Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. 18 highlights from Ets Haim
    the oldest jewish library in the world
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walburg Pers bv, Zutphen

    Iets meer dan honderd jaar nadat de joden aan het eind van de 15de eeuw uit Spanje en Portugal werden verdreven, vonden groepen van diens nakomelingen en van de achtergebleven conversos hun weg naar Amsterdam. Hier werden educatieve programma?s... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 20 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66Ca/359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277891 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Iets meer dan honderd jaar nadat de joden aan het eind van de 15de eeuw uit Spanje en Portugal werden verdreven, vonden groepen van diens nakomelingen en van de achtergebleven conversos hun weg naar Amsterdam. Hier werden educatieve programma?s ontwikkeld om hen te helpen terug te keren naar het jodendom. In 1616 werd hiervoor de school Talmud Tora (Tora-studie) en de bibliotheek Ets Haim (Levensboom) opgericht. De bibliotheek bevindt zich sinds 1675 op de huidige locatie in het prachtige complex van de Portugees-Israe͏̈litische Synagoge te Amsterdam en is daarmee de oudste nog functionerende bibliotheek ter wereld. 00In 1889 werd de bibliotheek aanzienlijk uitgebreid met de privé-collectie van de bibliothecaris David Montezinos (1866-1916). De bibliotheek, die uit circa 600 handschriften en 25.000 gedrukte werken bestaat, bezit een grote en rijke collectie op het gebied van het 17de- en 18de-eeuwse jodendom en is hiermee al bijna 400 jaar een wezenlijk onderdeel van het culturele erfgoed van Amsterdam. 00Ets Haim ? Livraria Montezinos herbergt veel unieke, zeldzame en bijzondere boeken en documenten. Als bronnen voor onze kennis van geschiedenis en cultuur zijn ze van onschatbare waarde. Vaak springt de bijzondere schoonheid in het oog, maar soms moet men langere tijd met aandacht naar een werk kijken totdat het zijn geheimen begint prijs te geven. 00Het Joods Historisch Museum houdt van 19 september t/m 8 januari 2017 een tentoonstelling waar de rijk gei͏̈llustreerde topstukken van Ets Haim getoond zullen worden. De objecten laten op bijzondere wijze zien hoe divers de collecties zijn samengesteld en geven een indruk van de brede belangstelling die het onderwijsinstituut Ets Haim karakteriseert. In deze Engelstalige publicatie worden 18 van deze topstukken uitgebreid besproken en behandeld. 00Exhibition: Joods Historisch Museum, Amsterdam, Netherlands (19.09.2016-08.01.2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schrijver, Emile G. L. (VerfasserIn); Warncke, Heide (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 946249164X; 9789462491649
    Weitere Identifier:
    9789462491649
    Schlagworte: Jewish libraries; Libraries; Manuscripts, Hebrew
    Umfang: 91 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Exhibition: Joods Historisch Museum, Amsterdam, Netherlands 19.09.2016-08.01.2017. - Angaben aus dem Internet

  2. The book smugglers
    partisans, poets, and the race to save Jewish treasures from the Nazis
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  ForeEdge, Lebanon, NH

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18702
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 9420 FIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    280522 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781512600490
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Cultural property; Cultural property; Jewish libraries; Art thefts
    Umfang: xv, 322 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 299-309

  3. Stolen words
    the Nazi plunder of Jewish books
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  The Jewish Publication Society, Philadelphia

