Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Koranhermeneutik von Günter Lüling
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tamer, Georges (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110598124; 3110598124
    Weitere Identifier:
    9783110598124
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Kritische Koranhermeneutik. Günter Lüling in Memoriam" (2015, Erlangen)
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam - Tension, Transmission, Transformation ; volume 9
    Schlagworte: Lüling, Günter; Koran; Hermeneutik; ; Lüling, Günter; Urchristentum; Koran; Textgeschichte; ; Jesus Christus; Koran;
    Umfang: VI, 223 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band ist Ergebnis einer Konferenz, die vom Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 19.-20. Juni 2015 unter dem Titel "Kritische Koranhermeneutik. Günter Lüling in Memoriam" organisiert wurde." (Günter Lüling: Leben, Werk und Fall)

  2. Der gekreuzigte Triumphator
    eine motivkritische Studie zum Markusevangelium
    Autor*in: Lau, Markus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Eine Vielzahl von Erzähldetails des Markusevangeliums lassen sich bei näherem Hinsehen als chiffrierte Referenzen, d.h. als bewusst vage gehaltene Anspielungen, auf das Ritual des römischen Triumphzugs lesen. Diese Allusionen entwerfen für die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 7962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ba 240 (114)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 28859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E VIII b 91
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 50 B 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2019/374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7230 L366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 496, 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dh III 219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    466494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine Vielzahl von Erzähldetails des Markusevangeliums lassen sich bei näherem Hinsehen als chiffrierte Referenzen, d.h. als bewusst vage gehaltene Anspielungen, auf das Ritual des römischen Triumphzugs lesen. Diese Allusionen entwerfen für die Erzählfigur des markinischen Jesus vor dem Hintergrund des Triumphzugs eine Doppelrolle: Im Geschick der Gestalt Jesus werden sowohl die Figur des siegreichen Triumphators wie die des im Triumphzug hinzurichtenden königlichen Gefangenen sichtbar. Auf diese Weise entsteht für die Erstleserinnen und -leser des Markusevangeliums das irritierende Konzept eines gekreuzigten Triumphators. Bilder von Hoheit und Niedrigkeit, Sieg und Niederlage, Tod und Leben überlagern sich. Und gerade im scheinbaren Scheitern am Kreuz sollen die Leser einen Triumphator entdecken: eine christologische Herausforderung erster Güte.In seiner Studie identifiziert und untersucht Markus Lau diese markinischen Allusionen auf das Ritual des römischen Triumphzugs unter Rekurs auf ein breites exegetisches Methodenspektrum und interpretiert diese Anspielungen im Blick auf ihre literarische Funktionalität. Das Phänomen der uneindeutigen Anspielung wird dabei literaturwissenschaftlich und wissenschaftstheoretisch reflektiert, um die Plausibilität der Behauptung chiffrierter Referenzen im exegetischen Diskurs nachzuweisen. Eine kulturgeschichtlich ausgerichtete und ritualtheoretisch fundierte Darstellung des römischen Triumphzugs liefert die Basis, um die Allusionen auf den Triumphzug im Markustext zu entdecken, die in der Passionsgeschichte ihren inhaltlichen Schwerpunkt haben, sich aber auch im Rahmen einer erneuten Lektüre des Evangeliums, auf die der Text angesichts seines offenen Endes geradezu angelegt ist, im literarischen „Galiläa“ des Markus und auf dem Weg nach „Jerusalem“ entdecken lassen. Kritik an einer staatstragenden rituellen Institution des Imperium Romanum zu üben, ist dabei nur eine Funktion der Anspielungen. Sie transportieren zugleich eine herausfordernde christologische Botschaft und konturieren das markinische Verständnis von Jesusnachfolge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525593732; 9783525593738
    Weitere Identifier:
    9783525593738
    59373
    RVK Klassifikation: BC 7230
    Schriftenreihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus. Studien zur Umwelt des Neuen Testaments ; Band 114
    Schlagworte: Bibel; Triumphzug <Motiv>; Exegese; ; Römisches Reich; Triumphzug; Rezeption; Jesus Christus; Bibel; Exegese; ; Bibel; Triumphzug <Motiv>;
    Umfang: 694 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg (Schweiz), 2015

