Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. 1000 Jahre habe ich gelebt
    eine Jugend im Holocaust
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Urachhaus, Stuttgart

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285919 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fuchs, Dieter (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825151581; 9783825151584
    Weitere Identifier:
    9783825151584
    RVK Klassifikation: HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schlagworte: Judenvernichtung; Jugend;
    Umfang: 254 Seiten, 22 cm
  2. Religion in Kinderliteratur
    Sterben und Tod bei Astrid Lindgren
  3. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. German calendar no December
    Autor*in: Ofili, Sylvia
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  avant-verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weyhe, Birgit (Künstler); Mildner, Benjamin (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945034842; 3945034841
    Weitere Identifier:
    9783945034842
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Arbeit; Ausbildung; Jugend
    Weitere Schlagworte: Afrika; Birgit Weyhe; Madgermanes
    Umfang: 188 Seiten, 24 cm
  6. Religion in Kinderliteratur
    Sterben und Tod bei Astrid Lindgren
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783374056422; 3374056423
    Weitere Identifier:
    9783374056422
    RVK Klassifikation: BU 4850
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Kinderliteratur; Religion <Motiv>; Kind; Sterben <Motiv>; Rezeption; Religionsunterricht; Jugend
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002)
    Umfang: 359 Seiten, 1 Portrait [des Verfassers]
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Wintersemester 2017/2018

  7. Präsenz durch Verschwinden
    Sprache und Ethnizität in der Alltagspraxis junger Kärntner Slowen_innen
    Autor*in: Kolb, Jonas
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  8. Potenziale von Herkunftssprachen
    sprachliche und außersprachliche Einflussfaktoren
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 862 M498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ER 930 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 1ap/1511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 793,169
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AFD:BA:740:Meh::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    bestellt$e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 M498
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.6 DH 8940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 104.6 DH 8940
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGC 6236-437 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    E10--POT27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/15602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-QF 810.351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mehlhorn, Grit (HerausgeberIn); Brehmer, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958091412
    Weitere Identifier:
    9783958091412
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 862
    Schriftenreihe: Forum Sprachlehrforschung ; Band 14
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb; Kind; Jugend;
    Umfang: 295 Seiten, Illustration, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva (HerausgeberIn); Könning, Benjamin (HerausgeberIn); Wessels, Elisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631766736; 3631766734
    Weitere Identifier:
    9783631766736
    276673
    RVK Klassifikation: ES 110
    Körperschaften/Kongresse: Jugendliche im Gespräch: Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung (2017, Wuppertal)
    Schriftenreihe: Sprache – Kommunikation – Kultur ; Band 22
    Schlagworte: Deutsch; Jugendsprache; Sprachvariante; Konversationsanalyse; ; Deutschland; Jugend; Kommunikation;
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 505 g
    Bemerkung(en):

    Der Sammelband ist anlässlich eines gleichnamigen Workshops entstanden, der im Rahmen des DFG-geförderten Projekts "Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen - empirische Gebrauchs- und Verständnisweisen im Schulalter" im Herbst 2017 an der Bergischen Universität stattgefunden hat. - Vorwort

  10. "Das gemeinsame Band"
    Schreiben als Praxis - katholische Jugendgruppen im Zweiten Weltkrieg
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3863313984; 9783863313982
    Weitere Identifier:
    9783863313982
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln ; Band 4
    Schlagworte: Feldpostbrief; Weltkrieg <1939-1945>; Katholische Jugendbewegung; Jugendgruppe; Sozialgeschichte; ; Katholizismus; Jugend; Weltkrieg <1939-1945>;
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 347-368

    Dissertation, Universität zu Köln, 2016

  11. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GD 8730 N487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 0080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    296.193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva (Herausgeber); Könning, Benjamin (Herausgeber); Wessels, Elisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631766736; 3631766734
    Weitere Identifier:
    9783631766736
    RVK Klassifikation: GD 8730
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Sprache - Kommunikation - Kultur ; Band 22
    Schlagworte: Deutsch; Jugendsprache; Sprachvariante; Konversationsanalyse; Jugend; Kommunikation
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 505 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Style and intersubjectivity in youth interaction
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Hanover ; Knowledge Unlatched, Boston

