Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Resilience and courage
    women, and men, and the Holocaust
    Autor*in: Tec, Nechama
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn.

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300105193; 0300093551
    Weitere Identifier:
    9780300093551
    2002012150
    RVK Klassifikation: G:pl S:gg Z:44 ; G:pl S:gj Z:44 ; NQ 2360 ; NY 4770
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors
    Umfang: VIII, 438 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [397] - 417

  2. Women in the Holocaust
    a feminist history
    Autor*in: Waxman, Zoë
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Despite some pioneering work by scholars, historians still find it hard to listen to the voices of women in the Holocaust. Learning more about the women who both survived and did not survive the Nazi genocide - through the testimony of the women... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 68025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc Wax
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3973
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/15069
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 339.4/19
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 WAXM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:657:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 339.4 DF 3389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6060
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 W356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B2 W356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Despite some pioneering work by scholars, historians still find it hard to listen to the voices of women in the Holocaust. Learning more about the women who both survived and did not survive the Nazi genocide - through the testimony of the women themselves - not only increases our understanding of this terrible period in history, but makes us rethink our relationship to the gendered nature of knowledge itself. Women in the Holocaust is about the ways in which socially- and culturally-constructed gender roles were placed under extreme pressure; yet also about the fact that gender continued to operate as an important arbiter of experience. Indeed, paradoxically enough, the extreme conditions of the Holocaust - even of the death camps - may have reinforced the importance of gender. Whilst Jewish men and women were both sentenced to death, gender nevertheless operated as a crucial signifier for survival. Pregnant women as well as women accompanied by young children or those deemed incapable of hard labour were sent straight to the gas chambers. The very qualities which made them women were manipulated and exploited by the Nazis as a source of dehumanization. Moreover, women were less likely to survive the camps even if they were not selected for death. Gender in the Holocaust therefore became a matter of life and death.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199608683
    Weitere Identifier:
    9780199608683
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; NQ 2350 ; NQ 2360 ; NW 8100
    Auflage/Ausgabe: First edition published
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Feminism; Jewish women in the Holocaust; Feminism; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish women in the Holocaust
    Umfang: 181 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 153-175

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Women and the Holocaust
    new perspectives and challenges
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Instytut Badań Literackich PAN Wydawnictwo, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 228561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 380/125
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1/965
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.531.8 PETO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pető, Andrea (HerausgeberIn); Hecht, Louise (HerausgeberIn); Krasuska, Karolina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788364703249; 8364703242
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten von Seite 7

  4. Resilience and courage
    women, and men, and the Holocaust
    Autor*in: Tec, Nechama
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, Conn.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 530883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc XI Tec
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2360 T255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/9685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    o 35.21 Tec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Tec
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13282
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 10/121
    Bb 2013/1529
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 3135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 0526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/19982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 12414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300105193; 0300093551
    Weitere Identifier:
    9780300093551
    2002012150
    RVK Klassifikation: G:pl S:gg Z:44 ; G:pl S:gj Z:44 ; NQ 2360 ; NY 4770
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors; Jewish women in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); World War, 1939-1945; Holocaust survivors
    Umfang: VIII, 438 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [397] - 417

  5. Women of exile
    German-Jewish autobiographies since 1933
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Greenwood Press, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    36 SA 443-91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 684.13/572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 45887:91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 154 AAA:X0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1989/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jy 43
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.47(43) LIXL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    B 67836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .4 .W664 1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lixl-Purcell, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313259216
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: First publ
    Schriftenreihe: Contributions in women's studies ; 91
    Schlagworte: Jewish women in the Holocaust; Jews; Jews; Jewish refugees; Jews; Immigrants; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: X, 231 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliography and index