  3. Betrachtungen zu Wort und Geschichte Jesu
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hartmut Spenner, Kamen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 375542-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 801 hir/594-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BH 2240.998-42
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 2240.998-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sb 7143 (42)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/9948:42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GZ:34580:GW:42:1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JHP A 4707-125 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BW 43820.998-42
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    TH 14-1220:42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kubik, Andreas (Array); Müller, Hans Martin (HerausgeberIn); Scheliha, Arnulf von (HerausgeberIn); Barth, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899912074
    Schriftenreihe: Gesammelte Werke / Emanuel Hirsch ; herausgegeben von Hans Martin Müller † und Arnulf von Scheliha gemeinsam mit Ulrich Barth [und 5 weiteren] ; Band 42
    Schlagworte: Bibel; Exegese; ; Jesus Christus; Geschichtlichkeit; Neuprotestantismus;
    Umfang: XXVII, 277 Seiten, Illustration
  4. The Gospel according to the Epistle of Barnabas
    Jesus traditions in an early Christian polemic
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 80608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (503)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13a [503]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2503
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-162 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 2,503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/15473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 E 239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783161588945
    Weitere Identifier:
    9783161588945
    RVK Klassifikation: BC 3223
    Schriftenreihe: Array ; 503
    Schlagworte: Barnabae epistula; Judentum; Polemik; ; Barnabasevangelium; ; Jesus Christus; Barnabae epistula; ; Barnabae epistula; Christologie; Antijudaismus;
    Umfang: X, 118 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 101-106

  5. Illuminating Jesus in the Middle Ages
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In "Illuminating Jesus in the Middle Ages", editor Jane Beal and other scholars analyse the reception history of images and ideas about Jesus in medieval cultures (6th-15th c.). They consider representations of Jesus in the liturgy of the medieval... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:6245:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 567/768
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In "Illuminating Jesus in the Middle Ages", editor Jane Beal and other scholars analyse the reception history of images and ideas about Jesus in medieval cultures (6th-15th c.). They consider representations of Jesus in the liturgy of the medieval church, Psalters and psalm commentaries, bestiaries, the "Glossa ordinaria", and Middle English "vitae Christi" as well as among the English, the Irish, and Europeans, adherents to the cult of the Holy Name, participants in the Feast of Corpus Christi, and medieval contemplatives, including Bede, Theophylact of Ochrid, Saint Francis, Gertrude the Great, Dante, Julian of Norwich, and medieval English and European visionaries, among others. Contributors are Jane Beal, George Hardin Brown, Aaron Canty, Tomás Ó Cathasaigh, Thomas Cattoi, Andrew Galloway, Julia Bolton Holloway, Michael Kuczynski, Rob Lutton, Vittorio Montemaggi, Paul Patterson, Linda Stone, Lesley Sullivan, Larry Swain, Donna Trembinski, Nancy van Deusen, and Barbara Zimbalist"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beal, Jane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004409415
    Schriftenreihe: Commentaria ; volume 12
    Schlagworte: Jesus Christus; Symbolik; Christologie; Kultur; Literatur; Geschichte 600-1500;
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: XVII, 373 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält bibliographische Angaben und einen Index

  6. Jesus Caesar
    a Roman reading of the Johannine trial narrative
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    "Laura J. Hunt bietet in dieser Untersuchung eine semiotische Analyse der johanneischen Prozesserzählung, die die römische kulturelle Enzyklopädie berücksichtigt. Daraus entsteht ein Bild von Jesus, welches ihn in den Worten Caesars und des römischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 81630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 72 II (506)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 13 a [506]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/3148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 6 B 2506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7250 H941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1503, 2,506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/17417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    42 913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 7959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Laura J. Hunt bietet in dieser Untersuchung eine semiotische Analyse der johanneischen Prozesserzählung, die die römische kulturelle Enzyklopädie berücksichtigt. Daraus entsteht ein Bild von Jesus, welches ihn in den Worten Caesars und des römischen Pilatus darstellt, der die Loyalität Jesu und »der Juden« Caesar gegenüber prüft." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161575266; 3161575261
    Weitere Identifier:
    9783161575266
    RVK Klassifikation: BC 7250
    Schriftenreihe: Array ; 506
    Schlagworte: Jesus Christus; Imperator; Prozess Jesu; Bibel; ; Jesus Christus; Imperator; Prozess Jesu; Bibel;
    Umfang: XV, 417 Seiten, Illustrationen, 232 cm x 155 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 333-376

    Dissertation, University of Wales Trinity Saint David, 2017

  7. The Quranic Jesus
    a new interpretation
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110597646; 3110597640
    Weitere Identifier:
    9783110597646
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam ; volume 5
    Schlagworte: Jesus Christus; Koran; Textkritik; Textgeschichte;
    Umfang: XIX, 183 Seiten
  8. Von Himmelsstürmern und Höllenfahrern
    literarische Stoffe in der Popularmusik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2440 S341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Pop 9/94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 725, Schlei, Von
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 180 : S13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:4000:Sch::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6929/44
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 S341
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 690.8 DH 6462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-4494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/2254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295922 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826067204; 3826067207
    Weitere Identifier:
    9783826067204
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 88
    Schlagworte: Jesus Christus; Ikarus; Faust, Johannes; Rezeption; Popmusik; ; Popmusik; Rezeption; Ikarus; ; Jesus Christus; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 368 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019

  9. Die Koranhermeneutik von Günter Lüling
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Orient-Institut Beirut
    La 019
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 503/720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1.2.2|355
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 8/ 4885, 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tamer, Georges (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110598124; 3110598124
    Weitere Identifier:
    9783110598124
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Kritische Koranhermeneutik. Günter Lüling in Memoriam" (2015, Erlangen)
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam - Tension, Transmission, Transformation ; volume 9
    Schlagworte: Lüling, Günter; Koran; Hermeneutik; ; Lüling, Günter; Urchristentum; Koran; Textgeschichte; ; Jesus Christus; Koran;
    Umfang: VI, 223 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band ist Ergebnis einer Konferenz, die vom Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 19.-20. Juni 2015 unter dem Titel "Kritische Koranhermeneutik. Günter Lüling in Memoriam" organisiert wurde." (Günter Lüling: Leben, Werk und Fall)

  10. Kein Tod auf Golgatha
    auf der Suche nach dem überlebenden Jesus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Wie bespricht man ein Buch, dessen Zentralthese man für völligen Blödsinn hält: Jesus sei nicht am Kreuz gestorben, sondern in eine todesähnliche Kohlendioxidnarkose gefallen? Gerettet habe ihn der Lanzenstich des Kriegsknechts als "gezielte... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kyk 19 : x 68865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 4726
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    E 1361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.4040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Rel 416 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BN 5320 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BC 7100 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 683
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F1JESUS2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sh 6
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Us 103-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2019:0191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DD:6004:Fri::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Theologisches Studienjahr Jerusalem Abtei Dormitio
    NT(05-05)033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2019/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 BC 7100 F899
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    11.51 = 55 A 1237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 2907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/3134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BC 7100 F899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie bespricht man ein Buch, dessen Zentralthese man für völligen Blödsinn hält: Jesus sei nicht am Kreuz gestorben, sondern in eine todesähnliche Kohlendioxidnarkose gefallen? Gerettet habe ihn der Lanzenstich des Kriegsknechts als "gezielte Punktion". Im Grab erwacht - wurde er bald wieder lebend gesehen und verschwand in Syrien. Immerhin erklärt der emeritierte Geschichtsprofessor, der schon manche Legenden zertrümmert hat: Sein Buch sei reine Spekulation, die er aber mit vielen medizinischen, geschichtlichen und theologischen Zitaten anreichert. Die Theologie hält seine These für "Nonsens", aber in den Feuilletons wimmelt es nur so vor Besprechungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406731419
    Weitere Identifier:
    9783406731419
    RVK Klassifikation: BC 7100
    Schlagworte: Jesus Christus; Kreuzigung Jesu; Überleben; Geschichtlichkeit; ; Kreuzigung Jesu; Auferstehung Jesu; Geschichtlichkeit; ; Jesus Christus; Scheintod;
    Umfang: 187 Seiten, 11 Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 183-188

  11. Christ and the Old Covenant
    Francis Turretin (1623–1687) on Christ’s Suretyship under the Old Testament
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    "This study explores the Cocceian-Voetian debate through the eyes of Francis Turretin (1623–1687). There is a dearth of research on Turretin’s take on this debate, the author will parse out how Turretin adheres to the Voetianism of the Utrecht... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 55174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.45.148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 31912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/9168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4596:51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This study explores the Cocceian-Voetian debate through the eyes of Francis Turretin (1623–1687). There is a dearth of research on Turretin’s take on this debate, the author will parse out how Turretin adheres to the Voetianism of the Utrecht theologian Melchior Leydekker (1642–1721) while remaining conciliatory to the Cocceians. With Leydekker, Turretin argues that Christ’s suretyship in the Old Testament is identical to what it is in the New Testament. As the Father decrees that Christ is the most perfect and certain fulfiller of God’s promise, the ancients benefit from Christ’s sacrifice as much as do the saints in the New. The sins of the elect must be fully forgiven regardless of the progress of redemption in history, for the faithful both in the Old and the New are saved by the same grace of Christ, the expromissor. At the same time, not only does Turretin leave out some of the controversial issues between the two parties, but he also tends to neutralize Leydekker’s acid criticism of the extreme form of Cocceianism. This conciliatory gesture indicates that Turretin does not consider Cocceianism his archenemy. Seen in this light, Turretin can be viewed as a moderate and peaceful Voetian." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 352551641X; 9783525516416
    Weitere Identifier:
    9783525516416
    RVK Klassifikation: BN 2040
    Schriftenreihe: Reformed Historical Theology ; Volume 51
    Schlagworte: Turrettini, François; Leydekker, Melchior; Jesus Christus; Bibel; Erlösung; Föderaltheologie;
    Umfang: 162 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westminster Theolgical Seminary, 2016