    This book examines how style and intersubjective meanings emerge through language use. While numerous studies on youth language focus on face-to-face interaction, this book draws data from conversation, e-forums, teen fiction, and comics to offer an... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    This book examines how style and intersubjective meanings emerge through language use. While numerous studies on youth language focus on face-to-face interaction, this book draws data from conversation, e-forums, teen fiction, and comics to offer an integrated account of language change in a community in flux

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Ewing, Michael C. (VerfasserIn); Manns, Howard (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501500701; 9781614516439
    Schriftenreihe: Contributions to the sociology of language ; volume 108
    Array
    Schlagworte: Jugendsprache; Mündliche Kommunikation; Computerunterstützte Kommunikation; Comic; Jugendliteratur; ; Indonesien; Jugend; Sprachgebrauch; Interaktion; Geschichte 2000-2015;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft? Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Transcript
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft? Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken. How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  14. Hans Falladas prägende Jahre in Leipzig und seine Drogensucht
    ein Beitrag zu seinem 125. Geburtstag
    Erschienen: 2018

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ärzteblatt Sachsen; Berlin : Quintessenz-Verl., 1990; 29(2018), 8, Seite 376-378

    RVK Klassifikation: GM 3084 ; YH 3000
    Schlagworte: Fallada, Hans; Jugend; Leipzig; Unfall; Drogenkonsum; Drogenabhängigkeit;
    Umfang: Illustrationen
  15. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-3844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 110 N487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 19 Neu 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ES 110 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 4643
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/712/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3757,24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Neuland, Eva (HerausgeberIn); Könning, Benjamin (HerausgeberIn); Wessels, Elisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631766736; 3631766734
    Weitere Identifier:
    9783631766736
    276673
    RVK Klassifikation: ES 110
    Körperschaften/Kongresse: Jugendliche im Gespräch: Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung (2017, Wuppertal)
    Schriftenreihe: Sprache – Kommunikation – Kultur ; Band 22
    Schlagworte: Deutsch; Jugendsprache; Sprachvariante; Konversationsanalyse; ; Deutschland; Jugend; Kommunikation;
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 505 g
    Bemerkung(en):

    Der Sammelband ist anlässlich eines gleichnamigen Workshops entstanden, der im Rahmen des DFG-geförderten Projekts "Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen - empirische Gebrauchs- und Verständnisweisen im Schulalter" im Herbst 2017 an der Bergischen Universität stattgefunden hat. - Vorwort

  16. 20 Questions about Youth and the Media
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mazzarella, Sharon R.; Jennings, Nancy A.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433143915; 1433143917
    Weitere Identifier:
    9781433143915
    Auflage/Ausgabe: revised edition
    Schlagworte: Jugend; Medienwirkungsforschung; Massenmedien
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung; Child; Culture; Edition; Harrison; Jennings; Jugend; Kathryn; Mazzarella; Media; Media; Medienwirkungsforschung; Nancy; Questions; Revised; Sharon; Teenager; Television; Youth
    Umfang: xii, 259 Seiten, 1 Illustration, 25.4 cm x 17.8 cm, 530 g
  17. German calendar no December
    Autor*in: Ofili, Sylvia
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  avant-verlag, Berlin

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weyhe, Birgit (Künstler); Mildner, Benjamin (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783945034842; 3945034841
    Weitere Identifier:
    9783945034842
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Arbeit; Ausbildung; Jugend
    Weitere Schlagworte: Afrika; Birgit Weyhe; Madgermanes
    Umfang: 188 Seiten, 24 cm
  18. Mausmeer
    Autor*in: Bach, Tamara
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551583802; 3551583803
    Weitere Identifier:
    9783551583802
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Zukunft; Jugend <18-25 Jahre>; Großvater; Geschwister; Identitätsfindung; Familienleben
    Weitere Schlagworte: Tamara Bach; Carlsen Jugendbuch; Familie, Geschwister; Familie; Großvater; Abitur; was kommt nach der Schule; Geschwisterbeziehung; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 142 Seiten, 22 cm, 285 g
  19. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Hilfe! Jugendhilfe.
    Gesammelte Schriften. 40 ausgewählte Texte aus 45 Jahren - 3 Monografien, 17 ausgewählte Aufsätze, Ghostwriting, Glossen, Kommentare/Leserbriefe, Rezensionen, Filmkritiken und Interviews
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Heimdall Verlag Digital Edition, Rheine

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946537557; 3946537553
    Weitere Identifier:
    9783946537557
    RVK Klassifikation: DS 7100
    Schlagworte: Psychosoziale Versorgung; Jugendsprache; Deutsch; Jugend; Jugendsozialarbeit; Jugendrecht
    Weitere Schlagworte: Gewaltprävention; beratung; Jugendsozialarbeit; Kinderschutz; Krisenintervention; Notfallpsychologie; Schulentwicklung; Schulklima
    Umfang: 528 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    :

    :

    :

  21. Nach vorn
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tyrolia, Innsbruck ; Wien

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783702237004; 3702237003
    Weitere Identifier:
    9783702237004
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Krebs <Medizin>; Jugend; Heilung; Erste Liebe
    Weitere Schlagworte: Kinder/Jugendliche; Survivors; Jugendbuch; Teenager; Jugendliche; Krebs; Krebsheilung; Krankheit; Freundschaft; erste Liebe; Jugendbücher ab 12 Jahre; Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Mensch
    Umfang: 203 Seiten, 21 cm, 487 g
  22. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva; Könning, Benjamin; Wessels, Elisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631771303; 9783631771310; 9783631771327
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8730
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache, Kommunikation, Kultur ; Band 22
    Schlagworte: Jugend; Konversationsanalyse; Sprachvariante; Jugendsprache; Kommunikation; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Anwendungsfelder; Benjamin; Elisa; empirischen; Forschungskonzepte; Freizeit; Gespräch; Gesprächsforschung; Jugendliche; Jugendsprache; Könning; Medien; Mehrsprachigkeit; Methoden; Neuland; Rücker; Schule; Sprachforschung; Werkstatt; Wessels
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), 48 Illustrationen
  23. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva (Herausgeber); Könning, Benjamin (Herausgeber); Wessels, Elisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631766736; 3631766734
    Weitere Identifier:
    9783631766736
    RVK Klassifikation: GD 8730
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache, Kommunikation, Kultur ; Band 22
    Schlagworte: Jugend; Jugendsprache; Konversationsanalyse; Sprachvariante; Deutsch; Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Anwendungsfelder; Benjamin; Elisa; empirischen; Forschungskonzepte; Freizeit; Gespräch; Gesprächsforschung; Jugendliche; Jugendsprache; Könning; Medien; Mehrsprachigkeit; Methoden; Neuland; Rücker; Schule; Sprachforschung; Werkstatt; Wessels
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 505 g
  24. Jugendliche im Gespräch
    Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuland, Eva (Herausgeber); Könning, Benjamin (Herausgeber); Wessels, Elisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631771303; 9783631771310; 9783631771327
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache - Kommunikation - Kultur ; Band 22
    Schlagworte: Jugend; Konversationsanalyse; Jugendsprache; Kommunikation; Sprachvariante; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (334 Seiten), Illustrationen
  25. Literatur im pädagogischen Blick
    zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?Die Beiträger_innen der Festschrift für Hans-Christoph Koller setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln unter anderem bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf zeitgenössische Literatur, die am pädagogischen Denken mitwirken How and in what way can literary texts also contribute to shedding light on aspects of the realities of learning and pedagogy? What are their stimulating and confounding potentials for the field of education? The contributors to this Festschrift for Hans-Christoph Keller grapple with current novels and provide perspectives from the fields of education, gender, and adolescent theory, among others, that assist in developing pedagogical thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)