 ; AL 53001 ; AN 80300
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010)
    Schriftenreihe: Göttinger Bibliotheksschriften ; 29
    Schlagworte: Jeugdliteratuur; Kind; Children; Children's literature, German; Early printed books; Young adult literature, German; Young adults; Aufklärung; Kinderbuch; Jugendbuch; Deutsch; Jugendliteratur; Kinderliteratur
    Umfang: 259 S., zahlr. Ill., 27 cm
  6. Monsterwochen
    Autor*in: Koertge, Ron
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BSKK4818
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandt, Heike (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3551581215
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schlagworte: Jugendbuch; Weibliche Jugend; Männliche Jugend; Enthusiasmus; Film; Freundschaft; Cerebrale Bewegungsstörung; Drogenabhängigkeit
    Umfang: 142 S.
  7. Ein Sams für Martin Taschenbier
    Autor*in: Maar, Paul
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universitätsbibliothek Siegen
    05BSK9328
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789142107
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Selbstbehauptung; Jugendbuch; Außenseiter
    Umfang: 207 S., Ill.
  8. Doppelt geküsst hält besser
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Württembergische Landesbibliothek
    54/81261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/80220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    5.1 A ull = 348011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3522173775
    Weitere Identifier:
    9783522173773
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 6. [Aufl.]
    Schriftenreihe: Freche Mädchen - freche Bücher!
    Schlagworte: Tagebuch; Liebe; Jugendbuch
    Umfang: 169 S