Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 242 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 242.

Sortieren

  1. "Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher"
    Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651364; 9783110965940; 9783111817170
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 36
    Schlagworte: Juden; Jews; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 475 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Erstmals werden in dieser Studie die Äußerungen des Wiener Fin-de-siècle-Schriftstellers Arthur Schnitzler (1862-1931) zum Thema Judentum und Antisemitismus systematisch untersucht. Diese stellen nicht nur aufgrund ihrer Anzahl, Kontinuität und ihres über mehr als 50 Jahre reichenden Entstehungszeitraumes (1880-1931) ein Unikum dar. Sie sind Ausdruck einer intensiven und vielfältigen Auseinandersetzung mit der eigenen Zugehörigkeit zum Judentum, zu Österreich und zur deutschen Kultur und zählen zu den damals seltenen Zeugnissen für eine permanente Hellhörigkeit gegenüber jeglichen antisemitischen Tendenzen

    Main description: This study is the first to essay a systematic examination of the statements made by turn-of-the-century Viennese author Arthur Schnitzler (1862-1931) on Judaism and anti-Semitism. They are unique from various points of view, including their number, their continuity, and the long stretch of time they extend over (1880-1931). Over and above that, they are the expression of an intensive and many-sided engagement with Schnitzler's own Jewishness, with Austria, and with German culture. Further, they are remarkable for their seismographic sensitivity to anti-Semitic tendencies of any kind, a quality that was anything but widespread at the time

  2. Das jüdische Element in Heines Werken
    ein kritisch-aesthetischer Beitrag zur Heine-Frage
    Erschienen: 1910
    Verlag:  Verl. Für Literatur, Kunst und Musik, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schlagworte: Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>
    Umfang: 253 S.
  3. Der Mensch ist doch kein Flussbett ...
    Jurek Becker als Roman- und Drehbuchautor
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631542852
    RVK Klassifikation: GN 3202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Giessener Arbeiten zur Neueren Deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 26
    Schlagworte: Authors, German; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish authors; Judaism in literature; Screenwriters; Drehbuch; Identität <Motiv>; Judenbild; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Becker, Jurek <1937-1997>; Becker, Jurek (1937-1997): Bronsteins Kinder; Becker, Jurek (1937-1997); Becker, Jurek (1937-1997): Jakob der Lügner
    Umfang: 233 S.
  4. Judaic lore in Heine
    the heritage of a poet
    Autor*in: Tabak, Israel
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Johns Hopkins Press, Baltimore

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Bibel; Judentum; Wissen; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>
    Umfang: XII, 338 S.
  5. "Vor allem bin ich ich ..."
    Judentum, Akkulturation und Antisemitismus in Arthur Schnitzlers Leben und Werk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835302556; 3835302558
    Weitere Identifier:
    9783835302556
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; Judaism in literature; Judentum; Judentum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur <1862-1931>; Schnitzler, Arthur <1862-1931>; Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 619 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2007

  6. Naemi, Ester, Raquel und Ja'ala
    Väter, Töchter, Machtmenschen und Judentum bei Lion Feuchtwanger
    Autor*in: Kinkel, Tanja
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416027779
    RVK Klassifikation: GM 3099
    Schlagworte: Dochters; Joden; Letterkunde; Machtsverhoudingen; Vaders; Juden; Literatur; Jews in literature; Judaism in literature; Zionism in literature; Vater <Motiv>; Jüdin <Motiv>; Judentum <Motiv>; Historischer Roman; Tochter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion <1884-1958>; Feuchtwanger, Lion (1884-1958)
    Umfang: 216 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1997

  7. Heinrich Heine der deutsche Jude
    Autor*in: Fischer, Max
    Erschienen: 1916
    Verlag:  Cotta, Stuttgart ; Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schlagworte: Judentum; Wissen; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>
    Umfang: 63 S.
  8. Franz Kafka, "Vor dem Gesetz"
    Aufsätze und Materialien
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voigts, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3884799614
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schlagworte: Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz <1883-1924>: Vor dem Gesetz; Kafka, Franz (1883-1924): Vor dem Gesetz
    Umfang: 192 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  9. Thomas Mann et les juifs
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Sprache der Hinterlassenschaft
    jüdisch-christliche Überlieferung in der Lyrik von Nelly Sachs und Paul Celan
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631447000
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; GN 8798
    Schriftenreihe: [Europäische Hochschulschriften / 01] ; 1357
    Schlagworte: Christianisme - Dans la littérature; Judaïsme - Dans la littérature; Christianity in literature; Judaism in literature; Judentum; Lyrik; Christentum; Religion
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul <1920-1970> - Religion; Sachs, Nelly <1891-1970> - Religion; Celan, Paul; Sachs, Nelly; Sachs, Nelly (1891-1970); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1991

