Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Zur Übersetzung von Judaica in ausgewählten Werken der jiddischen Literatur
-
Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland
1933 - 1943 -
Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns
Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung -
Bücherspuren
Karl Wolfskehls deutsch-jüdische Bibliothek -
Abraham Sutzkever, Geh über Wörter wie über ein Minenfeld
Lyrik und Prosa. - (Campus Judaica ; 25) -
Renate Heuer, Ludger Heid (Hrsg.): Deutsche Kultur – jüdische Ethik
Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933. - (Campus Judaica ; Bd. 27) \ [rezensiert von] Michael Dallapiazza -
Bibliographie des jüdischen Schrifttums in Deutschland
1933 - 1943 -
Virtuelle Fachbibliothek "Judaica und Hebraica"
Bibliothekarische Erschließung von gedruckten Judaica und Hebraica in deutschen Bibliotheken; Bericht über einen Workshop in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover$nVerena Dohrn, Anke Griesbach , Rachel Heuberger, Silke Schaeper, Heike Tröger, Giuseppe Veltri -
50 Jahre, 50 Quellen
Festschrift zum Jubiläum des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden -
Bücherspuren
Karl Wolfskehls deutsch-jüdische Bibliothek -
Zeitschrift für hebraeische Bibliographie
-
Autographen aller Gebiete
-
Zeitschriftenverzeichnis Judaica
Bestände der Sondersammelgebietsbibliothek -
Jüdische Gelehrsamkeit
ausgewählte Judaica der Niedersächsischen Landesbibliothek -
Der Philo-Verlag 1919 - 1938
Abwehr und Selbstbehauptung -
Catalog der reichhaltigen Sammlungen hebräischer und jüdischer Bücher, Handschriften, Kupferstiche, Portraits etc.
nachgelassen von Giuseppe Almanzi in Padua, vom Rabbiner Jacob Emden in Altona, vom Oberrabbiner M. J. Lewenstein in Paramaribo und anderen -
Judaica- und Hebraica-Bestände in der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
eine Übersicht mit Benutzungshinweisen -
Genizah - hidden legacies of the German village Jews
an exhibition by The Hidden Legacy Foundation = Genisa - verborgenes Erbe der deutschen Landjuden : eine Ausstellung von The Hidden Legacy Foundation -
Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände als Verteilerinstitution für NS-Raubgut nach 1945
-
Totentrauer - Totenkult
-
Amnesie International
Justitia, Memoria, Judaika -
Judaica und Hebraica in der Universitäts- und Landesbibliothek von Sachsen-Anhalt
-
Christlich-jüdischer Dialog in der Frühen Neuzeit
= had-Dîʾalôg hay-yehûdî-nôṣrî bā-ʿet ha-Ḥadāšā ham-mûqdemet : Kostbarkeiten aus der Judaica-Sammlung der Niedersächsischen Landesbibliothek ; eine Ausstellung im Rahmen der Israelischen Kulturwochen in Niedersachsen vom 15. Mai bis 12. Juli 2003 in Hannover -
Zur Übersetzung von Judaica in ausgewählten Werken der jiddischen Literatur