Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Johann Christof Wagenseils Belehrung Der Juedisch-Teutschen Red- und Schreibart. Durch welche, Alle so des wahren teutschen Lesens kundig, für sich selbsten, innerhalb wenig Stunden, zu sothaner Wissenschaft gelangen können ... Das Talmudische Buch von dem Aufsatz: ..., für eine Bewantnus gehabt. Zur Zugabe Wird ein Bedencken beygefüget, ... Ob die Heil. Schrift einem Mann erlaube zwey Schwestern nacheinander zu heyrathen? Dermealeins zu bescheiden, und die Bejahung allerdings fest zu setzen gesucht wird
    Erschienen: 1699
    Verlag:  Rhode, Königsberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ey 7100
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ey 7100
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:4"Ng 502
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bk 257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    121 C 15 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Be 3443
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 4 : XXXVI
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 2349
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jiddisch; Linguistik;
    Umfang: [41] Bl., [4] Bl. [vielm. 2 Ill.], 1 Bl., 334, 56 S., [2] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Koenigsberg, gedruckt in dem MDCXCIX. Heyl-Jahr. In Verlegung Paul Friederich Rhode, Buchhaendlers daselbst