  11. O Deutschland, meine ferne Liebe ...
    der junge Heinrich Heine zwischen Nationalromantik und Judentum
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Pahl-Rugenstein, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3891441746
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Pahl-Rugenstein-Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften ; 283
    Schlagworte: Judentum; Wissen; Judaism in literature; Nationalbewegung; Judentum
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>; Heine, Heinrich <1797-1856>; Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 223 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Diss., 1982 u.d.T.: Voigt, Jürgen: Ritter, Harlekin und Henker

  12. Kafka
    judaism, politics, and literature
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. From Weimar philosemite to Nazi apologist
    the case of Walter Bloem
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Mellen, Lewiston u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Börsenfieber und Kaufrausch
    Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Émile Zola
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang von Antikapitalismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit, wie er sich in literarischen und nicht-literarischen Texten der Jahrhundertwende abzeichnet. Avanciert die Ökonomie um 1900 zum... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang von Antikapitalismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit, wie er sich in literarischen und nicht-literarischen Texten der Jahrhundertwende abzeichnet. Avanciert die Ökonomie um 1900 zum Leitdiskurs der rasanten Modernisierung, so geraten allem voran die Börse und das Kaufhaus ins Zentrum der antikapitalistischen Kritik. Diese ordnet die "spekulativen" Finanztransaktionen sowie die neuartigen Konsumpraktiken bevorzugt Minoritäten zu, genauer: dem scheinbar korrupten jüdischen Börsianer, dessen "nervöser" Habitus dem volatilen Spekulationspapier zu entsprechen scheint, und der willensschwachen Käuferin. Auf diese Weise artikulieren die Texte ihre Vorbehalte gegen den "schnöden Mammon" und fixieren die Grenzziehungen der Mehrheitsgesellschaft. Auch die in Populärromanen beliebte Figur des Ingenieurs, der an der Schnittstelle von Ökonomie und Genie steht, folgt diesen Diskursregeln, denn er muss gemeinhin eine Schule der Askese durchlaufen, um sich gegen die Verlockungen des Geldes und die "dubiosen" Aktiengesellschaften zu wappnen. Die Studie untersucht die Börsen-, Geld- und Kaufhauskritik sowohl in kanonischen Texten (Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann etc.) als auch in Populärromanen und Essays. Sie rekonstruiert die Gegenentwürfe in deutsch-jüdischen Texten (Arthur Schnitzler, Salomon Kohn etc.) sowie die alternativen Konzeptionen der Börse in US-amerikanischen Romanen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287565
    Weitere Identifier:
    9783895287565
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5034 ; GM 1600 ; IG 7655
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Figurationen des Anderen ; 1
    Schlagworte: Economics in literature; Femininity in literature; French literature; German literature; Judaism in literature; Weiblichkeit <Motiv>; Wirtschaft <Motiv>; Judentum <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 345 S.
    Bemerkung(en):

    Der Link zum kostenfreien E-Book von PaperC.com wurde entfernt, da das E-Book nicht mehr auf der Plattform verfügbar ist (Stand: 31.07.2014).

  15. "Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"
    Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476022738
    Weitere Identifier:
    9783476022738
    RVK Klassifikation: GL 5418
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Judaism in literature; Judenbild; Judentum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich <1797-1856>; Heine, Heinrich <1797-1856>; Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 487 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2008

  16. Eine Poetik der Offenbarung
    Isaak Babelʹ, Bruno Schulz, Danilo Kiš
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3447048468
    RVK Klassifikation: G:pl S:lh Z:91 ; G:ru S:lh Z:91 ; G:sp S:lh Z:95 ; KD 5780 ; EC 4520 ; KK 3315 ; KP 4405 ; KW 8248 ; BD 7680
    Schriftenreihe: Jüdische Kultur ; 12
    Schlagworte: Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Babelʹ, I (1894-1940); Schulz, Bruno (1892-1942); Kiš, Danilo (1935-)
    Umfang: VI, 238 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003

  17. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Literature.
    Erschienen: 2000; ©2000.
    Verlag:  De Gruyter, Inc., Berlin/Boston

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary work of Jewish authors writing in German to the extent that Jewish aspects can be identified in these. However, the image of Jews among non-Jewish authors, often determined by anti-Semitism, is also a factor in the history of German-Jewish relations as reflected in literature. This series provides an appropriate forum for research into the whole problematic area. Intro -- I. Introductory -- 1. Nazism and Community: A Philosophical Nightmare -- 2. Bibliographical Preamble: A Scanty Corpus -- 2.1 Terms and Definitions -- 2.2 Bibliography -- 2.3 Scope and Range of this Study -- 2.4 Jewish ›Self-Hatred‹ -- II. Sacher-Masoch, Talmudist -- 1. Pintschew und Mintschew: The Source -- 2. Enlightenment vs. Orthodoxy -- 3. Philo-Semitism -- 4. Some Historical Background -- 5. The Paradise of Interpretation -- 6. Dialogue Again: Thoreau, Kleist, and Others -- 7. Thought, Language, and the Impersonal -- 8. An Afterthought: The Demand for Baptism -- III. Philo-Semitism in Nineteenth-Century German Fiction -- 1. Peter Schlemihl: The Wanderer -- 2. Jud Süß: Stereotype and Guilt -- 3. Karl Gutzkow: The Honest Anti-Semite -- 4. Bettina von Arnim: Judaism and Thematic Criticism -- 5. Annette von Droste-Hülshoff: »Gerechtigkeit!« -- 6. Friedrich Hebbel: Philo-Semitism as Vaudeville -- 7. Gustav Freytag and the Problem of Human Sacrifice -- 8. Wilhelm Raabe: Jewish Women -- 9. Theodor Fontane and L'Adultéra: Salvation by the Jew -- 10. Drama: Supplement -- IV. The Borders (I) -- The Border to the East: Austria -- 1. Ada Christen: Courage in Weakness -- 2. Marie von Ebner-Eschenbach and a Jewish »Vogel« -- 3. Ludwig Anzengruber: The Best and the Worst -- 4. Ferdinand von Saar Creates a Prophet, Perhaps Malgré Lui -- V. The Borders (II) -- The Border to the West: Alsace-Lorraine -- The Strange Case of Erckmann-Chatrian -- 1. Who They Are -- 2. Le Blocus -- 3. Maître Daniel Rock -- 4. L'Ami Fritz -- 5. L'Illustre docteur Mathéus -- 6. Le Juif polonais -- 7. Le Combat de coqs -- 8. Le Sacrifice d'Abraham -- 9. L'Œil invisible -- 10. Narcissism and Representation -- 11. The Jew as Art Dealer -- 12. ›Conditio Judaica‹ -- VI. Women and Philo-Semitism -- VII. Conclusions -- 1. Vanishing Anti-Semitism? -- 2. The Stereotype -- 3. Guilt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935561
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GM 1560
    Schriftenreihe: Conditio Judaica Ser ; v.29
    Schlagworte: German literature ; 19th century ; History and criticism; Jews in literature; Judaism in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (208 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Heinrich Heine und die Diaspora
    Der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Lydia Fritzlar, ehemals DFG-Graduiertenkolleg Makom (Ort und Orte im Judentum), Potsdam. How did the diasporic existence affect Heinrich Heine – in terms of both his work and his self-image as a writer? In a paradigmatic manner his... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Lydia Fritzlar, ehemals DFG-Graduiertenkolleg Makom (Ort und Orte im Judentum), Potsdam. How did the diasporic existence affect Heinrich Heine – in terms of both his work and his self-image as a writer? In a paradigmatic manner his work reflects the shift from a religious to a secular understanding of the Jewish diaspora which is typical of the 19th century. The introduction of this new perspective into German literature can also be viewed as a result of the Jewish self-awareness of political authors in Heine’s time. Welche Bedeutung hatte die diasporische Existenz für Heinrich Heine - sowohl für sein Werk als auch für sein Selbstverständnis als Schriftsteller? In seinem Werk wird der Wandel von einem religiösen zu einem säkularen Verständnis der jüdischen Diaspora, so wie er für das 19. Jahrhundert typisch ist, beispielhaft nachgezeichnet. Die Einführung dieser neuen Perspektive in die deutsche Literatur steht nicht zuletzt für das jüdische Selbstbewusstsein des politischen Schriftstellers in der Zeit Heines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271768
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien ; Bd. 3
    Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 3
    Schlagworte: Judaism in literature; Judaism in literature
    Umfang: Online-Ressource (xi, 296 p)
  19. Ahasverus
    jødiske elementer i dansk litteratur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Syddansk Universitetsforlag, Odense

