Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Sortieren

  1. Narrative von Jugend in der deutschen Literatur zum Ersten Weltkrieg - Der Jugend-Mythos in Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues und WalterFlex' Der Wanderer zwischen beiden Welten im Vergleich ; Narratives of Youth in German literature about World War I - The Youth Myth compared in Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues andWalter Flex' Der Wanderer zwischen beiden Welten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr ; Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften. Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft

    "Neben Sachbüchern, wissenschaftlichen Fachbeiträgen und Dokumentationen in Bild und Film sind es vor allem belletristische Werke, die den Ersten Weltkrieg und das gesellschaftliche Leben in diesem Zeitraum thematisieren. Im deutschsprachigen Raum... mehr

     

    "Neben Sachbüchern, wissenschaftlichen Fachbeiträgen und Dokumentationen in Bild und Film sind es vor allem belletristische Werke, die den Ersten Weltkrieg und das gesellschaftliche Leben in diesem Zeitraum thematisieren. Im deutschsprachigen Raum sind es vor allem Autoren wie Erich Maria Remarque (1898–1970), die – anders als die Historiografie, die „das Kriegserlebnis der Beteiligten in objektivierenden Kategorien“ verarbeitet, Fragen der „Entwicklung kollektiver [Kriegs]Erfahrung“ (Hüppauf 1990, S. 207) an die Gesellschaft herantragen. Romane sind demnach im Stande, Wahrnehmungen vom Krieg in der Gesellschaft zu reflektieren und diese darüber hinaus auch zu beeinflussen. Daraus resultiert die Annahme, dass belletristische Literatur die Sichtweisen der Menschen auf bestimmte Ereignisse mit-formen kann und folglich – im weitesten Sinne – auch die Geschichte. Die literarische Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg ist daher Thema der vorliegenden Masterarbeit. Zwei Romane, die den Ersten Weltkrieg thematisieren, werden vergleichend interpretiert. Dazu ziehe ich die Werke Im Westen nichts Neues (1929) von Erich Maria Remarque (1898-1970) und Der Wanderer zwischen beiden Welten (1916)3 von Walter Flex (1887-1917) heran. Beide Erzählungen widmen sich in unterschiedlicher Art und Weise der Thematik Erster Weltkrieg und transportieren gänzlich konträre Narrative, Ideen und Deutungsangebote für die Leser. Auf letztere bezieht sich das wesentliche Erkenntnisinteresse meiner Untersuchung." (Aus der Einleitung, S. 5f.)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Historische Bildungsforschung; Jugend; Literatur
    Lizenz:

    edoc.sub.uni-hamburg.de/hsu/doku/urheberrecht.php

  2. Intermedialer Style
  3. Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keim, Inken (Verfasser); Moraldo, Sandro M. (Herausgeber); Soffriti, Marcello (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Sprachvariante; Deutsch; Ausländer; Jugend; Kontakt; Kontaktsprache; Verb; Sprachkontakt; Sprachvariante; Deutsch; Türkisch; Jugendlicher
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsch aktuell. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. - Rom : Carocci, 2004., S. 49-59, ISBN 88-430-3218-6

  4. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
  5. Revolte, Eros und Sprache : Walter Benjamins "Metaphysik der Jugend"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Jugend <Motiv>; Jugend; Sozialphilosophie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2013, ISBN: 978-386-59919-3-5 ; 3-86599-193-9

  6. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
  7. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    Weitere Identifier:
    9783830089971
    Auflage/Ausgabe: [1., Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Nachrichtensendung; Rezeption; Jugend; Facebook; Französisch; Deutsch; Kommentar; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Angewandte Linguistik; Facebook; Fernsehen; Internet; Jugend; Nachrichtenrezeption; Online-Kommunikation; Social Media; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 443 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2015

    Dissertation, Universität Paris, 2015

  8. Adoleszenz in Medienkontexten
    Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ansari, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631663578; 3631663579
    RVK Klassifikation: AP 13650 ; DW 4000 ; EC 1030 ; DX 1061
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Kinder und Jugendliche in Literatur, Medien und Unterricht (Veranstaltung) (2013, Kassel)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 102
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Jugendliteratur; Deutsch; Jugend; Medienkonsum; Jugendmedienschutz
    Weitere Schlagworte: CBP; DS; DSB; DSY; GTC; JN; Didaktik; Jugend; Literatur; Medien; Medienrecht
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Vorträge einer "Arbeitstagung zum Thema Kinder und Jugendliche in Literatur, Medien und Unterricht"

  9. Von Békéscsaba nach Auschwitz und retour
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: "Mit meiner Vergangenheit lebe ich" ; Heft 6
    Schlagworte: Illustration; Juden; Judenverfolgung; Magyaren; Jugend; Überlebender
    Weitere Schlagworte: Hirsch, Gábor (1929-2020); Richter, Gerhard (1932-)
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen
  10. Intermedialer Style
    kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837633467; 3837633462; 9783839433461
    Weitere Identifier:
    9783837633467
    RVK Klassifikation: GB 3033 ; GB 2964
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Jugend <12-16 Jahre>; Prosa; Migration <Motiv>; Intermedialität; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Agency; Alltagssprache; Bildung; Bildungsungleichheit; Cultural Anthropology; Culture; Education; Educational Inequality; Intermediality; Intermedialität; Jugend; Kultur; Kulturanthropologie; Language; Lebenswelt; Lifeworld; Literatur; Literature; Media; Medien; Migration; Migration Society; Migrationsgesellschaft; Mündlichkeit; Oral Language; Schreiben; Social Work; Sozialarbeit; Writing; Youth
    Umfang: 498 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, Philosophische Fakultät, 2015

  11. Syntaktische Komplexität in mündlichen Erzählungen
    monolinguale russische und bilinguale russisch-deutsche Kinder und Jugendliche im Vergleich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830089223
    RVK Klassifikation: KG 1029 ; ER 930
    Schriftenreihe: Philologia ; Band 210
    Schlagworte: Deutsch; Mündliche Erzählung; Kind; Einsprachigkeit; Komplexität; Syntax; Zweisprachigkeit; Russisch; Jugend
    Umfang: 113 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität Hamburg,

  12. Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen
    wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren
    Autor*in: Maier, Sarah
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830089971; 383008997X
    Weitere Identifier:
    9783830089971
    RVK Klassifikation: GC 7384 ; ET 785 ; ID 2682
    Schriftenreihe: Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht ; Band 47
    Schlagworte: Französisch; Rezeption; Deutsch; Jugend; Kommentar; Nachrichtensendung; Facebook; Diskursanalyse
    Umfang: 353 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 443 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig und Universität Paris Descartes (Paris V), 2015

  13. Life Narratives and Youth Culture
    Representation, Agency and Participation
    Autor*in: Douglas, Kate
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poletti, Anna (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137551177; 9781137551160
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7417 ; EC 7411 ; EC 7418
    Schriftenreihe: Studies in Childhood and Youth
    Schlagworte: Social sciences; Youth / Social life and customs; Technology in literature; Cultural studies; Social Sciences; Sociology of Family, Youth and Aging; Youth Culture; Cultural Studies; Literature and Technology/Media; Alltag, Brauchtum; Jugend; Sozialwissenschaften; Selbstbild; Schriftsteller; Neue Medien; Jugendkultur; Erzähltechnik; Autobiografische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 267 p. 4 illus. in color)
  14. Erschriebene Heimat
    Erinnerungen an Kindheit und Jugend in der DDR in Autobiographien der Nachwendezeit
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826057663; 382605766X
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Array ; 846
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Autobiografische Literatur; Kind <Motiv>; Deutschland <DDR, Motiv>; Autobiografie; Heimat <Motiv>; Erinnerung <Motiv>
    Umfang: 308 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, German Department, National University of Ireland, Galway, 2013

  15. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten.Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten This volume focuses on the form of literary writing that is emerging from the lifeworld of young people. The »style« which is becoming increasingly evident in this context is innovative, and sometimes even avant-garde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Nationalsozialismus und Erziehung. Zur Indoktrination der Jugend in Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott"
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668182936
    Weitere Identifier:
    9783668182936
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Indoktrination; Erziehung; Jugend; Roman; Jugendroman; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: Horváth, Ödön von (1901-1938): Jugend ohne Gott; Horváth, Ödön von (1901-1938); Daniel, Jean (1920-2020); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Literatur;Drittenreich;Indoktrination;Jugend;Schule;Lehrer;; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Diplomarbeit, Université de Yaoundé I, 2015

  17. Adoleszenz in Medienkontexten
    Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Die Kinder von Wien
    Roman
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  AB - Die Andere Bibliothek GmbH & Co. KG, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277285 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weinzierl, Ulrich (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847720066; 9783847720065
    Weitere Identifier:
    9783847720065
    513/62006
    Schriftenreihe: Extradrucke der Anderen Bibliothek
    Schlagworte: Wien; Jugend; Clique; Obdachlosigkeit;
    Umfang: 205 Seiten, 22 cm
  19. Urteil: 130 Jahre Zuchthaus
    Jugendwiderstand in der DDR und der Prozess gegen die "Werdauer Oberschüler" 1951
    Autor*in: Beyer, Achim
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    'Wendet euch gegen ein Gericht, das die Rechtssprechung wie einen Auftrag zur Auslöschung des politischen Gegners betreibt, selbst wenn ihre Opfer noch Kinder sind. Fordert die Aufhebung des furchtbaren Urteils!' Mit diesen Worten wandte sich am 10.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271848 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Wendet euch gegen ein Gericht, das die Rechtssprechung wie einen Auftrag zur Auslöschung des politischen Gegners betreibt, selbst wenn ihre Opfer noch Kinder sind. Fordert die Aufhebung des furchtbaren Urteils!' Mit diesen Worten wandte sich am 10. Oktober 1951 der Chefredakteur des 'Tag', Wilhelm Gries, über den RIAS an die deutsche Öffentlichkeit. Ingesamt 130 Jahre Zuchthaus hatte das Zwickauer Landgericht gegen 19 Jugendliche verhängt, die als die 'Werdauer Oberschüler' in die Geschichte eingegangen sind. Achim Beyer gehörte zu jener Widerstandsgruppe, die in der westsächsichen Kleinstadt mit Flugblättern gegen die Scheinwahlen des SED-Staates protestiert hatte.Mit diesem Buch kann erstmals unter Verwendung von Stasi- und SED-Akten, anhand von Erinnerungsberichten und Privatfotos eine Analyse der damaligen Ereignisse vorgenommen werden. Aus der Perspektive des Betroffenen lässt der Autor seine Leser teilhaben an den damaligen Ereignissen und ihren Folgen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374020706
    RVK Klassifikation: NZ 13430 ; NZ 14420 ; DD 4800 ; DV 2175 ; NQ 6050 ; NQ 7010 ; MG 81285
    Auflage/Ausgabe: 4. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen ; 1
    Schlagworte: Werdau; Jugend; Widerstand; Politische Verfolgung; Geschichte 1951; ; Beyer, Achim;
    Weitere Schlagworte: Beyer, Achim (1932-)
    Umfang: 109 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 104-108

  20. Bis ans Ende aller Tage
    Roman
    Erschienen: Mai 2016
    Verlag:  Piper, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276144 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lecaux, Cécile G. (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492248303
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 15. Auflage
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 4830
    Schlagworte: Nachbarschaft; Jugend; Erste Liebe; Doppelselbstmord;
    Umfang: 637 Seiten
  21. The making of Friedrich Nietzsche
    the quest for identity, 1844-1869
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The legacy -- Half an orphan -- The discovery of writing -- The discovery of self -- Soul-building: the theory -- The turn to naturalism -- The underworld of Pforta -- The lottery -- Soul-building: the practice -- The fourth cycle -- "The end of the... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b 1844 NIE/b 2016 BLU
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:N677:3:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 5912 B658
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 5917 B658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The legacy -- Half an orphan -- The discovery of writing -- The discovery of self -- Soul-building: the theory -- The turn to naturalism -- The underworld of Pforta -- The lottery -- Soul-building: the practice -- The fourth cycle -- "The end of the first act" -- An education in mistrust -- "Become what you are" -- The gift horse -- The autobiographer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nietzsche, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107134867; 9781316500958
    RVK Klassifikation: CG 5912 ; GL 7158 ; CG 5917
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Kind; Jugend; Bildungswesen
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900
    Umfang: x, 344 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 321-335

    : The legacy

    : Half an orphan

    : The discovery of writing

    : The discovery of self

    : Soul-building: the theory

    : The turn to naturalism

    : The underworld of Pforta

    : The lottery

    : Soul-building: the practice

    : The fourth cycle

    : "The end of the first act"

    : An education in mistrust

    : "Become what you are"

    : The gift horse

    : The autobiographer

  22. Eine Jugend im Osten
    Autobiografische Skizzen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wiesenburg Verlag, Niederwerrn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265052 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956323793; 9783956323799
    Weitere Identifier:
    9783956323799
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Jugend;
    Umfang: 147 Seiten, Illustrationen
  23. Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen
    Ergebnisse einer Befragung zu Sprach- und Bildungsbiografien
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 720/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DL 4000 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DL 4000 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed O 150: 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    DL 4000 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1224
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1224 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1224 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 16 B 1224 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    FE 4/376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 815 : B07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:OX:9000:Bau::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2ed Bau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-15557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 930 B347
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 739 DE 3268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 739 DE 3268
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IEF I 6206-404 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DL 5000 B347
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    N fr/ Baum 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Wka 042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PA Mbe 020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Riedl, Alfred (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 363167418X; 9783631674185
    Weitere Identifier:
    9783631674185
    267418
    RVK Klassifikation: DO 9000 ; MS 2250 ; MS 3600 ; ER 930 ; DL 4000 ; DL 2000 ; DL 5000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Band 34
    Schlagworte: Bayern; Flüchtling; Jugend; Deutsch; Fremdsprachenlernen; Berufsschule; ; Berufsbildende Schule; Jugend; Teilhabe;
    Umfang: 165 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 131-139

  24. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In der globalisierten digitalisierten Medienwelt nehmen gerade bildungsferne Jugendliche einen privilegierten Platz ein. Anhand umfangreicher Texte aus einem Schreibprojekt zeigt Gerda Wurzenberger, wie das Medienwissen sowie die alltagssprachlichen Ressourcen der Jugendlichen genutzt werden können, um literarisches Schreiben aus der Lebenswelt der Jugendlichen heraus zu entwickeln und zugleich auch darin zu verorten. Der Style, den die Jugendlichen beim gemeinsamen Schreiben kreieren, macht das innovative Potenzial erkennbar, welches die (Inter-)Medialisierung des Alltags sowie die Migrationsbewegungen für die Sprache und das Erzählen bereithalten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433461
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 3033
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Jugend <12-16 Jahre>; Intermedialität; Migration <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (500 p.)
  25. Jugend im Holocaust
    wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  ScienceFactory, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleffert, Julia (VerfasserIn); Kalaitzi, Maria (VerfasserIn); Lenhart, Anne-Maria (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956879201; 9783956879203
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 6267
    Schriftenreihe: Pädagogik / Geschichte
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Judenvernichtung <Motiv>; ; Orlev, Uri; ; Frank, Anne; Jugend <Motiv>;
    Umfang: 287 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke