Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Tamara Bach
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jugendbuch; Jugendbuchautorin; Jugendliteratur
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Die Darstellung der Steinzeit in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Eine quantitative und qualitative Analyse aus archäologischer Sicht
    Autor*in: König, Sarah
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kinderbuch; Jugendbuch
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Representations of Muslim Women in German Popular Culture, 1990–2015
    Autor*in: Selfe, Lauren
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang Ltd, International Academic Publishers, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787079984
    Weitere Identifier:
    9781787079984
    Schriftenreihe: Women, Gender and Sexuality in German Literature and Culture ; 21
    Schlagworte: Muslimin; Autobiografie; Biografie; Jugendbuch; Islambild; Film; Islam <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)REL037000: RELIGION / Islam / General; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)HRH: Islam; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFFJ: Social discrimination & inequality; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; Culture; feminism; gender studies; German; German cultural studies; German popular culture; German studies; Helen; Islam in literature; Kelly; Lauren; Lauren Selfe; literature and film; Muslim; Muslim women in literature; Popular; Representations; Representations of Muslim Women in German Popular Culture, 1990–2015; Selfe; Watanabe; Women; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, XII, 264 Seiten, 19 Illustrationen
  4. Schiller und die Freiheit des Geistes
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Arena Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raab, Peter (Spr.); Nicolai, Antje (Spr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783401850030
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: gek. Ausg.
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Jugendbuch; ; Schiller, Friedrich; Jugendsachbuch;
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Schiller, Friedrich (1759-1805); (Produktform)Downloadable audio file; (Zielgruppe)ab 10 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV001000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; (BISAC Subject Heading)JUV001000; (VLB-WN)9250
    Umfang: Online-Ressource 5760 Sek., 25 Tracks
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?
    zu Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631772904; 9783631772911; 9783631772928
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DX 1001 ; GO 16001 ; GO 22200
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und medien ; Band 116
    Schlagworte: Jugendbuch; Afrikabild; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Kinderbuch; Deutsch; Afrika <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  7. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  A. Francke, Bern ; A. Francke Verlag, Tübingen

    Der Band führt mit dem Bilderbuch in eine Buchgattung ein, die in Forschung und Lehre zunehmend Beachtung findet. Im Zentrum steht die Analyse des Bilderbuchs in Bild und Text, die durch zahlreiche Beispiele erläutert wird. Untersuchungen von... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band führt mit dem Bilderbuch in eine Buchgattung ein, die in Forschung und Lehre zunehmend Beachtung findet. Im Zentrum steht die Analyse des Bilderbuchs in Bild und Text, die durch zahlreiche Beispiele erläutert wird. Untersuchungen von konkreten Bilderbüchern und Apps demonstrieren die Anwendung des Ansatzes. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838548265
    RVK Klassifikation: EC 8540
    Schriftenreihe: Array ; 4826
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Bilderbuch; Bilderbücher; Didaktik; Didaktik des Bilderbuchs; Narrativik; Kinderbuch; Jugendbuch; Ästhetik; Lehrbuch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Frühkindliche Bildung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorlesen; Sprachentwicklung; Medienerziehung; Erzählung; Frühförderung; Lehrbuch; utb
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Medienverzeichnis: Seite 265-301 und Register

  8. Representations of Muslim Women in German Popular Culture, 1990–2015
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang Ltd, Oxford ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The figure of the «Muslim» woman or girl performs a crucial role in far-reaching socio-political debates in Germany. Indeed, such figures challenge the boundaries of gender equality and secularism and contest notions of tolerance and integration. The... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The figure of the «Muslim» woman or girl performs a crucial role in far-reaching socio-political debates in Germany. Indeed, such figures challenge the boundaries of gender equality and secularism and contest notions of tolerance and integration. The (in)visibility of Muslim women’s bodies and their apparent position in Islam function as ostensible indicators of their oppression and of Islam’s supposed incompatibility with western values.This book investigates representations of «Muslim» women and girls in German popular culture from 1990 to 2015. The study analyses the discursive function of such figures in German popular culture via three key research questions: what representational practices surround the figure of the Muslim woman or girl in German life writing, young adult literature and film? How do such representations function to produce «non-Muslim» subject positions? What is the function of this figure within narratives of feminism and assertions of gender equality? This study understands itself as an intervention into contemporary racist discourses in Germany and operates within a transdisciplinary framework of intersectional feminism and cultural and German studies. Ultimately, the book aims to make visible and interrogatethe underlying hierarchies and agendas that drive representations of Muslim women and girls.This book was the winner of the of the 2017 Early Career Researcher Prize in German Studies, a collaboration between the Institute for German Studies at the University of Birmingham and Peter Lang.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Selfe, Lauren (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787079984
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Women ; 21
    Schlagworte: Muslimin; Kultur; Film; Literatur; Muslimin <Motiv>; Junge Frau <Motiv>; Autobiografie; Biografie; Jugendbuch; Islambild; Islam <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Literatur für den Religionsunterricht
    Kinder- und Jugendbücher für die Primar- und Sekundarstufe
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Kinder- und Jugendbücher bereichern den Religionsunterricht, da Literatur hilft, Wirklichkeit intensiver zu erleben und zu erschließen. Bücher können auch den Boden bereiten für (religiöse) Lebenswelten und für religiöse oder biblische Traditionen... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Kinder- und Jugendbücher bereichern den Religionsunterricht, da Literatur hilft, Wirklichkeit intensiver zu erleben und zu erschließen. Bücher können auch den Boden bereiten für (religiöse) Lebenswelten und für religiöse oder biblische Traditionen sensibilisiern. Dieser Band stellt geeignete Kinder- und Jugendbücher von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vor. Die Bücher sind den Bereichen Gott, Jesus und seine Zeit, biblische Gestalten, Kirchengeschichte, Persönlichkeiten der Kirchengeschichte Schöpfung, Ethik, Sterben und Tod, Religionen und Sekten zugeordnet und werden ebenso wie ihre Autoren werden vorgestellt. Möglichkeiten der didaktischen Anwendung und Verweise auf ausgearbeitete Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht helfen bei der Auswahl geeigneter Literatur für den Religionsunterricht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647580135
    Schlagworte: Religious education; Religionsunterricht; Grundschule; Sekundarstufe 1; Jugendbuch; Kinderbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Whisper
    Autor*in: Abedi, Isabel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hörbuch Hamburg, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petri, Nina; Kreis, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867426008
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Haus; Geheimnis; Mord; Erste Liebe; Jugendbuch
    Umfang: 477 Min.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Aus einem Frankfurter Bücherschrank
    Kinder- und Jugendbuchsammlung Christa von der Marwitz, geb. Zeiss ; Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 1. bis 31. Oktober 1987
    Autor*in:
    Erschienen: 1987

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haase, Vera
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: AC 78000 ; AN 19020 ; AN 80262 ; GE 6095 ; GE 6269
    Schlagworte: Kinderbuch; Jugendbuch
    Umfang: 106 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  12. Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes
    Erschienen: 1784-1792
    Verlag:  Crusius, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie und Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    1.1784 - 12.1792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    Universitätsbibliothek Rostock
    lizenzfrei: 1.1784 - 12.1792
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    1784 - 1792
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Weiße, Christian Felix (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 9012300X
    Kir675
    Übergeordneter Titel: In: Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum; Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2000
    Schlagworte: Erziehung; Jugendbuch; Zeitschrift;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Repr.: Reutlingen : Grözinger, 1792

    Periodizität: unregelmäßig

    Digital. Ausg.: Bielefeld : Universitätsbibliothek, 2011 - 2013. (Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachraum)

  13. Bilderbuchanalyse
    Narrativik - Ästhetik - Didaktik
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  A. Francke, Bern ; A. Francke Verlag, Tübingen

    Der Band führt mit dem Bilderbuch in eine Buchgattung ein, die in Forschung und Lehre zunehmend Beachtung findet. Im Zentrum steht die Analyse des Bilderbuchs in Bild und Text, die durch zahlreiche Beispiele erläutert wird. Untersuchungen von... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt mit dem Bilderbuch in eine Buchgattung ein, die in Forschung und Lehre zunehmend Beachtung findet. Im Zentrum steht die Analyse des Bilderbuchs in Bild und Text, die durch zahlreiche Beispiele erläutert wird. Untersuchungen von konkreten Bilderbüchern und Apps demonstrieren die Anwendung des Ansatzes. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düerkop, Katharina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838548265
    RVK Klassifikation: EC 8540
    Schriftenreihe: Array ; 4826
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Bilderbuch; Bilderbücher; Didaktik; Didaktik des Bilderbuchs; Narrativik; Kinderbuch; Jugendbuch; Ästhetik; Lehrbuch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Frühkindliche Bildung; Kindergarten; Kindertagesstätte; Vorlesen; Sprachentwicklung; Medienerziehung; Erzählung; Frühförderung; Lehrbuch; utb
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Medienverzeichnis: Seite 265-301 und Register