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 112734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk XII 3 Brø 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GX 1168 B865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2007 A 6568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 5824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Æ A 90
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 3315 (78)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GX 1168 B862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brøndsted, Mogens (Hrsg.)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788776741822
    RVK Klassifikation: GX 1168
    Schriftenreihe: University of Southern Denmark studies in Scandinavian languages and literature ; 78
    Schlagworte: Danish literature; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 265 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261

  20. Jerusalén y Toledo
    historias de dos ciudades
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 12 / 13945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:4916:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 392.6 ara/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IM 1270 C334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Cas
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:MA:589:Cas::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IM 1270 V432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Casado Velarde, Manuel (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484896531; 9783865277053
    Weitere Identifier:
    9783865277053
    9788484896531
    RVK Klassifikation: IM 1270
    Schlagworte: Jews; Spanish literature; Judaism in literature
    Umfang: 279 S., Ill., 23 cm, 405 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Collected essays

  21. Heinrich Heine und die Diaspora
    der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Welche Bedeutung hatte die diasporische Existenz für Heinrich Heine - sowohl für sein Werk als auch für sein Selbstverständnis als Schriftsteller? In seinem Werk wird der Wandel von einem religiösen zu einem säkularen Verständnis... mehr

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Main description: Welche Bedeutung hatte die diasporische Existenz für Heinrich Heine - sowohl für sein Werk als auch für sein Selbstverständnis als Schriftsteller? In seinem Werk wird der Wandel von einem religiösen zu einem säkularen Verständnis der jüdischen Diaspora, so wie er für das 19. Jahrhundert typisch ist, beispielhaft nachgezeichnet. Die Einführung dieser neuen Perspektive in die deutsche Literatur steht nicht zuletzt für das jüdische Selbstbewusstsein des politischen Schriftstellers in der Zeit Heines. Main description: How did the diasporic existence affect Heinrich Heine – in terms of both his work and his self-image as a writer? In a paradigmatic manner his work reflects the shift from a religious to a secular understanding of the Jewish diaspora which is typical of the 19th century. The introduction of this new perspective into German literature can also be viewed as a result of the Jewish self-awareness of political authors in Heine’s time. Biographical note: Lydia Fritzlar, ehemals DFG-Graduiertenkolleg Makom (Ort und Orte im Judentum), Potsdam.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271737
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 3
    Schlagworte: Judaism in literature; Heinrich Heine
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: Online-Ressource (xi, 296 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  22. Thomas Mann, Deutschland und die Juden
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Thomas Manns (1875-1955) Auseinandersetzungen mit den Juden seiner Zeit und seine epischen Darstellungen folgen dem Auf und Ab der Geschichte und enthüllen sie. Die Juden erhalten bei ihm eine Schlüsselstellung in den Debatten des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Thomas Manns (1875-1955) Auseinandersetzungen mit den Juden seiner Zeit und seine epischen Darstellungen folgen dem Auf und Ab der Geschichte und enthüllen sie. Die Juden erhalten bei ihm eine Schlüsselstellung in den Debatten des 20. Jahrhunderts. Von Naphta und Krokowski im »Zauberberg« über Joseph und Moses führen Verbindungslinien mit Analogien zwischen Juden und Deutschen bis zu Fitelberg und Breisacher im »Doktor Faustus«. Das chronologische Vorgehen hebt Kontinuität und Wandlung von Ansichten hervor, die von Faszination und Vorurteilen geprägt, sich im Laufe der Zeit verfeinern. Diese Studie (die französische Orginalausgabe erschien 1995) vertieft den Blick für die strukturelle Einheit des Gesamtwerkes und leistet einen Beitrag zur Erforschung der Mentalitäten. Main description: Thomas Mann's (1875-1955) engagement with contemporary Jews and his epic portrayals of them trace the ups and downs of history and reveal them as such. In his work, the Jews are given a key role in the debates of the 20th century. From Naphta and Krokowski in »The Magic Mountain« and Joseph and Moses there are connecting links and analogies between Germans and Jews, all the way up to Fitelberg and Breisacher in »Doctor Faustus«. The chronological treatment foregrounds both continuity and change in Mann's views, the mixture of fascination and prejudice they reveal, and their ongoing differentiation and refinement. The study (first published in French in 1995) deepens our awareness of the structural unity of Mann's oeuvre and makes a contribution to research on mentalities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Darmaun, Jacques (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651401
    Weitere Identifier:
    9783110963281
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 40
    Schlagworte: Judaism in literature; Jews in literature; Mann, Thomas
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 319 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. »Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher«
    Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Erstmals werden in dieser Studie die Äußerungen des Wiener Fin-de-siècle-Schriftstellers Arthur Schnitzler (1862-1931) zum Thema Judentum und Antisemitismus systematisch untersucht. Diese stellen nicht nur aufgrund ihrer Anzahl,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Erstmals werden in dieser Studie die Äußerungen des Wiener Fin-de-siècle-Schriftstellers Arthur Schnitzler (1862-1931) zum Thema Judentum und Antisemitismus systematisch untersucht. Diese stellen nicht nur aufgrund ihrer Anzahl, Kontinuität und ihres über mehr als 50 Jahre reichenden Entstehungszeitraumes (1880-1931) ein Unikum dar. Sie sind Ausdruck einer intensiven und vielfältigen Auseinandersetzung mit der eigenen Zugehörigkeit zum Judentum, zu Österreich und zur deutschen Kultur und zählen zu den damals seltenen Zeugnissen für eine permanente Hellhörigkeit gegenüber jeglichen antisemitischen Tendenzen. Main description: This study is the first to essay a systematic examination of the statements made by turn-of-the-century Viennese author Arthur Schnitzler (1862-1931) on Judaism and anti-Semitism. They are unique from various points of view, including their number, their continuity, and the long stretch of time they extend over (1880-1931). Over and above that, they are the expression of an intensive and many-sided engagement with Schnitzler's own Jewishness, with Austria, and with German culture. Further, they are remarkable for their seismographic sensitivity to anti-Semitic tendencies of any kind, a quality that was anything but widespread at the time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651364
    Weitere Identifier:
    9783110965940
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 36
    Schlagworte: Jews; Judaism in literature; Schnitzler, Arthur
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: Online-Ressource (VI, 475 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Poetik und Historik
    christliche und jüdische Geschichtstheologie in den historischen Romanen von Leo Perutz
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen. Main... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Ausgehend von einer Kritik der bislang für die Perutz-Forschung herangezogenen Theorien zur Phantastik und zum historischen Roman versucht der Autor, Perutz' besondere Konzeption des historischen Romans zu verdeutlichen. Main description: Proceeding from a critique of existing theories on the fantastic and the historical novelo that have largely guided previous research on the Jewish author Leo Perutz (1882-1957), the present study attempts to pursue new avenues of inquiry. The analysis of »Die Dritte Kugel« (1915) and »Nachts unter der steinernen Brücke« (1953) points up both the range and the consistency of Perutz' conception of the historical novel. Drawing on Christian and Jewish theology, Perutz constructs an image of the world in which the protagonists invariably fail to achieve their ends. They are doomed by the 'logic of history' and their efforts end in their own destruction. In complete reversal of Hegel's dictum history is seen to operate via the 'ruse of unreason'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484651024; 9783484651029
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 2
    Schlagworte: Christianity in literature; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Perutz, Leo (1882-1957)
    Umfang: Online-Ressource (vi, 207 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [197]-207)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  25. Heinrich Heine und die Diaspora
    der Zeitschriftsteller im kulturellen Raum der jüdischen Minderheit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    How did the diasporic existence affect Heinrich Heine - in terms of both his work and his self-image as a writer? In a paradigmatic manner his work reflects the shift from a religious to a secular understanding of the Jewish diaspora which is typical... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    How did the diasporic existence affect Heinrich Heine - in terms of both his work and his self-image as a writer? In a paradigmatic manner his work reflects the shift from a religious to a secular understanding of the Jewish diaspora which is typical of the 19th century. The introduction of this new perspective into German literature can also be viewed as a result of the Jewish self-awareness of political authors in Heine's time. Lydia Fritzlar, ehemals DFG-Graduiertenkolleg Makom (Ort und Orte im Judentum), Potsdam. How did the diasporic existence affect Heinrich Heine - in terms of both his work and his self-image as a writer? In a paradigmatic manner his work reflects the shift from a religious to a secular understanding of the Jewish diaspora which is typical of the 19th century. The introduction of this new perspective into German literature can also be viewed as a result of the Jewish self-awareness of political authors in Heine's time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271768
    RVK Klassifikation: GL 5418
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien ; 3
    Schlagworte: Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung; Leben im Zeichen der Emanzipation; Schreiben im Zeichen der Emanzipation; Forschungsbericht; I Fern vom Gelobten Land - Jüdisches Leben in der Zerstreuung; 1 Diaspora - Perspektiven auf einen permanenten Zustand; 2 Verbunden durch Gesetz und Ritus - Religiöse Auslegung der Diaspora als traditionelle Strategie des Fortbestands; 3 Zwischen Separation und Interaktion - Kultursoziologische Perspektive auf das Phänomen der Zerstreuung; II Wandel des jüdischen Selbstverständnisses - Wandel des diasporischen Bewusstseins

    1 Die neue Perspektive auf die Diaspora im 18. Jahrhundert - Innerjüdische Religionskritik und Exil2 Im Bann des 19. Jahrhunderts - Abkehr vom religiös motivierten Diasporaverständnis unter den „Wissenschaftsjuden"; 3 Stein des Anstoßes - Heinrich Heine und der „Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden"; III Der progressive Blick des Fragments Der Rabbi von Bacherach auf das Phänomen der Zerstreuung; 1 Vorarbeiten - Die Erschließung der jüdischen Geschichte durch den Autodidakten Heine; 2 Das Fragment - Die Pole diasporischer Existenz; 3 locus terroris - Schrecken der Diaspora

    3.1 Fichte und Palme - Wüsteneien jüdischen Lebens3.2 Bacherach und Frankfurt - Orte existenzieller Not; IV Vom Ideal zur Realität - Diasporisches Bewusstsein, Emanzipation und moderne jüdische Existenz bei Heine; 1 Pessach als Fest der Freiheit - Die Säkularisierung des Ursprungsmythos; 2 Der Auftrag der jüdischen Emanzipation und die Gefahr ihres Scheiterns an der Lebenswirklichkeit; V Diasporisches Schreibverfahren - Heines Kommentierung einer antijüdischen Figur; 1 Kommentar von der eigenen Aktualität her

    2 Die Figur des Juden in der europäischen Literatur und Shylock auf der Londoner Bühne im Jahr 18273 Demontage des Antihelden - Heines soziopolitische Perspektive auf das antijüdische Vorurteil; 4 Shylock, der Nazarener - Das assoziative Spiel mit der Intoleranz; 5 Wandel zur tragischen Gestalt - Shylock als Figuration jüdischen Lebens in der Diaspora; 6 Die Suche des Traumjägers nach Shylock; VI Rebellion gegen die Marginalisierung - Die Geburt des Zeitschriftstellers aus dem Geist der Diaspora; 1 Die Frage der Zugehörigkeit des Schriftstellers - Konstrukte des dominanten Diskurses

    2 Abwertung, Abgeschlossenheit, Überlegenheit - Strategien des nationalen und antijüdischen Lagers gegen Heine2.1 Charakterlosigkeit - Abwehr durch die jüdische Emanzipationsbewegung; 2.2 Jüdischer Vaterlandsverräter - Ausschluss durch die Nationalisten; 2.3 Sprachliches Unvermögen - Überlegenheitsstrategie der Antisemiten; 3 Antworten Heines auf die Verweigerung; 3.1 Heine in der Traditionslinie deutscher Sprachkultur unter intellektuellen Juden; 3.2 Satire - Heines Reaktion auf „den nie abzuwaschenden Juden"

    3.3 Schriftstellernöte - Die Konfrontation des dominanten Diskurses mit seiner Gegenstimme