    "Stolen Words is an epic story about the largest collection of Jewish books in the world--tens-of millions of books that the Nazis looted from European Jewish families and institutions. Nazi soldiers and civilians emptied Jewish communal libraries,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.47 GLIC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 20 (137)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2280 G559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Stolen Words is an epic story about the largest collection of Jewish books in the world--tens-of millions of books that the Nazis looted from European Jewish families and institutions. Nazi soldiers and civilians emptied Jewish communal libraries, confiscated volumes from government collections, and stole from Jewish individuals, schools, and synagogues. Early in their regime, the Nazis burned some books in spectacular bonfires, but most they saved, stashing the literary loot in castles, abandoned mine shafts, and warehouses throughout Europe. It was the largest and most extensive book-looting campaign in history. After the war, Allied forces discovered these troves of stolen books but quickly found themselves facing a barrage of questions. How could the books be identified? Where should they go? Who had the authority to make such decisions? Eventually, the army turned the books over to an organization of leading Jewish scholars called Jewish Cultural Reconstruction, Inc.--whose chairman was the acclaimed historian Salo Baron, and whose on-the-ground director was the philosopher Hannah Arendt--with the charge to establish restitution protocols. Stolen Words is the story of how a free civilization decides what to do with the material remains of a world torn asunder, and how those remains connect survivors with their past. It is the story of Jews struggling to understand the new realities of their post-Holocaust world and of Western society's gradual realization of the magnitude of devastation wrought by World War II. sMost of all, it is the story of people --of Nazi leaders, ideologues, and Judaica experts; of Allied soldiers, scholars, and scoundrels; and of Jewish communities, librarians, and readers around the world."-- "Stolen Words is an epic story about the largest collection of Jewish books in the world--tens-of millions of books that the Nazis looted from European Jewish families and institutions. Nazi soldiers and civilians emptied Jewish communal libraries, confiscated volumes from government collections, and stole from Jewish individuals, schools, and synagogues. Early in their regime, the Nazis burned some books in spectacular bonfires, but most they saved, stashing the literary loot in castles, abandoned mine shafts, and warehouses throughout Europe. It was the largest and most extensive book-looting campaign in history. After the war, Allied forces discovered these troves of stolen books but quickly found themselves facing a barrage of questions. How could the books be identified? Where should they go? Who had the authority to make such decisions? Eventually, the army turned the books over to an organization of leading Jewish scholars called Jewish Cultural Reconstruction, Inc.--whose chairman was the acclaimed historian Salo Baron, and whose on-the-ground director was the philosopher Hannah Arendt--with the charge to establish restitution protocols. Stolen Words is the story of how a free civilization decides what to do with the material remains of a world torn asunder, and how those remains connect survivors with their past. It is the story of Jews struggling to understand the new realities of their post-Holocaust world and of Western society's gradual realization of the magnitude of devastation wrought by World War II. sMost of all, it is the story of people --of Nazi leaders, ideologues, and Judaica experts; of Allied soldiers, scholars, and scoundrels; and of Jewish communities, librarians, and readers around the world"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780827612082; 0827612087
    Weitere Identifier:
    9780827612082
    RVK Klassifikation: NQ 2280 ; NQ 2360 ; NY 4550 ; NY 4610 ; BD 7152 ; LH 60180
    Schlagworte: Jewish libraries; Libraries; Libraries and national socialism; Jewish libraries; Libraries; Libraries and national socialism; HISTORY; HISTORY; SOCIAL SCIENCE; Jewish libraries; Libraries and national socialism; Libraries
    Umfang: x, 327 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Published by the University of Nebraska Press as a Jewish Publication Society book"--Title page verso. - Includes bibliographical references and index

  4. Prince of the press
    how one collector built history's most enduring and remarkable Jewish library
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Opp
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 20 9 Lib. Tep.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.015 TEPL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 5286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 20 (148)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 5810 TEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 83020 T314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300234909
    RVK Klassifikation: BD 5810
    Schlagworte: Book collecting; Hebrew imprints; Jewish libraries; Oppenheim, David ben Abraham
    Umfang: xiv, 317 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
  5. Jüdischer Buchbesitz als Raubgut
    zweites Hannoversches Symposium : [am 10. und 11. Mai 2005 trafen sich Bibliothekare und Historiker zum Zweiten Hannoverschen Symposium Jüdischer Buchbesitz als Raubgut in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek, Niedersächsische Landesbibliothek]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    Z 54 - 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Af 200:29
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 1851 - Sonderh. 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X12. 32
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 2006/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    940.5 J935
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:565:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588731
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588728
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Sm IX Jue
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG A 3533
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Z Zeits 5-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 137-90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.2632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BID 40 J
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    M06 / 018 (Bd. 088.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2005 A 1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 59800 D322 J9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    06/249
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    XVI 1505,Soh.88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AN 12500-088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A VIII 260:Sonderh.88
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    BBa 700
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    06 A 51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 500:YC0013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    Allg. 4190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Deh
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/1613
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    BID 840 046 Bd.2
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    IW 1052 /21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/8291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/7592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D4 1 Deh
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Z 219a-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2006.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek
    ZH 132:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RA 477(88)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AI 205 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    Bibl: I C: 248
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 1422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AN 12660-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    BID:KR:3000:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    AN 10451 - 88.2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ab 821-Sonderh. 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1419-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fg 10 (141)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 1b Zei (88)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    BID 220.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 2105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie.Sonderhefte.88)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Zc 12 [Sonderh.88]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z bub 500 ja ZA 0994-S,88
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-0487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AYI 5038-239 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AN 59800 DEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 12561-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    Z 742A:88
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    ZKB 3/ 21, 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2Za 5954-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/25328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    1623,S 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 59800 D322
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    216 104
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 514:So.H.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 8° 9384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/98 - Sonderh. 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Dehnel, Regine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465034481
    Weitere Identifier:
    9783465034483
    RVK Klassifikation: AN 12560 ; AN 50600 ; AN 59800
    Schriftenreihe: Array ; 88
    Schlagworte: Jewish libraries; Book thefts; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Juden; Wissenschaftliche Bibliothek; Privatbibliothek; Zerstörung; Raub; Suche
    Umfang: 435 S, Ill., graph. Darst., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturverz. S. [389] - 413

  6. Mattityahu Strashun, 1817-1885
    scholar, leader, and book collector
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Yivo Institute for Jewish Research, New York

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2003 B 2197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Stras
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Astrinsky, Aviva E.; Zalkin, Mordekhai; Taub, Yermiyahu Ahron
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: G:lt S:gj Z:34
    Körperschaften/Kongresse:
    Yivo Institute for Jewish Research
    Schlagworte: Book collectors; Jewish libraries; Jewish learning and scholarship; Jewish scholars
    Weitere Schlagworte: Strashun, Mathias (-1885); Strashun, Samuel ben Joseph (1793 or 1794-1872); Strashun, Mathias (-1885)
    Umfang: iv, 24 p, ill., ports, 28 cm
    Bemerkung(en):

    An exhibition presented by the YIVO Institute for Jewish Research, December 2001 at the Center for Jewish History. Curator, Aviva E. Astrinsky

    Title of catalog essay : Samuel and Mattityahu Strashun : between tradition and innovation

    Includes bibliographical references

  7. Guide to the Jewish libraries of the world
    Autor*in:
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Cultural Dept. of the World Jewish Congress, London

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    62 A 3068
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HAa 295
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Fra I
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/217015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    9.8° 380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fraenkel, Josef
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. print
    Schlagworte: Jewish libraries
    Umfang: 64 S, 8°
  8. Prince of the press
    how one collector built history's most enduring and remarkable Jewish library
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Yale University Press, New Haven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 60809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AYN O 6236-782 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780300234909
    Schlagworte: Book collecting; Hebrew imprints; Jewish libraries; Oppenheim, David ben Abraham
    Umfang: xiv, 317 Seiten, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 269-309

  9. The lost library
    the legacy of Vilna's Strashun library in the aftermath of the Holocaust
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 120501
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 7200 Rabi 2019
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 20 (163)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 9430 RAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa F1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781512603095; 9781512603088
    RVK Klassifikation: BD 7200 ; AN 85200
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Schlagworte: Libraries; Jewish libraries
    Weitere Schlagworte: Strashun, Mathias (-1885)
    Umfang: xii, 284 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Hunger for the printed word
    books and libraries in the Jewish Ghettos of Nazi-occupied Europe
    Autor*in: Shavit, David
    Erschienen: 1997
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 308582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    02 NAT 10.102 200
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 10038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    97 A 10077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/11820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Sha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 3951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 20 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 40200 S533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0786402032
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Jewish libraries; Jewish libraries; Jewish libraries
    Umfang: XI, 178 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes index

  11. Katalog rukopisej i archivnych materialov iz Evrejskoj teologičeskoj seminarii goroda Breslau v rossijskich chraniliščach
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rudomino, Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 B 9580
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    410125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2004 B 2306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    3 Kap. 29559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.4° 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dmitrieva, Karina Aleksandrovna; Genieva, Ekaterina Ju.
    Sprache: Russisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AM 70200
    Schriftenreihe: Obretennoe nasledie = Heritage revealed
    Schlagworte: Manuscripts, Hebrew; Manuscripts, Hebrew; Manuscripts, Hebrew; Rabbinical literature; Jewish libraries; World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: Jüdisch-Theologisches Seminar (Breslau, Germany)
    Umfang: 71 S, zahlr. Ill, 26 cm