  14. A mapping of translation in the Euro-Mediterranean region
    a project carried out by Transeuropéennes and the Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Assemblée Transeuropéenne pour Traduire entre les Cultures, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 33/32
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasson Deschaumes, Ghislaine (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782912002266
    Schlagworte: Kulturaustausch; Übersetzung; Literatur; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Kinderbuch; Jugendbuch; Theater; Drama; Bestandsaufnahme; Konsequenz; Aktionsplan; Konzeption; Vorschlag; Initiative
    Umfang: Online Ressource (56 S.)
  15. Bilderbuchanalyse
    Narrativik – Ästhetik – Didaktik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text und eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst sowie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bilderbücher spielen nicht nur für die frühkindliche Bildung und Medienerziehung eine zentrale Rolle. In den letzten Jahrzehnten haben sich komplexe Formen der Interdependenzen von Bild und Text und eine lebhafte Rezeption der Bildenden Kunst sowie der Medienkultur entwickelt. Dieser Band führt umfassend in das Bilderbuch als Buchgattung ein, dabei steht die narratoästhetische Analyse in Bild und Text im Zentrum. Exemplarisch angewandt wird der Ansatz durch Beispielanalysen von Mareile Oetken, Annika Sevi, Mirijam Steinhauser und Michael Staiger, die verschiedene Bilderbücher und Apps untersuchen. Kapitel zur Didaktik des Bilderbuchs sowie ein Glossar zur Fachterminologie runden die Einführung ab. Die 2. Auflage wurde aktualisiert, ergänzt und um ein Kapitel zur historischen Entwicklung des Bilderbuchs erweitert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?
    zu Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631772904; 9783631772911; 9783631772928
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DX 1001 ; GO 16001 ; GO 22200
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und medien ; Band 116
    Schlagworte: Jugendbuch; Afrikabild; Jugendliteratur; Kinderliteratur; Kinderbuch; Deutsch; Afrika <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  17. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Farbe, Zeichen und Effekte - Gestaltungstypen deutscher Kinder- und Jugendsachbuchreihen
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. Erlangen-Nürnberg, Buchwiss., Erlangen

    Anja Krause: Colours, signs and effects types of layout and design in German nonfiction book series for children and adolescents Text and scripture are embodiments of culture. But after the written word has medially dominated for a long time, a... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Anja Krause: Colours, signs and effects types of layout and design in German nonfiction book series for children and adolescents Text and scripture are embodiments of culture. But after the written word has medially dominated for a long time, a so-called iconic turnʺ can be detected in the last years. Content is more and more transferred by pictures and symbols than by text and scripture. The iconic turn comes along with the increasing importance of new media: TV, mobile phones, PC and internet. To comprehend new media, the interpretation of pictures and the capability of understanding hypertext structures are much more important than reading text in a linear and continuous way. Children and adolescents are the main users of new media. At the same time, studies like PISA (Programme for International Student Assessment) and PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study) have demonstrated that literacy of children and adolescents is no longer self-evident. This analysis examines the coherence between those proven problems in continuous reading and the consumption of new media, which does not request abilities like concentrating and linear thinking, but quite the contrary: getting used to switching, zapping and zooming. The main part of this study deals with the question whether this change of perception is also reflected in the products formerly connected with linear thinking: in books. How do publishers react to the new requirements? To get to the bottom of this question, 16 German non-fiction book series for children and adolescents are analysed. Important parameters are, amongst others, the ratio of text and illustrations or photos, the length of text portions and the layout of the text itself (font, font size, line length, line pitch, emphases) ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krause, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783940338044
    RVK Klassifikation: AN 34450
    Schriftenreihe: Alles Buch ; 23
    Schlagworte: Deutschland; Kinderbuch; Layout; ; Deutschland; Jugendbuch; Layout;
    Umfang: Online-Resource
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarbeit, 2007

  19. Aus einem Frankfurter Bücherschrank
    Kinder- und Jugendbuchsammlung Christa von der Marwitz, geb. Zeiss ; Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, 1. bis 31. Oktober 1987
    Autor*in:
    Erschienen: 1987

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Haase, Vera
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: AC 78000 ; AN 19020 ; AN 80262 ; GE 6095 ; GE 6269
    Schlagworte: Kinderbuch; Jugendbuch
    Umfang: 106 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  20. Tamara Bach : "Literatur kann Türen im Kopf aufstoßen"
    Erschienen: 2016

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit... mehr

     

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit dem Titel "Vierzehn" angekündigt. Da Tamara Bach als Autorin erst seit einigen Jahren wahrgenommen wird, existiert bisher nur wenig Forschungsliteratur zu ihrem Werk. Deshalb soll das vorliegende Werkstattgespräch auch zur Auseinandersetzung mit ihren Texten und einer literaturwissenschaftlichen Einordnung ihres schriftstellerischen Schaffens beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jugendbuch; Jugendbuchautorin; Jugendliteratur
  21. Tamara Bach : "Literatur kann Türen im Kopf aufstoßen"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Siegen ; Fakultät I Philosophische Fakultät

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit... mehr

     

    Tamara Bach schreibt Geschichten und Romane für Jugendliche. Mit ihrem Debütroman "Marsmädchen" gelang ihr 2003 der Durchbruch als Schriftstellerin, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Herbst 2016 ist ein weiterer Roman mit dem Titel "Vierzehn" angekündigt. Da Tamara Bach als Autorin erst seit einigen Jahren wahrgenommen wird, existiert bisher nur wenig Forschungsliteratur zu ihrem Werk. Deshalb soll das vorliegende Werkstattgespräch auch zur Auseinandersetzung mit ihren Texten und einer literaturwissenschaftlichen Einordnung ihres schriftstellerischen Schaffens beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Jugendbuch; Jugendbuchautorin; Jugendliteratur
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt